Beiträge von Shiera

    Also: Fremdfährten würde ich den Hund auf keinen Fall als Anfänger suchen lassen. Das kommt erst viel später, sagen wir mal, wenn der Hund ca. 18 Monate dabei ist bei durchschnittlich 3 Stundentraining in der Woche.


    Selbst wenn der Hund Anfänger ist: Von der aller, allerersten Suche GENAU arbeiten lassen.
    Nicht nach den Motto:er ist Anfänger und braucht erstmal nicht so ordentlich zu fährten.
    Wenn dein Hund Probleme hat, mach die Fährte KURZ, aber genau.
    Notfalls mache es mit ihn zusammen:Zeige ihn mit den Finger jeder einzelne Wuststück, sage „Suuuuuuuch.“
    Mach nur 50 cm am Anfang und dafür täglich.
    Setze die Schritte nebeneinander, lege in JEDEN Fußtritt ein Stück wurst. Achte darauf dass der Hund Spurtreu die linken und die rechten Schritte absucht.
    Erst nach Wochen, wenn Du bei mindestens 20 Meter Länge angekommen bist und der Hund das ganz gut alleine schafft, baust Du die ersten Winkel.
    Futterabbau nach frühestens 100 Stunden suchen.
    Fährten ist sehr aufwendig, aber es macht irre Spaß.

    Flats sind auch als Rüden niemals unverträglich und aggressiv.Jedenfalls nicht die aus einer VDH Zucht.Das wäre schon die Hammerausnahme.Eine Züchterin,von der bekannt würde, das ihre Flats aggressiv würden ,würde nie wieder einen Wurf verkaufen können.
    Ich trainiere bei einer Flatzüchterin und die Hunde sind echt der Knaller und super gescheit.Außerhalb der Arbeit sind sie IMMER freundlich und kuschelig.Ideale Therapiehunde.
    Aber ich sage Dir eines :SPORT ist ein wirklich muss.Solltetes Du keine Hundesportambitionen haben ,würde ich dir eher zu einen Golden raten.

    Hallo Lisa, nein die Frage war nur interesse halber.Ich arbeite mit meinem Hund leider nicht in VPG, sondern nur in der Unterordnung und etwas Fährte.Aufgrund seines Alters ( 7Jahre) habe mir meine Vereinskollegen geradten ,nicht mehr mit dem C Teil anzufangen.
    Ich bin erst 6 Monate (er auch ,er konnte vorher NICHTS, noch nicht einmal Sitz,Platz,Fuss....wirklich :NICHTS) dabei ,er hat seine BH als Tagessieger gerade betanden und ist auf dem besten Wege zum B Teil der Klasse 1.
    Ein wenig spiele ich mit dem Gedanken nach einen Zweithund.

    Huch? Mann darf nicht den A und den B Teil von der 1 an einen Tag machen?
    Die VPG ler machen alle 3 Sachen an einen Tag.
    Bist Du Dir sicher?


    Achso ,naja ..wenn es dann als zwei Prüfungen gilt.
    Ähmmmm....


    Das ja blöd.

    Ich wollte mal fragen ,was ihr mit euren Füßen macht beim Vorsitzen und mit welcher Stellung ihr die besten Erfahrungen gemacht habe bzgl. Aussehen:
    1. Füsse V-förmig auseinander und den Hund dazwischen stehen lassen.
    2. Den Hund Fussspitze an Pfotenspitze sitzen lassen
    3. Den Hund auf den Füßen stehen lassen.


    Da ich clickere habe ich bei meinem Hund Variante 3 genommen, so hat er auch seine rechte Pfote auf meinem linken Fuß und umgekehrt und sitzt so immer gerade.Außerdem landet er mit eine kleinen Sprung , welches recht elegant aussieht


    Mit Variante 2 habe ich angefangen , aber es war mir zu unsicher, weil er oft zu weit weg war und auch manchmal schief.Spätestens als ich die Handhilfen abgebaut habe musste eine andere Lösung her.
    Variante 1 machen wohl die meisten , aber mein Hund mag es leider so gar nicht.
    Das auf den Füßen stehn liegt auch in seinem Naturell ,er liebt es sowieso bei jeder gelegenheit *grins*


    Wie macht ihr es?
    Würde mich einfach mal interessieren.

    Lese ich jetzt daraus ,dass ein Hovi meist (ohne es zu pauschalisieren) einfacher zu führen ist ? (weil nicht so sensibel) und oft auch gesünder?


    Der gebrauchliche Verwendungszweck ist nahezu der gleiche, oder?


    Gibt es Unterschiede im Sport ?Also, wenn ich z.B VPG machen will?
    Ist das vergleichbar mit Aussi vs Borde im Hütesport?
    Gibt es Unterschiede im Trieb?
    Könnte man eine Hovi (entsprechende Ausbildung vorrausgesetzt) genauso präzise führen wie einen Schäferhund?
    Ist der Hovi familientauglicher?

    @ Wuffi : Und wenn ich auch immer an die gleiche Stelle das Triebziel lege oder meinen Helfer stelle?
    Damit er erst einmal sicher weiß ,WOHIN er laufen soll und wie weit?
    Ich glaube nämlich, das das das Problem is.
    Denn alle Übungen die so "ähnlich" sind , wie apportieren, revieren u.ä. liebt er wie verrückt und saust los wie ein Irrer.
    Achja ,und wenn Du soviel Erfahrung hast :Gibt es wirklich mehr Punkte , wenn sich der Hund in Bewegungsrichtung legt und gibt es überhaupt Hunde ,die das machen?

    Ja, an Obedience habe ich auch gedacht.Aber dann war ich in einem Verein und die Übungen sind z.T kontraprotuktiv für die Uu im VPG Bereich.
    So sicher, dass mein Hund beides machen kann bekomme ich ihn mit seinen 7 Jahren nicht mehr.(glaube ich)
    Im Mai ist bei uns die nächste VPG/BH Prüfung und da möchte ich gerne den A und B Teil der VPG 1 machen , das ist so mein Ziel.
    Vielleicht schaffe ich noch die 2 in der Uu ,denn ich meine so groß ist der Unterschied nicht


    Grundsätzlich kann man aber gut beides machen (Obi und VPG) ,denn die paar Kleinigkeiten die anders sind , kann ein junger Hund noch ganz gut verstehen.

    Meienr Meinung nach wäre dein Hund ist ein super Fährtenlesen , wenn er :
    1. genau arbeitet
    2. die Nase unten lässt
    3. Spurtreu bleibt
    Ungeeignet zum Fährten sind Hund
    1. Die mit hoher Nase Arbeiten
    2. Hunde die stöbern
    3. Hunde die kein Interesse haben
    In Griff bekommt man meist:
    1. zu schnelles Fährten
    2. Gelegentliches überennen von Winkel
    3. Überlaufen der Futterpunkte (wenn es nicht zu oft vorkommt)


    Kein Fehler ist:
    1. Zu langsames Arbeiten
    2. an der Leine ziehen