ja klar, sonst wären die ja nicht zur Zucht zugelassen worden.Beide hatten sogar eine A Hüfte
Beiträge von Shiera
-
-
Kennt sich hier jemand mit Recht aus?Wie ist das :Meine Freundin hat sich einen Welpen gekauft vom VDH Züchter(im Alter von 9 Wochen) und nun ist er mit 12 Monaten geröngt und hat schwer HD.
Wie sind denn da ihre Gewährleistungsansprüche?Oder ist das Pech?
Sie hätte ihn ja nicht vorher röntgen lassen könne (so wie es beim Pferdekauf so üblich ist) -
@ Wildwolf:Sehe ich auch so, zumindest es ja auch noch Teil A und B gibt um ordenlich zu punkten. ;-))
-
Ich wollte mal fragen, was bei euch im Verein zum Durchfallen geführt hat?Viele Kleinigkeiten, oder ein grober Schnitzer?
Wir hatten bei der letzten Prüfung 5 die durchgefallen sind, 2 davon wegen Aufstehen in der Ablage.
Die anderen 3 einfach wegen unsauberes Arbeiten, welches mehrfach vorkam (Hund legt sich beim Sitz aus der Bewegung, Handzeichen, Doppelkommando, Leinenhilfen, Umrunden oder Schnüffeln an den Personen in der Gruppe)
Dann hatten wir zwei 42 Punkte Teilnehmer.Die Hunde liefen ganz gut, aber ein Hund hat nicht Vorgesessen beim Abrufen und ein Hund hat mehrfach in der Freifolge geschüffelt.Beide hatten zusätzlich noch kleine Fehler.Hohe Punkte haben die Hunde mit hoher Arbeitsmotivation, da durften auch mal kleine Fehler sein.
-
Gestern hatten wir eine heiße Diskussion auf dem Hupla:
Wenn ich mit dem Apportieren fertig bin, beende ich das ganze nicht mit dem Vorsitzen und Abgeben, sondern mit einem Zerrspiel, den Hund gewinnen lassen und das Apportel vom Platz tragen lassen.
Seit dem ist mein Hund 100 % sicher.
Und schnell, beim Hereinkommen oft sogar noch schnellere als beim raus laufen.
Nach Eckard Lind versetzt es den Hund ungemein in Frust, wenn das Apportieren mit der Abgabe des Holzes beendet wird.
Und ehrlich gesagt beim Schutzdienst würde doch auch keiner die Übung beenden, indem er den Hund den Ärmel wegnimmt, oder?
Was meint ihr?
Meine Vereinskollegen sind ins Grübeln gekommen, zumal mein alter, kastrierter Hund mittlerweile der schnellste und sicherste beim apportieren ist. -
Tolle Bilder!
Das er ganz rüber muss, kennt er ja von der Kontaktzone.(Agility A Wand beherrscht er perfekt :Er saust rüber, kurzer Stop auf der Kontakzone und saust dann weiter.Via Handzeichen habe ich ihn dann auch schon umgedreht.Da war ich dann in etwa neben der A Wand.Das klappt.Wie es ist ,wenn ich kurz vorher stehen bleibe weiß ich noch nicht ,noch nicht probiert)
Ist das für den Hund doch etwas anderes *verwirrtbin*
Wie ist es denn überhaupt laut PO perfekt?
Denn nachher kann er ja nicht mehr ganz runter ,weil es zu steil wird(oder?)
Ist es also so frei nach dem Motto : umso weiter runter umso mehr Punkte.
Oder ist es einfach nur ,das der Hund nicht springen soll ,weil es schädlich für die Gelenke ist.
Liebe VPG- ler klärt mich doch mal auf ;-) -
Also ,wir sind Anfänger (ca 20 Suchen).
Winkel macht mein Hund gut ,er sucht sauber und mit tiefer Nase.Aber er nimmt wirklich kaum Leckerlies auf.
Wenn Du den Jackpot weglässt,woher weiß Dein Hund , wann die Fährte zuende ist? -
Da hast du dir aber einen tollen hund ins Auge gefasst.Schwer zu bekommen ,aber hatte ich auch mal von geträumt.
-
Wir hatten gerade die Diskussion, was wir machen , wenn der Hund dazu neigt, Futterstücke zu überlaufen
1. Helle Stücke nehmen ,z.B Mozarella oder Hundeschokodrops in weiss.Risiko:Der Hund fängt an zu schauen undnicht mehr zu riechen!Wird aber gebremmst.
2. Volle Kraft in die Leine und bremsen was das Zeug hält
3. neben den Hund her kriechen
und jedes einzelne Futtestück mit den Finger zeigen, dabei mit der anderen Hand Hund ausbremsen (Heute bei 35 Kilo Hund versucht,zwecklos)Was macht ihr denn so?
-
So ,mein Hundi hat es mit Hilfe von Clicker verinnerlich das Hin -und Rücksprung angesagt ist und springt jetzt sicher.
Allerdings bekomme ich ihn noch nicht auf die Entfernung zum Sprung.
Entweder laufe ich mit ihn zusammen an , (das klappt) oder ich stehe sehr dicht am Sprung (der zur Zeit noch auf 30 cm Höhe steht).
Größere Entfernungen machen ihn noch unsicher und ich trau mich noch nicht mit Apportel springen zu lassen (mein Trainer hält das auch noch für zu früh) um die Wege länger werden zu lassen.Wie weit muss ich dann später weg sein,damit er einen Meter schafft?
Und soll ich auf diesem Ausbildungsstand schon mal anfangen die A Wand aufzubauen?
Wie bringe ich da denn den Rücklauf bei, denn er sieht ja keine Handzeichen?
Die normale A Wand kennt er vom Agility.