Die Nachteile einer Dissidenz Zucht merkt man oft erst Jahre später!
Beiträge von Shiera
-
-
Wieso kommst Du dir fehl am Platz vor?Wir schreiben dir doch nur,welche Züchter seriös sind und welche nicht!
Verstehe ich nicht. -
Schau doch mal auf die Liste vom drc ob die Frau auf der Liste (unter Welpen/Flat) drauf steht.Wenn ja ,sei doch froh über den Preis.Wenn nicht :dann hälst Du Abstand.
Für Flats gibt es keinen anderen Zuchtverband
Das sind die Einzigen die im Dezember abgeben:http://www.queensland-for-ever.de.tl/
Ist das die?
Dann ist alles okay. -
Wie ihr wisst, betreibe ich Hundesport(VPG in abgespeckter Form ;-)) und bin nun dabei mich für einen Welpen als Zweithund zu entscheiden.
Nun habe ich eine Hündin mehrfach bei der Arbeit zu geschaut und trotz etlicher Auszeichnungen und Preise in Zucht und Sport knautsch diese Hündin heftig beim Apportieren.
Mein Trainer sagt jetzt :Lass blos die Finger davon, dass vererbt sich wie verrückt.Hmmmm
Habt ihr damit Erfahrung?
Ich habe zur Zeit drei Würfe zur Auswahl und diese knautschende Hündin hat mir halt ansonsten am besten gefallen. -
Zitat
aber, der "billigere" Welpe hat doch auch Papiere... @ Goethe
NIEMALS!
Du kaufst Flat Welpen NUR hier : http://www.drc.de -
Ich kaufe mir auch einen Flat, daher kann ich Dir was zu den Preisen sagen:
1000 Euro ist schon sehr günstig , denn meist kosten sie eher 1200 bis 1400.
450,- kann nur einer sein aus einer Hobbyzucht.Lass blos die Finger davon!
Für 1200 Euro kannst Du einen bestens geprägten Welpen, der Autofahren und Familie gewohnt ist , Schussgleichgültig ist usw. erwarten.Achte darauf, dass die Eltertiere nicht winseln ,dass vererbt sich bisweilen
-
So, bin ja immer noch beim Voraus -Üben (klar).Das Prinzip hat Jack verstanden, er läuft sehr schnell raus und durch das variable bestätigen hat er das Kommando auch schon ein wenig verknüpft.
Das erste Problem ist nun, was ich habe, dass er beim "Platz" ersten ein paar Schritte noch auf mich zu kommt und leider auch mein Anhalten mit dem Platz verknüpft hat.
(ich übe noch mit wenig schritte Aufbau).Das heißt sobald ich stehen bleibe, schmeißt er sich herum und legt sich.
Das zweite Problem ist (auch wenn alle erst gelacht haben, für mich ist es ein Problem geworden).Jack hat sich gemerkt, dass ich vor den apportieren das Triebziel auslege und ist mir jetzt schon zweimal nach unten gerast beim Springen(Doof ist er ja nicht*lach*).Deswegen habe ich das jetzt gelassen. Aber wie baue ich das später wieder auf? Sooft kann ich keinen Helfer haben. -
Theoretisch würde ich sagen ein Malamute , aber damit es auch passt würde ich sagen,ein Akita-Mix?
-
Ja, ich habe meinen Chef das auch alles erzählt.Er hat jetzt eine andere Idee:ein Erzieher von uns bekommt einen Hund von ihn geskauftt.Und immer, wenn der der Erzieher Dienst hat, bringt er den Hund mit.Sollte der Erzieher irgendwann mal kündigen,darf er natürlich den Hund abkaufen.
So behält der Hund eine feste Bezugsperson.
Die Ausbildung (also Hushu usw. bezahlt mein Chef dann auch noch.)Besser geht doch nicht! -
Geröngt ist er, er ist ja schon 22 Monate.(hat mich auch stutzig gemacht,dass er in diesen Alter noch keine BH hat, da die meisten dann ja schon VPG 1 haben)Er hat eine schlechte B Hüfte ,w äre also gerade noch zugelassen zur Zucht , was aber aufgrund der Größe nicht geht.
Ich denke aber auch, dass ich meinen Chef von einen Welpen überzeugen muss, denn ich denke , der muss auch in der Prägephase wenigstens stundenweise diese Kids erleben.