Beiträge von yve-snuffel

    Wir fahren im Mai (Rund um Männertag) für 4 Tage nach Bautzen. Wir sind zu 4. samt Hund. Wir wollen Bautzen anschauen, den Dinopark besuchen usw. einfach ein paar Tage raus.

    Dann hatte ich für den Sommer nach einer Ferienwohnung/haus auf Rügen geschaut - nun haben wir uns aber dagegen entschieden. Alles was nach unserem Befinden gut lag und uns gefiel ist teuer...echt teuer. Nun verbringen wir 2023 die Sommerferien daheim (wir haben ja einige Seen etc. im direkten Umfeld und können die Zeit super rum bringen). Dafür fahren wir (wahrscheinlich) im Oktober 2023 an die Ostsee.

    Gemäss Ultraschall hat er eine Mitralkappeninsuffizienz Stadium B2, das heisst ab heute bekommt er eine Medizin. Wenn nichts unvorgesehenes passiert sollte es mit dieser Medizin rund 2 bis 3 Jahre klappen, danach muss man wahrscheinlich was anderes nehmen. So wie ich es verstanden habe kann die Lebenserwartung noch rund 3 bis 4 Jahre dauern, was bei seinem aktuellen Alter wohl den Tod mit 12 oder 13 bedeutet. :loudly_crying_face:

    Ohje, das tut mir leid.

    Welche Medizin bekommt er denn nun? Steht laut TA der Husten im Zusammenhang mit der Mitralkappeninsuffizienz, quasi als Begleiterscheinung?

    Am besten kann ich mir für dein Vorhaben stockhaarige Hunde vorstellen. In längerem

    Fell bleibt dir zu viel hängen und Schneebommeln sind nichts lustiges. . Stockhaar, wärmt gut und ist pflegeleicht (ausser Zuhause da fliegen ständig Haare)

    dann würde ich schauen dass der Hund nicht zu groß ist, im Notfall sollte man ihn auch mal längere Strecken tragen können oder irgendwo hochheben können. Mit 30kg Hund wird das elendig. Zu klein sollte er auch nicht sein um nicht immerzu an natürlichen Hindernissen zu hängen.

    Mein Hund für sowas wäre max 45cm hoch und würde maximal 15kg wiegen und er wäre stockhaarig. Ich würde einfach im Tierheim schauen.

    Da würde ich mich komplett anschließen.

    Ich kann zwar keine Erfahrung zum Thema Hund beisteuern, aber eine erst kürzlich gemacht Erfahrung mit einer Ziege.

    Diese Ziege hatte sich ein Hinterbein gebrochen. Die Tierärztin hat ihr einen dicken Verband verpasst und 8 Wochen Separierung von den anderen Ziegen angeordnet. Nach 6 o. 7 Wochen gab es ein Kontrollröntgen. Es war nichts passiert - keine Verbesserung, kein bisschen zusammenwachsen etc. Darauf hin bekam die Ziege einen neuen Verband und nochmal 8 Wochen Separierung. Leider war auch nach weiteren 7 Wochen keinerlei Besserung eingetreten.

    Nach intensivem Überdenken wurde beschlossen die Ziege in die Tierklinik hier in Leipzig zu bringen. Geplant war eine OP mit Verschraubung.

    Die Ärzte in der TK haben nochmals ein Röntgen und andere Untersuchungen (leider weiß ich nicht genau welche) und nach intensiven Besprechungen wurde beschlossen es nochmals mit einem Gips zu probieren u. die Ziege sollte in der TK bleiben. Gesagt, getan. Nach 6 Wochen war eine deutliche Verbesserung zu sehen und nach 8 Wochen war alles zu vollster Zufriedenheit. Nach 14 Wochen wurde die Ziege wieder in die Gruppe eingegliedert. Leider kann ich Dir nicht sagen ob es der Gips war der den Ausschlag gegeben hat oder ob es eine spezielle Polsterung/Stabilisierung war oder was auch immer ...

    Was ich damit sagen will ... ein Zusammenwachsen ist offensichtlich auch nach längerem Zeitraum möglich. Und eine OP war nach knapp 16 Wochen geplant, scheint also auch machbar zu sein....

    Ich wünsche Deinem Hund alles Gute!

    Bei Rocko gab es glaube ich 2 o. 3 Größen bei denen seine Maße gepasst hätten. Ich habe mich dann für die Mitte entschieden und es passt sehr gut.

    Das ist hier genau das Problem.

    A ist knappe 40cm groß und hat einen Brustumfang von 44cm (Tendenz steigend, sie ist ja nicht einmal zwei und hat in den letzten 3 Monaten noch einmal 2cm an Höhe gemacht).

    Laut Nonstop soll ihr Größe 3 am Besten passen. Die war aber schon vor einem halben Jahr zu klein und klemmte ihr auf dem Ellenbogen. Deswegen habe ich Sorge, dass Größe 4 auch nicht passen wird, aber auf der Website sind keine Bruststeglängen gegeben.

    Anprobieren kann man die Geschirre hier nirgendwo und mehrere Größen bestellen, um dann die eine eventuell passende zu behalten finde ich doof. Alles schwierig.

    Ah verstehe ... das ist doof.

    Hat hier jemand ein Nonstop Line Harness und kann mir eventuell Bilder von den Hunden (plus Größenangaben der Hunde) zeigen =)?

    Besonders interessieren würde mich der Sitz an kleinen bis mittelgroßen Hunden, alles andere ist aber auch gern gesehen! Ich bräuchte nur ein Gefühl für die Größen.

    Wir haben seit neustem auch ein solches Geschirr und sind sehr zufrieden. Es sitzt super u. rutscht nicht - das war unter anderem ein Kaufkriterium.

    Rocko ist 48 cm hoch, Halsumfang (locker gemessen) 38 cm, Brustumfang 62 cm. Er hat Größe 5.

    Auf der Internetseite gibt es einen Größenrechner, vielleicht hilft Dir das ein bisschen.

    Bei Rocko gab es glaube ich 2 o. 3 Größen bei denen seine Maße gepasst hätten. Ich habe mich dann für die Mitte entschieden und es passt sehr gut.

    Foto hab ich gerade keins parat.