Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    ich wohne in Goslar, nicht dolle weit weg von Hannover. Hier gibt es seit einigen Jahren dauerhafte Steuermarken (früher gab's auch jährlich neue).

    Wenn man den Hund abmeldet, muß man sie zurückgeben. Als unser Räuber ins Regenbogenland gegangen ist, habe ich auf der Abmeldung "Steuermarke nicht auffindbar" angekreuzt. Sie baumelt nämlich als Glücksbringer an meinem Autoschlüssel, hatte ich damals glatt vergessen...nu ist auch zu spät. :ops:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    da das kommunal unterschiedlich geregelt ist, kann man Dir hier keine verläßliche Auskunft geben. Erkundige Dich beim OA oder der Polizei, wie das bei Euch aussieht.

    Einer Bekannten aus'm Agility-Verein ist es auch passiert, daß sie angesprochen wurde (angeblich ein Polizist im Urlaub, konnte sich nicht ausweisen). Und daraufhin hat sie sich informiert. Was ich hier mal aufklären kann, ist folgendes:

    Es gibt einen Unterschied zwischen "Leinenzwang" und "Anleinpflicht".

    Leinenzwang herrscht immer dann und dort, wo Setz- und Brutzeit ist, ist also zeitlich begrenzt.

    Anleinpflicht herrscht (zumindest bei uns) auf öffentlichen Plätzen, in der Fußgängerzone und in öffentlichen Parkanlagen. Ist seht schwammig formuliert und wahrscheinlich auch mit nem gewissen Ermessensspielraum. Anleinpflicht gilt generell und ist nicht zeitlich begrenzt, sondern auf Orte bezogen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    es beruhigt doch etwas, daß ich hier immer wieder Hundehalter treffe/finde, die das gleiche Problem haben wie wir. Ronja hat mit diesem Verhalten so ziemlich im gleichen Alter angefangen, mit etwa 5-6 Monaten.

    Von der Topf-Methode (oder anderen lauten Wurfgeschossen) halte ich in diesem Fall absolut gar nix. Der Hund ist verunsichert, eventuell ängstlich. Ein derart lauter, extremer Reiz fördert das Meideverhalten nur noch zusätzlich. Einen verunsicherten Hund würde ich in der Situation nicht auch noch erschrecken.

    Ronja ist jetzt 15Monate alt und wir erarbeiten uns langsam Erfolge. Hab es damals als "Phase" abgetan, aber leider hat sich ihr Verhalten gefestigt. Nun heißt es arbeiten, arbeiten, arbeiten.

    Mittlerweile weiß sie, wer hier ins Haus gehört und wer nicht. Diejenigen, die hier wohnen, werden nicht mehr angebellt. Einige Nachbarn habe ich auch mit Leckerchen versorgt und sie stecken Ronja hin und wieder etwas zu. Wir wohnen aber auch nur in einem 4-Parteien-Haus mit Garten, wo sie diesen Sommer viel Gelegenheit hatte, die Mitmieter kennenzulernen.

    Menschen unterwegs füttern wir schön. Leute sind nicht "böse" sondern "lecker". Langsam wirkt es. Ihre Individual-Distanz wird kleiner (früher hat sie auf 100Meter schon gebellt). Ich gebe mir große Mühe, nicht gestreßt oder angespannt zu sein in diesen Situationen. Ganz ruhig, passiert ja nix Schlimmes...das muß man dem Hund vermitteln. Ich blocke Menschen ab (gehe zwischen ihr und dem Spaziergänger vorbei, laufe im Bogen oder nehme sie hinter mich). Und lenke sie fröhlich mit nem Leckerchen ab. Manchmal kommt noch nen geträllertes "Feeeeiiiiiner Jogger...!" oder so. Fahrräder ignoriert sie mittlerweile völlig.

    Wir haben noch ne Menge Arbeit vor uns, aber die Erfolge bestätigen uns. Halte durch, bestärke sie positiv, wenn sie sich ruhig verhält und übe mit ihr Aufmerksamkeit. Wir haben zum Beispiel geübt, daß sie mich auf "Pssst" anschaut. Das hilft in solchen Situationen. Kannst auch "Schau" trainieren, mit dem Clicker z.B.. Aber bitte erschrecke sie nicht noch zusätzlich. Sie verknüpft den Schreck wohl erst recht mit den bösen, bösen fremden Menschen und nicht mit dem Bellen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Der Zug ist nicht abgefahren...! Mit viel Geduld bekommst Du das hin. Ich schaffe es ja auch. Setz Dich doch mit ihm mal für ein paar Minuten in den leeren Fahrstuhl und füttere ihn. Verknüpfe erstmal den Fahrstuhl an sich positiv, wenn er jetzt schon anfängt, den bösen Kasten zu verbellen.

    Hallo,

    ja, find ich auch sehr schade, daß man erst den Ballon aufbläst und dann pfeifend die Luft raus läßt. Mich hätte tatsächlich ernsthaft interessiert, was andere Experten hier für Ansätze in bezug auf Ösel hätten (er hat ja nicht mal auf das Händeklatschen direkt neben ihm reagiert). Andeutungen machen und wenn dann nachgefragt wird, sich aus der Diskussion zu verabschieden, ist nicht grade ne tolle Art.

    Ich halte absolut viel von positiver Bestärkung. Das hat mir aber auch schon nen Eigentor eingebrockt. Küche ist Tabuzone für Ronja. Habe sie immer positiv bestärkt (Leckerlie), wenn sie brav vor der Küche sitzt. Jetzt ist es so, daß sie reinkommt in die Küche und auf mein "Raus" sofort elegant rückwärts tappst und sich setzt und diesen Wo-Ist-Jetzt-Mein-Leckerlie-Blick draufhat. Jetzt gibt es nur noch ein klares "Raus" und fertig. Positive Bestärkung hilft hier auch nicht. Nur so als Beispiel...ist natürlich nicht so krass wie Ösel, aber das hab ich nun davon...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Tja...diese Frage interessiert mich seit gestern Abend...leider wird darauf wohl keiner konkret antworten...vielleicht...ganz ketzerisch...weil es keine Antwort gibt... :D

    Hallo,

    wenn ich diesen Threat so lese, frage ich mich das auch. Hier wird wieder alles hochgekocht..."Böse Wurfkette"..."armer Ösel"..."Dauerhaftes Trauma"...und so weiter und so fort.

    Diejenigen, die hier die positive Bestärkung "predigen", sollen doch mal Ansätze liefern, wie man Ösel aus seiner "Trance" hätte befreien können. "Ich hätte das anders gemacht...!" Das sagt sich so leicht. WIE DENN? Ösel war ja völlig abwesend...seine Besitzer hätten in den Urlaub fahren können, er hätte weiter vor der Scheibe gebellt.

    Ich gehe davon aus, daß sich Herr Rütter ein umfassendes Bild von Ösel gemacht hat und zu dem Schluß gekommen ist, daß man ihn mit einem stärkeren Reiz zum Abbruch "zwingen" muß. Und der entspannt schlafende Hund und die Aussagen der Besitzer ("Er ist viel anhänglicher geworden" oder "Vor 4 Wochen war es nicht denkbar, daß er hier entspannt schläft") bestätigen doch, daß es sich zum Positiven für beide Seiten gewendet hat.

    Herr Rütter hat übrigens auch drauf hingewiesen, daß Ösel Katzen nie gerne haben wird. Er wird immer ein Katzenjäger bleiben. Das Training bezog sich nur auf den Radau vor der Terassentür. Nur falls das jemand überhört haben sollte, weil es Fragen dazu gab, wie das denn dann draußen funktionieren soll. GAR NICHT...darum ging es nicht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    war ja ganz schön heiser, der Rütter. Da fühl ich mit ihm, bin auch schwer erkältet...*hust*

    Ich fand's toll, daß er so stark drauf hingewiesen hat, daß die Wurfkette kein Spielzeug ist und daß der Hund jetzt traumatisiert wird. Er hat sehr gut klargemacht, daß sowas nicht mal eben so zur Anwendung kommen sollte, weil es ein sehr starker Reiz für den Hund ist. Daumen hoch, das darf in so einer Sendung einfach nicht fehlen.

    Naja und zu dem zweiten Fall bleibt ja wohl nix zu sagen, oder? Sowas von vermenschlichte Hunde...die Probleme dort lagen ja auf der Hand. Aber auch das hat er gut gelöst.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    wenn sie heute Abend, wenn es dunkel ist, noch nicht drinnen sind, würde ich die Polizei anrufen und fragen, was ich tun kann. Über Nacht sürften die kleinen Fellknuddel nicht draußen sein bei den Temperaturen.

    Ansonsten hast Du keine Möglichkeit zu helfen, wenn Du den Tierschutz nicht erreichst.

    Liebe Grüße und toll, daß Du mit offenen Augen durch die Welt gehst.

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    na dann wünsch ich Euch alles Gute für die Genesung. Ronja mußte damals 2 Tage in der Klinik bleiben. Schön, daß Du die Kleine heute bereits wieder bei Dir hast.

    Daß es das Kreuzband nicht war, find ich jetzt durchaus positiv. Das Problem mit der Kniescheibe war ja bekannt. Bei Ronja war der Knorpel auch bereits abgenutzt durch das ständige Drübergleiten der Scheibe. Der Knorpel bildet sich neu. Der ist dann zwar nicht so stabil wie der ursprüngliche, aber immerhin.

    Hast Du Anleitungen bekommen, wie es die nächsten Wochen weitergeht? Schon-Phase und so weiter? Welche Medis hast Du bekommen? Wie sind die Chancen, daß alles gut verheilt und sie beschwerdefrei wird? Bei uns sagte man, Erfolgsaussichten liegen bei 70% bei einer PL-OP. Sorry, daß ich so neugierig bin... :blush2:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich habe zwar "nur" eine kniehohe Mischlingshündin, aber das Verhalten paßt eins zu eins. Ronja ist genauso alt und verhält haargenauso fremden Menschen gegenüber.

    Wir trainieren das auch so wie Du, allerdings gibt es nochimmer Futter, wenn Leute kommen und ich gebe (noch) kein anderes Kommando. Mir ist wichtig, daß sie ruhig ist. Heute kam wieder eine Frau "um die Ecke geschossen"...Ronja hat wie wild gebellt. Ich habe mich auch voll erschrocken, weil ich sie ja nicht vorher sehen konnte. Somit habe ich auch falsch reagiert, habe an der Leine geruckt, um sie zurückzunehmen und habe ein genervtes "Nein" rausgebracht. Ronja hat weitergebellt, war ja klar. Solche Situationen lassen sich (leider) nie völlig vermeiden.

    Ansonsten gehe ich sehr aufmerksam und vorausschauend spazieren und sobald sie Leute fixiert, lenke ich sie ab und füttere sie, laufe Bögen, wechsel die Richtung...bisher klappt das alles sehr gut.

    In Deiner beschriebenen Situation denke ich auch mal, daß sie sich bedroht gefühlt hat. Die Frau ist stehengeblieben und hat Deinem Hund (wenn auch nur kurz) in die Augen geschaut (vielleicht noch leicht nach vorne gebeugt?). Solche Dinge sind auch für Ronja der Auslöser, loszubellen. Gehen die Leute vorbei, ohne sie zu beachten, klappt es gut. Aber wehe, sie wird angesprochen. Gleiche Situation...:"Die macht das aber feeeiiiin...!" Ronja kläfft los und im Weggehen der Kommentar "Scheiß Köter....!". Ich kenne das zu gut.

    Ronja macht es auch aus Unsicherheit und Angst, sie würde nie angreifen, solange sie die Möglichkeit des Rückzuges hat. Weiter als 2Meter traut sie sich an die Leute nicht ran, springt dann bellend drumrum.

    Wir haben wohl auch noch einen langen Weg vor uns und ein Menschenfreund wir Ronja nie werden, aber wir freuen uns über jeden noch so kleinen Erfolg und wenn sie mal nicht bellt, wird sie richtig dolle gelobt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Wenn uns Leute entgegenkommen, die potenziell so aussehen, als würden sie Ronja gleich ansprechen, sage ich schon aus der Entfernung "Bitte nicht ansprechen...", meist wirkt das. Man sieht das an diesem "Guck-mal-ist-der-süß-Blick".