Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    konnte den Titel nicht anders formulieren...*grübel*

    Es geht um die (ich sag mal) Stimmungsschwankungen meiner Ronja beim Spaziergang.

    Mittlerweile sucht Ronja sich durchaus aus, mit wem sie spielen will und mit wem nicht. Ist auch egal, ob groß oder klein. Mal hat sie vor nem großen total Schiß, mal kneift sie bei nem Lütten die Rute ein.

    Gestern ist es mir extrem aufgefallen, wie sie von einem Extrem ins andere fällt. Große Runde bei uns über die Felder, alles witläufig und bei dem Wetter gestern viele Hunde aller Rassen und Größen. Wir trafen vereinzelt erst welche, ne Retriever-Hündin, gutmütig, bischen tollpatschig, keurzes Beschnüffeln, Ronja's Rute war oben, sie wirkte recht selbstsicher, aber wenig interessiert. Später dann hat sie nen großen Bogen um ne Windhündin gemacht. Die stand bloß da und guckte, Ronja war skeptisch, also leicht geduckt vorbei...für mich okay.

    Dann trafen wir auf ne Gruppe. 3 Beagle (davon einer etwas größer, wohl ne Mischung), ein Cavalier-King-Charles und nen Ridgeback. Einer der Beagle-Rüden war Ronja wohl sympathisch, leichte Spielaufforderung, aber sehr verhalten, ständig die anderen Hunde im Blick. Waren allesamt sehr freundlich, nicht aufdringlich, trotzdem war Ronja etwas verschüchtert, unterwürfig. Dann wieder Rute oben, kurzes Rennen mit dem Beagle...dann kneift sie wieder die Rute ein und kommt zu mir. Ich habe mich hingehockt, um ihr etwas Schutz zu bieten (nicht betüddelt, hab nicht mit ihr geredet) und hab sie auch laufen lassen, wenn sie wollte.

    Dann kam ein (wirklich großer) Schäfi dazu. Den fand sie plötzlich voll klasse, taute für nen Moment total auf, zeigte richtige Lebensfreude. Dann kam einer der Beagle dazu und hatte plötzlich wieder den Hintern unten und kam zu mir. Wir gingen dann mit der Ridgeback-Hündin, einem Beagle und dem Schäfi weiter. Ronja entspannte sich etwas, lief freudig voraus.

    Lilly kam uns entgegen, kleine Terriermischung, genauso alt wie Ronja. Die zwei verstehen sich prima, rennen beide gerne und spielten Fangen (sah zumindest so aus). Jedesmal wenn der Schäfi dazu kam (total souverän, ruhig und gelassen), schmiß Ronja sich auf den Rücken oder kam mit geklemmter Rute zu mir. Den fand sie kurz vorher noch total toll. Lilly wurde dann etwas zu aufdringlich, grummelte auch leicht, sodaß ich Ronja dann erstmal aus der Situation rausnahm und Abstand hielt.

    Ist jetzt dolle lang geworden, aber mich interessiert in erster Linie, ob das jetzt gut für sie ist oder eher nicht. Sie hat schon viel an Selbstbewußtsein gewonnen (schreit nicht mehr gleich auf, wenn sie sich unterwirft) und auch das Unterwerfen wird weniger, aber ich weiß eben nicht, ob solche Situationen gut für sie sind. Keiner der Hunde hat ihr was getan, sie wurde nicht gemobbt, keiner hat gepöbelt, eigentlich tolle Hundekontakte. Aber Ronja schwankt so dolle bei solchen Situationen. Im einen Moment total voller Freude, im nächsten Moment wieder kommt sie mir hilflos und überfordert vor. Wie verhalte ich mich richtig? Sie liebt es, oben auf den Feldern zu rennen und über die meisten Hunde freut sie sich auch.

    Ich hoffe, die Infos reichen für eine Einschätzung und für Tips, wie ich es ihr leichter machen kann. Will ja nicht, daß sie leidet und Hundekontakte tun ihr (eigentlich) gut.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    die Bilder von dem Wuff im Auto sind ja gruselig...! Mir ist ganz schlecht...

    Ich bin fassungslos, wie mit manchen Hunden umgegangen wird. Ich reg mich schon über Kleinigkeiten auf, aber was "Egoist" da macht, das geht ja sowas von zu weit...!

    Ich hoffe, es tut sich was nach Deiner Meldung, armer Timmi.
    Ich hoffe, daß er nicht so endet, wie der Hund auf den Bildern. Was muß der durchgestanden haben, bis er endlich einschlafen durfte. *heul*

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    das kenne ich zu gut. Nach Ronja's Knie-OP war ja lange auch alles gut. Dann vor ein paar Wochen wollte sie ne kleine Mauer hochspringen, ich konnte sie nicht abhalten...und es kam, was kommen mußte, sie schaffte es nicht, renkte sich wieder die Kniescheibe aus (links, wo nicht operiert wurde). 2 Tage Schonung ohne Zwischenfall, alles wieder okay.

    Dann großer Spaziergang im Feld an einer alten Ruine (ca. 40cm hohe Mauerreste stehen da noch). Sie tobt durch's hohe Gras, sieht ein Mäuerchen nicht und knallt dagegen...Rolle rückwärts ins Gras und dann wollte sie die linke Vorderpfote nicht belasten...mein Herz schlug mir nis zum Hals. Nach ein paar Schritten ging's wieder...wieder nen paar Tage geschont...gottseindank nix weiter passiert.

    Mit unserer Motte rutscht mir also auch öfter das Herz in die Hose. Gehe gleich wieder mit ihr in die Felder und jedesmal bete ich, daß sie sich nicht wieder vertritt oder beim Toben mit nem anderen Hund sich was zerrt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    schaffe dem Hund einen Rückzugsplatz, wo sie auch durch die spielenden Kinder nicht gestört wird. Unsere Ronja zieht sich z.B. ins Schlafzimmer zurück, wenn sie ihre Ruhe haben möchte und da toben keine Kinder rum.

    Ich habe einen 5jährigen Sohn und wenn er sie beim Schlafen oder Fressen stört, bekommt mein Sohn den Rüffel, nicht der Hund. Wobei Ronja noch nie in der Situation war, ihn anzuknurren.

    Kleinkinder und Welpen sind im Doppelpack (oder sogar 3er- bzw. 4er-Pack) richtig anstrengend, aber da mußt Du durch. Dem Hund das Knurren abzugewöhnen, würde bedeuten, daß Du ihm ein wichtiges Kommunikationsmittel nimmst und er gleich ne Stufe weiter geht und schnappt. Du mußt die Kinder vor dem Hund schützen, das ist klar. Du mußt aber auch den Hund vor den Kindern schützen.

    Ich finde es unverantwortlich, wenn man bereits von einem Welpen erwartet, daß er sich alles gefallen lassen muß, weil knurren oder schnappen absolut unerwünscht ist. Das eskaliert irgendwann.

    Liebe Grüße und viel Geduld

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    wenn ich Deine Adresse hätte, würde ich auch ein kleines Care-Paket für Euch und besonders für Verona schnüren. Mensch, die arme kleine Maus.

    Aber mal ehrlich, nach so kurzer Zeit sieht das Bein ja richtig gut aus, hätte jetzt Schlimmeres erwartet, so kurz nach der OP. Wenn's so weiter geht...dann ist ja alles im grünen Bereich. Steht sie auf den Bildern auf der Pfote...? Oder sieht das nur so aus und sie belastet nur ein ganz klein wenig? Sieht doch gut aus.

    Alles alles Gute weiterhin für ihre Genesung und Dir wünsch ich viel Spaß beim Vernichten des Gins...das kannste den Hundis unmöglich antun, also mußt Du ihn leeren...;-)

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    nee, hier zu Hause nix, gestern nicht, heute nicht...alles wie immer.

    Da, wo das gestern passiert ist, ist Ronja auch eigentlich nicht fremd. Wir besuchen diese Freunde schon seit Ronja zu uns kam als Welpe. Ich denke tatsächlich, daß es an dem neuen Welpen dort gelegen hat. Mir stand echt der Mund offen...tja, immer für ne Überaschung gut, die Kleine.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Danke für's Schubsen!

    Hallo,

    hab mich auch mal eingelesen. Die Sache mit dem rausgerissenen PVC im Flur kenne ich doch...! *überleg* ... hattest Du das mal hier gepostet?

    Schöne Seite und gute Gliederung, gefällt mir, hab mich gleich zurecht gefunden.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    oje, ich hoffe, es wird alles gut.

    Da er sich ja so gar nicht bewegen mag, denke ich schon, daß es ihm schlecht geht. Du sagst ja auch, daß er traurig guckt.

    Ich drück die Daumen, daß beim TA was einigermaßen Gutes rauskommt.

    Mit Wärmen oder Kühlen wäre ich auch vorsichtig, wenn ich nicht wüßte, was passiert ist. Wurde hier ja bereits gesagt. Aber der TA ist ja nicht mehr weit. Paco, halt durch...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    da können wir auch was zu beitragen. Unsere Ronja hört mittlerweile auch auf Motte und Schnecke (obwohl sie schnell ist, keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin). Unser Sohn (5) sagt dann auch Motti zu ihr, daraus hat mein Mann dann Motti Karotti gemacht.

    Unser Räuber damals hieß anfangs Fips. Das paßte so gar nicht zu ihm. Daraus wurde irgendwie Fibbel, Knubbel, Schnubbel und alles so in die Richtung. Für meinen Mann war er immer Assmussen. Und irgendwann dann eben Räuber. Ihn hat es nie gestört, mehrere Namen zu haben.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja (meine Motte)