Hallo,
danke für Eure Antworten. Ich finde es auch ziemlich blöd, daß der Hund keinen eigenen Platz hat.
Eines der ersten Kommandos, die Ronja hier bei uns gelernt hat, war "Korb". Immer positiv belegt. Da hier ja auch ein Kind im Haushalt lebt, war mir das von anfang an sehr wichtig, daß Ronja weiß, wo sie "sicher" ist. Allerdings hatten wie nie ein Zwick-Problem. Das hat sie nie gemacht.
Der Wuff vom Freund (heißt übrigens Penny und ist ne Mischung aus Cocker, vielleicht Terrier und nen kleines bischen Labbi...genau weiß man es nicht) tut es meiner Meinung nach, um Aufmerksamkeit zu bekommen und ein wenig versucht sie auch, die Kinder zu dominieren. Spielerisch ist es nicht. Penny geht auch mit Ronja so um, zwickt sehr viel und hält auch fest.
Nur denke ich, wenn ich den Hund vom Sofa schicke (wie sie es zur Zeit tun, wenn sie zwickt), MUß auch ein anderer Platz angeboten werden und den gibt es einfach nicht momentan.
Zitat tuundto:
"Sie sollen die Mama um Hilfe bitten und die weist den Hund zu recht, wenn nötig.
Und da Kinder (auch in dem Alter) niemals alleine mit dem Hund sein sollen, klappt das auch."
Das ist auch so ein Ding, das mich stört. Die Kinder sind sehr wohl mit den Hunden alleine (da lebt noch ein Yorkie, der auch von den Kids Gassi geführt wird). Den Jungen habe ich schon mit dem Hovavart des Nachbarn gesehen...der 10Jährige hatte kaum ne Chance, den zu halten. Aber was soll ich machen...? Die Mama findet's okay, wenn die Kinder mit den Hunden rausgehen. Ich finde es unverantwortlich. Hab ich auch schon mal gesagt.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja