Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    mensch, das nimmt ja mal ein gutes Ende. Toll, daß Du Dich hast motivieren lassen, etwas zu tun. Und es hat ja was gebracht. Ich freue mich so für Timmi, daß er jetzt erstmal bei Dir "Urlaub macht". Ihr werdet bestimmt geeignete Halter für ihn finden. Bin gespannt, wie er sich entwickelt und was er dazu sagt, daß er jetzt wieder Hund sein darf.

    Respekt nochmal, daß Du Deinen inneren Schweinehund überwunden hast. Jetzt kannst Du für Timmi da sein.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Ist er schon da? Und wie geht es ihm? Fooootooos...?

    Hallo,

    ja, den hast Du. Ich kenne das Gefühl, wenn endlich etwas klappt, wovor der Hund lange Angst hatte. Habe auch so ne Schißbüchse hier.

    Auch kleine Fortschritte bedeuten mir irre viel.

    Und Ihr habt ja echt ne Menge erreicht. Allein die Angst beim Autofahren habt Ihr gut in den Griff bekommen...Glückwunsch...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja (die mittlerweile auch durch den Tunnel geht)

    Hallo,

    es gibt gewisse Regelungen, daß als Wachhunde gehaltene Wuffel steuerbefreit sind. In unserer Satzung steht genau drin, wie groß das Grundstück zu sein hat und wieviel Abstand zum nächsten bewohnten Grundstück vorhanden sein muß, damit der Hund steuerbefreit wird.

    Schau in Eurer Hundesteuersatzung nach, wie es geregelt ist. Ich kann die über die Seiten meiner Stadt im Internet einsehen. Eventuell mußt Du dahin gehen, wo Du Deinen Hund angemeldet hast (bei uns die Stadtverwaltung) und um eine Satzung bitten. Da steht genau drin, welcher Hund unter welchen Umständen steuerbefreit werden kann.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    bei der ganzen Aufregung um den armen Filou geht Paco hier irgendwie komplett unter, schade eigentlich.

    Erstmal zu Filou: Ich war auch geschockt und Ihr könnt mich jetzt für völlig Gaga erklären, aber ich hatte Tränen in den Augen, als Rütter das "Abschlußgespräch" mit den Haltern hatte. Ich fand ihn da so direkt und ehrlich und man hat richtig gemerkt, wie es ihm in der Seele weh tat, hören zu müssen, daß Filou weggegeben wird. Ich hätte Filou ne Chance gegönnt, der istt so bildhübsch und noch so jung...! Aber zu den Haltern kann man echt nix sagen..."Ja, Viech gekauft, und dann...?"

    Der Mann war so gar nicht motiviert und ich bin mir sicher, daß er von anfang an gegen den Hund war. Und die ganze Krise überträgt er komplett auf den Hund. Die Frau war mit allem völlig überfordert und mußte sich ja nun eingestehen, daß sie sich alles anders vorgestellt hatte. Blöd nur, daß dabei Filou auf der Strecke bleibt.

    Ich hoffe, er findet Menschen, die ihmgerecht werden und wo er glücklich sein kann.

    So und nun zu Paco: Die beiden Frauchen fand ich ja mal richtig klasse und der Rütter ja auch...:-) Ich war so erstaunt, als ich Paco und sein Verhalten sah, ich dachte, die flitzt Ronja durch den Garten, ehrlich. Sie verhält sich aber absolut genau so wie er bei Fremden (besonders bei Männern). Bei dem Fall habe ich einiges gelernt und für mich rausziehen können. Mit dem Futterbeutel arbeiten wir ja schon, aber das werde ich intensivieren und vielleicht findet sich auf nem Spaziergang ja durchaus mal nen Fremder, der ihn auch mal kurz wirft...ist ja kein großes Ding. Da werd ich mit Ronja bestimmt Erfolge haben...sie mag den Beutel schon jetzt sehr gerne.

    Alles in allem eine sehr beeindruckende Sendung heute, die mir noch länger durch den Kopf gehen wird. Ich würde nur sehr gerne erfahren, wie es mit Filou weiter geht...wo er landet und wie es ihm ergeht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ach Leute, das ist so schwierig einzuschätzen...puh.

    Oben auf den Feldern hatte ich das erste Mal den Eindruck, daß es Ronja jetzt so richtig zu bunt wurde, weil sie ja plötzlich mal aufdrehte und Penny massiv gemaßregelt hat. Generell ist Ronja auch eher ne Unterwürfige und geht Konflikten aus dem Weg.

    Bei dem Besuch gestern ging das aber nicht. Ins Schlafzimmer "sperren", damit sie zur Ruhe kommt, ging nicht, weil sie dann jault und bellt, da sie nicht bei uns ist. Sie ist sehr auf uns bezogen und alleine irgendwo abschalten kann sie einfach nicht.

    Ich komme immer mehr zu dem Schluß, daß das auf längere Sicht mit Penny nicht gut geht. Penny ist sehr selbstbewußt und so wie Bengdi es beschreibt, habe ich es auch schon öfter selbst erlebt. Ronja hat sich als Welpe genau so verhalten. Unterwürfig hinkriechen, auf den Rücken legen, beschnüffeln lassen, Lefzen lecken...volles Programm...Penny aber ist da ziemlich respektlos und aufdringlich, schmeißt Ronja ständig um, knibbelt, knappst, hält fest, zieht an den Ohren...usw...leichtes Knurren von Ronja wird von ihr ignoriert.

    Da wir mit dem Halter sehr gut befreundet sind, weiß ich nicht, wie ich ihm das verständlich machen soll, aber das ist ein anderes Problem. Er löchert mich mit Fragen, will Tips ect., sage ich aber mal von mir aus was, ist er fast mit dem Hintern rum und beleidigt. Naja, da muß ich wohl durch, wenn er es nicht in den Griff bekommt.

    Liebe Grüße und ganz doll vielen Dank für Eure Antworten, bin schon etwas schlauer...

    BETTY und Ronja

    Zitat

    .mir wurde damals geraten dass man mal jemand beauftragen soll der mitm auto vorbei geht und dann was rauswirft was richtig krach macht,allerdings war mir persönlich das etwas zu heftig.

    Hallo,

    das find ich auch ein wenig heftig...der Hund könnte aus dem Schreck heraus erstrecht auf die Straße laufen...grade in der Situation wäre mir ein Erschrecken zu unsicher, weil es den Hund unter Umständen noch unkontrollierbarer macht.

    Ronja hat von anfang an gelernt, Straßen nur mit Aufforderung (weiter) zu überqueren. Alles, was auch nur annähernd wie ein Bürgersteigende aussieht, war erstmal ne Grenze. Sie sitzt und nach nem "Weiter" darf sie los.

    Das sitzt bei ihr jetzt so gut, daß sie letztens hinter ner Katze her ist. Die rennt über die Straße und ich sah Ronja schon hinterherflitzen...aber nö...sie bleibt stehen und setzt sich am Bürgersteigrand hin...mann, war ich stolz.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    find ich gaaaaaaanz toll, daß Ihr den alten Herren da befreit habt. Das klingt ja gruselig und der Wuff scheint ja auch dankbar zu sein.

    Es verdient Respekt, daß Ihr Euch Gedanken um ihn gemacht habt und immernoch macht und ihm gesundheitlich wieder auf die Pfoten geholfen habt. Armes Kerlchen...!

    Ich würde auch zu der OP raten, wenn er körperlich mit einer Narkose umgehen kann. Seine Lebensqualität leidet ja doch, so wie Ihr das beschreibt. Teilnahmslosigkeit, wenn keine optischen Reize da sind, klingt schon ziemlich traurig. Die OP an sich klingt jetzt auch nicht so dramatisch und ich denke einfach, daß der Hund glücklich wäre, wenn er wieder was hören kann.

    Alles Gute für Euch und liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    genau deswegen bin ich ja auch so unsicher. Es ist zwar immer ein Hin und Her, mal der eine, mal der andere, aber es sieht dennoch immer so aus, als ob sie versuchen, sich gegenseitig zu dominieren.

    Und dieses Runterdrücken und Kehle festhalten ist doch auch schon an der Grenze, oder sehe ich das so falsch?

    Ronja war jedenfalls arg gestreßt gestern und ich überlege, ob ich ihr das öfter zumuten soll oder besser nicht...*grübel*.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja