Beiträge von blackbetty

    Hallo,

    ob Mode oder nicht, für mich zählt die Praxis und die Alltagstauglichkeit.

    Ich habe für Ronja auch ein K9 und wir sind sehr zufrieden. Es sitzt prima, verrutscht nicht und Ronja trägt es gerne. Grade unsicheren Hunden gibt das K9 mit Sattel zusätzliche Sicherheit, weil mehr um den Hund rum ist. Am Halsband ist Ronja noch ne Spur unsicherer, zumal sie sich bei Angst rückwärts aus dem Halsband windet.

    Ich werde auch oft auf das Geschirr angesprochen und habe desöfteren den Online-Shop weiterempfohlen, wo ich es gekauft habe oder einen Laden hier im Ort, der sie mittlerweile im Programm hat, weil ich oft gefragt werde, wo es die Teile denn gibt.

    Allerdings hat Ronja bereits 2 Logos im Gebüsch verloren, das kleine Erdferkel. Aber soooo teuer sind die Logos ja auch nicht und wahrscheinlich hatte sie die Nase voll von "Steuerzahler" und wollte mal was Neues haben... :lachtot:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    natürlich können Hunde "absichtlich" in Verletzungsabsicht auf einen anderen Hund gehen. Manch ein Kratzer entsteht aber auch durchaus aus dem Spiel heraus.

    Wenn Du selbst das "Spiel" bereits als Kabbeln beschreibst, scheint Dein Bauchgefühl zu sagen, daß es zu arg wird, oder?

    Ich verlasse mich in solchen Situationen gerne auf mein Bauchgefühl. Wir hatten mal Besuch von einem Welpen (auch Hündin) und meine (18 Monate) und der Besuchshund konnten nicht voneinander lassen. Das ging ungelogen über 3 Stunden so. Und ich empfand es auch nicht mehr als reines Spiel. Der Welpe war aufdringlich, ist immer wieder "drauf", hat Ronja umgeschmissen, in die Kehle gebissen, an den Lefzen gezogen...Ronja war nur noch am Beschwichtigen und Abwehren.

    Wenn einer der Hunde deutlich Streß hat, würde ich es unterbrechen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Du machst doch schon alles richtig, es hapert wohl nur etwas an der Konsequenz. Klar geht einem das auf die Nerven, wenn man sich nicht in Ruhe dem Besuch zuwenden kann, weil ein Hundebaby Aufmerksamkeit erbettelt, aber da muß man durch. In ein paar Wochen wirst Du froh sein, daß Du es durchgezogen hast, weil Dein Wuff entspannt im Korb bleibt.

    Du mußt ihn immer wieder zurück auf seinen Platz bringen. Zur Not leine ihn dort an (Haken in die Wand z.B.). Und natürlich loben, wenn er dort ruhig verweilt.

    Wenn Du woanders zu Besuch bist, nimm eine ihm vertraute Decke mit, auf die Du ihn schicken kannst. Ansonsten finde ich das Anleinen nicht verkehrt. Die Leine bedeutet Sicherheit, Schutz und Ruhe, nicht nur, wenn man Gassi geht. Und bestätige sein ruhiges Verhalten mit Leckerchen und einem Kommando (z.B. "Ruhe"). Wenn er das kapiert, kannst Du ihn mit diesem Schlüsselwort auch in anderen Situationen zur Ruhe bringen.

    Liebe Grüße und dran bleiben (ist anstrengend, aber schaffbar)

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    Staffy, dankeschön...! Hast mir sehr geholfen. Auch wenn mein Räuber im Regenbogenland ist und dort hoffentlich keine kleinen Rüden mehr verprügelt, so ist es dennoch für mich auch im Nachhinein schön, etwas über sein Verhalten zu lernen.

    Mit Bobby könntest Du Recht haben, er hat ja wohl bisher noch keine Beißerei angefangen, also eskaliert ist es nie. Sorry, wenn ich hier mit meinem Terror-Terrier einen falschen Vergleich gezogen habe, bzw. für Verwirrung gesorgt habe. Mir kam dieses provokante Verhalten eben so bekannt vor.

    Also Bobby: Rechtzeitig ab zu Frauchen und dann stolz dran vorbeimarschieren ohne Machogehabe...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Betty, das ist kein normales, souveränes Verhalten, sondern provozierendes Imponiergehabe !
    auch mit territorialem Terror-Terrier :roll:

    Hallo,

    der Terror-Terrier ist gut *lach*, so einen hatte ich auch. Nee, jetzt mal im Ernst:

    Hast schon recht, daß es Provokation ist und auch irgendwie dreist. Ich denke nur, solange es dabei bleibt und er nicht agressiv auf den anderen drauf geht (das hat meiner nämlich getan ohne groß Vorzuwarnen), ist es grenzwertig, aber okay. Besteht nicht die Gefahr, daß er irgendwann mal gleich "draufgeht", wenn ich ihm dieses Verhalten verbiete...? Ist echt ne ernstgemeinte Frage, die ich mir stelle. Ich würde da nicht ohne einen kompetenten Trainer rangehen wollen, bevor ich was falsch mache und der Hund badet das dann aus. Ich finde grade der Bereich ist da sehr sensibel...aus der frechen Provokation kann doch sehr schnell ne ernste Beißerei werden, wenn man als HH falsch eingreift. Ich spreche da aus Erfahrung, hatte so einen raufenden Rüpel...der hat nur kurz provoziert und ich brauchte bloß seinen Namen sagen und er ist drauf gegangen. War damals noch sehr sehr unerfahren und wir haben Rüdenkontakte gemieden.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich würde auch eher daran arbeiten, daß der Abruf besser klappt.

    Das Verhalten an sich würde ich auf keinen Fall versuchen, ihm abzutrainieren. Das ist "normales" hündisches Verhalten. Ich wäre bei meinem letzten Rüden froh gewesen, wenn er sich wie Bobby verhalten hätte. Räuber war aber alles andere als souverän. Bei ihm gipfelte sowas dann bei nem falschen Zucken des anderen in einer Beißerei.

    Daß Ihr splittet, wenn Ihr meint es wird zu arg, finde ich gut und Du sagst ja, daß Bobby dann wieder "anwesend" ist und auf Euch reagiert. Soweit alles im grünen Bereich, denke ich. Noch toller wäre es natürlich, er ließe sich abrufen, bevor er den Macho raushängen läßt.

    Bei Räuber flachte das Verhalten allerdings ab und er wurde zusehens unsicherer je unbekannter das Gassi-Gebiet war. Da bestätigt sich die Revier-Theorie absolut.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    also mein Räuber lebt leider nicht mehr. Er ist im Mai 2007 mit 15 Jahren ins Regenbogenland gegangen. Mit seinem Handicap hat er 13 Jahre gut gelebt. Den Unfall hatte er, als er 2 Jahre alt war. Zu der Zeit war es noch nicht üblich, künstliche Sehnen einzusetzen. Trotz allem konnte er gut mit der verkürzten Sehne laufen. Die ganze Geschichte würde hier jetzt den Rahmen sprengen (bis zur endgültigen Diagnose hat es 6 Monate gedauert und die Reha hinterher auch nochmal fast 1 Jahr wegen Muskelabbau usw.).

    Hin und wieder hatte er Schmerzen in der Schulter (bei Überlastung, zu hohen Sprüngen, Wetterumschwüngen...) und wir mußten ihm Medis geben. Trotzdem war er ein glücklicher Hund und wir sind stolz und froh, daß er 15 Jahre alt werden durfte.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    hey, das wird schon. Tut mir leid für die kleine Maus und es ist schwer, nen kleinen Wirbel in dem Alter dann einzubremsen, aber Du schaffst das schon. Ronja wurde mit 8Monaten operiert und hatte 6 Wochen Schonfrist danach (Knie-OP). Wir haben es auch überstanden.

    Alles Gute für Euch

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    muß er unbedingt Naßfutter bekommen...? Wenn er das TroFu mag, dann bleibt doch dabei. Und ich würde konsequent nix mehr von "Eurem" Essen geben. Der Hund bekommt nur noch Hundefutter aus dem Napf oder aus der Hand. Stell ihm seinen gefüllten Napf hin, frißt er nicht, nimm ihn nach 10 Minuten wieder hoch. Warte konsequent 2 Stunden und biete es wieder für 10 Minuten an. Irgendwann hat er Hunger und wird es fressen.

    Und wenn er nicht auf Naßfutter steht...okay, muß ja auch nicht sein.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich habe auch nen Patella-Hund. Sie ist erst 18Monate alt und wir haben mal ins Agility reingeschnuppert. Ich werde es aber nicht weiter mit ihr machen. Kleinere Sprünge sind kein Problem, auch für Deinen Jacky wohl nicht, aber da empfehle ich eher, Ihr laßt ihn mal über nen Holzbalken hüpfen oder im Wald mal über nen umgestürzten Baumstamm, aber kein Agility.

    Mehr Angst habe ich beim Agility vor dem Steg und der A-Wand. Grade auf dem schmalen Steg ist es fatal, wenn dann die Scheibe springt und der Hund auf einem Bein keinen Halt mehr hat. A-Wand ist da noch gefährlicher.

    Kannst Du mit ihm nicht Obedience oder DogDancing machen? Das findet auf'm Boden statt ohne Sturzgefahr und macht auch beiden (Hund und Halter) Spaß. Wäre doch ideal, wenn er vorwärts, rückwärts und rechts und links schon beherrscht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja