Beiträge von blackbetty

    Zitat

    Tolle Gegend habt ihr da ;)

    Hallo,

    und das ist nur ein Ausschnitt...so, wie ich da geknipst habe, ist links noch mindestens 5x soviel Feld und dann kommt der Wald. Dort landen bei geeignetem Wetter auch Drachenflieger und Paraglider (also auf dem Feld, okay, manchmal auch im Wald, aber das eher selten) und man trifft dort jede Menge Hunde. Jetzt war grade frisch gemäht, ansonsten steht einem das Gras da stellenweise bis zur Hüfte. Ich bin täglich da oben bevor ich Mittags den Sohn aus'm KiGa abhole. Ronja liebt es...!

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich berichte mal wieder...:

    Momentan bin ich super stolz auf Ronja, weil sie bei Hundebegegnungen immer ruhiger und gelassener wird. Hatte dazu schonmal gepostet und gute Tips bekommen, wie ich ihr Schutz bieten kann und wie ich ihr Selbstbewußtsein stärken kann. Danke für Eure guten Ratschläge, Ihr habt uns sehr geholfen und unsere Bindung hat sich noch mehr gestärkt, sie vertraut mir jetzt auch in Situationen, wo sie vor ein paar Wochen noch geflüchtet wäre.

    Und ich bin stolz auf Ronja, weil die Hundepfeife für sie DAS Supersignal ist. Wir haben gar nicht lang geübt und wenn man pfeift, dann kommt sie angedonnert...egal, was sie grade tut. Besonders bei uns auf den Feldern kommt man mit Stimme oft nicht zu ihr durch (bei Gegenwind schon gar nicht) und die Pfeife zieht immer. Ich find das so klasse...hätte nie daran geglaubt, daß ein Hund so super abrufbar sein kann. Sie rennt auf nen anderen Hund zu (ist ja der Reiz schlecht hin)...ich pfeife auf halber Strecke und sie dreht um und kommt zu mir...irre, oder?

    Hier hat sie ein Mauseloch gefunden:

    Egal, Frauchen pfeift...

    Buddeln durfte sie trotzdem (oder dann erst recht)...

    Ich verliebe mich jeden Tag neu in sie und bin mir 1000%ig sicher, daß es richtig war, sie bei uns einziehen zu lassen (nach Räuber's Tod sollte das eigentlich gar nicht so schnell gehen). Und wenn ich sehe und spüre, daß die Arbeit und die Geduld, die ich aufbringe, fruchtet, dann geht mir das Herz auf.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    eindeutig JAAAAA....!!!

    Ganz beliebt sind bei uns die Rehköttel und hin und wieder auch "Eau de tote Maus" oder Schei**...!

    Aber die Konsequenz folgt dann nach dem Spaziergang, dann muß sie meistens unter die Dusche. Das erledigt mein Mann und ich darf dann immer das K9 schrubben... :gott:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja (das Erdferkel)

    Hallo,

    Steuern sind ja von den Kommunen abhängig.

    Wir zahlen an Fixkosten:

    108,-- Euro Steuern im Jahr
    60,-- Euro jährlicher Gesundheits-Check + Impfung
    30,-- bis 40,-- Euro monatlich für Fressi + Leckerchen
    10,-- Euro monatlich für Futterzusatz (Muschelextrakt) wegen der Gelenke

    bisher an Arztkosten (Ronja ist jetzt 18 Monate alt und seit ihrem 3. Monat bei uns):

    50,-- Euro TA wegen Lahmheit hinten rechts
    20,-- Euro für 2. TA-Meinung
    80,-- Euro Voruntersuchung zur Knie-OP in der Klinik
    300,-- Euro Knie-OP incl. stationärer Aufnahme
    25,-- Euro TA wegen allergischer Reaktion auf Insektenstich

    Mittlerweile leisten wir uns eine Krankenversicherung für 40,-- Euro im Monat, die ALLE TA-Kosten übernimmt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ein wenig Unsicherheit und Angst kann ich bei einem Welpen ja verstehen, wenn er grade aus seiner gewohnten Umgebung und von seiner Mama weg ist, aber der Welpe hier scheint sich ja ganz anders zu verhalten. Wenn er festgehalten werden muß, um sich nicht auf Deine Hündin stürzen zu können, find ich das schon befremdlich irgendwie.

    Tja, wie sagt man es den Leuten...? Ich finde das sehr schwierig. Viele fühlen sich persönlich angegriffen, wenn man ihnen Tips geben möchte. Aber wenn sie so weiterverfahren und den Hund streicheln und sogar auf den Arm nehmen, wird sich das Verhalten festigen. Habt Ihr ein gutes Verhältnis miteinander...? Naja, klingt nicht so, wenn ich lese, wie Du über sie schreibst (nerviger Sohn und so weiter). Vielleicht versuchst Du es mal bei ner Tasse Kaffee und ohne Deine Hündin. Schon allein deshalb, weil die Familie Kinder hat und ein Leonberger ja nun mal kein kleiner Hund bleibt/ist.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    meine Ronja wurde im März 2008 in der TiHo Hannover am rechten Knie wegen PL Grad 3 operiert.

    Bei einer PL Grad 3 würde ich auf jeden Fall operieren lassen. Wenn die Kniescheibe mehrmals am Tag springt, ist die Lebensqualität des Hundes doch arg eingeschränkt und es droht Arthrose. Die TiHo sagte uns auch, daß eine PL Grad 1-2 je nach Symptomen nicht operiert werden muß. Aber versuch Dir mal vorzustellen, was im Kniegelenk passiert, wenn die Scheibe springt...! Der Knochenkamm wird jedesmal in Mitleidenschaft gezogen und abgerieben, die Bänder und Sehnen werden gedehnt.

    Wir fühlten uns in Hannover sehr gut aufgehoben und beraten, alles wurde sehr genau mit uns durchgesprochen. Ronja ist 3 Tage dort geblieben und hat es gut überstanden. Finde das nach so einer OP auch sinnvoll, der Hund ist ständig unter Beobachtung, die Ärtze beurteilen täglich das Gangbild und es kann sofort etwas unternommen werden, falls sich da was entzündet, immerhin sind Fremdkörper im Gelenk. Für uns war es hart, sie da zu lassen und wir haben jeden Tag an nichts anderes Gedacht und das Telefon sogar mit auf's Klo genommen, wenn wir auf den Anruf der Klinik gewartet haben.

    Meine TÄ hier hat auch von einer OP abgeraten. Ich konnte es aber nicht mehr mit ansehen, daß sie mehrmals täglich das rechte hinterbein hochgenommen hat und humpelte. Ronja ist sehr agil und bewegungsfreudig. Ich hatte ständig Angst, daß es mal passiert, wenn sie grade highspeed rennt oder springt und beim Aufkommen keinen Halt auf dem Bein hat...es war die Hölle und ich hatte Angst vor Folgeverletzungen. PL-Hunde neigen auch eher zu Kreuzbandriß, weil die Bänder stärker belastet sind. Wir sind sehr froh, daß wir diese OP haben machen lassen. Ronja hat Lebensqualität gewonnen, das rechte Knie ist zu 100% wieder hergestellt und sie rennt und tobt ohne Einschränkungen.

    Links hat sie eine PL Grad 1, da springt die Scheibe vielleicht 2x im Monat. Das rechtfertigt keine OP. Wir unterstützen Ronja's Gelenke mit Grünlippmuschelextrakt und machen viele Übungen, die die Hinterhand stärken (über Besenstiele steigen, bergauf laufen...).

    Laß Dir ein wenig Mut machen für diesen Eingriff, Dein Hund wird es Dir danken und er ist noch jung.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Ich hab Dir ne Email geschrieben.

    Hallo,

    jau, das Thema "Verhaltenskette" beschäftigt mich momentan auch und ich versuche gegenzusteuern.

    Wenn wir Leuten begegnen, lenke ich Ronja ab und füttere sie, weil sie die Leute teilweise verbellt. Meine Trainerin sagte, ich solle immer füttern, auch wenn sie bellt, weil sie es aus Angst und Unsicherheit tut (damit ändert man die Gefühlswelt des Hundes in der Situation, weil Kauen beruhigt). Hat bisher auch super geklappt, aus dem hysterischen Bellen sind nur noch kleine Wuffer geworden (manchmal bellt sie gar nicht mehr). Hat also Erfolg das Ganze.

    Hin und wieder fällt mir aber auf, daß sie Leute kurz anwufft und mich dann anschaut, als ob sie jetzt das Leckerlie erwartet. Das ging dann wohl im Laufe der Zeit irgendwie nach hinten los. Ich lenke sie nach wie vor ab, wenn uns Leute begegnen. Wenn sie aber beginnt zu bellen, stelle ich das Füttern ein und gehe einfach weiter und ignoriere sie. Bleibt sie ruhig, lobe ich natürlich.

    Wie Du das mit der Katze handhaben kannst, weiß ich nicht. Hundi scheint aber schon begriffen zu haben, daß er was bekommt, wenn er von der Katze abläßt. Dazu muß er sie aber erstmal ärgern. Kenne das bei uns mit der Tabu-Zone Küche. Habe Ronja immer belohnt, wenn sie draußen blieb (bzw. rausgegangen ist). Jetzt kommt sie immer ein paar Schritte rein, um dann beim Rausgehen ne Belohnung zu kassieren. Nee, Fräulein, hab das durchschaut und jetzt gibt es nix mehr. Vielleicht solltest Du nach dem Abrufen eine Weile warten, Hundi vielleicht auf seinen Platz schicken und wenn er da ne Weile ruhig ist und runtergefahren ist, dann erst belohnen. Mußt ja die Verhaltenskette irgendwie durchbrechen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Zur Beschäftigung, wenn er allein ist, bieten sich Kausachen an oder ein gefüllter Kong. Frische Fleischstücken mit mehreren Lagen Zeitungspapier umwickeln, Paketband drum und Hundi auspacken lassen.
    .

    Hallo,

    ich zitiere mich mal selber. Wenn er so gezielt nach Freßbarem sucht, wäre DAS dann nicht ne Möglichkeit? Würde es ausprobieren.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    soweit stimme ich Schopenhauer zu, aber eine Einschränkung hätte ich schon...: Packt jetzt bitte keine Wasserspritze aus. Bei sowenig Infos über den Hund und sein Wesen würde ich sowas NIE raten. Dazu müßte man den Hund kennen und einschätzen können. Wer weiß...? Vielleicht ist es ein eher unsichere und ängstlicher Kandidat...da richtet die Wasserpistole mehr Schaden an als sie nützt. Also laßt das bitte sein.

    Ich schätze jetzt auch mal, daß er sich aus mangelnder Auslastung ne Beschäftigung sucht. Wenn er vor dem Alleinsein körperlich und geistig so richtig gefordert wurde, wird er die Zeit dann auch verschlafen und keinen Blödsinn machen.

    Was macht Ihr mit dem Wuff außer der 5 Gassirunden? Und wie sehen die Gassirunden aus? Ich weiß jetzt nicht, was für eine Rasse Ihr da habt und wie es gesundheitlich um ihn steht, aber vielleicht wäre am Fahrrad laufen was für ihn. Dann fallen mir Kopfspiele ein (Leckerchen verstecken, beim Gassi ins Gras werfen und suchen lassen, Futterbeutel-Arbeit...). Oder vielleicht sogar Hundesport (Agility, Flyball...ect.).

    Und ich würde ihm beim Alleinsein weniger Raum zur Verfügung stellen. Ein Zimmer reicht für den Anfang. Läßt er das heile, kann man es ausweiten. Zur Beschäftigung, wenn er allein ist, bieten sich Kausachen an oder ein gefüllter Kong. Frische Fleischstücken mit mehreren Lagen Zeitungspapier umwickeln, Paketband drum und Hundi auspacken lassen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Okay, unsere Postings haben sich überschnitten, an der Auslastung liegt es wohl nicht. Langweilig scheint ihm beim Alleinsein aber trotzdem zu sein.