Hallo,
meine Ronja wurde im März 2008 in der TiHo Hannover am rechten Knie wegen PL Grad 3 operiert.
Bei einer PL Grad 3 würde ich auf jeden Fall operieren lassen. Wenn die Kniescheibe mehrmals am Tag springt, ist die Lebensqualität des Hundes doch arg eingeschränkt und es droht Arthrose. Die TiHo sagte uns auch, daß eine PL Grad 1-2 je nach Symptomen nicht operiert werden muß. Aber versuch Dir mal vorzustellen, was im Kniegelenk passiert, wenn die Scheibe springt...! Der Knochenkamm wird jedesmal in Mitleidenschaft gezogen und abgerieben, die Bänder und Sehnen werden gedehnt.
Wir fühlten uns in Hannover sehr gut aufgehoben und beraten, alles wurde sehr genau mit uns durchgesprochen. Ronja ist 3 Tage dort geblieben und hat es gut überstanden. Finde das nach so einer OP auch sinnvoll, der Hund ist ständig unter Beobachtung, die Ärtze beurteilen täglich das Gangbild und es kann sofort etwas unternommen werden, falls sich da was entzündet, immerhin sind Fremdkörper im Gelenk. Für uns war es hart, sie da zu lassen und wir haben jeden Tag an nichts anderes Gedacht und das Telefon sogar mit auf's Klo genommen, wenn wir auf den Anruf der Klinik gewartet haben.
Meine TÄ hier hat auch von einer OP abgeraten. Ich konnte es aber nicht mehr mit ansehen, daß sie mehrmals täglich das rechte hinterbein hochgenommen hat und humpelte. Ronja ist sehr agil und bewegungsfreudig. Ich hatte ständig Angst, daß es mal passiert, wenn sie grade highspeed rennt oder springt und beim Aufkommen keinen Halt auf dem Bein hat...es war die Hölle und ich hatte Angst vor Folgeverletzungen. PL-Hunde neigen auch eher zu Kreuzbandriß, weil die Bänder stärker belastet sind. Wir sind sehr froh, daß wir diese OP haben machen lassen. Ronja hat Lebensqualität gewonnen, das rechte Knie ist zu 100% wieder hergestellt und sie rennt und tobt ohne Einschränkungen.
Links hat sie eine PL Grad 1, da springt die Scheibe vielleicht 2x im Monat. Das rechtfertigt keine OP. Wir unterstützen Ronja's Gelenke mit Grünlippmuschelextrakt und machen viele Übungen, die die Hinterhand stärken (über Besenstiele steigen, bergauf laufen...).
Laß Dir ein wenig Mut machen für diesen Eingriff, Dein Hund wird es Dir danken und er ist noch jung.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Ich hab Dir ne Email geschrieben.