ZitatIch habe ihn also in sein Körbchen geschickt, ihm dort sein Leckerlie gegeben in der Hoffnung, dass er es dort aufknabbert. Aber nein, Herr Welpe sprang gleich wieder raus. Ich wollte ihm sein Leckerlie abnehmen, als er plötzlich knurrte und die Zähne fletschte.
Ich habe ihn dann hoch genommen, weil er sich gewunden hat wie blöd, da wurde er richtig wütend. Ich hab AUS gesagt (er kennt AUS und NEIN), ihm übers Mäulchen gegriffen und das Leckerchen aus dem Mund geholt.
Hallo,
erster zitierter Absatz:
Völlig normales Verhalten für einen Hund (auch für einen Welpen). Du hast da ein Hundebaby und ich find es große Klasse, daß der Knirps bereits auf Kommando in sein Körbchen geht. Ich hätt ihn das Lecker auch draußen fressen lassen, oder noch besser... ich hätte versucht, ihn körperlich davon abzuhalten, wieder rauszuhüpfen und ihm das Lecker erst gegeben, wenn ich sicher wäre, daß er DRIN bleibt.
Zweiter zitierter Absatz:
Damit hast Du alles noch viel schlimmer gemacht, sorry...die Reaktion war völlig überzogen und hat dem Wurm gezeigt, daß es Sinn macht, sein Lecker zu verteidigen. Frauchen wurde unberechenbar.
Du hast Dich richtig auf einen kleinen Machtkampf eingelassen.
Verhindere das in Zukunft. Verlange von dem Knirps Dinge, die er sicher kann und belohne ihn dann dafür. Wenn das Liegenbleiben im Korb noch nicht sicher ist (kein Wunder in dem Alter), dann übe es mit kleinen Leckerchen, die mit einem Haps gegessen sind. Dafür muß er nicht raushüpfen. Und bitte keine unnötigen Machtkämpfe mit einem Hundezwerg. Sei souverän und gelassen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja