Beiträge von blackbetty

    Zitat

    Ich habe ihn also in sein Körbchen geschickt, ihm dort sein Leckerlie gegeben in der Hoffnung, dass er es dort aufknabbert. Aber nein, Herr Welpe sprang gleich wieder raus. Ich wollte ihm sein Leckerlie abnehmen, als er plötzlich knurrte und die Zähne fletschte.

    Ich habe ihn dann hoch genommen, weil er sich gewunden hat wie blöd, da wurde er richtig wütend. Ich hab AUS gesagt (er kennt AUS und NEIN), ihm übers Mäulchen gegriffen und das Leckerchen aus dem Mund geholt.

    Hallo,

    erster zitierter Absatz:

    Völlig normales Verhalten für einen Hund (auch für einen Welpen). Du hast da ein Hundebaby und ich find es große Klasse, daß der Knirps bereits auf Kommando in sein Körbchen geht. :gut: Ich hätt ihn das Lecker auch draußen fressen lassen, oder noch besser... ich hätte versucht, ihn körperlich davon abzuhalten, wieder rauszuhüpfen und ihm das Lecker erst gegeben, wenn ich sicher wäre, daß er DRIN bleibt.

    Zweiter zitierter Absatz:

    Damit hast Du alles noch viel schlimmer gemacht, sorry...die Reaktion war völlig überzogen und hat dem Wurm gezeigt, daß es Sinn macht, sein Lecker zu verteidigen. Frauchen wurde unberechenbar.

    Du hast Dich richtig auf einen kleinen Machtkampf eingelassen.

    Verhindere das in Zukunft. Verlange von dem Knirps Dinge, die er sicher kann und belohne ihn dann dafür. Wenn das Liegenbleiben im Korb noch nicht sicher ist (kein Wunder in dem Alter), dann übe es mit kleinen Leckerchen, die mit einem Haps gegessen sind. Dafür muß er nicht raushüpfen. Und bitte keine unnötigen Machtkämpfe mit einem Hundezwerg. Sei souverän und gelassen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    ich kenne zwei Cocker persönlich.

    Eine Hündin, wohnt nebenan, hat leichte Tendenz zum Hyperventilieren... :headbash: ...ist sehr quirlig und verspielt und hat ebenfalls die Nase ständig am Boden. Das Frauchen macht Dummy-Arbeit mit ihr und sie hat ne super Bindung. Die Maus läuft sehr oft frei und ist abrufbar.

    Dann kenne ich noch nen wunderschönen, pechschwarzen Rüden. Den treffe ich auch immer ohne Leine. Auch da stimmt die Bindung. Dieser Cocker macht Mantrailing.

    Zitat

    Finds immer schade, wenn Rassen ihre Eigenschaften zwangsabtrainiert werden, um dem Besitzer zu gefallen

    Das find ich mal mehr als wahr und müßte viel öfter gesagt werden. Kann ich nur unterstreichen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    nein, um Gottes Willen, ich will ihr nicht den Hund "abschwatzen".

    Immerhin habe ich ihn ihr mehr oder weniger vermittelt (über eine Tierschutz-Orga, ich habe die Vorkontrolle gemacht).

    Ich meinte das echt nur für den Fall der Fälle. Sie will Sunny gar nicht hergeben.

    Ich spreche ihr Mut zu, hab ihr ja auch die Tips gegeben und ihr verbal auf die Schulter geklopft, als es klappte. Sie WILL, aber an der Umsetzung hapert es teilweise.

    Ich schätze, sie hat sich das (als Katzenmensch) doch etwas einfacher vorgestellt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Zitat

    Aber vielleicht ist dieser Hund nichts für diese Halterin

    Hallo,

    den Gedanken hatte ich schon öfter...hab das auch mal in einem anderen Thread ausgeführt. Ich hab mit Sunny quasi den perfekten Hund gefunden, er gehört aber leider nicht mir.

    Ich finde diesen Hund einfach nur klasse und besonders mein Mann hat keine Probleme mit ihr, wenn wir sie mal zum Gassi mitnehmen.

    Mein Männe macht ne klare Ansage und Sunny himmelt ihn quasi nur an...das ist sooo schön. Ich werd ganz wehmütig und könnte fast heulen, wenn ich daran denke.

    Sunny ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt.

    Hab der HH auch schon gesagt, daß sie grade voll pubertiert und Grenzen austestet...sie wird ja grade erst erwachsen und die erste Läufigkeit (war Ende Juli) hat sie arg gestreßt.

    Der Teufelskreis ist in vollem Gange. Die Halterin wird ja schon nervös, wenn irgendwo ein Hund auftaucht... :sad2:

    Ich hoffe, die Trainerin kann helfen.

    Sollte es wirklich zur Abgabe kommen, stehe ich Gewehr bei Fuß, um die Maus zu holen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    die Untersuchung, also das Feststellen, daß es sich um PL handelt, hat mich 12,--Euro gekostet. Hat ein (richtig guter) TA nach Schilderung der Symptome und 2 Minuten Abtasten diagnostiziert, nachdem 2 TÄ vorher auf alles Mögliche getippt haben, incl. Schmerzmittel, Pfote eintapen, schonen ect..

    Wie gesagt, such Dir jemanden, der sich mit Gelenksachen auskennt, am besten eine gute Tierklinik.

    Die OP-Vorbereitung (wenn denn operiert werden muß) und die OP selbst kosten alles zusammen zwischen 500 und 800 Euro.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    hier wohnt auch eine Patella-Hündin (rechts operiert).

    Laß es auf jeden Fall bei einem Gelenkspezialisten abklären.

    Wenn es die Kniescheibe denn ist und je nachdem welchen Grad die PL hat, kann man es auch selbst "fühlen". Wenn die Scheibe springt (also dann, wenn Hundi ein Bein hochzieht), kannst Du das betreffende Bein mal strecken bzw. beugen und dabei mit einer Hand sanft das Knie umfassen. Bei meiner Maus konnte ich das "Fluppen" der Kniescheibe spüren und sogar auch sehen (kurzhaarig).

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    gestern...ähnliche Situation...nur nicht Feind sondern Freund.

    Ronja ohne Leine, auf der anderen Seite ihre Freundin Lara.

    Sie tüddelt schon mit wackelndem Hintern Richtung Straße...da kam auch grad noch nen Auto, was einparken wollte.

    Ich mit lauter und fester Stimme "Ronja, HAAAALT !!!". Und...?

    Sie setzt sich am Bürgersteig hin und wartet auf mich. Das Frauchen ist auch gegenüber stehen geblieben (fand ich gut, sonst wäre der Reiz, hinterherzulaufen, doch noch größer gewesen).

    Hab sie dann gelobt und natürlich zur Belohnung rübergeschickt.

    Frauchen von Lara: "Mensch, die hört aber gut..!" Ich natürlich stolz wie Oskar und hab die Story mit der Aggro-Hündin natürlich nicht erzählt... :hust:

    Tja, meine Motte ist wohl doch ein Frauen-Hund... :headbash:

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    leider hat sich die Situation nun auf lange Sicht nicht gebessert... :sad2:

    Sie weiß mit Sunny nicht mehr weiter und nimmt sich jetzt (hoffentlich) eine Trainerin, die gewaltfrei arbeitet. Empfehlung hat sie von mir bereits bekommen.

    Die anfänglichen Erfolge waren nicht von Dauer. Ich befürchte, es liegt an der mangelnden Konsequenz der Halterin und ihr fehlt irgendwie die Geradlinigkeit.

    Sunny pöbelt wieder an der Leine und verkloppt im Freilauf überwiegend intakte Hündinnen. Sie kann sie nicht mehr frei laufen lassen und meidet mittlerweile Wege, wo sie Hunde treffen könnte.

    So kann es ja nicht weitergehen...!

    Grundsätzlich ist die Frau eher eine von der Sorte, die daneben steht und die Hände vor's Gesicht schlägt, wenn es mal heftig wird, anstatt selbstbewußt und konsequent einzugreifen. Da liegt sicher das Problem. Sunny fehlt es an Führung und Leitung. Sie kriegt ja kein Feedback, was richtig und was falsch ist, muß IMMER selbst entscheiden.

    Ich hoffe, die Trainerin kann da ne Einsicht erreichen und es zum Guten wenden. Ich tu mich da etwas schwer, weil wir uns ja persönlich kennen und ich nicht will, daß sie mal sauer auf mich ist, weil ich mal direkt ihr gegenüber werde. Dann würde ich den Kontakt zu Sunny verlieren.

    Ich muß mich schon immer zurückhalten, wenn sie z.B. sagt, daß ihr die Schleppleine zu anstrengend ist.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    Hallo,

    hier mal Infos zur aktuellen Entwicklung:

    Emtrex, der Doggerich, wurde mittlerweile kastriert...gebracht hat es nix (wie ich befürchtet hatte).

    Emtrex geht nach wie vor aus bisher ungeklärten Gründen besonders auf Hunter los. Letztens hat er ihn bös' am Ohr verletzt.

    Die beiden können ansonsten gut miteinander, gehen gemeinsam spazieren und brummeln sich ansonsten eher selten an.

    Irgendeinen Auslöser muß es aber für die Attacken geben. Hunter backt eher kleine Brötchen, provoziert nicht (zumindest nicht bewußt und direkt).

    Wer weiß, ob es mal um einen Liegeplatz oder einen Tannenzapfen im Garten geht...die Besi hat es noch nicht rausgefunden.

    Nun werden die beiden räumlich getrennt. Sie können sich sehen, sich aber nicht kloppen. Das geht gut, Emtrex pöbelt nicht auf Sichtweite oder so.

    Aber wieder mal ein Beispiel, daß ne Kastra solch eine Situation nicht unbedingt verändert.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja