Beiträge von onyxvl

    Also mit 7 Wochen geimpft, ist zu früh. Wenn die Mutter geimpft war, waren von der Mutter noch Antikörper vorhanden, die Impfung hat vermutlich nicht angeschlagen. daher wird der TA vermutlich neu Grundimmunisieren, wenn die Untermieter tot sind.

    Zum Thema Anfassen hat Sascha ja schon geschrieben, dass ihr die Stellen meiden solltet, wo ihr das Mittel auftragt.

    P.S.: wenn ich nicht mal ein paar Stunden am Tag die Hände von meinem Hund lassen könnte, dann hielte ich das für bedenklich. Auch Hunde brauchen Auszeiten. Ständige Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten können dazu führen, dass der Hund sich irgendwann für den Nabel der Welt hält und diese Aufmerksamkeit einfordert. Folge kann sein: Kontrollverhalten des Hundes, Probleme mit dem Alleinsein, Einfordern von Aufmerksamkeit mit Jaulen/Winseln, Frustreaktionen wie Zerstörungswut usw.. Nicht bös gemeint, nur rein Prophylaktisch.

    [quote="hellgrausengel"]Huhu!

    Ich hab da grad akut ein Problem. Bzw. eine Freundin. Letzte Woche war sie mit ihrer Zwergpinscherdame (10 Wochen älter als meine Emmi) bei der TÄ. Diese hat ihr, wegen Verdacht auf Milben o. ä. Stronghold mitgegeben... Sie sagte, man dürfe den Hund dann 6 Stunden lang nicht anfassen. Ist das wirklich wahr?!? Das Problem ist nämlich, dass sie den Hund zum Gassigehen etc. fertig machen muss und jetzt stellt sich die Frage, wie das gehen soll :???:

    Indem Ihr das Zeugs abends auftragt bevor es ins Bett geht.

    Dann:
    Es ist doch richtig, dass Welpen mit 7 oder 8 Wochen die erste Impfung bekommen oder? Die TÄ meinte, das sei VIEL zu früh... :???:

    Das wird kontrovers diskutiert, wann man gegen was impfen soll. Erstmal ist das aber bei Euch sicherlich nicht das Thema, da nur gesunde Hunde geimpft werden dürfen und eurer ja gerade Untermieter hat. da er ja Ungezieferbelastet ist, würde ich auch mal noch über entwurmen nachdenken, bevor ich einen gedanken an Impfung verschwenden würde. Bis er dann das hinter sich hat, ist er vom Alter her (richtig gerechnet derzeit 22 Wochen?) sicherlich alt genug zum impfen.

    Und:
    Wegen der Tollwutimpfung sowie der Zeckenimpfung: Die TÄ wollte den Hund meiner Freundin gegen beides nicht impfen.

    Vermutlich wegen der Milben?

    Tollwut nicht, weil wir in keinem tollwutgefährdeten Gebiet leben (in der Stadt 13 km weiter steht sogar "Achtung: Tollwutgefahr" :schockiert: )

    Tollwut würde ich immer impfen, egal ob gefährdeter Bezirk oder nicht. Ist bei reisen, Hundeplätzen usw. überall Vorschrift. Außerdem muss ein ungeimpfter Hund bei Kontakt mit tollwütigem Tier immer getötet werden. Es gibt dann keine Quaratäne und kein Abwarten. das wäre mir zu riskant.

    und Zecken nicht, weil das ebenfalls hier kein "schlimmes" Gebiet ist.

    Zeckenimpfung wird kontrovers diskutiert. Jeder empfiehlt was andres. Von "nicht impfen" bis "immer impfen". Viele TA impfen erst nach Blutuntersuchung. Aber wenn geimpft wird, dann kurz vor der Zeckenzeit, das heißt Ihr habt für die Überlegung noch Zeit. Alles gleichzeitig würde ich den Zwerg eh nicht impfen, vor allem nicht, wenn er erst mit den Milben fertig werden musste. Priorität hätte da bei mir die Tollwut und 5-fach (Staupe usw.). Erst dann würde ich über Borreliose nachdenken.

    Zitat

    Grade für viele SVler, die nur die Prüfung brauchen ist die Fährtenarbeit ein Graus. Die haben dann eh schon schlechte Laune :D .
    Aber man rastet nicht so aus! Das ist einfach wieder eine unschöne Entgleisung, die uns Hundesportlern gar nicht hilft :sad2: .

    Fährtengelände ist oft schwer zu finden. Jetzt für die Frühjahrprüfungen braucht man Acker und die Landwirte erlauben nur bestimmte Flächen. Die Wartezeit, bis die Fährte lange genug gelegen hat, ist öde. Das ist aber alles keine Entschuldigung für so ein Verhalten.
    Ich mache immer einen Zettel an mein Agangsschild, mit der Bitte alles unberührt zu lassen und hoffe, dass ich abgelegen genug gelegt habe.
    Ungehalten werde ich nur, wenn mal wieder jemand seinen freilaufenden Hund mehr als 100m quer über den Acker in meinen angeleint suchenden hineinrennen lässt und sich dann auch noch beschwert, dass mein Hund ungehalten reagiert. Denn wenn meine Hunde suchen, dann interessieren sie keine Artgenossen, sie wollen arbeiten.

    LG
    das Schnauzermädel

    Nicht nur für SV ler ist Fährte ein Graus. Auch bei uns im Verein liegt so mancher lieber morgens im Bett, statt zu fährten :hust: . Aber so benimmt man sich nicht.

    Ich werde bei Fährte nur dann ungehalten, wenn Leute ignorant sind. Also genau wissen, dass da eine Fährte liegt und trotzdem den Hund reinrennen lassen. Das konnte die Fredstarterin ja nicht ahnen.

    Ansonsten heisst es bei uns im Verein immer: ein guter Hund sucht trotzdem.

    Auch an einer Prüfung kann es vorkommen, dass ein Spaziergänger in eine Fährte tappt oder ein Wildtier drüber wechseln. Wirklich tragisch ist das nicht. Schlimm finde ich nur, wenn Abgangsschilder oder Gegenstände geklaut oder von anderen Hunden verschleppt werden. Wobei den Hund das nicht stört, nur Frauchen, die sich dann nicht mehr ganz sicher ist, ob sie noch richtig ist, nachdem der Hund die ausgelegten Gegenstände nicht findet. Außerdem hatten wir auch schon raben und Mäuse auf Fährten, die Gegenstände wegen der darin enthaltenen Wurst verschleppt haben.... also da ist man nie vor sicher.

    Ich habe es in der Zeit, als bei uns der Pflegedienst ein und aus geht so gemacht, dass der Hund bei Klingeln immer ins wohnzimmer geschickt wurde. Dort hab ich dann immer gelobt (auch wenn er da dann Terror gemacht hat, war ja kein Antikläfftraining :lol: ). Tür zumachen war dann für meinen gehbehinderten Vater und den Pflegedienst kein Problem (wenn der Pflegedienstler Angst hatte, dass Hund nicht im WZ bleibt).

    Also Ziel kann nciht sein, "ich lass jeden Fremden rein", Ziel war "wenn es klingelt gehe ich auf meinen Platz und warte auf ein Freigabekommando". das hat dann auch den Vorteil, dass man das Klingeln mit jedem üben kann und keinen gestressten Pflegedienstler, der vielleicht eh Angst hat, aufhält. Außerdem ist es von Vorteil, wenn der dann arbeiten kann und keinen zwischen den Beinen rumwuselnden Hund um sich hat. Außerdem wäre es mir zu kritisch gewesen, dass unser Hund dann dumm tut, wenn die Pfleger den zu pflegenden anfassen.

    Hallo,

    dassDein welpe nach dem Schlafen gleich muss, ist normal. Vielleicht kommt er ja zu Deinem Mann mit seinem Bedürfnis und Ihr könnt es nur nicht erkennen?

    Schau mal bei go***e unter onlinewelpenkurs. Die erste Adresse ist ein Hundeverein, da findest Du was dazu. Finde ich gelungen gemacht.

    Zitat

    Ich habe bei meinem "Spondylose"-Patienten für zwei Röngenbilder OHNE Narkose 120 Euro bezahlt! Unsere Tierärztin hat das so hingekriegt, und die Bilder waren scharf! Ich habe draußen gewartet, und mein Hund, der normalerweise ein echtes Pienschen ist, hat keinen Ton von sich gegeben!!!

    Röntgen und HD Röntgen kann man nciht vergleichen. Zum einen wegen der Lagerung in Rückenlage und der bestimmten Überstreckung, die notwendig ist. HD Röntgen ist nicht röntgen zum groben "nachschauen". Insoweit ist Narkose nicht vermeidbar.

    Hinsichtlich der Bilder würde ich darauf achten, dass diese auch wirklich gut werden, also nur bei einem Tierarzt, der entsprechend ausgestattet ist. Nicht dass dein Hund nochmal in Narkose muss, weil die Bilder dem Gutachter hinsichtlich Lagerung oder technischer Qualität nicht genügen. Frag doch deine Züchterin, wo sie die Bilder machen lässt. Oftmals machen die Züchter auch Röntgentermine mit dem ganzen Wurf, dann weisst Du auch gleich, wie sich die Geschwister entwickelt haben, wie deren Gesundheitszustand ist und hast den Nebeneffekt, dass die Züchter oftmals in Kliniken Züchterrabatt haben und die Bilder für Dich billiger werden. Außerdem hat diese Stelle dann auch Erfahrung bezüglich Lagerung usw., weil die eben öfter für den Gutachter röntgen.

    Hallo,

    also wenn Duschen/Baden jetzt schon notwendig ist bevor der Hund die Duschwanne gewöhnt ist, würde ich das nicht in der Wanne machen. Das Ganze Prozedere hat nämlich viele Stressfaktoren: Wasser, rutschige Wanne, Enge der Dusche, Stress bei Frauchen, Festhalten/keine Fluchtmöglichkeit, Geruch von Stresshormonen Frauchen und Geruch von Shampoo, Geräusche hallen, Geräusche Brause...

    Einen Teil der Stressfaktoren kannst Du nehmen, indem Du das draussen machst. Also zwei Geißkannen mit warmem Wasser und draussen kurz abbrausen und waschen. Da hat er dann nur mit Wasser, Shampoo und Festhalten zu kämpfen und der Ort Dusche, der mühsam schöngefüttert wird, ist nicht verdorben durch seine Panik, wenn zu früh das Wasser dazukommt.

    Daher jetzt draussen duschen, daneben Dusche weiterhin aufbauen über Füttern. Dann ab und zu mal den Hund mitkommen lassen, wenn Du duschst, damit er sich an die Geräuschkulisse von strömendem Wasser gewöhnen kann. Dann Festhalten in der Dusch üben und Rubbeln in der Dusche... erst dann, wenn das Alles kein Problem mehr ist, das Wasser hinzunehmen.

    Außerdem: bei streusalz mache ich es so, dass ich einen Eimer mit lauwarmem Wasser und Shampoo fülle und nur die Pfoten hinein tauche. Handtuch drunter, wo man den Hund dann draufstellt, dann ist das kein Problem. Dusche ist bei uns das Hauptproblem die Enge, was wir uns so ersparen, wenn es nicht sein muss.

    was konstruktives, auch wenn ich damit in diesem thread wohl aus dem rahmen falle :D :???: :schockiert: :

    unterscheide jaulen, weil er was will => üben und
    jammern/jaulen wegen läufigen Hündinnen=> gegen Hypersexualität und Hormone kommt man nicht mit Bindungsübungen, Training und Mensch-Hund-Beziehungsübungen an (das Leben findet immer einen Weg....gilt nicht nur bei Dinos, sondern auch bei kleinen Sexmonstern...). Hier hilft bei uns: Gassigehen außerhalb des wohnbereiches, damit der Hund dann zuhause abschaltet und nicht weiss, wer nebenan läufig ist; fenster und Türen zumachen; Raumspay in Massen.

    Wieso kannst Du das "Aufmerksamkeitsjaulen" jetzt ausschließen? Kein Blickkontakt mehr, keine Körpersprache mehr von genervten Menschen und schon schläft er... gerade das spricht für Aufmerksamkeit. Lass ihn wieder rein und schau, ob er wieder anfängt mit dem Theater. Mach dann mal den Fernseher aus und nimm dir ein Buch oder ein Rätsel und schau, ob er dann weitermacht (so kannst Du schon mal ausschließen, dass es der Fernseher ist, der ihn zum Jaulen bringt).

    Hallo,

    wofür brauchst Du dann das HD Röntgen? danach richtet es sich nämlich, wo Du es machen lassen willst.

    Fast jeder Zuchtverband hat eigene Zulassungsverfahren für die HD Gutachter. Willst Du also für eigene Zuchtzwecke oder für Deinen Züchter röntgen lassen, musst Du Dich schlau machen, wo Du Röntgen lassen darfst. Manchmal musst Du in speziele kliniken, manchmal kannst Du überall röntgen lassen, musst die Bilder zur Auswertung aber an einen speziellen Gutachter schicken.

    Soll das Röntgen nur aus eigenem Interesse sein, würde ich es mitmachen lassen, wenn was anderes fällig ist, um dem Hund eine Extranarkose zu ersparen. HD Röntgen ohne Narkose kannst Du nämlich vergessen, weil dann keine entsprechende Lagerung des Hundes möglich ist.