Beiträge von onyxvl

    Für mich passt das ins Bild mit dem kopf durchsetzen beim Bett. Bett und Couch sind beides erhöhte Liegeplätze. Er hat nicht bei Dir draufgepinkelt, sondern bei Deinem Sohn, der niedriger steht als Du. Und vermutlich hat er von Dir gelernt, dass er mit Bocken nicht durchkommt, weil Du ja *gewonnen* hast. Und, es gibt auch frühreifere Hunde.

    Dein Hund glaubt wohl tatsächlich, Eigentum zu haben. :lol: Klassischer Fall von meine Couch und meine Decke und wenn die Zweibeiner das so nicht glauben wollen, dann markiere ich das Zeug einfach als "meins".

    Vielleicht solltest Du mal die Rangstellung von Deinem Hund überdenken?

    Hast Du die Leckerchen schon mal in den Mund genommen und so bestätigt? Da kommen die meisten Hunde dann weiter vor und das Leckerchen ist auch nicht sichtbar getragen. Und nicht umschauen, ob der Hund noch da ist...sonst gibst DU ihm mit der Schulter das Zeichen dafür, dass der zurückbleiben soll.

    Außerdem gehört ins Vorbereitungstraining (gerne auch an der Leine), dass Dein verändertes Gangbild (nicht nach Hund sehen, nicht reden, geradeaus gehen, keine Korrekturen..) Nichts mit einer schlechtleistung des Hundes zu tun hat. Sonst wird der Hund unsicherer und bleibt immer weiter zurück. Das kann bei deinem Hund auch Unsicherheit sein.

    Hallo,

    ich würde vor dem Fressen, Spielen, Schmusen zukünftig immer, also auch zu hause Halsband und Leine anlegen. dann ist Leine ruck-zuck positiv verknüpft, weil Hundi weiss, jetzt kommt ein highlight.

    Also zunächst brauchst Du die Begleithundeprüfung, wie schon geschrieben.

    Dann sehe ich als Problem den allgemeinen Turnierstress und dass Du eventuell andere überholen musst, überholt wirst oder Gegenverkehr hast, wenn es eine Strecke mit Wendestange ist. Das muss man mal trainiert und probiert haben, dann weisst Du, ob es ein Problem sein könnte oder nicht. Letztendlich kann es auch sein, dass Dein Hund im GL damit keine Probleme hat, weil er als Aufgabe "ziehen" hat und so ein Ventil für den Stress hat.

    Letztendlich ist die Frage, ob er kontrollierbar ist an der Leine, schwierig zu beantworten. das hängt von der Ausrüstung ab (Bauchgurt eher nicht), von Deiner Kondition und von seiner Kraft. Also ein sportlicher 40 Kilo Hund mit schlappem Menschen im Anhang, der nach Atem ringt und langsam reagiert, weil er schon unkonzentriert ist, ist nicht unbedingt kontrollierbar am Bauchgurt....

    Ich kenn das, wenn ein Hund eine Entzündung hat, dann wird von unserem Wuff auch immer geschnüffelt und die Augen verdreht. Irgendwie scheint das dann wie läufig für ihn zu riechen. Hab ich schon mehrfach beobachtet und hinterher hat sich dann herausgestellt, dass einmal der andere Hund Gebärmutterentzündung hatte, das andere mal Blasenentzündung. Also geh mit dem Wuff zum TA, nicht dass es eine Blasenentzündung oder sowas ist.

    wenn er in Deiner Nähe schaut, schnüffelt usw. kann das auch beschwichtigen sein. also entspannen und Druck rausnehmen.

    Das anschauen kann man mit Kommando üben. Bei mir hieß es immer "schau" dann wurde der Ball aus der Tasche gezogen und gespielt ("schau" auf Distanz). In der Nähe (Hund im Fuss, Vorsitz usw.) heißt es bei uns "schau" und es wird mit dem Leckerchen aus dem Mund bestätigt.

    Wenn er erst jetzt mit dem Zahnen fertig ist, lag es vielleicht auch daran.

    Ansonsten weiches Spieli, Hund öfters gewinnen lassen, wenn er schön dran zieht, loben dabei und evtl. das Spieli an der Leine laufend tragen lassen und dabei immer wieder hinfassen und ziehen am Spieli.

    Also ich würde zunächst einmal alles Spielzeug wegräumen, dass es der Hund nicht erreichen kann. Dann würde ich mir ein Zerrspieli kaufen und zwar ein Weiches, das der Hund vermutlich gerne ins Maul nimmt. Also auch nicht zu groß, aber so, dass Du es noch gut halten kannst, wenn der Hund dranhängt.

    Dieses Spieli verwahrst Du an einem Ort, wo der Hund nicht rankommt, es aber immer präsent ist, also Regal oder so (nicht Schublade, wo es nicht sichbar ist).

    Dann spielst Du mehrmals täglich ausgiebig mit dem Spieli, aber ohne den Hund zu beteiligen. Der wird dabei ignoriert. Gerne darfst Du dabei sämtliche möglichen und unmöglichen Töne von Dir geben und Dich richtig zum Affen machen. Du bist ja daheim und keiner außer Deinem Hund wird es sehen (wobei wir es aber WISSEN! :D ).

    Mit Deinem Hund spielst Du in der Zeit gar nicht, also auch nicht mit einem anderen Spielzeug.

    Dann kommt der große Augenblick: dein Hund darf mitspielen! Dabei gehst Du in die Hocke und spielst auf seiner Augenhöhe. Du beugst Dich dabei nicht über den Hund. Das Spieli bewegt sich immer von ihm weg, bleibt aber dabei in Deiner Hand. Es ist immer in Bewegung, macht Geräusche und wenn Du mit Zerren aufhörst, dann immer mit Kommando (aus/danke/meins/was auch immer) und damit beendest Du das Spiel. Wichtig ist aufzuhören, wenn es am schönsten ist, es soll ein highlight sein, mit Dir zu spielen.

    An die stillen Mitleser: bitte beachten, dass man mit Zieh- und Zerrspielen immer pausiert während der Zahnung, da die neuen Zähne noch locker im Kiefer sitzen. Außerdem sollte man die Milchzähne nicht mit Zerrseil entfernen, sonst verknüpft der Hund, dass Zerrspiele schmerzhaft sind. Vielleicht greift Dein Hintus deshalb nicht mehr fest zu?