Hallo,
also herbekommen tust Du eine Menge von hier.... Wenn es in deutsch ist und keinen fachlichen Hintergrund haben soll/muss, sondern nur um die Darstellung geht, dann ist die Ausarbeitung via powerpoint als verwendung neuer Medien wichtiger, als eine fundierte fachliche Recherche...
grundsätzlich vom Allgemeinen zum Speziellen ausbauen, also nicht mit Futter x gegen Futter y beginnen, sondern mit Allegemeinem. Es gibt Frischfleischfütterung, Hund bekochen/Futter selbst zusammenstellen und Fertigfutter. Bei Fertigfutter gibt es Nassfutter und Trockenfutter (nass oder eingeweicht fütterbar). Vorteile und Nachteile jeweils.
Kaltgepresst, Lockstoffe und Farbstoffe, sonstige Zusatzstoffe erklären.
Dann je nach Alter und Rasse spezifische Bedürfnisse an Inhaltsstoffe.
Einen Beispielhund nehmen und anhand von diesem Darstellen, was bei der Futterauswahl wichtig ist. z. B. fetter allesfressender Labbi (ja, Klischee!) => keine Lockstoffe nötig, niedriger Fettgehalt.
Also Energiebedarf, Vitamine und Mineralstoffe usw. was in den einzelnen Futtermitteln drin ist, exemplarisch an zwei Marken darstellen.