Beiträge von onyxvl

    Also Sequenzen, die Du drinnen oder draussen auch bei Schlechtwetter üben kannst (draussen deshalb wegen Ablenkung): Grundstellung, Aufmerksamkeit, Angehen, Sitz und Platz wenn der Hund ein paar Schritte von Dir weg ist, Überwechseln vom Vorsitz in die Grundstellung. Ausserdem kannst Du den Verkehrsteil immer üben, egal wie das Wetter ist.
    Ablage haben wir jetzt wieder angefangen zu üben, in der Verzweiflung wegen dem Schnee auf einer Styroporplatte.
    was ich auch gemacht habe ist zur Bindungsstärkung Spiel mit dem Hund in einem Viereck von 4x4 m ohne Spieli ohne Leckerchen ohne Kommando, rundherum die anderen Hunde in Grundstellung wartend. Das ist eine gute Übung, um den Hund zu motivieren und für die Bindung (und den Hundeführer, dass der lernt dem hund zu vertrauen).

    Ich würde an Deiner Stelle das zumindest Anfangs nur als Einzelstunde anbieten, bis Du die Hunde und die Leute kennst.

    Stell Dir vor, die Hunde giften sich an, dann kann es böse Verletzungen geben, wenn zum Beispiel der Rolli umgezogen wird. Außerdem wirst Du teilweise behilflich sein müssen, indem Du zum Beispiel den Hund an der langen Leine halten musst.

    Gerade für Behinderte halte ich am wichtigesten, dass folgendes klappt: Leinenführigkeit egal bei welcher Ablenkung, Rückruf, Platz/Steh/Sitz oder Down auf Distanz und Aus/Pfui auf Distanz. Wenn das funktioniert, dann würde ich mir über Tricks und Apport bzw. Suchspiele Gedanken machen.

    An Deiner Stelle würde ich immer zwei Übungen machen, eine die mehr Bewegung erfordert und eine "Indoorübung". Oftmals geht es gehandicappten Personen nicht jeden Tag gleich gut oder schlecht. Da ist es prima, wenn es Übungen mit mehr und weniger Aktivität gibt und man den hudn auch beschäftigt bekommt, wenn man mal nicht so raus kann.

    Geht in eine Welpenprägungsstunde, das ist wichtig bei der Kinderstube des Hundes. Je schneller umso besser. Dort wirst Du auch Tipps und Hinweise bekommen zum Thema Beisshemmung. mit Rangordnung hat das in dem Alter nix zu tun, eher mit der fehlenden Mutter, die die Beisshemmung den kleinen schon beibringt, indem sie aufsteht und damit die Milchquelle entzieht, wenn sie zu fest zupacken.