Hallo Mitspieler,
- was war am 11. im Kalender? Muss ich mich ärgern, weil mein Internet mal wieder versagte?
- will wer eingeladen werden zum Spiel? wäre eines meiner nächsten Ziele.
Hallo Mitspieler,
- was war am 11. im Kalender? Muss ich mich ärgern, weil mein Internet mal wieder versagte?
- will wer eingeladen werden zum Spiel? wäre eines meiner nächsten Ziele.
Liebe TS,
Du hättest auch die Möglichkeit einen Platzverweis zu erwirken bzw. einen Gewaltschutzantrag zu stellen.
Frauenhaus ist immer nur eine Notlösung für kurze Zeit, um zur Ruhe zu kommen und zu überlegen, was man wirklich will. Das kann man aber auch in einer GZ Phase überdenken und für das nächste Mal beireits eine Planung in Petto haben.
Hallo,
das mit der Leinenlänge wegen "umhängen" kann auch anders gemeint gewesen sein.
Im Verkehrsteil ist zum Beispiel eine längere, verstellbare Leine von Vorteil. dann musst Du den Hund nicht komplett ableinen und die Leine durch die Schlaufe ziehen, um ihn anzubinden, sondern hast es mit dem Anbinden einfacher.
braucht jemand nen reitlehrer? Angebot an Finchen2, sonst nehm ich heute abend ein öffentliches Angebot an
@ Kram, Leiche/Personen ist ja auch besonderer "Gegenstand", aber wenn ich Gegenstände aus Holz, Kunststoff; Filz, Stoff, Teppich, Jute usw. verwiesen haben möchte, generalisiert der Hund das ja irgendwann.
murmel, Problem ist doch beim "Müllsuchen", dass Du nicht weisst, was in der Wiese drin liegt und dann vom Hund aufgenommen wird. Es sind ja nicht Deine Gegenstände, die Du ausgelegt hast.....
Außerdem denke ich, dass ohne Trainer und Anleitung eben oftmals nicht sauber differenziert wird. Man macht es nur zur Beschäftigung und nicht wie ihr semi- professionell bzw. professionell. dass ihr wisst, was ihr tut und was es für Folgen hat, würde ich nie bezweifeln.
Ich hab noch ne klitzekleine Anmerkung:
Überlegt Euch, was ihr als Verweisform wollt immer vorher und denkt über die Folgen nach.
Also, wollt ihr wirklich, dass euer Hund Müll bringt (angefangen von vollgekackten Pampers, gebrauchten Hygieneartikel und Dingen mit Spitzen und Kanten......)?
Überlegt, was ihr später eventuell noch mit dem Hund machen wollt. Bei Fährtenhundprüfung zum Beispiel darf der Hund den Gegenstand nicht berühren, also nicht kratzen! Das abzugewöhnen wäre dann schwierig.
Wechselnde Verweisform (Apport und Verweis) wäre bei Sporthundausbildung nicht zulässig. Da muss vorher angegeben werden, ob Hund verweist oder Apportiert......
Verweisen im Platz bringe ich bei, indem ich an der Leine an den Gegenstand heransuchen lasse und dann die Leine halte, dass der Hund den Gegenstand nicht überlaufen kann. Im gegenstand ist anfangs immer ein besonders gut riechendes Leckerchen. Der Hund zieht normalerweise dann zum Gegenstand hin und wenn er nicht hinkommt legt er sich von selbst hin (ohne Kommando). dann gibt es das Leckerchen und wird gelobt.
Meine Erfahrung mit Platzkommando legt er sich bei den ersten Malen schneller hin als mit selber rausfinden lassen. Aber den Zusammenhang, sich am Gegenstand zu legen und nicht auf das Platzkommando hin, bekommt der Hund so erst viel später, wie bei oben beschriebenen Methode. Zum sicheren Verweisen kommst Du schneller ohne Platzkommando beim Anlernen.
Hallo in den Nachbarort!
Leider kann ich Dir zu deinem Problem nicht weiterhelfen, weil ich mich da nicht auskenne. Allgemein wäre ich aber vorsichtig mit Gabe von irgendwas während der Diagnostik, da dies die Werte verschleiern kann.
Normal kannst Du bei der Versicherung bleiben, zahlst aber etwas mehr, weil du aus dem Gruppentarif fällst. Frag einfach bei Deiner Versicherung nach, wieviel es teurer wird.
Willst Du wieder in einen Verein?
Die Versicheurng ist vermutlich nicht über den verein, sondern über den Verband (VDH), das heisst, du kannst sie bei vereinswechsel mitnehmen.
ZitatAlles anzeigenDas war von den Beispielen übrigens das einzige, wo uns ein Kind fast vor die Füße gefallen ist. Hab ich aber schon kommen sehen und Hund saß schon im Sitz. Sie ist nur erschrocken, als das Kind längs hinplatschte. Der Kleine hat mir voll leid getan auf dem Kopfsteinpflaster. Konnte ihm aber nicht aufhelfen, weil ich ja selbst in der Hocke war neben Hund mit Hand am Geschirrgriff.
Und keine Sorge, ich hab meine 13 kg "Kampfgewicht" schon im Griff, falls erforderlich auch am Griff.
Aber manchmal, ja manchmal denke ich über einen Maulkorb nach. Der würde aus dem "Baby-Wau-Wau", "ja mein Kleiner, starte ruhig drauf zu" einen gefährlichen Hund machen......soll ich oder soll ich nicht
...
Was wäre wenn wir alle gemeinsam so aufpassen würden, dass es so gut wie keine Beißvorfälle mehr geben würde?
.....
Der Teil davon, der uns persönlich im Alltag trifft, den können wir schon handeln....aber was ist mit dem Rest????
Was wäre wenn:
- wir nicht hektisch den Hund mit dem Körper blocken und am Geschirr packen
- wir ihn nicht zurück- oder wegzerren/-reissen
- wir in die Hocke gehen neben dem Hund, ruhig mit diesem sprechen und ihn ruhig und langsam auf das Kind zugehen lassen?
wenn er sich dadurch
- nicht erschrecken würde
- zurückweichen könnte
- er hinter uns gehen könnte, wenn ihm die Situation unangenehm wäre?
wir ihm damit vermitteln würden
- Kinder sind keine Bedrohung
- man darf langsam drauf zu gehen und sich die kleinen Wesen ansehen
- die beissen nicht
- und wenn, dann darf man sich ihnen entziehen und bei uns Schutz suchen, weil wir die Situation im Griff statt am Griff haben?
Was, wenn wir den Kindern dann erklären würden, dass Hunde keine heranschleichenden oder heranpolternden Kinder mögen, man sich aber ruhig von vorne nähern darf, um zu Fragen?
Was, wenn wir erklären würden, dass Hunde weder gedrückt werden wollen, noch über den Kopf gestreichelt werden wollen noch an den Haaren gezogen werden wollen. Fast jedes Kind hat eine Tante, die das bei ihm tut und kein Kind mag das. Daher versteht das auch jedes Kind.
Was, wenn wir den Eltern erklären würden, dass die Kinder nicht nur Fragen sollen, sondern sich auch entsprechend ruhig von vorne nähern sollen.....
würden wir nicht uns und dem Hund damit das Leben leichter machen, wenn er nicht jedesmal unseren Adrenalinschub in der Nase haben würde, wenn ein Kind sich nähert, wenn er nicht jedes mal unseren Groll spürt.
Vielleicht will er uns ja mit seiner Reaktion nur gefallen, wenn wir Fremde/Kinder nicht vertreiben können, obwohl wir wollten.
na, wenn`s wieder ein Fülli dafür gibt.... bei mir war ein Stein der Weisen drin bei der letzten Störung