Beiträge von onyxvl

    Ich denke, dass der Jogger nicht das Problem war, sondern, dass ihr auf dem Boden gesessen seid und dort länger verweilt habt. Damit wurde der Wald zum Revier des Hundes, das verteidigt wurde. Mit "komisch vorkommen" hat das nix zu tun. Da hätte auch ein Spaziergänger vorbeikommen können, dann wäre die Reaktion vermutlich genauso ausgefallen.

    Geht getrennt Gassi und arbeite mit beiden getrennt an der Problematik. Sonst schaut der Kleine sich schlechtes Verhalten ab. Außerdem, sorry, aber wie kann ein 5 monatiger Hund keine Jogger kennen? Gehst Du da, wo Dir nie einer begegnet? Dann machst Du in Sachen Prägung aber gravierend was falsch! Der Hund sollte in dem Alter bereits alles möglich an Situationen kennengelernt haben.

    Wie kommst du auf die Idee, dass die Gegenstände einen Holzkern haben sollen?

    Sie müssen aus verschiedenen Materialien sein und ich hab den Eindruck, die Hunde tun sich leichter, wenn erst ein Material gelernt wird und dann das nächste. Also reicht erstmal eine Sorte Gegenstände, die aber dann mehrere, da durch Wiederholung gelernt wird.

    Ich würde daher einen Teppich in Streifen schneiden und damit beginnen. Oder mit der Baumwollsocke, die aufgeschnitten wird, bzw. mit an drei Seiten zusammengenähten Lederstreifen da man da noch Leckerchen reintun kann und sie dann später zunähen kann.

    Hi,

    beteilige mich gerne auch an Losaktion. Wer mir eins schickt, bekommt selbstverständlich eins zurück.

    Hab bisher aber auch nix besondres gewonnen....

    Für die Ziele suche ich übrigens noch jemanden zum einladen, also wenn noch jemand mitspielen will, bitte mir ne PN hier schicken.

    Suche auch noch jemand zum Gurkentausch, weil ich als Ziel auch noch ein Pferd für einen Pass verkaufen muss.

    Ach ja, Name: Finchen2

    Ich halt euch die Daumen, dass nicht wieder so ein Mist aus den Losen kommt.

    Das "Pfui" musst Du an kurzer Leine einüben, damit er keinen Erfolg hat. Sonst lernt er nur, dass er alles behalten darf, was er schnell genug schlucken kann...

    In dem buch mit dem Du arbeitest ist meines Wissens drin, wie man das "nein" beibringt. Das ist im Prinzip das gleiche. Also üb das vorher.

    Hallo,

    also erstmal würde ich mir die in Betracht kommenden Welpenstunden ansehen, das muss immer möglich sein, sonst würde ich die Welpenstunde von der Liste streichen.

    Dann ist weiteres erstes Kriterium, dass Dir gesagt wird, dass Du erst nach 1 bis 2 Wochen kommen sollst, wenn der Welpe bei Dir richtig "angekommen" ist und weiss, wo er hingehört.

    Ansonsten schau Dir an, wann der Trainer eingreift oder die Halter zum Eingreifen auffordert beim Spiel der Hunde und wie mit den hunden umgegangen wird. Normalerweise erkennst Du dann schon, ob es was taugt.

    Zu Länge der Stunden: natürlich ist kurz für den Welpen besser, aber: der Welpe kommt nicht zur Welpenstunden. Und fast jeder Welpentrainer weiss, dass der Welpenhalter (mit geringen Ausnahmen) wegen 15 minuten nicht am Sonntag morgen aufsteht, in den Verein fährt und sich von seinem Welpen das Auto vollkotzen lässt.... Deshalb sind die Stunden meist zu lang!

    Bitte doch erstmal jemanden, den Bewegungsablauf Deines Hundes zu beobachten. geht sie sofort ins Platz oder nimmt sie die "Zwischenposition" Sitz ein und krabbelt dann (manchmal) vollends runter?

    Je nachdem würde ich erstmal am korrekten Bewegungsablauf arbeiten. Erstmal ohne Kommando und in allen möglichen Positionen (zum Beispiel rückwärtslaufen, sie folgt Dir indem sie auf dich zukommt, dann Hand runter mit Leckerchen und bestätigen, wenn sie sich sofort legt). Dann die Hilfe mit dem Leckerchen und dann mit der Hand abbauen. Wenn dann der Bewegungsablauf soweit "drin" ist, dann erst wieder das Kommando "Platz" draufsetzen. Bis dahin kein Platzkommando und kein Platz aus dem Sitz heraus.

    Hallo,

    neben der Handfütterung, die sicher ein sehr guter Hinweis ist, würde ich noch ein Abbruchkommando trainieren. Scheinbar schnüffelt er sich fest und ignoriert Dich. Hier sollte ein "nein" oder "pfui" als Abbruchkommando helfen und wenn der Hund dann aufschaut, dann würde ich mit dem Kommando "weiter" arbeiten.

    Sicherer als Bluttest ist eine Kotauswertung.

    Außerdem wird nicht jede Pankreasinsuffizienz sofort festgestellt, weil die Erkrankung wellenförmig verläuft. Wurde die Blutuntersuchung gemacht, als sie in einer "guten" Phase war, kann diese durchaus ohne Bfund oder am unteren Ende der Skala der Werte gewesen sein.