Da hilft nur ein gurkentausch. Ein schlechtes fuer das geld gegen ein anderes schlechtes fuer ueberteuert. Schick mir ne FA Finchen2 , dann koennen wir das machen.
Beiträge von onyxvl
-
-
meines Wissens kannst es erst nach 10 Tagen reinstellen
-
Ich reservier dir auch eins.
-
Zitat
Auch wenn ich dieses Paar nicht mag (sie passen mAn einfach nicht): Das Video ist NICHT aktuell!
Die Anschuldigen von PETA muß man nicht glauben bzw. anders: Es gibt bzgl. der Rollkur gar keine Zweifel. Es gibt genug Beweise für die Rollkur und der 'neue' Trainer ist ebenfalls weltweit bekannt dafür! Wie schon öfter geschrieben..er (Rath) hat nen Rüffel vom Bundestrainer deswegen bekommen und sowas passiert nicht, wenn es keinen Grund dafür gibt
gab`s den Rüffel dafür, dass er es tut, oder dass er es zugibt?
-
fling, dann dürfte ich aber auch nur dann Obi Prüfungen starten, wenn ich weiss, dass mein Hund perfekt durchhält. Das wiederum heisst, wenn es regnet und er nicht hochguckt, weil er Regen in die Augen bekommt oder es heiss ist und er nicht konzentriert und freudig-spritzig-motiviert mitgeht, müsst ich dann die Obi Prüfung absagen... wer tut das unter den Obi- Leuten? Alle, die gegen die Bh wettern, weil die UO zu lang ist, dass der Hund sauber durchhält?
-
jennja, es kommt nicht drauf an, wie viel man trainiert, sondern mehr darauf, dass man eben korrekt und fehlerfrei aufbaut. Vor Nachahmern hätte ich da keine Bedenken, weil man einfach wissen muss, dass man den passenden Hund dazu braucht und auch ausbilden und führen können muss. Ich hätte da nicht die Energie dafür und die Selbstdisziplin.
Ich bin übrigens auch ein Anhänger davon früh in Prüfungen zu gehen, dann aber auch mit mittelmäßigen Ergebnissen zu leben, solange der Hund im Aufbau ist. Wenn man glaubt, erst perfekt aufbauen zu müssen, um dann die erste Prüfung zu gehen, verliert man einfach unendlich Zeit. Wenn ich warte, bis alles sitzt und dann erst starte, hab ich dann noch ne Saison vor mir, bis der Hund die Leistung unter der Prüfungssituation und Ablenkung zeigt, die er zeigen kann. Vor allem im THS ist das so, weil einfach viel Trubel drumrum ist. Es gibt wenig Hunde, die in der ersten Saison soweit sind, dass sie Qualis erlaufen für die Verbandsmeisterschaften. Turniererfahrung kann der Hund aber auch im Aufbau sammeln, wenn der Hundeführer sich dessen bewusst ist, dass er zum Lernen und nicht zum Pokalholen auf dem Turnier ist. Mit dem Bewusstsein kannst dann nämlich auch Fehler korregieren, dass der Hund lernt, dass auch am Turnier keine Schlamperei durchgeht. Tragisch finden die Hunde nämlich nicht, ein Turnier zu gehen mit mittelmäßigem Erfolg (der Hund kennt ja seine Punkte nicht mal), sondern ein Turnier zu gehen mit nem missgelaunten und unzufriedenen Hundeführer.
-
Maanu, nein, da fragt keiner nach.
Aber Diskussionspunkt ist immer wieder, dass man die Bh durchschlampt und dann gezwungen ist, Fehler rauszuarbeiten. Weil die Bh ja ein böses, ewig langes Schema hat, das der Hund dann runterschlampt, statt aufmerksam und konzentriert zu arbeiten. Wobei es meines Erachtens einfach die Entscheidung des Hundeführers ist, ob er auf die BH oder das, was danach kommt, trainiert. Weil, wenn man auf das sportliche Leben nach der BH trainiert, muss man auf die BH nicht separat trainieren.
Beispiel: wenn du so deppert bist, mit Deinem Hund für die BH die Platzübung auf BH Niveau zu trainieren, also aus dem Sitz heraus, dann kann Dir keiner helfen, wenn Du hinterher im Vierkampf rumheulst, dass dein Hund das Platz aus der Bewegung nicht kann. Dies ist dann eine neue Übung, die man neu beibringen muss. Dies unter den erschwerten Bedingungen, dass der Hund nen blöden Bewegungsablauf gelernt hat, der das ganze langsam macht (erst sitzen und dann runterkrabbeln). Trainierst gleich richtig auf Platz aus der Bewegung, ist das für Deinen Hund dann später auch kein Problem. Und an der BH- Prüfung, wenn es nicht aus der Bewegung ist, wird dein Hund es auch richtig machen, er weiss ja, was Platz ist und kennt es, dass Du weggehst. Und von einem mal stehenbleiben an der Prüfung, wird er nicht für alle Zeiten verdorben sein und das Platz aus der Bewegung verlernt haben.
-
Zitat
Jup mir wurde in der Bh auch ein leichtes bedrängen während der Fußarbeit gezogen. Hat mich 0,5 Punkte gekostet. Beim herranrufen hat sie auch den Obi Style gemacht und ist gleich in die Fußposition geruscht hat mich 1,5 Punkte gekostet.
Und der Rest uhh ähmm Sorry aber Platz heißt Platz. Aufm Platz, im Alltag oder sonst so. Wenn ich Platz sage hat der Hund liegen zu bleiben. Er hat ins Platz zu gehen wenn er was nachjagen will ect.. Was den nu der große Unterschied ist von nem Platz ausser Sicht und nem Platz wo der Hund 7min liegen muss, versteh ich jetzt nicht. Beides muss man üben. Aber wenn Platz auch ein Alltagstauglich Kommando sein soll (ist es bei mir ja) muss das in beiden Situationen funktionieren.
und wie gesagt meine Richterin hätte es lieber gehabt wenn der Hund nicht so arg am Bein geklebt hätte
.
Nu ja, das Platz ist schon ein bissel anders. Im Obi darf der Hund halt keine Pfote bewegen, wenn er liegt (abgesehen von einmaligem entlasten). Und das ist etwas, was für nen jungen Hund bei ner sieben minuten dauernden Ablage fast nicht möglich ist (konzentrations- und muskulärmäßig). Aber fast jeder hat ein Alltagskommando fürs "hinlegen", das man dann ja "Platz" nennen und in der Ablage verwenden kann, und das echte Obiliegen, bei dem keine Pfote bewegt werden darf, kann man ja dann mit anderem Kommando benennen. Außerdem, wenn ich weg bin im Versteck im Obitraining, hab ich es auch nicht in der Hand, wenn der Hund ne Pfote bewegen würde. Kannst ihn ja nicht aus dem Versteck raus standrechtlich erschießen. Also ich glaub, da vermurkst man sich Nichts (außer man meint, man müsst seperat auf BH halbherzig trainieren).
-
Zitat
Wieso zum Geier versaue ich mir durch die BH die Fußarbeit eines Obe-Hundes? Lernt der Hund halt einfach das Fuß etwas anderes bedeutet als das spätere Fuß-Kommando im Obe. WO ist denn da bitte das Problem?
Ich würde das Problem verstehen, wenn man möglichst schnell ne Beginner starten will und der Hund "echtes" Fussgehen eben noch nicht lange genug durchhält, um das Laufschema der BH perfektes Fuss zu gehen. Dann müsste man fünfe gerade sein lassen und eben das schlechte Fussgehen durchgehen lassen, auch wenn man es anders haben will... aber mal ehrlich, wer von uns ist denn nicht auch mal im Training tiefenentspannt und bestätigt falsch oder korregiert nicht sofort? Außerdem, wenn Du erst ne Prüfung gehen willst, wenn der Hund OBI 2 oder 3 Niveau hat, dann muss er auch so lange Konzentration halten, dass die BH kein Problem ist. Dann kannst auch zügig durcharbeiten. Ein Vereinskamerad von mir hat mit 15 monatigem Hund die BH gemacht, ne Woche später Sa Beginner, So die 1; dann 2 1/2 Monate später die 2, 1 Monat später die erste 3. Ergo Hund mit 20 Monaten und 2 "v" in der Obi 3, damit er mit 2 1/2 Jahren dann zur DM kann. Aber: das muss man auch wirklich wollen.... ich denke zum Beispiel nicht, dass ich mit 3 jährigem Hund weiss der Geier wie hoch führen muss, weil er mit 5 wieder langsamer wird.
Ich lass mir Zeit, schau über den Tellerrand raus, hab Spass, seh alles nicht so verkniffen. Daher sind wir mit morgigem dritten Geburtstag auch erst in der Obi 2 und wollen nächstes Jahr dann in der 3 landen und den Blick auf Qualis richten. Mir langt es, wenn ich mit vierjährigem Hund dann überregional führe.
-
wenn ihr schauen wollt, wer euch Lose vermacht hat: einfach im Verlauf der Lose nachsehen. Ist auf der Tombolaseite "wie nimmt man .. teil"