Hallo Malus,
zu der Leckerchen Frage, die schlag ich in meiner Gruppe immer wie folgt tot, was bei Euch vielleicht als Lernprinzip nicht beigebracht worden ist:
Es gibt verschiedene Arten, einem Lebewesen etwas beizubringen.
Positive Belohnung, positiv heisst hierbei nicht "gut", sondern hinzufügen, also für den Hund Angenehmes hinzufügen, Leckerchen, Zuwendung, Spiel...
Negative Belohnung, also für den Hund Angenehmes wegnehmen, Beispiel wäre hierbei, Zuwendung wegzunehmen, also den Hund zu Ignorieren .....
Postive Bestrafung. also Unangenehmes hinzufügen, Beispiel wäre Hund zu schlagen, Leinenruck....
Negative Bestrafung, also Unangenehmes wegzunehmen, Beispiel Hund aus dunklem Keller wieder rauszulassen, in den man ihn gesperrt hat...
Positive Bestrafung ist wohl nicht der richtige Weg, da sind sich wohl alle hier einig.
Negative Bestrafung wohl auch nicht, da müsstest Du erst Unangenhems zufügen, um dieses als Belohnung wieder weg zu nehmen, scheidet also auch aus.
Negative Belohnung ist nicht unbedingt praktikabel, vor allem nicht bei selbstbestätigendem Verhalten. (Ignorier mal einen Junghund, bei dem der Rückruf nicht funktioniert und der sich mit anderen Hunden amüsiert.... dem ist Deine Ignoranz schlichtweg wurst).
Also bleiben Dir nur positive Bestärkung, über die heutzutage gearbeitet wird, oder eben Zwang, was moralisch und aus tierschutzgründen abzulehnen ist.
Wie sonst willst Du einem Hund beibringen, was "gut" oder "schlecht" ist.
Klar, später werden Leckerchen abgebaut. Das setzt aber voraus, dass der Hund schon weiss, was Du zum Beispiel mit dem Lobwort "fein" oder was auch immer Du verwendest, meinst.
Und ansonsten: arbeite mit einem Aufhebungskommando, zum Beispiel "ab" oder "lauf", wenn Du den Hund freigibst. Dann darf er auch Hund sein, aber er soll halt nicht selber entscheiden, ob ein Kommando gilt oder nicht. Stell Dir vor, Du triffst jemand, hältst ein kurzes Schwätzchen und Hundi glaubt Sitz gilt nur solange, Du es permanent zu ihm sagst und sonst könnte er sich aus dem Kommando lösen und anderweitig amüsieren... So erzieht man sich eine winselnde, zerrende Nervbacke.