Hallo,
also zunächst mal geb ich Dir den Hinweis, den hund dem Tierarzt vorzustellen, damit Du das Ausmaß der Erkrankung weisst.
Bei unserem Hund wurde nämlich relativ spät festgestellt, weshalb er so mager war und laufend Durchfall hatte.... Einige mehr Tierärzte meinten damals, ein Welpe frisst ja auch jeden Schei**, Durchfall geht gerade um, Futter wechseln, usw... Bis es festgestellt wurde, war halt dann der Darm soweit angegriffen, dass bei ihm nicht nur das Pancreas Pulver reicht, sondern auch noch dazu Allergiefutter her muss.
Ein Punkt sind da natürlich mal die Kosten. Futter kostet der Sack 71 € für 14 kg, also kein billiger Spass. dazu kommt, weil er es schlecht verwertet, dass er eine relativ große Menge frisst, was die Kosten nochmals erhöht. Das Pulver wird Dir Dein TA ja schon gesagt haben, was es kostet, ab und zu ein Blutbild, eventuell Dünnpfiffversorgung, wenn er irgendwas gefressen hat, was er nicht verträgt.... aber es gibt teurere Erkrankungen beim Hund.
Dann kommt hinzu dass das Ganze Gefüttere umständlicher ist, als bei einem gesunden Hund. Also das Futter sollte über mehrere Portionen über den Tag (mindestens 2 bis 3 Stunden Abstand dazwischen) gegeben werden. Hinsichtlich Hund mitnehmen kann das schon eine Einschränkung sein.
Dazu kommt, dass Du das Futter einweichen musst, sonst frisst er das Pulver nicht, außerdem ist es eingeweicht leichter verträglich. Am Besten noch durchziehen lassen, damit die Enzyme das Futter anverdauen (riecht wie schon mal gegessen und sieht auch so aus), damit vermieden wird, dass das Futter schon wieder "draußen" ist, bis die Enzyme wirken. Also wir überbrühen das Futter, damit es besser aufgeschlossen ist, dann stehen lassen bis zum Erkalten (Enzyme dürfen maximal 35 bis 40 Grad haben, sonst wirkt das Pulver nicht mehr), dann Pulver rein, ziehen lassen, Hund fressen lassen. Du siehst, es ist zeitlich schon ein Thema. Also unserer frisst derzeit dreimal, vorweigend einmal morgens, einmal abend, einmal Nachts. Aber wie gesagt, das kommt auf den Hund an.
Manche Hunde müssen deshalb, weil ja so oft gefüttert wird, dann auch öfters raus. Ist bei unserem aber nicht so, zweimal am Tag langt ihm.
Da unserer dazu noch ein Futtermäkler ist (wurde durch häufigen Durchfall als Welpe oft mit Pute und Reis, Fisch und Reis gefüttert. Futter wurde wegen vermuteter Unverträglichkeit häufig gewechselt), frisst er das Futter nur mit gekochter Pute oder mit Dosenfutter (klar, nur das teure ohne viele Beimischungen zum Fleisch). Grundsätzlich ist für ihn Alles, was über 8 % Fettanteil hat, ein Problem. Also auch Leckerchen, Knabberzeugs usw. da nehmen wir halt dann Putenfleisch, Käse, trockene Leckerchen und Wurst in kleinen Mengen geht auch. Ab und zu mal was vom Tisch verträgt er, wenn es nicht zu viel ist. Also ein Eckchen Wurst/Käse/Brot ist nicht tragisch, Fleischbrühe/Soße usw geht gar nicht.
Dann musst Du Dich noch an dummes Geschwätz gewöhnen, so ala fütter den Hund mehr, der ist zu mager, ein Fall für den Tierschutz, gibt Öl dazu zum Futter.... gutgemeinte Tipps, wie man Hunde fettfüttert, die Du aber getrost vergessen kannst, eben weil unserer das Fett als Energielieferant nur eingeschränkt verträgt. Das muss aber ja bei Deinem nicht genauso sein, vielleicht verträgt er Fett und hat mit dem Darm keine Probleme, nur mit der Bauspeicheldrüse. Kommt eben drauf an, ob Folgeerkrankungen da sind.
Hinsichtlich Hundesport ist eine gewisse Einschränkung bei uns gewesen, dass mit Leckerchen arbeiten schwierig war, gerade als Welpe. wir durften nicht zu viel verwenden und nicht das, worauf er scharf gewesen wäre. Reguläre Futterqualität (Pute) war dann halt nicht zu toppen, Hund war auch nie hungrig, wegen der Fütterungsintervalle... das war nicht einfach.
Ansonsten wird Hundi im Frühjahr 11 Jahre alt und ist top fit. Klar hast Du immer Angst, wenn er mal einen Tag nicht frisst oder Durchfall hat, weil er weniger Reserven hat. Aber andererseits ist es so, dass unserer von den Gelenken usw. top dasteht und agil ist, eben weil er mager ist.
Ach ja, wenn er denn mal Durchfall hat, dann ist das nicht wie bei Durchfall, den Hunde mit Magen-Darm-Infekten usw. haben. Er hat dann Dünnpfiff, aber ist nicht schlapp dabei oder hat Fieber. Er ist dann so agil wie sonst und ihn scheint das dann auch nicht zu stören.
Alles in Allem kann man gut damit leben, muss aber ein größeres Budget haben, als bei einem gesunden Hund.