Beiträge von onyxvl

    Hallo Baghira,

    zunächst tut es mir Leid um den Hund; dann aber auch um Dich. Du willst gegenüber dem Hund loyal sein und um ihn kämpfen, andererseits hast Du einen Mann, der nicht aus seiner Haut kann. Klar, das ist ein Konfilkt und den wirst Du nicht so einfach lösen können.

    Den Hund wirst Du nur zu Dir nehmen können, wenn Dein Mann seine Angst überwindet. Das ist aber etwas, was nicht einfach ist und nicht von heute auf Morgen geht.

    Daher folgende konstruktive Hinweise meinerseits: Schau Dir den Hund zusammen mit einem Trainer an und provozier so einen "Beißunfall" mit Maulkorb, damit Du siehts, wie es dazu kommt. Nach der Beschreibung der beiden Situationen, tippe ich auf eine Übersprungshandlung.

    Einmal ausgelöst durch das Ballspiel, Hund in hoher Trieblage, Ballspiel wurde unterbrochen, indem der Ball hinter den Rücken versteckt wurde. Beim zweiten Mal ging der dog`n walker auf die Tür zu => der Hund wusste, Freizeit ist um, es geht zurück in den Zwinger.

    Ich denke in beiden Situationen war der Hund überdreht, wollte noch länger spielen und war dazu "respektlos" in seiner Spielaufforderung. Er scheint keine Individualdistanz zu kennen, was Du als mangelnde Sozialisation beschreibst.

    Ich denke der Spaniel und auch der Labrador sind durchaus lebhafte Rassen, die sicherlich im Tierheim nicht ausgelastet sind. Dazu kommt, dass der Spaniel eigenständig und auch mal respektlos bis unverschämt sein kann. Nach Deiner Beschreibung der Vorfälle glaube ich auch nicht, dass es wirklich böse gemeint war.

    Wie gesagt, provozier einen solchen Vorfall im Beisein eines Profis, und werte danach aus, was es für Verhalten war.

    Wenn es nur wildes Spiel, schnappen, Übersprungshandlung war, kann man sicher daran arbeiten. Dann nimm den Hund kurzfristig auf und such ein gutes Zuhause (aber sei ehrlich mit seinen Problemen). Behalten kannst Du ihn sicherlich nicht, wenn Dein Mann die Entscheidung nicht mitträgt. Außerdem wird er den Hund nicht in den Griff bekommen, wenn er so Angst hat und diese für den Hund so offensichtlich ist. Er wird von dem Hund sicherlich nie respektiert werden, womit jedes Training scheitern muss, vor allem, wenn er Bezugsperson sein soll, weil der HUnd kräftig ist und daher er mit ihm Gassi gehen soll.
    Sollte es allerdings aggressives Verhalten sein, solltest Du den Hund dort lassen, wo er ist. Zum einen wirst Du ihn schwierig vermittelt bekommen, zum anderen: kannst Du damit leben, dass Menschen gefährdet werden? Wenn er im Test auffällig war, zwei Vorfälle waren und Du mit dem Trainer zum Ergebnis kommst, dass es aggressiv war, dann wäre alles andere unverantwortlich.

    Ich hoffe, ich konnte helfen, oder zumindest Dir den Glauben ans Forum wiedergeben. Lass Dich nicht von Schuldgefühlen leiten, sondern von vernünftigen Überlegungen.

    Hallo,

    ich würde gar nichts draufmachen. Die meisten Hund lecken dann die Nase laufend ab und reizen die Wunde weiter. Pass einfach auf, dass Sie nicht gräbt und nicht weiter kratzt, weil es sonst zu Infektionen kommen kann. Wenn sie scheuert, geh zum Tierarzt, der kann was gegen den Juckreiz tun.

    Hallo,

    mit Welpi würde ich die einfachen Kommandos, die in Prüfungen erlaubt sind, lernen.

    Bei der älteren Hündin wird das dann vermutlich über kurz oder lang in den Sprachgebrauch von dir übergehen und automatisch umgestellt werden.

    Also vom Alter her kommt dein Hund jetzt in die Rüpelphase. Ein souveräner älterer Hund wird ihm da konsequent seine Grenzen aufzeigen. Da der andere Hund erst 16 Monate alt ist, wird ihm diese Souveränität fehlen, er wird vermutlich inkonsequent sein.

    Daher sollte Dein Hund jetzt zumindest von anderen souveränen erwachsenen Hunden lernen, wie er sich zu benehmen hat. Kommt er -wenn er älter ist- mit seiner Art an einen erwachsenen Hund, kann es böse ausgehen, weil der andere Hund seine respektlose freche Art als Rangordnungsspielchen einstufen wird und heftig zurechtweisen wird. Mit einem Junghund haben erwachsene Hunde da im Verwarnen noch eher "Verständnis". Also versuch das mit den Hundekontakten hinzubekommen.

    Bei den beiden Spielkameraden ist die Frage, ob ihr dazwischengeht oder nicht. Ich würde beobachten und wenn beide Hunde etwa gleich groß/stark sind, dann würde ich warten, bis der andere Hund zurechtweist und diesen dann loben (nicht überschwänglich, nur damit er weiss, dass das ok ist). Es gibt nämlich auch Hunde, die glauben, sie dürften nicht zurechtweisen, weil sonst Lärm von oben kommt. Gerade Hunde, die gut im Gehorsam stehen, lassen sich lange plagen, bis was kommt, schauen dann fragend zu Herrchen, ob Motz kommt oder nicht. Da kommt dann von mir ein "ist ok", damit der Hund die Sicherheit hat, dass das passt, wenn er sich nicht Alles gefallen lässt.

    Zitat

    :/
    jooo.draußen klappt alles mit -steh- am strassenrand und auf entfernung auch -platz-
    nur im haus nicht, sie hat sich schon paarmal verbrannt, bitte mein beitrag nochmal lesen

    Glas strahlt Hitze nicht so stark ab wie zum Beispiel Metall. Bis der Hund merkt "heiss", ist es zu spät. Soviel zum Warum sich der Hund überhaupt verletzten kann.

    Warum willst Du ein Abbruchsignal? Das bringt doch nur was, wenn Du dem Hund zusiehst, wenn er in die Gefahr läuft. Also Hand aufs Herz: Dein Hund leckt Herdplatte in Deiner Anwesenheit ab???? Steht er dabei auf der Anrichte oder hat er zwei Pfoten auf dem Herd???? Also ehrlich: da würde ich zuerst aml an "mein" und "dein" arbeiten und dem Hund beibringen, dass er "dein" zu respektieren hat. Wenn Dein Hund in deiner Anwesenheit klaut ist das schlichtweg rotzfrech und respektlos. Ich bin überzeugt, da liegt mehr im argen und ein Abbruchkommando wird da auch nicht helfen.

    Nachdem Deine Nachbarin ja "draußen" am meisten Schwierigkeiten mit dem Hund hat, schlag ihr doch vor, dass die Trainerin gemeinsam mit Euch beiden läuft und Trainingstipps gibt.

    Das Anrempeln von Menschen und Tieren, also auch Mali, kann ungestüm sein, kann sein dass Barry nicht weiss was man von ihm erwartet, kann aber auch respektlos sein. Das sollte die Trainerin beurteilen und danach richtet sich Eure Reaktion darauf.

    Biete dich als Trainingspartnerin an, dann macht es der Halterin von barry mehr Spass, als allein dran zu arbeiten und außerdem braucht man oft Ablenkung zum Üben (zum Beispiel Abrufen an der Schleppleine).