Hallo,
also frag doch nochmal beim Tierarzt nach, wenn man sich die Beiträge hier so durchsieht, scheinen andere auch das Problem zu haben wie wir, dass Fett nicht gut vertragen wird, da kann es sein, dass das Öl auch bei Bobby ein Problem ist. Unser Hund verträgt nicht einmal Huhn, keine Brühe (weder Rind noch Huhn/Pute), kein Öl, nichts mit fettgehalt über 6 bis 8 %.
Nachdem Du schreibst, ihr habt schon Allergiefutter gefüttert vom Tierarzt und Enzyme..., es kommt nicht nur drauf an, was man füttert, sondern auch wie. Auch wir bzw. unser Hund hat da Lehrgeld bezahlt.
Also Grundsätzlich: wenig füttern, mehrfach am Tag, Abstand zwischen den einzelnen Portionen mindestens 2 Stunden. Nicht denken, dass viel auch viel hilft.
Dann nebenbei Nix geben, bis der Hund stabil ist, keine Experimente! Als Leckerchen hab ich gekochte Pute verwendet, aber wenig, da Du bei Leckerchen nebenbei ja keine Enzyme gibts.
Futter heiß überbrühen (Wasser, nicht Brühe verwenden!) , damit es leichter verdaut werden kann. Dann, wenn das Futter abgekühlt ist, Enzyme dazu und 15-20 min stehen lassen zum Anverdauen. Wichtig ist, dass die Enzyme kaputt gehen, wenn das Futter über 35 bis 40 ° C hat, also warten!
Als Futterbeigaben, neben "seinem" Allergiefutter plus Enzymen hat unserer vertragen: Pute (aber nur Brust, Schlegel/Haut usw. war zu fett), Weizenkleie oder Flocken (1 Löffel), Reis, körniger Frischkäse, Magerjoghurt.
Damit hat sich dann der Zustand soweit gut stabilisiert, dass wir in durchfallfreien Phasen auch mal was anderes probieren konnten. In geringen Mengen geht das dann von der Verträglichkeit her und pendelt sich dann auch wieder schnell ein, wenn der Hund mal was nicht so gut verträgt.