Sag mal, Ines, tickst Du noch ganz sauber?
ZitatUnd darauf hätte ich auch gerne eine Antwort......
Na Du scheinst doch so "allwissend", ich dachte Du kannst mir Deine Quellen nennen?
Gott, bist Du anmaßend. Und es gibt noch viele andere Gründe, warum ich DIR nicht antworten werde (die Dir allerdings bekannt sein sollten).
Zitatdass ein hoher Rohaschegehalt auch auf einen hohen Fleischgehalt hindeutet, da die Mineralien hauptsächlich aus diesem kommen
Falsch. Erstens sollte man wissen, über WELCHE Mineralien man überhaupt redet. Desweiteren wird im "Fleischgehalt" auch gerne mal der Knochenanteil includiert, also ist es der Knochen, der dafür verantwortlich ist...
ZitatLuigi, habe ich nicht letztens von Dir gelesen, dass man Knochen verfüttern sollte, weil das besser ist als Zähneputzen?
Jaaaaa, Knochen UND TROCKENKAUPRODUKTE. LESEN!!! Richtig harter Zahnstein geht am besten mit Knochen runter, das heißt aber nicht, dass ich den Hund mit Knochen zustopfe. Und wenn Du Dich an den Fred erinnerst, haben auch viele Barfer richtig massive Probleme mit Zahnstein, woran das wohl liegt...
ZitatWieso haben höherwertige Futter häufig einen höheren RA-Gehalt als billige Supermarktfutter
Nenn doch ne Sorte, was ist für DICH hochwertiges Futter? Für mich definitiv nur Sorten bis max. 7% RA, alles darüber ist Schrott. Und die mit 7% RA würde ich auch mit Sorten mit einem niedrigerem Wert kombinieren....
ZitatWarum sollte ich einen Hersteller fragen, dessen Futter einen niedrigen RA-Gehalt hat,
Weil sie sich u.U. auch auf unabhängige Studien berufen können? Und weil Du sie bislang vielleicht noch nicht ohne Ende angeschnauzt hast so wie mich?
Edit: Ich habe zu tun, vielleicht kann Euch ja Hummel oder sonstwer weiter helfen.