Beiträge von Luigi

    Zitat

    Da du auf die Rohasche anspielst:
    Alaska Salmon hat nur 6%


    Und das Range Lamb hat 7%, würde auch noch gehen (habe jetzt allerdings keine anderen Werte wie Ca/Ph etc. angeschaut), was den reinen RA-Wert anbelangt, die Sorten mit 10% RA würde ich aber defintiv meiden. ;)


    Edit: Außerdem nerven mich Hersteller, die Sorten mit solchen Werten auf den Markt bringen, da würde ich "aus Prinzip" zu keiner Sorte mehr von denen greifen, gibt ja genug bessere Alternativen von konsequenteren Herstellern. :D

    Bei zooplus , aber meist nur, wenn es 10% Ermäßigung gibt.
    Hauptsächlich beim Futterfreund , weil sie da viele hochwertigere Nassfutter, aber auch Trockenfutter haben, desweiteren diverse Kräuterchen, Öle, usw. .
    Kausnacks bei http://www.kausnack.de .
    Teilweise bei den Herstellern selbst wie etwa Lunderland, CanisAlpha, etc.
    Leinen, Halsbänder, Betten (also in diesem Fall die Kudde) bei http://www.sabro.de . :smile:

    Hallo Alexandra,
    ich persönlich finde Wolfsblut überhaupt nicht "hochwertig", egal, welche Sorte und egal, ob ich es einem ausgewachsenem Hund oder Welpen füttere, da der Rohaschewert einfach katastrophal hoch ist, was zu einer immensen Nierenbelastung führt.
    Aus der Nierenbelastung wiederum können von Nierenschäden über Zahnstein bis hin zu Knochenstoffwechselstörungen viele gesundheitliche Langzeitschäden resultieren, insofern würde ich von diesem Trockenfutter Abstand nehmen.
    Vielleicht schaust Du nach einem Trofu mit einem RA-Gehalt maximal bis 7%, noch besser um die 5%, natürlich nicht ohne andere Faktoren außer Acht zu lassen. ;)

    Zitat

    in die Kudde legt sie sich aber net rein, da hat sie zu wenig Platz weil sie sich da so zusammenkugeln muss, sie streckt aber eigentlich eher gerne alle 4e von sich


    Wieso kaufst Du dann nicht die richtige Größe...? :???:
    Wir haben Hunde über 70cm Schulterhöhe, die können sich in den großen Kudden super ausstrecken. Desweiteren würde ich ihr beibringen, wie bereits erwähnt, nicht in die Schlafkissen zu beißen...

    Ich verstehe Dich, Du mich aber nicht, darum sollten wir es dabei bewenden lassen. :smile:
    Neben irgendwelchen Werten ist auch entscheidend und man könnte sogar sagen noch entscheidender, in welchem Verhältnis die Werte zueinander stehen (da kann man sich wieder des Beispiels Calcium-Phosphor bedienen, aber es gibt noch viele andere, Fett-Protein etc. etc. etc.).
    Desweiteren sind wir hier wohl alle der Meinung, dass sämtliche "Topwerte" (wenn es sie denn überhaupt gibt...) völlig nebensächlich werden, wenn es sich z.B. um ein rein vegetarisches Futter handeln würde, Respektive die Zutaten minderwertig sind etc. .... (ich sage nur Stiftung Warentest)...
    Darum hatte ich versucht, "um der Verwirrung Einhalt zu gebieten", ein kleines Fazit zu ziehen mit der Bemerkung "nur Trofu unter 7%, noch besser 4 bis 5%".
    Futter wie z.B. Wolfsblut würde ich darum auch nicht als hochwertig einstufen (hab's jetzt nicht in genau in Erinnerung, aber die RA liegt da irgendwas um 10%), keine Ahnung, ob es hier in der Liste der empfehlenswerten Sorten auftaucht, wenn ja, finde ich dies bedenklich. :|

    Ach Kay ( :wuah: ), habe ich irgendwo formuliert, dass man alles andere außer Acht lassen sollte? :headbash:
    Da kannst Du hüsteln, bist Du schwarz wirst :D , mal abgesehen davon, dass "Empfehlungswerte" ohnehin nicht wirklich ernst zu nehmen sind, sondern lediglich immer nur eine Tendenz aufzeigen können (und sich darum auch alle Jahre mal ändern). :pssst:

    Zitat

    Nachtrag zu cdvet - aus den von dir genannten Gründen empfehlen die daher extra Zufütterung von frischem Fleisch.


    Dann ist es als "Alleinfutter", denn so wird es verkauft, irreführend. Meine Hunde, sportlich viel gefordert, würden damit gar nicht überleben können.
    Und Mais an erster Stelle usw. bleibt für meinen Geschmack weiterhin grottig, sowas kommt mir nicht über die Türschwelle. :hust:



    Zitat

    Das Natural Balance Ultra Premium hat übrigens einen RA-Anteil von 8%

    Na dann her mit möglichen anderen Alternativen, was ein Extruder anbelangt mit niedrigem RA-Wert. :smile:


    Zum Marengo: Ich finde es als Alleinfutter ebenfalls nicht prickelnd, allerdings gibt es ja noch moderatere Werte und eine bessere Zusammensetzung bei anderen Herstellern, siehe Canis Alpha. Denn der Thread hat nun nichts mit Marengo zu tun... und wenn man bei einem Futter mit einem RA-Wert von 4 bis 5% bleibt, ist man "auf jede Empfehlung" bezogen auf der sicheren Seite, also so what. ;)

    Oh Gott, was hat der Futterfreund mit Orijen zu tun???
    Was ist mit der HP des Herstellers, was ist mit Zooplus oder anderen Shops usw.
    :hilfe:


    Zitat

    Laut Seite Sandra´s Tieroase:
    Natural Balance Ultra premium Rohasche 3%.


    Merci! :gut:

    Zitat

    Orijen z.B.gibt gar keinen RA-Wert an, vielleicht weil es dann niemand mehr kaufen würde...?


    Falsch, natürlich gibt Orijen den an... : 7%.

    Zitat

    Ich persönlich würde nicht den Rohaschewert über andere Kriterien
    eines Futters stellen, nur darum ging es mir hier.

    Das hat auch keiner gesagt. Es ist aber mit ein sehr gewichtiges Qualitätsmerkmal.