Beiträge von Luigi

    Sehr interessant, danke für Deine Ausführung! :gut:
    Ich finde den Kreislauf auch sehr spannend und eben das daraus resultierende Ergebnis, dass man "aus jeder Scheiße noch etwas Wertvolles machen kann" oder alternativ "dass aus jedem Endprodukt/vermeintlich Totem wieder neues Leben entsteht". ;)

    Zitat

    also unser ist ein 670 Liter-Modell und soll dafür da sein, die Haufen von 5 Hunden aufzunehmen.


    Da bin ich ja beruhigt, ich hatte schon Panik, dass unserer nicht reicht bei 2 Hunden... :roll: , muss allerdings zu meiner Schande gestehen, dass wir ihn bei ebay gekauft haben (neu, mit Mäusegitter und so nem Gedönse, allerdings schööön billig im Vergleich zum Ladenpreis), aber noch nicht mal ausgepackt geschweige denn aufgebaut oder aufgestellt haben.
    Sind erstmal mit dem normalen Umzug beschäftigt, ätzend. :gott:

    Zitat

    Es dampft schon!
    Wobei ich zugeben muss, als unterste Lage Stroh-Mist von den Pferden reingepackt zu haben....


    Ist das Dein Ernst, dampt das dann wirklich vor sich hin? Aber man sieht es nur, wenn man den Deckel öffnet, oder? :D
    Mal so nebenbei: Wie groß ist Deiner und wieviel Hundekacke wirfst Du am Tag so ca. rein (gehen wir mal von mittelgroßen Haufen bei mittelgroßen Hunden aus :D )?
    Und das mit dem Pferde-Stroh-Mist ist ja wohl eeeeeeeeeecht ungerecht. ;)

    Zitat

    Ein großer Anteil Eiweiß wird aus dem Mais stammen.


    Das wird wohl leider so sein und ich finde es fatal, der Preis spielt unter dieser Voraussetzung nur eine untergeordnete Rolle... wenn ich es auch absurd finde, so ein in meinen Augen "minderwertiges Produkt" zu füttern, wenn es doch auf dem Markt wesentlich preisgünstigere UND in ihrer Qualität wesentlich bessere Trofus gibt, wozu dann diesen langfristig gesundheitschädlichen Schrott? :???:
    Und wenn ich irgendeine Tierhilfe unterstützen möchte, hält mich niemand davon ab, direkt dahin zu spenden.

    Zitat

    Warum stufen hier viele das Luposan besser ein als das MM, erschließt sich mir nicht wirklich?

    Ich meinte natürlich nicht Luposan, sondern Lupovet in diesem Fall... :roll:


    Edit: Und hat hier keiner positive Erfahrungen mit dem CanisAlpha im Vergleich zu anderen Kaltgepressten gemacht? :???: Oder gar schlechtere?

    Ich habe jetzt die 1/3 Futter (habe CanisAlpha genommen) und 2/3 Wasser-"Methode" jetzt auch selbst mit Kaltgepresstem probiert; übergießen, wir tun noch Zeug rein wie Öl usw. und dann hinstellen...klappt super, kann ich also auch beim Kaltgepressten nur empfehlen, macht Trofu ja per se etwas "natürlicher".... :smile:
    Da ja hier viele Lupovet füttern (ich finde das CA eigentlich besser von der Zusammensetzung, denn ich bin eher gegen Mais z.B.), noch eine Frage dazu:
    Hier das Lupovet Sporty:
    Frische Barberie-Ente (federfrei, ohne Füße und ohne Köpfe), Menhaden-Hering, unpolierter Vollkornreis aufgeschlossen, Vollkornmais aufgeschlossen, Reiskeime, Trockenpansen gemahlen, reines Eigelb, Pflanzenölmischung kaltgepresst, Grünfrischkräuter, Pastinaken und Gräser getrocknet, Spirulina-Wildalgen, Yuccapalmenextrakt, Knoblauch, gemahlene Traubenkerne.
    Hier das MarkusMühle:
    Geflügelfleischmehl, Vollkornmaismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Wildpansenmehl, Reiskeime, Wildknochenmehl, Maiskeime, Topinamburmehl, Rübenmehl, Meerfischmehl,
    Leinöl, Rapsöl (beides kaltgepresst)
    Fruchtpulver aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere;
    Gewürzkräuter, Eigelbmehl, Lachsöl, Algenmehl, Spurenelemente, Vitamine.

    Ich weiß, dass Lupovet angibt, es wären irgendwas um die 45% Fleischanteil im Pressling, finde ich nun etwas merkwürdig, denn Barbarieente und Hering rutschen ja weit nach hinten, da sie im feuchten Zustand gelistet werden...also stünden hier nach Trocknung wieder Reis und Mais vorn, zudem wäre der Rohproteingehalt z.B. gegebenfalls höher als angegeben. Nimmt man nun aber die 45% ernst, so hat MM glaube ich auch um die 35%.... nun mal zusätzlich die Analysen gegenüber gestellt:
    Analyse MM: Analyse Luposan (Sporty):
    Feuchtigkeit 11 % Feuchtigkeit ca. 10 %
    Rohprotein 25 % Rohprotein 24 %
    Rohfett 10,5 % Rohfett 8,5 %
    Rohfaser 3,3 % Rohfaser 3,9 %
    Rohasche 7 % Rohasche 6,0 %


    Calcium 1,3 % Calcium 1,2 %
    Phosphor 1,0 % Phosphor 0,9 %
    Natrium 0,39 % Natrium 0,38 %
    Magnesium 0,18 % Magnesium 0,10 %
    Kalium 0,69 % Kalium 0,76 %
    Warum stufen hier viele das Luposan besser ein als das MM, erschließt sich mir nicht wirklich? =)

    Na definitiv Du! :smile: Wir stellen das Ding erst nach Einzug in ca. 3 Wochen auf (frühestens am 11.11.), Du hast also einen dicken Vorsprung.
    Dann berichte mal von Deinem Humus, bin ja mal gespannt! Habe übrigens bereits gestern brav Kalk und Kompoststarter gekauft, ich folge Deinen Instruktionen... ;)

    Hallo Chris,

    Zitat

    Wichtig ist auch, dass man die Feuchtigkeit ein wenig im Auge behält, wenn alles dröge vor sich hin dümpelt kann man noch einen Schuß Regenwasser zugeben.

    , kann dazu als diplomierter Laie und Keine-Ahnung-Habender ;) nur sagen, dass ich gelesen habe (ja, so ist das, wenn man von der Praxis noch so weit weg ist :roll: ), dass man den Kompost im Thermokomposter eher trocken halten sollte, also z.B. Rasenschnitt oder Laub vorher eher antrocknen lassen, bevor man ihn reinkippt... die Rest-Feuchte in den pflanzlichen Bestandteieln würde dicke reichen, wenn man sogar noch Wasser zukippt, soll es wohl schnell schmierig und schleimig werden und nur noch faulen ,aber nicht mehr zu Humus werde.
    Das musste "unter Experten" mal gesagt werden ;) , allerdings bin ich jetzt wegen der Feuchtigkeit verunsichert... :hilfe:
    Liebe Grüße..Luigi

    Hallo Chris, vielen Dank für die super Antwort!
    Ich habe keinerlei Bedenken, Hundehaufen-Kompost im Garten einzusetzen, werde ihn dann voraussichtlich zum Düngen (wenn zu Humus geworden) von Hecken, Bäumen, etc. verwenden, Gemüsebeet o.ä. haben wir eh nicht. :smile:
    Werde mir denn mal Kompostbeschleuniger und Kalk besorgen...!
    Wir haben den Thermokomposter von Neudorff, der sollte was taugen...
    und wie lange dauert es, bis die unterste Schicht mit der Heißrotte durch ist (so ungefähr, denn ich habe keine Ahnung)?
    LG Luigi