Beiträge von Luigi

    Zooplus aber z.B. gibt es mit relativ gleichem Sortiment auch im "Ausland" (ist zumindest in vielen Ländern vertreten..), insofern könntest Du dort auch problemlos online oder telefonisch bestellen und bekämest es in kürzester Zeit vor die Tür geliefert.


    Ich würde Dir raten, mehrere Trockenfuttersorten zu füttern, einseitige Ernährung ist niemals von Vorteil (um es mal ganz reduziert zu formulieren).


    Auch im Ausland und über zooplus erhältlich ist z.B. unter anderem MarkusMühle, was ich dem HappyDog immer vorziehen würde, vielleicht nimmst Du es in Deine Trockenfutterauswahl mit rein.


    Desweiteren gibt es ja auch mittlerweile deutsche Hersteller, die ins europäische Ausland liefern... :???:


    Viel Erfolg und bring Abwechslung in den Napf! :smile:

    Sehe ich genau so wie Audrey:
    Ich habe hier auch zig Bücher zu dem Thema stehen (wie z.B. solche, die sich mit der rein vegetarischen Ernährung von Hunden beschäftigen und sie auch propagieren..), die ich inhaltlich komplett ablehne und die ich teils sogar mit dem Wissen gekauft habe, dass sie für mich unter die Kategorie "totaler Schrott" fallen würden.
    Dennoch höre ich mir gerne auch andere Meinungen an (oder lese sie eben), meist wegen meiner Neugierde für die vermeintliche Begründung für diese oder jene These, auch wenn das Meiste davon völlig abstruser Blödsinn ist. ;)

    Wenn man die Frage hier auf den Punkt bringt, lautet sie nicht "Hilfe, mein Hund frißt nichts mehr, was soll ich tun?!?!", sondern "Hilfe, wir haben hier den x.ten Fall von falsch verstandener sogenannter Tierliebe/Inkonsequenz/what ever, wie kann der Halterin aus der vermeintlichen Hysterie (Betonung leigt auf vermeintlich, also nicht wieder erschlagen ;) ) herausgeholfen werden ?".


    Da ich definitiv NICHT glaube, dass die Fragestellerin mental in der Lage ist (wobei ich nicht wirklich eine Herausforderung in der erforderlichen Konsequenz sehe), Ihrem Hundchen nicht nachzugeben, ist mein Lösungsvorschlag, zumindest für den Anfang, immer noch das Mischen von wenig Dofu mit dem Trofu.
    Wobei natürlich auch diese Kombination und jede andere "Verfeinerung" irgendwann vom Hund ebenfalls abgelehnt werden kann und dann erfordert der Kampf immer härtere Bandagen.


    Also mein Tip für die Fragestellerin: Misch etwas Dofu dazu (nein, es ist kein Problem ernährungsphysiologisch..), um es DIR leichter zu machen, und verlasse bei der Fütterung von maximal 10 Minuten (2x täglich) den Raum, um es deinem Hund leichter zu machen.


    Und bitte keine Fragen mehr nach Krokettengrößen, sorry, aber degenerierter und unnatürlicher geht es kaum. Nur mal nebenbei, auch ein Hund hat Bedürfnisse, und solche elementaren wie Kauen+Benagen sollten nicht noch auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
    Amen. =)

    Die Krokettengröße ist völlig irrelevant, bei meiner Freundin frißt z.B. ein Chihuahua Markus Mühle mit Begeisterung und ohne das geringste Problem, im Gegenteil (nur ein Bsp. von vielen..). Er ist zudem älter und hat nicht mehr alle Zähne, dennoch, kein Problem.
    Dein Hund mäkelt einfach :smile: (Schmerzen sind wohl aufgrund der von Dir erwähnten Rinderkopfhaut eher nicht zu erwarten); wie bereits erwähnt, lass das Futter nie mehr stehen (2x täglich für maximal 10 Minuten anbieten), und für den Anfang misch doch einfach das Dosenfutter mit dem Trockenfutter...
    Später kannst Du das Dofu ja wieder reduzieren.
    Viel Erfolg, bleib konsequent. :gut:

    Z.Bsp.:
    Futterprobleme bei Hunden: Vorbeugen und natürlich behandeln, Auslöser erkennen und vermeiden (Gebundene Ausgabe)
    von Vera Biber (Autor)


    Natural Dog Food: Rohfütterung für Hunde - Ein praktischer Leitfaden (Broschiert)
    von Susanne Reinerth (Autor)


    Mein Hund is(s)t gesund!: Der Hundeernährungs-Ratgeber (Taschenbuch)
    von Iris Wenzel (Autor)


    Es gibt bei allen Punkte, mit denen ich nicht übereinstimme, aber im Großen und Ganzen informativ. ;)

    Magnusson Original > kein Vollkornweizen, sondern normales Weizenmehl = für mich ernährungsphysiologisch der totale Schrott.. :smile: , absolut nicht empfehlenswert...
    Magnusson M&B > Vollkornweizen, besser, aber auch hier wie bei den Original-Sorten viel zu geringer Fleischanteil.
    Teilweise werden bei einigen Sorten pflanzliche Proteine zugesetzt, teils ist der Rohfasergehalt unter 2%, beides geht gar nicht. :headbash:
    Würde ich nie verfüttern in Anbetracht 1000facher Alternativen. :/

    Ohne Garten: 4 mal, feste Zeiten, morgens 15 Minuten, mittags ca. 1,5 bis 2 Stunden, nachmittags + abends jeweils 15 Minuten.
    Mit Garten: 2 mal, mittags 1,5 bis 2 Stunden, abends ca. 20 bis max. 30 Minuten.


    :???: Ich habe doch den Link von Sabro reingestellt, der Mantel besteht aus 2 Teilen, sind separat zu bestellen, das Innenfutter kann man bei Bedarf weglassen...

    Zitat

    Die Kappa-Regenschutzdecken sind außen aus Baumwollstoff gefertigt, der mit der im Outdoorbereich inzwischen nicht mehr wegzudenkenden NANO Advanced-Teflon Faser ausgerüstet ist. Hierdurch wird der Stoff wasser-, öl- und schmutzabweisend.
    Zusätzlich haben wir zwischen Außenstoff und Futterstoff noch eine Spezialmembran eingearbeitet, die zu 100 % wasserundurchlässig ist. Ihr Hund bleibt mit der SABRO-Kappa also auf jeden Fall trocken – auch im Bauchbereich und auch nach etlichen Wäschen der Regenschutzdecke.


    Zitat

    Ab sofort ist unsere Kappa mit zuklettbarem Winterfutter aus Teddystoff mit 30 % reinem Schurwollanteil erhältlich. Bitte beachten Sie, daß das Winterfutter extra bestellt werden muß.


    Bauch und Hüften sind auch optimal geschützt... usw. :roll: