Ich habe zwischendurch auch mal wieder MM gefüttert, unsere verwerten es super...
Nach diversen Wechseln (die bei uns aber gewollter Standard sind ) von Orijen, Acana bis Canis Alpha und Co. werde ich jetzt aber wieder eine strenge Reduktion auf Sorten komplett ohne synthetische Vits machen (wobei mich cdvet, NaturaVet und CanisAlpha pur nicht überzeugen), ich bleibe jetzt (im Wechsel) bei Lupovet Selection, Canis natural und auch Marengo (hier das Premium Select, das Classic hat mir zuviel Mais).
Und natürlich Frisch-Rationen, wie gehabt.
Und vielleicht mal zwischendrin einen Sack mit "vitaminisiertem" Trofu, aber nur im Ausnahmefall, und vermutlich dann das MM.
Beiträge von Luigi
-
-
Hier schon mal als kleine Info, wenn es nicht andere Ursachen hat (zumal, wenn das Auge per se nicht gerötet ist, ist es eh nicht sonderlich tragisch..):
ZitatZu den äußeren Faktoren, die eine Veränderung der Fellfarbe herbeiführen können, gehören auch das psychogen bedingte, ständige Belecken, bevorzugt an den Pfoten, oder das sogenannte "Schenkelsaugen". Auch Wunden werden mit wahrer Hingabe beleckt. Hierbei werden große Mengen von Speichel und darin enthaltenem
auf die Haare gebracht, einem Stoff, der besonders bei weißen Hunden Rotverfärbungen des Fells bewirkt.
Es gibt sogar spezielle Tränenfleckentferner für diesen Fall, was ich allerdings lassen würde.
Wenn es sich nicht um eine krankhafte Ursache für das verstärkte Tränen handelt (von einer Entzündung bis hin zu einem ungenügenden Ablauf der Tränenflüssigkeit, z.B. rein anatomisch bedingt, letzteres läßt sich nicht behandeln, Entzündungen natürlich schon), wirst Du damit leben müssen, was ich nicht tragisch finde, und Dein Hund sowieso nicht. -
Zitat
Der Verkäufer meinte dann aber auch gleich, dass er das nicht so gut findet, da zu viel Getreide.
Oh, mal wieder eine "Kraft vom Fach"
.
Was hat er denn alternativ empfohlen?Ich habe jetzt keine Zeit, mich weiter zum Futter/Getreideanteil zu äußern, vielleicht tun das andere noch hier...
aber sei unbesorgt, das MM ist von der Zusammensetzung her super, und wenn es Dein Hund verträgt und gerne frißt, bleib dabei. -
Zitat
Bin mir da nur eben nicht so sicher, welches denn nun.
Füttere doch einfach beide (MM und eins von Josera) im Wechsel.
Und beim MM genau abwiegen.. kommt aber hin mit Deinen maximal 8 kg im Monat, liegst dann also bei ca. 18 Euro, also unter Deinen genannten 20 Euro.
Und Du hast ein sehr gutes Futter und kein schlechtes Gewissen. -
Ich persönlich finde das Lupovet Selection noch empfehlenswerter, enthält keinerlei synthetischen Zusätze, wäre also insbesondere für Deinen Hund (Leberwerte etc.) noch besser geeignet.
Riecht übrigens sehr lecker (das Selection) und wird auch sehr gerne gefressen. -
Wollte ich auch gerade fragen, wieviel braucht Dein Hund am Tag?
Beim MarkusMühle brauchst Du (als Richtwert) ca. 1,2% seines Körpergewichts am Tag, 15kg kosten ca. 35 Euro (2,33/kg).Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis ist schwer zu finden.
-
Hallöchen,
wie bereits erwähnt, das Protein sollte hauptsächlich tierischen Ursprungs sein und hochwertig, wenn Du so fütterst, kannst Du das "Alter" Deines Hundes getrost vernachlässigen.... Senior (ist ja eh nur ein Modewort, das mal wieder von der Industrie geschaffen wurde und komplett inhaltslos...) hin oder her.
Wenn Du ein gutes und PREISWERTES Futter suchst, kann ich Dir das MarkusMühle empfehlen, Du könntest es auch eventuell mit einem Extruderfutter im Wechsel füttern.
Das kannst Du wirklich und ohne die geringsten Bedenken bis zu seinen letzten Tagen füttern und tust ihm damit auch etwas Gutes. -
Alternativ versuch es genauer zu erklären:
Ist das Weiße IM Auge rund um die dunkle (bei Deinem Hund vermutlich braune) Pupille rot?
Oder sind die Lider (Ober-und/oder Unterlid) gerötet, also im Prinzip der Bereich, aus dem die Wimpern wachsen (aber nicht der Augapfel selbst)?
Oder ist das Fell rund um die Augen rötlich verfärbt?Das kann von einer Bindehautentzündung bis hin zu schwerer Nierenproblematik alles sein.
Geh zum Tierarzt, sofort.
-
Zitat
Vermeiden sollte man auch hoeher gestellte Fressnaepfe.
Genau.
-
Meines Wissens nach gibt es kein Patentrezept, auch zu dem Aufteilen einer großen Mahlzeit in mehrere kleinere und über den Tag verteilt gibt es sehr widersprüchliche Studien/Aussagen.
Desweiteren ist es sowohl bei wild lebenden Hunden als auch bei Wölfen häufig so, dass sie direkt nach der Nahrungsaufnahme oft und je nach Temperament deftig miteinander spielen und toben, man hat bei all den beobachteten Tieren nie (!) eine Magendrehung festgestellt (und sie wurden teilweise über Monate bis Jahre hin beobachtet).
Die wild lebenden Hunde ernährten sich häufig auch von (den billigsten..) Trockenfuttersorten, da sie häufiger von Anwohnern mit eben selbigem gefüttert wurden, falls jetzt das Argument kommt, dass Trofu ja im Magen quillt...
Und last but not least gibt es eben sehr häufig Drehungen bei leerem Magen, während ausgedehnter Ruhephasen, oder z.B. nur nach Wasseraufnahme etc. etc.
Da wir mehrere sehr aktive Hunde haben und ich mit diesen Sport treibe, halte ich es so: Wenn sie miteinander spielen wollen, egal wie doll, lasse ich sie gewähren, auch direkt nach der Fütterung, sie entscheiden selbst.
Wenn ich allerdings mit ihnen joggen gehe, warte ich damit bis ca. 2 Stunden nach der Fütterung, wenn ich "nur" spazieren gehen, mindestens 1 Stunde.
Wasser saufen können sie wann und wieviel und wo sie wollen, soll heißen, sie saufen auch schon mal Unmengen aus den hier überall verlaufenden Bächen und Teichen und joggen dann eben gluckernd neben mir her.
Meine Überzeugung ist, dass der wichtigste Faktor die Bewegung/der Sport ist, um langfristig einer Magendrehung vorzubeugen, denn nur so kann der Halteapparat unterstützt/gestärkt werden. Und mit Bewegung meine ich Ausdauersport oder Spaziergänge von 10 km Länge (mindestens) mit eingebauten Spiel- und Rennrunden, am Besten täglich.
Alles andere ist und bleibt Zufall und ist von Hund zu Hund verschieden.