Hallo Louni,
na und, dann barfst Du eben nicht, was solls?!
Und das sage ich als Barfer (zumindest zum größten Teil, ich füttere auch Trofu dazu..), also vergiß die Sache mit dem "schlechten Gewissen" direkt und entspann Dich.
Ich habe dennoch ein paar Tips für Dich, die leicht umzusetzen sind und Deinem Hund dennoch sehr gut tun werde, das Motto lautet ABWECHSLUNG.
Falls Du doch noch etwas Frischfleisch füttern möchtest, z.B. 1 oder 2 mal die Woche, kombinier das Fleisch doch mit "fertigen Kroketten", z.B. gibt es von CanisAlpha Basis-Kroketten und von Marengo die Country-Krokette.
Vermischen und hinstellen, fertig (beim Marengo z.B. ca. 50% Fleisch und 50% Krokette, beim CanisAlpha nochmal nachgucken), und es ist sehr ausgewogen, Du kannst bei der Gelegenheit sogar komplett auf künstliche Vitamine verzichten. (Alternativ gibt es von Lunderland noch sehr gute Flocken, aber da muss man mit dem Calcium noch gucken, also etwas aufwendiger.)
Anstelle das ganze Tiefkühlfach für den Hund voll zu stopfen, kannst Du dann das Fleisch entweder 1 mal die Woche frisch kaufen oder auch gefroren (gibt es ja mittlerweile auch im Fressnapf und Co. um die Ecke), so 1 bis 2 "Tiefkühlwürste" im Fach sieht man ja gar nicht. 
Ansonsten kannst Du auch z.B. mal Quark oder Magerquark mit den oben genannten Kroketten kombinieren (an Stelle des Fleisches), die Mischung ist dann wie mit Frischfleisch vom Verhältnis her und eine Pachung Quark im Kühlschrank passt auch immer.
Das soll's schon gewesen sein zum Thema "frisch", zur tagtäglichen Abwechslung würde ich Dir empfehlen, 2 Trockenfutter im Wechsel zu füttern (könntest z.B. für den Anfang das MarkusMühle dazu nehmen, dann hast Du auch ein Kaltgepresstes dabei). Vielleicht schaust Du Dir auch das Lupovet Selection oder das Canis Natural an, beide sehr toll.
Und sehr empfehlenswert ist die Zugabe von diversen Ölen, entweder mal ein Lachsöl oder aber Leinöl, Distelöl, auch Olivenöl etc.
Auch Butter kann mal gelegentlch dazu oder (ungewürzter) Schmalz.
Du siehst, Du kannst die Ernährung Deines Hundes auch ohne Stress bereichern, und es macht dann sogar Spass. 