Beiträge von Luigi

    Zitat

    Auch hier widersprichst Du Dir erneut, denn Du hast selbst festgestellt, dass Barfbücher Werte "mit wissenschaftlichem Background" verwenden. Denn auf die von Dir genannten "wissenschaftlichen Erkenntnisse" stützt sich ja die Barfgemeinde, wie Du selbst formuliert hast.

    Für mich ist der Meyer/Zentek nicht mehr und nicht weniger Geldverschwendung als weitere "Fachliteratur" z.B. über vegetarische Hunderernährung oder andere " groteske Fachrichtungen".
    Fachliteratur ist übrigens NIE Geldverschwendung, man muss nur genügend davon anhäufen und in alle erdenklichen Richtungen (manchmal auch in die abstrusesten), um sich annähernd ein Urteil bilden zu können. ;)

    Zitat

    Das stimmt so nicht. In Deutschland werden die Empfehlungen für die Zufuhr von Nährstoffen, also Fett, Kohlenhydraten, Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen von der DGE ausgesprochen.


    Wer die DGE für massgeblich hält, sollte mal Fachliteratur bemühen.
    Und wie Du selbst feststellt, die DEG stellt etwas fest, in anderen Ländern gibt es weit von der DEG völlig andere Werte. :D Wie ich bereits erwähnte. Ist die DEG für Dich Gott?

    Zitat


    Ernährungswissenschaft ist - wie der Name schon sagt ,
    eine Wissenschaft.

    Ich komme aus der Wissenschaft und bin auch noch blöderweise vom Fach, ich empfehle Dir, kritischere Literatur zu bemühen.

    Zitat

    Tatsache ist auch, dass genau diese wissenschaftlichen Erkenntnisse, auf die sich die BARF-Gemeinde stützt, von der
    "bösen Futtermittelindustrie "gewonnen wurden.


    Wie kommst Du darauf, dass diese richtig wären? Zumal sie regelmäßig verändert werden? Und vor allem ist das Deine Überzeugung, nicht meine.

    Zitat

    Oder gehst du von einer globalen Verschwörung der Futtermittelindustrie aus und hältst entsprechende Fachliteratur ebenfalls für manipuliert?

    Zu Deiner Enttäuschung muss ich leider sagen, dass ich über etwas mehr "Fachliteratur" als 2 Barfbücher und den Meyer/Zentek verfüge, speziell in der Ernährungs"wissenschaft" gibt es zig sogenannte "Fachbücher", die jeweils das komplette Gegenteil des anderen empfehlen.
    Weniger Naivität und mehr kritisches Hinterfragen ist hilfreich.
    Und dies ist der massgebliche Weg weitab von Verschwörungstheorien. :D

    Nur weil ich auf etwas Appetit habe, heißt es nicht im Geringsten, dass der Körper mir damit einen Bedarf/Mangel signalisieren will.
    Unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Apfel oder einen Burger handelt.

    Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel entsteht immer duch Ernährungsgewohnheiten, und die werden meist in Kinderjahren ausschlaggebend geprägt (natürlich nie unwiderruflich, aber in der Masse), teils schon mit der Muttermilch (gesetzt den Fall, das Kind hat heute überhaupt noch die Möglichkeit, gestillt zu werden und nicht mit Alete Vitaminisierungs-Probiotika-Schrott zugeknallt zu werden).

    Heißhunger ist umgangssprachlich nichts anderes als ein rapider Fall des Blutzuckerwertes (bei Sportlern auch Hungerast genannt), der wird immer ausgelöst durch "fehlende" Kohlenhydrate, und die sind am schnellsten durch schnell verfügbare KH wie Zucker/Süsswaren und Weißmehlprodukte/Chips etc. ersetzbar.

    :smile:

    Hallo Louni,
    na und, dann barfst Du eben nicht, was solls?!
    Und das sage ich als Barfer (zumindest zum größten Teil, ich füttere auch Trofu dazu..), also vergiß die Sache mit dem "schlechten Gewissen" direkt und entspann Dich. :smile:
    Ich habe dennoch ein paar Tips für Dich, die leicht umzusetzen sind und Deinem Hund dennoch sehr gut tun werde, das Motto lautet ABWECHSLUNG.

    Falls Du doch noch etwas Frischfleisch füttern möchtest, z.B. 1 oder 2 mal die Woche, kombinier das Fleisch doch mit "fertigen Kroketten", z.B. gibt es von CanisAlpha Basis-Kroketten und von Marengo die Country-Krokette.
    Vermischen und hinstellen, fertig (beim Marengo z.B. ca. 50% Fleisch und 50% Krokette, beim CanisAlpha nochmal nachgucken), und es ist sehr ausgewogen, Du kannst bei der Gelegenheit sogar komplett auf künstliche Vitamine verzichten. (Alternativ gibt es von Lunderland noch sehr gute Flocken, aber da muss man mit dem Calcium noch gucken, also etwas aufwendiger.)
    Anstelle das ganze Tiefkühlfach für den Hund voll zu stopfen, kannst Du dann das Fleisch entweder 1 mal die Woche frisch kaufen oder auch gefroren (gibt es ja mittlerweile auch im Fressnapf und Co. um die Ecke), so 1 bis 2 "Tiefkühlwürste" im Fach sieht man ja gar nicht. ;)

    Ansonsten kannst Du auch z.B. mal Quark oder Magerquark mit den oben genannten Kroketten kombinieren (an Stelle des Fleisches), die Mischung ist dann wie mit Frischfleisch vom Verhältnis her und eine Pachung Quark im Kühlschrank passt auch immer.

    Das soll's schon gewesen sein zum Thema "frisch", zur tagtäglichen Abwechslung würde ich Dir empfehlen, 2 Trockenfutter im Wechsel zu füttern (könntest z.B. für den Anfang das MarkusMühle dazu nehmen, dann hast Du auch ein Kaltgepresstes dabei). Vielleicht schaust Du Dir auch das Lupovet Selection oder das Canis Natural an, beide sehr toll.

    Und sehr empfehlenswert ist die Zugabe von diversen Ölen, entweder mal ein Lachsöl oder aber Leinöl, Distelöl, auch Olivenöl etc.
    Auch Butter kann mal gelegentlch dazu oder (ungewürzter) Schmalz.

    Du siehst, Du kannst die Ernährung Deines Hundes auch ohne Stress bereichern, und es macht dann sogar Spass. :gut:

    Zitat

    Wenn man Marengo Country zum Fleisch oder Lunderland-NaFu gibt,muss man doch trotzdem noch etwas Kalzium zufügen oder reicht da das Country aus?


    Wenn man sich an die "Empfehlung" von Marengo hält (mit Dosenfutter nochmal nachgucken, desweiteren ist jedes Dofu anders...aber grob 50:50 kommt auch hier hin..) und ich habe jetzt die mit Frischfleisch im Kopf, da ist das Mischungsverhältnis 50:50, braucht/sollte man kein Calcium zusätzlich supplemetieren.
    Ich gebe Trofu auch schon mal pur, wobei ich dann meist noch schnell Fett dazu gebe (Öl/Butter/Schmalz..) oder mal Eigelb.

    Zitat

    Also meinst Du, ich muss mir mit CA Pur, CA Basis und Lunderlanddosen keine Sorgen machen?
    Gut, Lunderland is kein Frischfleisch, aber auch nicht so viel schlechter :???:

    Bin nicht Hummel, antworte aber mal: Nein, Du brauchst Dir nicht die geringsten Sorgen zu machen, mit einem kleinem Aber.
    Die Lunderland-Dosen sind sehr hochwertig, insofern bleib dabei.
    Das CA Basis gleicht meines (letzten) Informationsstands aber nicht den Calciummangel aus, denn den Lunderlanddosen fehlt das Calcium ja (und das Calcium-Phosphor-Verhältnis der Basis-Krokette ist dasselbe wie beim Pur oder von mir aus auch beim Classic).
    Keine Ahnung, ob Du Calcium (am besten natürlich auch hier in natürlicher Form) supplementierst oder was Du sonst noch so zum Futter tust (gegen Eigelb roh, diverse kaltgepresste Öle etc. ist natürlich nichts einzuwenden, im Gegenteil), aber dies solltest Du noch bedenken.
    Eine Möglichkeit wäre, ein Calciumsupplement von Lunderland dazu zu geben (die haben alles ohne Chemie) oder Eierschalen oder oder..
    Vielleicht bist Du kein Marengo-Fan, die Country-Krokette von denen (auch als Beigabe zur Fleisch/Dosenfütterung geeignet) ist allerdings komplett ohne synthetische Vits und hat ein wesentlich besseres Calcium-Phosphor-Verhältnis.
    Wobei Marengo eine 50:50-Fütterung empfiehlt (zumindest mit Fleisch), kann man drüber streiten, aber die Kroketten sind ganz in Ordnung und das Calcium ist dann wieder (sehr) stimmig.

    jamey: Ich werde weiterhin frölich wechseln, bleibe erstmal bei den 3 Sorten (Lupovet Selection, Canis Natural und Marengo Premium Select), bis der Futtermarkt wieder Neuigkeiten her gibt... :D
    Kann zu dem Canis Natural noch nichts sagen, wir haben bisher das Selection, da es aber nur unwesentlich von der Zusammensetzung her differiert und dieses hervorragend verwertet wird, glaube ich nicht, dass es einen großen Unterschied ausmachen wird.
    Output ist von "leckerer schokoladiger Farbe und mittelfest, Menge gering/normal" ;) , der Output ist aber bei uns auch beim Marengo PS hervorragend (beim CA war er wochenlang bröselig und relativ hell, Hundehalter in der Umgebung haben ähnliche Erfahrungen mit dem CA gemacht :/ , da auch teils nach monatelanger Fütterung und ohne Frischrationen wie bei uns).

    Wendlandzicke: Na dann bist Du ja auch "vom Fach" ;) und könntest auch ein rein natürliches Trofu zwischenschieben, das Selection riecht zum Beispiel auch sehr kräuterig und lecker.

    Ich persönlich (und in diversen Publikationen auch von anderen erörtert) stufe künstliche Vitamine als gefährlich ein, so z.B. hält sich seit Jahren der Mythos, sogenannte "wasserlösliche Vitamine" könnten nicht überdosiert werden, was von der Industrie fleißig propagiert wird.
    Ich möchte zu dem Thema eigentlich auch nichts vertiefend sagen :smile: , wen es interessiert, es gibt genügend Literatur, z.B. "Prost Mahlzeit! (Taschenbuch) von Udo Pollmer (Autor), Andrea Fock (Autor), Ulrike Gonder (Autor)", letzteres ist auch sehr leicht verständlich geschrieben, bei amazon gibts nähere Infos...
    Ich habe vitaminisierte Trofus zwischendurch gefüttert, weil mich die Verwertung etc. interessierten, aber es bleibt bei uns eine Ausnahme und aufgrund der neuen Sorten (Selection, Canis Natural) wird es die nur noch im Notfall geben.

    Und es gibt nicht nur kaltgepresste Trofus, die mittlerweile auf Synthetik verzichten, Marengo (seit langem auf dem Markt) ist ein Extruder und ebenfalls sehr hochwertig. ;)
    Ein Extruder ist hinsichtlich des Erhalts natürlicher Vitamine einem Kaltgepressten nicht unterlegen, auch wenn es vielen so erscheinen mag.
    =) , zumal Extruder auch nicht gleich Extruder ist.

    Ich finde es auch "ganz okay", nur ist der Hersteller hier einfach auf die "ich lasse alles künstliche weg"-Entwicklung (die ich überaus positiv finde!) aufgesprungen, ohne sich über die Zusammensetzung seines Futters weitere Gedanken zu machen... mir zu oberflächlich.
    CA hat einfach ein Zusatzprodukt (praktischer Nebeneffekt: es wird noch mehr Geld in die Kasse des Herstellers gespült), das Kräuterpulver, für horrendes Geld auf den Markt geworfen... nach dem Motto, für CA pur als Alleinfutter übernehmen wir keine Verantwortung (soweit das überhaupt möglich ist, egal ob mit oder ohne synthetische Zusatzstoffe), aber seht her, nochmal 20 Euro oder mehr pro Monat für den Liebling obendrauf und alles wird gut.
    Muss nicht sein, diese Vorgehensweise widerstrebt mir.
    Zumal das CA bei unseren nicht so gut verwertet wird wie die anderen von mir genannten (auch nicht nach vielen Wochen), was vermutlich an dem hohen Topinamburgehalt liegt.
    Aber natürlich kein schlechtes Futter, ich persönlich favorisiere aber aus den genannten Gründen andere.