Beiträge von Luigi

    ... könnt Ihr empfehlen, am Besten mit kurzer Begründung?
    (Ich selbst füttere roh/frisch mit Fertigfutter dazu... das Buch ist für eine Bekannte... :smile: .)
    Ach so, wichtig wäre, dass wirklich viele KOCHrezepte enthalten sind, ein paar Backrezepte "sind nicht schlimm", dürfen aber auch gerne fehlen... ;)


    :smile:

    Zitat

    biste sicher, dass das für filos darm so gut ist?

    Ich bin mir nicht sicher, ich WEISS es. ;)
    (gaaaaanz kurz zusammengefaßt: je abwechslungsreicher Du fütterst, um so "vielschichtiger" seine Darmflora = um so trainierter + stärker sein Immunsystem...je einseitiger die Fütterung und je schlechter das Futter, um so verarmter die Darmflora = eine Frage der Zeit und des Glücks, wann die Tierarztrechnungen steigen...
    Abwechslung "für später" wäre auch, dass Du eben auch mal hochwertiges Dosenfutter in den Napf bringst und, noch besser, auch mal etwas Frisches, z.B. auch mal gamz einfache Sachen wie Quark mit Getreide, oder eben noch besser, Frischfleisch usw.)
    Je nachdem, wie es um Filos Darm bestellt ist, könnte es gerade zu Beginn vielleicht Umstellungsprobleme geben, darum mach einfach langsam.
    Je mehr Abwechslung Du in's Spiel bringst, um so weniger Probleme wird es langfristig geben.
    Aber mit 2 Trockenfuttersorten und gelegentlich Dosenfutter bist Du schon mal für den Anfang gut dabei. :gut:
    (Und beim Dosenfutter bitte auch nach der Qualität erkundigen.)

    San, die Preise hatte ich ja bereits geschrieben (Telepathie läßt grüßen), Dein Freund hat Recht, es gibt beim Trofu 2 Herstellungsverfahren, man hat das sogenannte Extruderfutter (was Dein Supermarktfutter auch ist, die Herstellungsart ist aber per se nicht schlechter, es gibt außerdem auch beim Extrudieren unterschiedliche Verfahren/Temperaturen... das Josera ist auch ein Extruder) und das sogenannte kaltgepresste Trofu, wie z.B. das MarkusMühle eines ist.
    Das hier genau zu erklären führt zu weit (vielleicht mag jemand anders, ansonsten such Dich hier mal durch), kaltgepresste Trofus quellen nicht auf und zerfallen sofort (im Wasser oder eben im Magen).
    Ich würde keinem Verfahren den Vorzug geben und füttere ebenfalls beides (neben Frischfütterung...), es gibt für beide Pros und Contras. ;)
    Wenn Dein Hund bis jetzt nur Extruder gewohnt ist, würde ich zum MM langsam umstellen, denn der Verdauungstrakt muss sich häufig erst etwas umstellen, das kann sich in etwas mehr Kot und vermehrtem Trinken äußern, reguliert sich aber fast immer nach wenigen Wochen.
    Ich würde es mit MM langsam versuchen (Du kannst es auch zuerst nur als Leckerchen geben) und dann eben ggf. im Wechsel mit einem Extruder füttern (z.B. Josera).
    Viel Spass beim Umstellen! Dein Hund wird es Dir danken.

    15 kg MarkusMühle kosten nur 35 Euro.
    15 kg Josera round about (je nach Sorte) ca. 40 Euro.
    Insofern: Du hast keinen Grund, nicht zu wechseln. ;)
    Und als Tip: Wäre nicht verkehrt, wenn Du z.B. MM und Josera im Wechsel fütterst (Du kannst auch parallel füttern, z.B. morgens und abends im Wechsel), ist für die Darmflora Deines Hundes ebenfalls von großem Vorteil.

    Hallo San76:
    Die meisten Tierärzte haben leider, da das Thema im Studium kaum behandelt wird, keinerlei Ahnung. :roll:
    Wieviel wiegt Dein Hund, damit man den ungefähren Bedarf ermitteln kann?

    Greife auf keinen Fall zum Aldi-Futter, allerdings auch nicht mehr zu dem Penny-Kram, denn JA, Edit: Bitte keine rufschädigenden Aussagen posten. Persönliche Meinungen natürlich gerne.. :smile:

    Wenn es um ein gutes Futter zum günstigen Preis geht, würde ich Dir zum Beispiel das MarkusMühle-Trockenfutter empfehlen. Gibt es in jedem Fressnapf oder im Internet und kostet nicht die Welt.

    Der grüne Kot kommt, wenn in dem Fertigfutter vorhanden, oft durch den Pansenanteil. Ist aber völlig unbedenklich. Wenn es der Pansen nicht ist, ist es ein anderer Bestandteil (schaue mir jetzt nicht sämtliche Zusammensetzungen Deiner genannten Futtersorten nnochmal an ;) ), z.B. manchmal auch durch Topinambur etc. (ist zudem von Hund zu Hund verschieden).

    Warum die Leutchen oft Pflanzliches oder Milchprodukte zum Trockenfutter füttern? Ist doch sehr naheliegend: Es ist zum Einen günstiger, und zum Anderen einfacher zu beschaffen bzw. aufzubewahren (Frischfleisch muss man eben eventuell einfrieren, Quark hält sich über Wochen im Kühlschrank, man muss ihn dann auch nicht extra auftauen, und bei Gemüse ist es eben noch einfacher). Außerdem kostet viele das Verfüttern von Fleisch auch Überwindung :roll: (von Ekel bis zu "ich mache da jetzt was falsch"), vor allem von rohem Fleisch (man denke nur an den Duft von frischem Pansen :D ).
    Ich würde aber nicht Gemüse und Milchprodukte über einen Kamm scheren... Gemüse sind Kohlenhydrate, also bei gleichzeitiger Trofu-Fütterung relativ überflüssig (wobei ich jede Abwechslung befürworte!).
    Quark aber ist Eiweiß und Fett (wie andere natürlichen Milchprodukte auch, z.B. Kefir, Joghurt, Frischkäse, Hüttenkäse, normale Milch,..), insofern durchaus sehr gut mit Trofu kombinierbar. :gut: