Beiträge von Luigi

    Wenn er es verträgt und es ihm sogar "medizinisch hilft", bleib unbedingt bei dem Futter. Die Ration ist, wie Du sie von den Anteilen beschreibst, vom Fleischgehalt her völlig ausreichend (!), eine sehr gute Kombi.
    Das Futter reicht ihm dann nicht, wenn er abnimmt, aber ich denke aufgrund Deiner Beschreibung, dass er sein Gewicht problemlos hält... (sollte er zunehmen sollen/müssen, würde man davon ab auch nicht den Fleischanteil erhöhen, sondern die Futtermenge als solche, wegen der enthaltenen Kohlenhydrate, und dann noch den Öl-/Fettanteil).
    Der Fleischanteil ist wirklich absolut ausreichend, eventuell ist Dein Hund jetzt aufgrund hochwertigerer Fütterung nicht "schlapper", sondern schlichtweg ausgeglichener und zufriedener. :smile: (Keine Ahnung, was Du zuvor gefüttert hast, aber diverse Zusatzstoffe können extrem in den Hormonhaushalt eingreifen und zu Hibbeligkeit führen... was dem einen Halter gefällt, dem anderen weniger. Sollte aber sekundär sein, da das Wohlergehen des Hundes im Vordergurnd steht.)
    Wenn es keine medizinische Ursache gibt (Infekt etc.) und Rambo nicht eventuell frühjahrsmüde ist ;) , belass es dabei und freu Dich über einen ausgeglichenen Hund.

    Wenn Du die 2 Sorten vergleichen möchtest, dann lass entweder das Dofu komplett weg oder fütter es in beiden Testläufen (das Trofu betreffend) exakt genau gleich zu. Also alles, was Du parallel zum Trofu fütterst, sollte dann eben absolut identisch sein, so kannst Du dann ein genaueres Urteil fällen.
    Wie lange fütterst Du denn jetzt bereits kaltgepresst?
    Würde erstmal mindestens 3 Monate abwarten, wenn Du die noch nicht rum hast, füttere weiter so wie bisher (also gemischt), und mach dann den "Test".
    So kannst Du dann der Reihe nach auch weitere Kaltgepresste versuchen und dann besser beurteilen, auf Deinen individuellen Hund hin. ;)

    Zitat

    ... ich jetzt auch zum ersten mal die Analdrüsen ausdrücken lassen musste :/ Entweder nehme ich dann noch eine andere Sorte kaltsgepresstes dazu oder ich versuch es mal mit einer frischen Mahlzeit gemischt mit Gemüseflocken...


    Nimm doch die frische Mahlzeit UND eine weitere Sorte dazu. :smile:
    Als Tip wegen der Analdrüsen: Probier mal das cdvet (Lamm&Schaf), soll den Kot zwecks (natürlicher) Analdrüsenentleerung nahezu optimal formen...
    In den Fällen, in denen ich es bisher weiter empfohlen habe bei wirklich hartnäckigen Fällen (die Analdrüse betreffend) hat es bisher immer gefruchtet.

    Zitat


    Man hört ja manchmal, dass das Fell nicht mehr so schön sein soll :ka: bei einer Fütterung mit kaltgepresstem Futter.


    Kenn ich gar nicht, das "Phänomen" :???: . Zumindest nicht aus unserer Erfahrung heraus, die auch Hunde inkludiert, die nur Kaltgepresstes bekommen.

    KleineSchmunzel: Finde 4 mal täglich schon recht üppig, aber nichts, worüber Du Dir Sorgen machen müsstest :smile: , es kann sich auch nach Monaten noch verringern. Probier doch mal ein paar Tage lang (1 bis 2 Wochen) nur das MM und dann ein paar Tage lang nur das Lupovet Sporty und dann kannst Du ja eventuell sehen, ob es einen Unterschied gibt in der Verwertung. Wobei ich grundsätzlich auch bei der Fütterung von mindestens 2 Trofus parallel bleiben würde. :gut:
    Blueberry: Das Saufen stellt sich für gewöhnlich sofort ein... abwarten. :smile:

    Zitat


    Hm,ich will dir nichts böses,aber hier schriebst du doch,dass du u.a. auch das Canis Natural fütterst. :???:
    ZITAT:
    Wir füttern an Trofu aktuell Lupovet Selection, Marengo Premium Select, cdvet, Canisnatural usw. (nicht alle auf einmal ).
    Aber eben immer ergänzt, mindestens mit viel Fett.
    https://www.dogforum.de/fpost8244351.html#8244351

    Jaaaa, ich fütterere es auch, aber eben noch nicht lang und ausschließlich genug, um die Scheiße, die hinten heraus kommt, bewerten zu können, weil es mir auch, mit Verlaub, bei meiner Art der Fütterung, fast scheißegal ist. :gott:
    Ich will Dir auch nix böses, aber mich nervt hier langsam diese Korinthenkackerei (was sich nicht nur auf Dich bezieht)... WIE OFT habe ich geschrieben, dass ich in erster Linie FRISCH füttere? Wie oft, dass ich mindestens 2 Trofus zum Frischen ergänze, und das auch noch im Wechsel teils an einem Tag? Wie kann man dann ein Trofu vom Output her berwerten, dass gerade mal wenige Wochen auf dem Markt ist? Was hat der Output bzw. die individuelle Verwertung JE HUND mit der Zusammensetzung zu tun?
    Alle von mir aufgeführten Trofus sind von der Zusammensetzung her top und stechen aus dem Einheitsbrei der Trofus durch den Verzicht auf synthetische Zusätze heraus. Amen.

    Zitat

    Ich weiß aber noch nicht,ob ich es mal kaufen werde.


    Wäre aber doch mal die intelligenteste Vorgehensweise... =)

    Zitat

    Wobei ich bei Canis Natural die Werbung mit den besonders glücklichen schweizer Hühnern doch sehr täuschend finde


    Ist es nicht im Geringsten, wenn man die Haltungsbedingungen von anderen "Fleischquellen" anderer Hersteller betrachtet. In dem Zusammenhang von Täuschung zu sprechen, finde ich extrem anmaßend. :hust: Zumal ein prozentualer Anteil des Verkaufspreises auch noch in den Tierschutz einfließt, was auch kaum ein Hersteller macht.

    Lukullus ist von seinen Inhaltsstoffen nicht im Geringsten besser oder schlechter als MarkusMühle, würde es darum nicht zwingend kaufen, da es zum Einen im Vergleich zu teuer ist und dann mit vermeintlich exotischen Zutaten wie Charolais-Rind daher kommt, was völlig überflüssig ist.
    Die Analysewerte sind zudem schlechter, so sind mir Rohasche und Rohfaser viel zu hoch.
    Aber wer's mag. :D

    Zitat


    Also ich habe schon viele empfohlen... ;)
    Grundsätzlich würde ich bei den Kaltgepressten das Canis Natural und das Lupovet Selection empfehlen, und dann auch (mittlerweile :roll: ) das cdVet (hier sollte man aber zusätzlich Frischfleisch oder andere Proteinquellen zufüttern) und auch die Sorten von naturaVet.
    Sagt aber nichts über die "Problemlosigkeit" bei der Umstellung aus, z.B. kenne ich viele Hunde, die vom Canis Alpha (pur) (vermutlich wegen des relativ viel enthaltenen Topinamburs) sehr viel und sehr bröselig kacken müssen, leider über Monate, so dass es nicht mehr verfüttert wird...
    Und beim MM haben viele Hunde eben die geringeren Probleme.

    Edit: Und da fällt mir noch ein, auch beim cdVet (Lamm und Schaf oder wie die Sorte heißt, also das normale von denen, nicht das getreidefreie) soll laut Umkreis die Umstellung sehr problemlos verlaufen, ich vergaß. :D

    Zitat


    Ich hatte Canis Natural ins auge gefasst :)

    Das ist auch spitze, wird auch von MM produziert, ist in meinen Augen noch (wesentlich) hochwertiger, weil komplett auf synthetische Zusatzstoffe verzichtet wird, die angegebenen Vitamine und Spurenelemente aber de facto nachgewiesen sind (und rein natürlichen Ursprungs)...
    Allerdings kann ich nichts zur Verwertung sagen, möglicherweise kommen mehr Haufen raus als beim MM oder eben auch nicht, ich habe es selbst noch nicht verfüttert (zumal wir nur geringere Mengen an Trofu füttern..).
    Das Lupovet Selection ist ähnlich. :smile:

    Ich kann auch bestätigen, dass das MarkusMühle "im Allgemeinen" sehr gut vertragen/verwertet wird, hier habe ich bei den meisten Hunden (unabhängig von ihrer individuell verschiedenen Verdauung/Empfindlichkeit..) die geringsten Probleme gesehen... wenn welche auftraten, waren sie meist nach wenigen Wochen komplett verschwunden.
    Wenn sich das dann eingependelt hat, kann man dann ja auch andere Hersteller probieren...oder eben dabei bleiben.

    Zum dem Futter fallen mir viele Sachen ein, die ich völlig überflüssig bis absolut problematisch finde.... schon mal angefangen mit dem enthaltenen Eiweißhydrolysat, was für den Einsatz von minderwertigen Eiweißquellen per se steht, denn sonst wäre ein (ohnehin absolut überflüssiges) Hydrolysat nicht erforderlich... desweiteren läßt sich bei dem eingesetzten Hydrolysat nicht erkennen, ob es tierischen oder pflanzlichen Ursprungs ist, das nächste Manko.
    Usw. usw. usw.


    Mais und Weizen finde ich dagegen per se überhaupt nicht problematisch, wenn es sich um hochwertige Ausgangsprodukte handelt (keine Abfallprodukte, nicht konserviert etc.) und diese zum Großteil in der Vollkornversion vorliegen.

    =)

    Neben Omega3-zu-6-Verhältnissen gibt es noch andere Faktoren bei der Ölfütterung, die wichtig sind und auch einen hohen gesundheitlichen Nutzen/Stellenwert haben... :roll:
    Du kannst und solltest Olivenöl bedenkenlos zufüttern,ebenso wie auch Distelöl oder Sonnenblumenöl (neben den hier genannten wie Leinöl, Rapsöl, etc.), jedes Öl hat spezifische Vorteile, auf die ich jetzt nicht genauer eingehe. ;)
    Kaltgepresst bei den Pflanzenölen ist klar. :smile: