Beiträge von Luigi

    Dete1: Wenn ich auf Konservierungsstoffe für meine Hunde verzichten kann, tue ich dies. Es gibt keine unbedenklichen Konservierungsstoffe (da können Ökotest und Co. soviel entwarnen wie sie wollen..). Punkt. Es gibt mittlerweile Trockenfutter komplett ohne Konservierungsmittel, und auch solche, die auf synthetische Vitamine (z.B.) zwecks Konservierung verzichten.
    Und es gibt keinen einzigen Grund (es sei denn wirtschaftliche), nicht auf diese Angebote zurück zu greifen.
    Wie ich mich ernähre oder sonst wer sich hier im Forum ernährt, tut rein gar nix zur Sache. Und ich ernähre mich übrigens meist ohne Konservierungsstoffe.
    Letztlich entscheide ich für meine Hunde, denn sie werden mir diese Entscheidung wohl nie abnehmen können.
    Insofern weiß ich nicht, was dieses Gerede überhaupt soll.
    Und ja, man kann tatsächlich auch mit Pedigree und Aldi Trockenfutter 1000000 Jahre alt werden. :headbash:

    steffi150386: Es gibt Meinungen und es gibt Studien. =) Das Mais oder irgendein anderes Getreide nicht ins Hundefutter gehört, entbehrt jeder Grundlage. Alle netten "Gerüchtchen", angefangen von Mais als Allergiequelle (mit Auswirkungen bis hin zu gesteigerter Aggressivität, von diversen vermeintlichen Fachbüchern in die Gegend gestreut) bis hin zu der angeblichen Tatsache, dass z.B. MM nicht vertragen wird wegen des darin enthaltenen Maisanteils oder sonst irgendwelcher Zutaten, entbehren jeglicher Grundlage.
    Viele Hunde vertragen MM nicht, weil es ein kaltgepresstes Trofu ist und dieses nicht gewohnt sind; 1. gibt sich das meist nach einigen Wochen, 2. dann direkt auf irgendwelche Inhaltsstoffe zu schließen ist völliger Blödsinn (soviel zum Thema "Kompetenz in Foren"). ;)
    Und da ich dieses Thema echt nicht mehr hören kann: Reis ist ebenfalls ein Getreide, zum 10000. Mal, wenn auch ein Pseudogetreide.
    Und Getreide in weißer Form, also nicht als Vollkorn zu füttern, ist auf die Dauer definitiv nicht optimal (nur geringe Mengen sind vertretbar), da der Blutzuckerspiegel immer wieder rasant abstürzt nach den Mahlzeiten. Dies ist übrigens eine Ursache für Unruhe bis hin zu Aggressivität, des weiteren wird so der Weg bereitet für Diabetes und Co.
    Platinum ist zudem ein in meinen Augen (neben den hier bereits vielen genannten Gründen) ein höchstens mittelmäßiges Futter, weil es viel zu wenige Komponenten enthält, so dass man sich Allergien schön nett anfuttert.
    :lachtot:

    Zitat

    also ich bevorzuge dann doch etwas was für mich richtig zusammen gesetzt ist :headbash:


    Das Platinum ist keineswegs besser von der Zusammensetzung als das MM.
    U.a. gefällt mir an dem Platinum nicht, dass nur weißer Reis zugesetzt ist (Blutzuckerspiegel, Nährstoffverlust) und eben kein Getreide (Reis ist ebenfalls Getreide) in Vollkornversion, ganz im Gegensatz zum MM :gut: .
    Zudem würde ich nie ein Halbfeuchtfutter füttern, denn dieses muss wesentlich höher konserviert werden, und so ist auch im Platinum ein Konservierungsstoff enthalten, auf den man gut und gerne verzichten kann.
    Für mich gehört Platinum daher keineswegs zu den empfehlenswerten Futtersorten. ;)

    Nochmal zum CA ;) :
    Unsere Hunde und mindestens 2 Hunde aus dem Bekanntenkreis sind damit von der Verwertung her nicht im Ansatz so gut klar gekommen wie mit anderen Kaltgepressten, vermutlich ist der hohe Topinambur-Anteil dafür verantwortlich... Ergebnis jedenfalls auch nach monatelanger Fütterung war bei allen immer sehr heller und bröseliger Kot, der sich auch sehr schlecht aufnehmen läßt.
    Darum werden wir es hier nicht mehr wieder kaufen, zumal ich auch das CA Pur (ohne synthetische Vitamine, und nur das kommt mir auf Dauer in's Haus :D ) von der Zusammensetzung her zu unausgeglichen finde, und vom Hersteller dazu angehalten zu werden, extra eine sehr teure Kräutermischung zufügen zu sollen, finde ich schon sehr dreist. :hust:
    Wesentlich besser verwertet wurden MM (was ich aber wegen der synth.Vits aber nur im Notfall bzw. gelegentlich nehme) und auch cdVet, Lupovet Selection,..
    CA war da vom Output her mit Abstand das Schlechteste.

    Also ich habe nichts gegen Bananen für den Hund :smile: , aber wenn dann frisch (wenn man Bananen kocht, geht wesentlich mehr flöten als beim Vollkonrgetreide) und wenn schon in Hundefutter verarbeitet, dann in geringerer Menge.
    Denn egal ob grün oder gelb, Bananen wirken stopfend, je größer die Menge, um so stärker der Effekt. Sicherlich ein für BestesFutter nicht gerade unerwünschter Effekt :D , den ich aber dauerhaft bestimmt nicht beim Futter haben möchte (fällt beinahe schon in die Abteilung "natürliche Dauermedikation").

    Aber ich möchte mich hier nicht weiter zum BF auslassen, jeder fälle seine eigene Entscheidung. =)

    Zitat


    Und BestesFutter ist Edit: Bitte keine rufschädigenden Aussagen posten. :roll:


    Hab ich nicht. :smile: Es enthält meiner Meinung nach viel zu viel Banane (Blutzuckerspiegel), teils völlig überflüssige Konservierungsstoffe (E-Nummern), die Rohaschewerte sind meist zu hoch, und synthetische Vits sind nunmal Chemie (ebenso wie die Konservierungsstoffe), und nix anderes habe ich geschrieben. :roll:

    Zitat

    und ehrlich? das cdVet besser als Josera?

    Yes. Meiner Meinung nach ja. Begründung (kurz): Hochwertigere Inhaltsstoffe, völliger Verzicht auf Chemie(siehe oben), sehr gut kombinierbar mit der Fütterung von Frischem wie Fleisch und Milchprodukte, usw.
    Vorausgesetzt wie immer, Dein Hund verträgt es, eventuell langsam umstellen. ;)

    Steffi, meinst Du jetzt mich?
    Also falls ja, ich füttere meine Hunde mehrfach am Tag und muss keinerlei Trennung irgendwelcher Nahrungsmittel beachten, eben aufgrund (jahrelanger) abwechslungsreicher Fütterung.
    Ich füttere teils z.B. "sogar" Extruder und Kaltgepresstes in einer Ration, ohne das geringste Problem. Das Mischen von Dofu mit Trofu ist eh "läppisch", ebenso Frisch mit Trofu usw.
    Ich denke dass die Frage in Die Richtung ging, ob das alles auch an einem Tag machbar ist. Ja, ist es.
    (Und auch mit Hunden, die es zu Beginn nicht vertragen oder es eben nicht kennen; hier einfach langsam und kontinuierlich immer mehr Abwechslung rein bringen.)
    Und zwar nicht nur an einem Tag und nicht nur im Wechsel von Morgens- und Abendration und ähnlichem (was man zu Beginn machen sollte, um den Hund langsam diesbezüglich aufzubauen), sondern eben auch "alles gleichzeitig in einem Napf".... ;)
    Alles kein Problem, wenn Verdauungstrakt und Darmflora trainiert, einfach "normal gesund" sind. :smile:

    Zitat


    es gibt leute die fütter 2 verschiedene trofus, was generell kein problem ist, nur dann auch noch nafu? eher davon abzuraten.

    Wieso? Überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Je abwechslungsreicher Du fütterst, um so reicher die Mikroflora des Darms, um so besser funktioniert die Futterverwertung, um so geringer die Gefahr einer Allergie-Ausbildung, um so stärker das Immunsystem etc. p.p.
    Du kannst ohne Probleme 2 bis 3 Trofus parallel füttern (mehr wird schwierig, denn man will ja auch nicht zig geöffnete Säcke rum stehen haben.. ich kann Dir z.B. cdvet und Marengo empfehlen), Dosenfutter so viele unterschiedliche, wie Du willst (auf die Qualität achten, wie etwa Lunderland, Boos, Marengo,..) und am Besten noch Frisch dazu, wie etwa Fleisch, Milchprodukte (Quark, Joghurt, Kefir, Buttermilch, Hüttenkäse, Frischkäse,..), auch kaltgepresste Öle (alle Pflanzenöle sind hier möglich, hier auch bawechseln, Lachsöl ist auch eine Option), Kräuter, usw. :smile:

    Zitat

    Also ich hab mir das cdvet angesehen und finde es nicht empfehlenswert. Da ist auch wieder hauptsächlich Mais drin, oder ind den getreidefreien Sorten Topinambur und Kartoffel.

    Dafür ist es noch komplett überteuert dazu.

    Hermanns und Biopur geht schon in eine viel bessere Richtung :gut: Vom Preis-Leistungsverhältnis kommst du da besser weg als mit cdvet. Du kannst auch Bestes Futter ausprobieren...


    Das sehe ich völlig konträr. :smile:
    Beim Hermanns beträgt der Fleischanteil je nach Sorte 50 bis 60%, beim cdVet liegt er ebenfalls bei ca. 60%. Alles eine Frage der angewendeten Deklaration.
    Gegen den Mais als solchen ist nicht das geringste einzuwenden, Mais ist nicht schlechter als Topinambur oder Kartoffel, im Gegenteil.
    Wenn etwas überteuert ist und zwar masslos, dann ist es das Hermanns.
    Und BestesFutter ist Edit: Bitte keine rufschädigenden Aussagen posten. :roll:
    Biopur ist meines Wissens nach nur Dosenfutter, da habe ich bereits andere sehr hochwertige Marken genannt.

    Stimme Hummel voll zu. :smile:
    Das cdVet ist spitze, man kann das Futter auch "rein theoretisch" allein geben (ohne irgendeine Unterversorgung befürchten zu müssen), aber ein paar Proteine dazu sind nicht verkehrt, also wie Hummel schon schrieb etwas Fleisch.
    Keine Ahnung, ob Du rohes Fleisch fütterst, alternativ könntest Du auch hochwertiges Dosenfleisch dazu nehmen (z.B. Lunderland, Marengo, Boos, Terra Pura, usw.) und/oder auch Milchprodukte wie z.B. Quark, Joghurt, Frischkäse, Hüttenkäse, auch Buttermilch, Kefir...

    Ich würde das cdVet auch wesentlich hochwertiger einstufen als z.B. das genannte Josera. =)

    Jamey, danke für den Link über das neue (???, kannte es zumindest noch nicht..) Extruder ohne synthetische Vits etc., ist ja mal die erste Konkurrenz für Marengo (stellen die etwa jetzt auch bei Marengo her, so wie fast alle Kaltgepressten bei MM produzieren lassen?).
    Sehe gerade, dass der Hersteller Mitfirmengründer von Marengo war und die Firma "aus privaten Gründen" 2004 verlassen hat... :gott:

    Die Zusammensetzung ist auf den ersten Blick sehr gut, wobei mir das Verhältnis Rohfett zu Rohprotein beim Marengo besser gefällt... leider sind auch nicht alle Werte auf der Seite zu finden, oder doch?
    Ich werde es definitiv testen und mit in meine Liste nehmen. :gut:

    Wegen der Frage Kaltgepresst oder Extruder: Meiner Meinung nach gibt es keine zufriedenstellende Antwort, die Diskussion gibt es ja schon länger... beim KG wird ja auch gerne als Argument genommen, wie toll es wäre, dass das Futter nicht aufquillt und man so Magendrehungen vermeiden könne, es gibt allerdings nicht die geringsten Belege... (weder kennt man die tatsächlichen Ursachen, noch gibt es "Studien", die belegen, dass Magendrehungen durch die Fütterung von KG vermieden werden können usw.).
    Oder z.B. der potentielle Vorteil, dass der Magen-Darm-Trakt so mehr arbeiten müsse und der Darm/die Darmzotten eine bessere Reinigung erfahren würden etc.
    Die sogenannten Vorteile (oder eben auch nicht) des Extruders findest Du ja auf Deinem Link, u.a. auch schon länger auf den Marengo-Seiten nachzulesen.
    Man kann jeden Vorteil in einen Nachteil wenden und umgekehrt, wenn man etwas produziert und es an den Mann bringen will, Marketing lives forever (oder eben Verbrauchertäuschung ;) , kann man sich aussuchen...).

    Wie löst man das "Problem": Man füttert beides. ;) (neben Frisch natürlich :D )