Beiträge von Luigi

    Da hier die Thematik der synth. Vitamine mitschwappt, eine einfache und kurze Übersicht, kurz übernommen von http://www.meine-gesundheit.de/1100.0.html ...

    :smile:

    Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn/Inhalt dieser Diskussion nicht... :???:
    Es gibt keine undurchschaubaren Zusammenhänge...

    Und um es eventuell zu verkürzen, eine Zusammenfassung geht ganz einfach:
    Iss einfach nichts, dass es nicht auch schon vor 100 oder 200 Jahren gab, es fängt mit synthetischen Vitaminen an und hört nicht bei Probiotika/Prebiotika und Konservierungsstoffen auf... :D , und das sage ich hier so kurz und prägnant, weil ich u.a. aus dem Fach komme.
    Und achte bei den Rohstoffen, egal ob es mal über die Wiese gerannt ist oder darauf als Gemüse/Getreide stand, auf Qualität, möglichst ohne irgendwelche Rückstände/Belastungen/Zusätze etc.
    Dies ist wiederum auf die Ernährung von sämtlichen Lebewesen anzuwenden, also u.a. von Mensch UND Tier.
    Und dies läßt sich mittlerweile sogar mithilfe von Fertigfutterherstellern realisieren, zumindest was Hunde anbelangt immer besser, von Lunderland bis Co. gibt es genügend Alternativen, wobei ich nie auf Frischfütterung zumindest anteilig verzichten würde.

    Also wo ist jetzt das Problem? Es ist mir schnuppe, dass zig Tausende ihre Hunde mit Aldi, Pedigree, Eukanuba oder Hills ernähren, von mir aus sollen diese Hunde auch 30 Jahre alt werden, wie so oft behauptet. :lol: Und von mir aus sollen auch Millionen probiotischen Joghurt verzehren oder sich nur von Tütensuppen von Maggi oder Currywurst ernähren, na und?
    Und es ist mir schnuppe, warum sie dies tun, ob sie naiv der Werbung glauben, zu bequem oder zu "unterbemittelt" sind sich zu informieren, zu unkritisch, es schon seit 50 Jahren so machen oder es ihnen schlichtweg egal ist, was ich auch legitim finde, denn jeder wie er will.
    Und leider wird einem wirkliches Wissen nicht hinter her geworfen, und Wissen ist nicht das, was in der Werbepause läuft... =)

    Fakt ist, es gibt vertrauenserweckende Alternativen, für die einen mag das bereits BestesFutter oder Platinum sein, für andere eben cdVet und Marengo, je nach Anspruch/Kriterien.
    Und um Selbstverantwortung kommt man auch bei diesem Thema nicht herum, auch wenn es anstrengend und zeitaufwendig ist und vielen einfach die Möglichkeiten dazu fehlen, kann man aber nunmal nicht ändern, so lange wirtschaftliche Interessen da sind, gibt es immer auch Manipulation und Skandale.

    Zitat

    Anja
    Ich denke, daß die natürlichen Vitamine und Spurenelemente, die einst vorhanden waren, durch den Herstellungsprozess zerstört werden und sich alle Angaben in der Deklaration auf synthetische Zusätze beziehen. Eigentlich auch logisch!


    Nein, das ist totaler Quatsch. Selbstverständlich sind die Vitamine NICHT synthetisch, wenn der Hersteller (wie etwa beim Lupovet Selection, Canis Natural, Marengo, etc.) mit diesem Umstand wirbt und dies auch durch unabhängige Laborkontrollen nachweisen kann.
    Also alles "Misstrauen" in Ehren, da kann sich jeder selbst seine Meinung drüber bilden, aber was hier gepostet wird reicht schon teils an Rufschädigung heran.
    Zudem es jeder Basis entbehrt, denn "ich glaube das aber nicht" ist nicht wirklich sachlich und diskussionsfördernd... :roll:

    Ich für meinen Teil bin FROH, dass es Hersteller gibt, die auf größte (oder größtmögliche) Qualität Wert legen und gegen den Mainstream wie Eukanuba, Aldi und Co. anschwimmen... und selbst, wenn sie es nur versuchen sollten, ist es besser, als von vornherein irgendeinen wirklichen MIST zu kaufen und jahrelang in den Hund zu stopfen. :headbash:

    Es ist mir schnuppe, wer hier warum was füttert.
    Ich komme "aus der Wissenschaft" und will definitiv KEINE synthetischen Vits.
    Wenn ich ein Futter mit synthetischen Zusatzstoffen füttere, dann nur sporadisch und schon gar nicht täglich mehrere Monate hintereinander, oder gar ein ganzes Hundeleben lang.

    zu Curly: 1.

    Zitat

    Was das Getreide betrifft...Mais mag nicht unbedingt schädlich sein, soll aber keine günstige Aminosäurenzusammensetzung für einen Hund haben.
    Mais ist eben günstig und wird sicher deshalb von vielen Trockenfutterherstellern so gerne verwendet und nicht deshalb weil er besonders nährstoffreich für den Hund ist.

    Völlig falsch. Getreide hat, und hier eben jedes in seiner spezifischen Nährstoffdichte, völlig unterschiedliche POSITIVE Auswirkungen auf den Hund (oder eben auch die Katze, den Menschen etc.). Man kann Getreidesorten je nach Befund sogar langfristig therapeutisch einsetzen, z.B. Gerste bei Blasen/Nierenproblematik usw., die Liste würde kein Ende finden. :D Und übrigens ist der Mais besonders "nährstoffreich"...
    2.

    Zitat

    Ich habe auch schon in Foren (schon vor Jahren) gelesen, dass die Hunde nach etwa 6-9 monatiger, aussschließlicher Fütterung mit Marengo, Mangelerscheinungen bekamen und die Besitzer das Futter wieder gewechselt haben.

    Echt? Wenn ich sowas lese, dann falle ich mit dem Kopf auf die Tastatur vor Langeweile.... Stell Dir vor, ich habe eben auch das Gegenteil gelesen und das blühende Leben TROTZ Marengo in meinem Umkreis sogar täglich life vor Augen (und es sind nicht meine Hunde..), und übrigens habe ich auch sowas von allen möglichen anderen vitaminisierten Sorten gelesen (der böse, böse Mangel..), desweiteren ist es klar, dass, ist einmal ein solcher Idiotentest unter die Leute gebracht, sofort alle schreien, Hilfe, mein Hund hat einen MANGEL! :lachtot:
    Schreibt man Mais macht aggressiv, so werden es direkt alle Hunde oder entwickeln plötzlich Juckreiz, wo vorher keiner war, usw. und so fort.

    Und Extruder ist nicht gleich Extruder, ebenso wie ein Kaltgepresstes nicht gleich ein Kaltgepresstes ist. :headbash: Und Hunde kacken je nach Verträglichkeit von allen Sorten mal mehr und mal weniger, mal abhängig vom Futter, mal abhängig vom Hund.

    Übrigens kacken unsere vom Premium Select schön wenig. :roll:
    Und selbst wenn sie etwas mehr kacken würden, ich würde dabei bleiben, denn alles andere ist für mich keine Alternative. :hust:

    Zitat

    Auf der Homepage von Marengo gibt es wirklich viele Infos. Sehr interessant. Darauf habe ich bei der Erstellung des Themas gehofft. Wußte ja, dass hier viele "Futterkenner" im Forum sind.
    LG Bettina


    Na dann viel Spass beim Durchforsten ;) , das dort verständlich dargestellte Wissen kannst Du getrost 1 zu 1 übernehmen, hat wirklich alles Hand und Fuss... :gut:
    Deutsche Hersteller oder sagen wir mal präziser deutsche Hersteller, die auch in Deutschland produzieren (nicht etwa wie Platinum, das in Spanien produziert und das ich auch aus anderen Gründen nicht füttern würde), sind sicherlich schon mal stärkeren Kontrollen unterworfen.
    Ich persönlich favorisiere neben Marengo (aus den unterschiedlichsten Gründen) auch noch cdVet ( http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=202 ) und Thetis (noch sehr neu auf dem Markt http://www.thetis-natur.de/produkte/hundeprodukte.htm ), desweiteren auch noch Lupovet (Selection) http://www.lupovet.de/unsereprodukte…9c880f87107.php
    Diese Sorten füttere ich neben der Frischfütterung alle querbeet. :smile:
    Und bin extreeeem entspannt dabei. ;)

    Ja, solche "Statements" (was auch immer inhaltlich enthalten sein soll...) wie die von Piciboy sind die, auf die man regelmäßig bei Futtern wie Marengo bauen kann... :D
    Wie gesagt wird meist argumentiert mit:
    -zu wenig Fleisch: dazu habe ich bereits was geschrieben, siehe oben, die Hochwertigkeit der eingesetzten Fleischquellen ist hervorragend und eben nicht durch "Knochenanteile etc." verfälscht, wie bei anderen Herstellern, die plötzlich auf Werte von annähernd 50% Fleisch in der Trockenmasse :headbash: kommen und dennoch weit unter 30% RP bleiben (Marketing ist eben alles) ...
    -Getreide: dazu gibt es keinerlei Belege, weder Mais noch irgendein anderes Getreide ist nachweislich "schlecht" für den Hund, im Gegenteil, jede Getreidesorte, ist sie weitestgehend "unbehandelt", hat andere Vorteile... lediglich achten würde ich auf Vollkorngetreide, also z.B. keinen oder nur wenig weißen Reis usw. (Blutzuckerspiegel)

    Zitat

    es für den preis auch bessere gibt.


    Für mich spielt der Preis nicht die geringste Rolle, und siehe da, ich kaufe dieses Futter dennoch, sowohl aus absoluter Überzeugung und jahrelangen Erfahrungswerten als auch aus "Mangel" an hochwertigeren Alternativen (neben Thetis, cdVet und gelgentlich Lupovet Selection). :D

    Hier nochmal Beispiele, die ich für absolut "vertrauenserweckend" halte...
    http://www.ich-will-futter.de/marengo-292.html
    http://www.ich-will-futter.de/marengo-116.html
    Mehr "Durchsichtigkeit" geht kaum.

    Ob jetzt in meinen Bioerdbeerjoghurt nicht doch bei der Abfüllung zermörserte und zuvor getrocknete Mäuseinnereien zugefügt werden, und letztlich wird hier eine ähnliche Problematik auf die Spitze getrieben, kann KEINER beantworten.
    Und davor schützen auch keinerlei Zertifikate, denn dann müssten die Prüfstellen vor den Extrudermaschinen angekettet werden... :roll:
    und ehrlich gesagt ist es mir auch schnuppe... ich würde darum z.B. nicht unbedingt auf ein Amifutter zurückgreifen (als eines von vielen Beispielen)....

    Zitat

    Bevor ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, bin ich davon ausgegangen, dass mir in den Fachgeschäften gutes Hundefutter verkauft wird. Aber das wahr ja wohl ein Irrtum.
    Auch Aldi wäre für mich o.K. gewesen. Wurde doch mit "sehr gut" getestet. Ich kaufe ja auch für meine Familie bei Aldi ein, wenn das Produkt gleichwertig ist. Aber diese Produkte werden auch geprüft. Manchmal

    1. schützen auch Kontrollen nicht vor "Querschlägern", wolltest Du Dir immer sicher sein, müsstest Du die Kuh von klein auf selbst füttern (welches Futter, welche Haltung) + tierärztlich versorgen (welche Medikamente oder eben auch nicht) + schlachten (wie?) usw., dies trifft auf jedes Lebensmittel zu, auch Getreide und Pestizide etc. p.p.
    Auch beim Menschen wird viel getrickst bei Nahrungmitteln, siehe z.B. Bioeier geschweige denn irgendwelche Skandälchen und Skandale, die immer wieder auftreten werden...
    2. Dein Vergleich bei den genannten Futtersorten hinkt etwas, Aldi Katzenfutter ist z.B. nicht schlechter als Whiskas und Co., insofern ist Aldikatzenfutter nicht schlechter als irgendeine vielbeworbene Markenware, allerdings gibt es eben wesentlich bessere "Markenware". =) (Und ich würde weder Aldi noch Witzkotz verfüttern...)
    3. Die Tests, die Du nennst, sind keinerlei Kriterium für Qualität. :roll: Insofern völlig irrelevant. Wenn man sich nicht mit der Materie beschäftigt hat, ist es klar, dass man solchen Tests glaubt/vertraut, will man sich ein Urteil erlauben können, sollte man vielleicht mal in die Tiefe gehen...

    4. Ich vertraue Herstellern, die "Ahnung von der Materie haben" (z.B. Marengo), dies im Netz oder sonstwo kundtun und sich "verbürgen", letztlich kann man da ja auch bei Bedarf bis zum Abwinken nerven und Laboranalysen, Zulieferernachweise etc. anfordern.
    5. Und das kann man erst, wenn man sich selbst mit der Materie beschäftigt hat, ansonsten finde ich es gelinde gesagt völlig deplatziert.

    Und 6. kannst Du ja auf reines Biofutter umsteigen (auch wenn der Begriff hier auch nicht wirklich geschützt ist), wie z.B. Defu oder auch die Biolinie von Marengo, auch wenn dies natürlich ebenfalls nie zu 100% irgendetwas garantieren kann.
    Aber die Hersteller haben letztlich auch etwas zu verlieren. :gott:

    Wir füttern Marengo querbeet, und zwar zusätzlich zur Frischfütterung (sowohl das PS als auch das Country als Ergänzung zum x-beliebigen Eiweißträger...) und zu anderen Herstellern, die komplett auf synthetische Zusatzstoffe verzichten (z.B. cdVet Lamm und Schaf oder die neuen Thetis-Produkte...).
    Und auch nicht seit gestern, sondern mit diversen Ausflügen zu anderen Herstellern (von Orijen bis MM) seit längerem... bei uns nur posititve Erfahrungen!

    Sorten mit einem RP-Wert über 30% kommen uns nicht mehr ins Haus, da wir hier eine Vertreterin einer eiweißemfindlichen Riesenrasse haben, weiterhin achten wir auf einen RA-Wert unter oder bei 5% (alles zwecks Stoffwechselentlastung), seitdem keinerlei Zahnsteinentwicklung mehr und sehr guter Allgemeinzustand (Fell, Output, Kondition,..).

    Meist wird bemängelt, dass das Marengo zu wenig Fleischanteil hätte (und zuviel Getreide im Umkehrschluss), was aber totaler Quatsch ist, da der Fleischanteil in der Frischsubstanz sich bei 60% bewegt (je nach Sorte) und sie nur Fleisch mit einem Eiweißgehalt von ca. 80% in der Trockenmasse verwenden (soll heißen, es ist sehr hochwertig), was man von anderen Herstellern nicht gerade behaupten kann oder eben die RP-Werte schießen weit über einen Wert von 30% (was rechnerisch auch sonst gar nicht möglich wäre..).

    Ich kann es nur empfehlen, ebenso wie die anderen Sorten/Herstellern, die ich genannt habe. :smile:

    Hab es jetzt nur überflogen, aber ich tippe, das Luposan ist das erste Kaltgepresste was Du fütterst? Wie auch immer, vom KG wird meist zuerst mehr gekotet (wurde ja schon erwähnt), ABER: Wir hatten auch mal das Luposan Sport, es hat einen Rohfasergehalt von annähernd 6%, allein dies führt meist zu hohen und häufigen Kotmengen... (v.a., wenn es dann noch Dein ertses KG ist..).

    Wir sind hier mit dem Luposan Sport überhaupt nicht klar gekommen (erhebliche Kotmengen!, und unsere Hunde fressen seit Jahren Extruder und Kaltgepresstes und Frisches querbeet), würde es mit einem anderen KG versuchen, wesentlich verträglicher was die Kotmengen anbelangt ist das MarkusMühle (ist aus demselben "Haus" und genau so günstig), noch besser finde ich das Lupovet Selection oder das cdVet Lamm und Schaf...

    Mein Rat: Mach eine Umstellung mit dem MM über mehrere Wochen (würde so 8 Wochen dabei bleiben), dann kannst Du weiter sehen oder auch beim MM bleiben. :smile: