Beiträge von Luigi

    Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun.
    Ich füttere hauptsächlich frisch und sehr abwechslungsreich, und dennoch haben meine Hunde das Trockenfutter ohne alles zu fressen, wenn ich es so will.
    Und das auch z.B. 7 Tage am Stück (was realistisch hier nicht vorkommt), WEIL ich es so will.
    Darum geht es, nicht um die nicht gebotene oder gebotene Abwechslung. ;)
    Wobei ich, wie aus meiner Fütterung ersichtlich, selbstverständlich aus den verschiedensten Gründen für Abwechslung bin.
    Aber der Hund entscheidet nicht, ob er Trofu lieber mit oder ohne Quark haben möchte oder am nächsten Tag den Quark lieber mit Kaviar oder ohne.
    :D

    Also meine Frage ist an die "Cosmopoliten" unter Euch gestellt ;) :
    Was sind die gängigsten Hundenamen, egal ob männlich oder weiblich, in den verschiedensten Ländern der Welt?
    Also z.B. Hasso oder Rex in Deutschland (würde ich mal als typisch Deutsch bezeichnen wollen :???: ), Hugo habe ich oft in Frankreich vernommen... es geht nicht um die Schönheit der Namen oder ihren Ursprung, sondern um die Häufigkeit im jeweiligen Land.
    Und damit man einen Überblick hat, würde ich eine Liste vorschlagen, also ich fange mal an:

    Deutschland: Hasso, Rex
    Frankreich: Hugo

    Steffi:
    Also die Beläge waren auf den Kauflächen (weniger), mehr aber noch an den Seiten der Backenzähne (da am meisten.. und zwar oben und unten) und auch noch oben an den Reißzähnen...
    ehrlich gesagt fast überall ;) .
    Der Belag an den Außenflächen war schon ziemlich stark, vielleicht ist hier der Vorteil, dass sich genau diese Stellen für mein Empfinden am einfachsten dolle schrubben lassen, denn da war ich nicht gerade zimperlich.
    Und die ersten leichten Verbesserungen hatten wir bereits nach wenigen Tagen (weiß nicht mehr genau, sagen wir nach 5 Tagen..)...
    Ich finde die Kauflächen persönlich auch am schwierigsten zu putzen, da der Hund dies meist am unangenehmsten emfindet, weil er das Maul so lange stark aufhalten muss... ich glaube, wenn die Kauflächen das größere Problem gewesen wären, wären wir hier auch noch nicht durch... ;)

    Ich habe mir mit den Kauflächen auch so beholfen, dass ich das Maul erstmal mit dem Fortan bearbeitet habe und eine halbe Stunde im Anschluss (also sozusagen nach einer gewissen Einwirkzeit) ein Stück Rinderkopfhaut oder auch mal (selten) einen fleischigen Knochen gereicht habe, das hat an diesen Stellen auch viel gebracht.
    Wenn Du es kannst, könntest Du vorsichtig versuchen, diese Stellen mit einem metallischen, spitzeren Gegenstand "aufzurauen", aber wirklich nur den Zahnstein selbst berühren, keinesfalls den Zahn. Und dann nochmal mit Bürste und Fortan drüber, da lösen sich dann kleine Zahnsteinbröckelchen sichtbar ab.
    Viel Erfolg weiterhin :smile:

    Nochmal zurück zu der Fortan Zahnpflege ;) :
    Ich müsste den Titel jetzt ändern, denn der richtige lautet seit heute morgen:
    Zahnstein komplett wech. :D
    Ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe ob durch das Mittel als solches oder durch die Verwendung einer Zahnbürste oder eben durch die Kombination,
    WECH IS WECH ! :gut:

    Zitat

    Ich habe vor ca. 2 Wochen auch von dem o. g. Produkt gelesen, habe es wegen der positiven Berichte gekauft und seit 1 Woche ist es bei uns im Einsatz. Noch kann keinen Unterschied feststellen, aber ich hoffe, dass es bei uns auch wirkt!
    Ich werde auf jedenfall berichten, wenn wir ca. 4-6 Wochen rum haben. LG Steffi & Aik


    Bin schon auf Deine Erfahrung gespannt... hoffentlich wird's was. :smile:
    Ich habe gerade nochmal nachgerechnet, dürften so maximal 6 Wochen der Anwendung bei uns sein, aber wie gesagt täglich, und die Hauerchen strahlen vor sich hin. :smile:

    Zitat

    Die Mittelchen glätten auch nicht vernünftig.
    Dazu kommt, dass die meisten alten Hunde, wenn sie wirklich viel Zahnstein haben, meist einige Zähne hergeben müssen, was der Besitzer so aber nicht sehen kann.
    Da würde ich lieber einen Termin bei einem ausgebildeten Zahnpfleger machen, der den Zahnstein ohne Narkose entfernt und wegen solcher Probleme, die er aber erkennen kann, an den TA verweist.


    Die Mittelchen müssen auch nix glätten, weil sie zuvor nicht im Mindesten so aufrauhen wie das mechanische Wegsprengen durch Fingernagel oder Metall.
    Und was soll jetzt das Thema "Zahnziehen", da werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen :smile: , es geht hier um Zahnsteinentfernung, im Übrigen sieht der durchschnittliche Besitzer auch nicht, ob Zähne gezogen werden müssen, wenn er mechanisch mit einem Zahnsteinentferner rangeht... und zum Zahnpfleger (völlig überflüssig) oder TA kann ich immer noch gehen, wenn es weiterhin Probleme gibt, z.B. der Hund hat erkennbare Schmerzen beim Fressen etc. ...

    Zitat

    Gibt es eine Alternative zur Vollnarkose?
    Wie können die Hunde schonender behandelt werden?


    Sorry, aber liegt es an der aktuellen Schwüle, das Thema dreht sich hier doch um nix anderes... :???:

    Irgendwie bekomme ich hier den Eindruck, dass Zahnsteinentfernen fast einen religionsähnlichen Charakter hat bei so einigen... :D

    Und nochmal zurück zum Thema:

    Zitat

    Das Platinumspray hat bei uns leider (hab ich mir vorher schon gedacht) GAR NIX gebracht, also nicht mal ansatzweise. Da war ich schon sehr enttäuscht


    Ich finde auch sehr bemerkenswert/überzeugend, dass ich so gut wie keine Negativbewertung von der Fortan Zahnpflege im Netz finden konnte, was ja wirklich selten der Fall ist.