Beiträge von Luigi

    Zitat

    Guten Morgen, Kindergarten! Audrey, Luigi und alle, denen der Schuh passt: Hört bitte sofort damit auf, Postings aus Provokationen bestehen zu lassen. Das hat doch keinen Wert und ist dem Thread nicht dienlich. Wie wäre es für euch mit einer Verabredung im Chat, zwecks Nadel-Austausch? Im Ernst. Für sowas sind die Threads nicht da.


    Amen. :gut:
    Ich wiederhole zum Verständnis ;) , jaaa, meine Hunde fressen GENAU das, was in den Napf kommt, und NUR das, was in den Napf kommt, denn darum dreht sich ja unter anderem dieser Fred.
    Und NUR ich bestimme, was in den Napf kommt, und jetzt Achtung, das Allerwichtigste:
    Meine Hunde haben SPASS am Fressen :D , weil ich ihnen den Spass am Fressen von den verschiedensten Komponenten beigebracht habe, genau wie man Kindern das Schmecken beibringt.
    Und das macht man bei Hunden durch Konsequenz (siehe Beiträge von Brush :gut: ) wie auch dann später durch Abwechslung.

    Was ich immer wieder völlig abstrus und persönlich auch total abstoßend finde, ist die totale Vermenschlichung von Tieren/Hunden, was auch schon bei solchen Beispielen wie die Art der Fütterung beginnt. Allein schon derart das Augenmerk auf einen Hund zu lenken, dass man beginnt, Lieblingsspeisen in ihn herein zu interpretieren und ihm überhaupt einen Gusto zuzugestehen, der quantitativ gesehen auf der Welt den meisten Kindern nicht zugestanden wird, geschweige denn einem oder mehreren Köterchen, finde ich persönlich absolut widerlich und an der Kreatur Tier/Hund vollends vorbei.

    Ich achte bei den Hunden auf gesunde, frische und/oder unbelastete Ernährung, ohne irgendwelche chemischen Zusätze und so abwechslungsreich wie möglich und/oder wie ich gerade Lust und Zeit habe.
    Ich koche ohenhin aus Überzeugung nicht für die Hunde, sondern fütter eh roh/frisch, also rühre ich zusammen und stehe dafür nicht am Herd.
    Niemals würde mir in den Sinn kommen, ein Lieblingsmenü für Vierbeiner zu kredenzen oder überhaupt nur eine derartige Formulierung zu verwenden, denn das gibt es für Familie und Freunde, aber nicht für meine Köterchen. ;)

    Zitat

    Das kann ich so unterschreiben :gut:

    Unsere Hunde haben aufgrund meines despotischen Verhaltens :headbash: eine Vorliebe für ALLES, so what. :hust:
    Man, müssen die leiden, mir kommen die Tränen, so harte Lebensbedingungen. :lachtot:

    Zitat

    Ich finde Vollkorn-Nudeln absolut ernährungsphysiologisch sinnvoll(....auch wenn dein Guru Pollmer das anders sieht ;) .
    Ich muß nicht despotengleich über die Ernährung meines Hundes wachen


    Schätzelein, Pollmer ist nicht mein Guru und ich lese ihn gar nicht, ist mir zu einfach strukturiert, verstehste? :D
    Ich wache nicht despotisch, "ich mache, dass meine Hunde ALLES LIEBEN", doll, wa? :lol:

    Zitat

    Die meisten Trofus sind nunmal getreidelastig. Und um das richtig verdauen zu können hat Hund eine angepasste Darmflora. Da sind dann genau die Bakterien, die Hund für Futter XY braucht. Bekommt Hund nun nach Wochen oder Monaten Futter YZ passt das nicht mehr, Fehlgärungen und Durchfall sind die Folge. Nach einer Weile sind die "neuen nötigen" Bakterien ausreichend gewachsen und das Futter wird vertragen.


    Das hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Getreide zu tun.
    Sondern mit der spezifischen Zusammensetzung eines jeden Trofus, da kann man auch Orijen oder sonstwas nehmen... :roll:
    Eine einseitige Zusammensetzung des Futters führt zu einer einseitigen Zusammensetzung der Darmflora, egal ob Getreide oder nicht.
    Dabei ist auch relativ egal ob frisch oder nicht, wenn ich nur Reis mit frischem Hühnerfleisch und Calciumzusatz füttere, ist die Flora ebenso verarmt. =)


    Weil bei Frischfütterung bereits eine völlig andere Abwechslung gegeben ist, so dass die Darmflora bereits wesentlich dichter und unterschiedlich besiedelt ist und dann "Wechsel" wesentlich besser vertragen werden, was eigentlich Normalität ist und zum Standard gehören sollte.
    Wie beim Menschen eben auch.
    Bei Trofufütterung, wo teils jahrelang ein und dieselbe Sorte verfüttert wurde, ist die Darmflora verarmt und nur noch auf die Verdauung genau dieses Futters ausgelegt, auch hier kommt man durch Abwechslung mit anderen Trofusorten zu einer robusteren Darmflora, ber erstens nicht so schnell und zweitens auch nicht so ausgeprägt. ;)

    Du gibst das Lacana einfach trocken zum Fleisch (egal ob frisch/roh oder Dose oder sonstwie gekocht) oder einer anderen Proteinquelle (Milchprodukte wie Quark, Hüttenkäse etc.) dazu, wie z.B. die Country-Kroketten von Marengo auch... es gibt keinerlei Probleme wegen unterschiedlicher Verdauungszeiten o. ä. ;) , beste Verträglichkeit.

    Und hier noch eine "Top Ten" aus Deutschland:
    Hündin: Rüde:

    1. Senta 1. Charly

    2. Susi 2. Rocky

    3. Cora 3. Blacky

    4. Bella 4. Max

    5. Daisy 5. Benny

    6. Trixi 6. Felix

    7. Sandy 7. Lucky

    8. Asta 8. Arco

    9. Aika 9. Ben

    10. Luna 10. Bobby

    Aus dem Jahr 2008, ob's stimmt...?