ZitatIn Real Nature Dosen ist an sich alles drin. Der Hund braucht kein weiteres Getreide....
![]()
Das Dosenfutter braucht keine weiteren Zusätze, allerdings unsere Hunde, wenn wir dieses (oder andere) Dofu füttern, insofern fügen wir hier noch Getreide, allerdings immer nur Vollkorn, z.B. Vollkornhaferflocken, oder Produkte von Lunderland etc. hinzu.
Täten wir dies nicht, fielen unsere Hunde vom Fleisch, zumal Vollkorngetreide ohnehin sehr gut für die Darmflora ist...![]()
Marengo ist an sich nicht das beste TroFu.
Das sehe ich keineswegs so, für uns ist Marengo eines der besten Trockenfutter auf dem Markt aktuell, komplett ohne synthetische Zusatzstoffe, alle Inhalsstoffe von sehr guter Qualität, hervorragende Analysewerte (von Rohasche bis Rohfaser...) usw., wird von sämtlichen Allergikern im Umkreis vertragen, haben z.B. auch eine fleischlose Krokette im Sortiment (Country), die man super zum Dosenfutter oder eben zum Frischfleisch/Milchprodukten mischen kann...
Beiträge von Luigi
-
-
Hallöchen, ich persönlich finde, er könnte 1, 2 kg mehr vertragen...
Aber unabhängig ob zu dünn oder nicht, wenn Du barfst, egal ob Fertigbarf oder selbst zusammengestellt, und der Hund soll zunehmen, musst Du den Kohlenhydrat- und/oder den Fettanteil erhöhen.
Also für den Anfang zu jeder Mahlzeit erstmal 1 bis 2 EL hochwertiges kaltgepresstes Pflanzenöl dazu und ganz wichtig, mehr Kohlenhydrate, dies geht am Besten über Getreide, hier am Besten nur Vollkornprodukte.
Du kannst mit gewöhnlichen Vollkornhaferflocken beginnen (Flocken mit heißem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen, dann das Fertigbarf und Öl dazu und durchrühren), und auch z.B. diverse Mischungen von Lunderland und Co. nutzen.
Zwischendurch mal eine Scheibe Vollkornbrot mit etwas Butter drauf wirkt auch sehr gut und geht sehr schnell...
Wichtig ist, dass Du nicht den Proteinanteil weiter erhöhst, also nicht noch mehr Fleisch oder Wurst etc. dazu, Milchprodukte kannst Du auch super nehmen (allerdings dann an Stelle des Fleisches!), da aber auf Fetthaltige achten, also z.B. fetten Quark, diesen dann mit Vollkorngetreide mischen...
Unsere Hunde, die viel Bewegung haben, werden auch frisch gefüttert, allerdings mit einem Getreideanteil von ca. 50%, da sie sonst sofort Gewicht verlieren. Beim Barfen, also Fleisch 70-80% und der Rest Gemüse, sind sie derart von den Knochen gefallen, dass wir diese "Fütterungsmethode" ad acta gelegt haben... -
Da die letzen Berichte dazu ein paar Jahre zurück liegen, wollte ich nochmal nach Euren Erfahrungswerten fragen, wer füttert es und wie läuft's
?
Mich schreckt der hohe Rohaschewert ab, wollte es aber dennoch in den nächsten Wochen mal testen...
Hat hier auch schon mal jemand das Yarrah oder andere Biotrockenfutter ("in Krokettenform") getestet (Herrmanns und Auenland sind mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis zu teuer...)?
Gibt glaube ich eh nicht sooo viele, gell? -
Mit um die 20% Rohprotein finden sich relativ viele gute Trofus, z.B. cdvet (ist auch kaltgepresst) oder z.B. Josera Optiness oder Balance (beides Extruder)...
Von vet-concept würde ich kein einziges Trofu verfüttern, meines Wissens nach setzen die Vitamin K3 zu... :/
Edit: Sehe gerade, das Optiness fütterst Du bereits, kannst ja dabei bleiben und ggf. noch ein zweites Trofu als Abwechslung dazu geben, ist ohnehin wesentlich besser, das Optiness ist übrigens qualitativ sehr gut, Preis hin oder her...
-
"Neuauflagen" von Hundefutter (siehe Belcando) scheinen momentan ja arg in Mode, jetzt hat auch Marengo eine völlig neuartige Zusammensetzung:
https://www.ich-will-futter.de/marengo-381.html
Die Preise ziehen natürlich auch an...
http://www.ich-will-futter.de/marengo-382.html
Überall sind jetzt Rindergrieben enthalten (im Country natürlich nicht), das PS enthält z.B. kein Mais mehr, Ziegenmilch ist zugesetzt usw.
-
Könnte mir vorstellen, dass hier die Komponenten "Fleisch, Fleischknochenmehl" zusammengerechnet wurden, ich finde das Futter nicht uninteressant, besonders aufgrund der schwedischen Bestimmungen....
(und immerhin gibt es das Futter seit fast 30 Jahren auf dem schwedischen Markt
).
Der Preis ist natürlich auch super, aber mir gefallen v.a. die Werte, hat es denn hier schon jemand gefüttert und wie sind die Erfahrungen?
Wo kann man es versandkostenfrei bestellen, habe es bei lovetopets gesehen, da ab 35 Euro ohne Porto.... (man könnte also noch was für die paar fehlenden Euro dazu bestellen)? -
Uns kommen keine Rinderhufe mehr in's Haus, denn unserer Großen ist beim Benagen ein Stück von einem oberen Backenzahn abgesplittert (da war sie ca. 1,5 Jahre alt)...
GsD nur eine klitzekleine Ecke, ist mir aber zu gefährlich, unser Kleiner hat damit keinerlei Probleme, ist aber wesentlich vorsichtiger (auch Alters- und Erfahrungsbedingt), insofern ist er kein Maßstab...
Wenn ich was zum Benagen nehme, das zahnreinigend wirken soll aber nicht so eiweißlastig ist wie z.B. Rinderkopfhaut, dann nehme ich Knorpeliges wie z.B. Rinderkehlköpfe, Schulterblatt, Strossen... wesentlich ungefährlicher und der Knorpel kann außerdem zu eigener Knorpelmasse verstoffwechselt werden. -
Ich würde von dem Futter (großen) Abstand nehmen
, auch wenn ich es noch nie gefüttert habe, die Zusammensetzungen und Analysen lesen sich relativ gut, allerdings habe ich aus Neugierde mal den Katalog geordert, heute bekommen mit diversen Trockenfutterpröbchen dabei, und soweit ersichtlich, enthalten sämtliche Sorten K3, also Menadion zugesetzt.
Bevor hier wieder die xte Diskussion über die Umstrittenheit von K3 losgeht, es soll bitte jeder selbst entscheiden, mir als "Kritiker" von synthetischen Vitaminen im Generellen fällt dies allerdings in diesem Fall nicht schwer....
Witzigerweisesteht das K3 nicht bei den Analysewerten im Katalog mit dabei, sondern es wurde in der beigelegten "Vet-Concret" (deren Firmen-internen Zeitung) beiläufig erwähnt, was ich persönlich schon eine Frechheit finde.
Hier mal ein gekürztes Zitat:Zitat..... Menadion - das nachgebildete Vitamin K3 - schließt die Lücke und vermag den Mindestbedarf von 1,3mg/kg Futter an diesem lebensentscheidenden Vitamin zu decken. .......... Die Firma Vet-Concept orientiert sich bei ihren Futterrezepturen an den anerkannten Empfehlungen der AAFCO und des NRC.
.... alle Rezepturen unserer Trocken- und Nassnahrungen sind ausgewogen und optimal auf den täglichen Vitamin- und Nährstoffbedarf abgestimmt. ......... Vitamin K > Blutgerinnung, Knochenaufbau / Anzeichen Überversorgung > nicht bekannt
Edit: Damit erfüllt es andersherum wieder Kriterien eines klassischen TA-Futters...
, Kompetenz und Umsicht lassen grüßen....
-
Zu den Zusatzstoffen: Ich meine mit Verzicht nicht nur den Verzicht auf Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker (diese 3 Faktoren setze ich bei einem guten Trofu eh voraus), sondern auch auf synthetische Vitamine, desweiteren würde ich auch einen Rohproteinwert über 25% vermeiden, v.a., wenn Du eh noch eventuell Trockenkauprodukte und eventuell auch Reinfleischdosen zufütterst, kann bei empfindlichen Hunden auf Dauer durchaus zu einer extremen Stoffwechselbelastung führen.
Die von mir aufgeführten Sorten enthalten keinerlei synthetische Zusatzstoffe, das ist bei (allen) Terra Canis-Produkten genau so (ist ja auch deren Firmenphilosophie), also insofern absolut empfehlenswert, beim Areo Trofu Rind gefallen mir aber die Werte nicht sonderlich (zu viel Rohprotein, für meinen Geschmack auch etwas zu viel Rohfaser, hat aber das CanisNatural in meiner Liste auch auch, viel RF = mehr Kot...), desweiteren wäre es mir viel zu teuer (für mich ein sehr schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis), zumal die Fütterungsempfehlungen für meine Hunde definitiv nicht hinkämen, aber bei einem Hund, der auch noch klein ist, sicher mal was zum Ausprobieren.Nochmal wegen der Zusatzstoffe: Du kannst erkennen, ob ein Futter synthetische Vits enthält, wenn diese als Zusatzstoffe auf der Verpackung (egal ob Trofu oder Nafu) separat aufgeführt werden, dies ist beim RealNature der Fall, insofern würde es unter diesem Aspekt rausfliegen.
Und Du musst beim Trofu+Nafu-Füttern nichts beachten, wenn Dein Hund es verträgt, Du könntest z.B. sehr verträglich füttern mit Trofu morgens und Dofu abends, Du kannst aber auch beides miteinander mischen und in einer Mahlzeit servieren, vertragen die meisten Hunde ohne Probleme, da Du aber jetzt eh ein paar neue Sorten testen willst, würde ich erstmal nichts mischen und jedes Futter immer für ein paar Tage allein und pur füttern, um die Verträglichkeit beurteilen zu können.
Das cdVet wird übrigens meistens sehr gut vertragen, hat aber eine große Pelletgröße, wüßte aber nicht, warum das ein Problem sein sollte, im Gegenteil, hier frißt es ein Chihuahua-Mix von 4kg von einer Freundin genau so mit Begeisterung und ohne jedwede Probleme wie der Schäferhund der Freundin. -
Zitat
Aber er fängt schon wieder an, so zu stinken...
Kann ich ihn nur mit Dosenfutter füttern?
Grundsätzlich mal ein Tip wegen des "Stinkens", der Grund ist in den meisten Fällen eine Stoffwechselbelastung mit synthetischen Vitaminen/Zusatzstoffen (ggf. auch noch Zusätzen wie Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern etc.), darum würde ich Dir empfehlen, mal ein Futter ohne synthetische Zusatzstoffe auszuprobieren (Marengo, Thetis, Lupovet Selection, cdvet, naturaVet, CanisNatural; ich würde es zunächst mit einem Extruder probieren, da kommen nur Marengo und Thetis in Frage), mit der Umstellung haben 2 Hunde das Müffeln nach jahrelangem Leidensdruck der Halter forever eingestellt (davon einer ein Bernhardiner, es stank dermaßen im kompletten Haus, dass einem fast das Essen wieder hochkam, er wurde zuvor tierärztlich gecheckt, es lag keinerlei Befund vor z.B. Richtung Pilzbefall oder Zahnstein etc.) .
Du könntest auch zu einem Dosenfutter ohne synthetische Zusätze greifen (z.B. Lunderland, das muss aber mit KH und Calcium ergänzt werden..), oder Du fütterst beides, was ohnehin besser ist, aber eben ohne jedwede Zusätze.Und falls Du es probieren willst, wichtig ist, dass Du mehrere Wochen/Monate durchhälst, eine Stoffwechselbelastung (Leber/Niere) verschwindet nicht nach 2 Wochen, das dauert etwas und kann zu Beginn sogar verstärktes Müffeln verursachen, da der Orgnismus sich zunächst von den angesammelten Giftstoffen befreit.
Natürlich sollte man dann so konsequent sein und auch bei Trockenkauartikeln oder Leckerchen auf Chemiefreiheit achten.Edit: Wenn Du "fertige Dosen" suchst, sind z.B. Terra Pura, Terra Canis, Herrmanns... alles frei von Chemie, natürlich auch teurer, aber da Dein Hund eh ne Miniportion ist und vielleicht in Kombi/Wechsel mit den von mir genannten Trofus sicher eine Möglichkeit.