Beiträge von Luigi

    Also ich bin zwar nicht Grinchi und wage zu bezweifeln, dass sie/er sich nochmal meldet, aber ich finde, wenn man bis dato vermutlich nur Trofu gefüttert hat und auch noch so jung ist, darf man sich an die Abwechslung laaaangsam herantasten und muss nicht direkt und ausschließlich frisch füttern. =)

    Selbst Abwechslungs-Füttern muss man erstmal lernen, und das kann auch erstmal mit der Variation von diversen Fefu-Sorten (egal ob trocken oder nass) losgehen... selbst das macht ja kaum jemand. :roll:

    Zitat

    Ich suchen ein gutes Trockenfutter für untergewichtige Hunde bzw. schlechte Fresser.

    DAS hat Grinchi gefragt, kann man das nicht einfach auf den Punkt beantworten ??? :zensur:

    Hallo Grinchi, falls Du noch mitliest...ich habe Dir das Josera Festival empfohlen, weil es einen hohen Energiegehalt hat und zudem meist gerne gefressen wird, außerdem hat es ein super Preis-Leistungsverhältnis und eine sehr gute Qualität. Du kannst es trocken oder mit Wasser angerührt anbieten. Das Platinum wird zwar (angeblich) auch gerne gefressen (unsere Hunde finden es bäääähhh), allerdings handelt es sich um ein Halbfeuchtfutter, das dementsprechend stärker konserviert werden muss, was ich persönlich schlecht finde.
    Du solltest vielleicht auch bedenken, dass viele Hunde bei den aktuellen Temperaturen "mäkeln", zu dem Gewicht kann man schlecht was sagen, kenne Exemplare mit 8 kg und 41 cm SH, absolut durchtrainiert und völlig in Ordnung so. ;)
    Sollte der Hund tatsächlich mäkeln, dann bleib erstmal konsequent (das Bosch würde ich dennoch abschaffen...), Trofu hin oder her, ist die Mäkelei behoben, dann bring idealerweise etwas Abwechslung mit in's Spiel, ist gesünder und läßt Mäkeleien auch nicht wieder so schnell auftreten.
    Abwechslung ist neben dem Trofu z.B. diverse Dosenfuttersorten (kannst Dich hier im Forum ja nach empfehlenswerten Sorten erkundigen), 1 weiteres Trofu parallel (kann z.B. tageweise gewechselt werden), gelegentlich Milchprodukte wie Joghurt/Quark/Kefir/Buttermilch, Frischfleisch, diverse Pflanzenöle im Wechsel, frische Eier, Gemüse/-säfte, Getreideflocken (z.B. von Lunderland etc.) usw.
    :smile:

    Hallöchen!
    Wenn ich meine Frischrationen betrachte, füttere ich meist "sogar" an der 50:50 Grenze, also "nur" 50% Fleisch und der Rest Getreide/Gemüse/Öle, damit fahre ich hier am Besten, da ich viel Sport mache und meine die 50% KH durchaus nicht nur gebrauchen können, sondern benötigen, Ergebnisse in die Richtung Fleischanteil erhöhen fielen allesamt absolut negativ aus.
    Lediglich der Kleinere, der schnell ansetzt, bekommt weniger, aber nicht gemessen an der Zusammensetzung, sondern an der Gesamtration...
    Insofern ist der Fleischanteil hier fast schon zu hoch ;) , wobei ich neben der Getreidediskussion auch die Fleischanteildiskussion allmählich nervig finde, denn es kommt vor allem auf die Qualität des verwendeten Fleisches an, wenn diese stimmt, ist es sogar angebracht, den Fleischanteil zu senken.
    Darum finde ich auch das Magnusson M&B absolut in Ordnung bzw. empfehlenswert.

    Zitat

    mind. 25-30% sollte ein Trofu schon an Trockenfleisch vorweisen können.

    Wie gesagt, das ist Augenwischerei, es gibt Trofus, die geben Werte von 45% in der Trockenmasse an, erreichen aber nur RP-Werte von irgendwas über 20%, das sagt alles nichts aus, es kommt einzig und allein auf die Qualität an... :roll:


    Zitat

    die Rohaschewerte sind mir tw. echt zu hoch,

    Hab ich gar nicht genau geguckt, die von mir genannte Sorte hat knapp 7, geht für mich als Abwechslung klar...

    Zitat

    Hauptbestandteil ist "Dinkel" in verschiedenen Formen, "enthält daher viel Gluten" was ein großer Allergieauslöser sein kann, aber nicht unbedingt muss!

    Idh füttere bewußt viel Getreide, das glutenlastig ist, genau dann ist die Wahscheinlichkeit groß, dass sich keine Allergie entwickelt. ;)
    Desweiteren gibt es viele Getreidesorten, die man sehr gut bei bestimmten Organbelastungen verwenden kann, z.B. Vollkornweizen bei Leberproblematik, Gerste (und Hirse) bei Nierenproblemen etc., tolle Ergebnisse bei der Verfütterung, vorausgesetzt, es handelt sich um hochwertiges und unbehandeltes Getreide.

    Zitat

    Ca/P 1,6/1,2 finde ich persönlich zu hoch, aber das ist vielleicht Ansichtssache

    Nein, das ist keine Ansichtssache, das sehe ich absolut genauso wie Du, aber ich füttere sowas von querbeet, dass mir so ein Ca-P-Verhältnis, das hier dann vielleicht mal 2 mal die Woche stattfindet, schnuppi ist. :smile:

    Ich habe diesen Fred hier nur eröffnet, weil sich zu Bubeck nicht viel findet und das K3 irgendwie im Raum stand... ich werde es aber sicherlich nochmal irgendwann testen, keine Ahnung wann und ob es Bubeck dann noch gibt ;) , vorher teste ich irgendwann mal das Magnusson M&B, muss doch glatt mal was Gebackenes ausprobieren, hatten wir hier noch nie, die Neugier siegt wieder mal...

    Ich habe hier im Forum keine aussagekräftige Antwort gefunden und darum gerade mal eben selbst bei Bubeck nachgefragt, die Antwort kam superschnell, ich gebe mal gekürzt und in eigener Formulierung den Inhalt hier weiter:

    Zitat

    Die Bubeck Vollnahrung enthält kein synthetisches Vitamin K3, sowie auch keinerlei Zucker- und synthetische Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder
    Geschmacksverstärker gleich welcher Art. Dies würde der
    Unternehmensphilosophie nicht entsprechen und findet somit keine Verwendung.
    Als Konservierungsstoff dient ausschließlich Rosmarin.

    Bezieht sich also sowohl auf die Exzellentserie als auch die Premiumserie. :gut:
    Desweiteren habe ich Proben geordert, mich interessiert insbesondere die Sorte Exzellent 85 Entenfleisch Vollkorndinkel Hafer,
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-b…r-p-4114-1.html sessID=d70bc2576b2ea7f2ed7638e332f21284
    enthält übrigens laut Hersteller "79% Frischfleisch"...
    und siehe da, die Proben sind bereits postalisch auf dem Weg zu mir, netter und schneller Service, super. :smile:

    Ich habe nix gegen das Sensiplus, finde aber das Festival (noch) besser, v.a. für einen Hund, der Gewicht zulegen soll: Das Festival hat 30% mehr Fett als das Sensiplus, zudem ist es durch den Fettgehalt und auch durch weniger Maismehl/mehr VOLLKORNmais besser für den Blutzuckerspiegel und es enthält immerhin 6% Fisch (Lachsmehl), der im Sensiplus komplett fehlt. ;)

    Kann mich da nur Balljunkie anschließen.

    Zitat

    Mir schwebt Optiness vor....


    Die Josera Emotion Linie ist insgesamt sehr ordentlich, v.a. Dingen hat sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich würde Dir zwecks Aufpäppelns allerdings zum Josera Emotion Festival raten, zum Einen mehr Kalorien, zum Anderen würde ich gerade bei einem Hund aus dem Ausland-Tierschutz erstmal gerade in den ersten Monaten bei einem Proteinwert um die 25% bleiben (kannst Du danach auch ohne Probleme beibehalten oder auch zwischen den Sorten abwechseln..), kann sie gerade zu Beginn sicher gut gebrauchen.
    :smile:

    Ich habe mit hochwertigem Weizen ebenfalls keine Probleme (mit dem Rest ebenfalls, wie meine Vorschreiber..), v.a. nicht mit Vollkornweizen, ganz im Gegenteil sogar ;) , ich hätte hier noch eine schwedische Alternative für Dich, die ich sehr gut finde: Magnusson Meat&Biscuit
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-m…d7638e332f21284
    Wenn Du dann eh noch Trockenkauprodukte etc. zufütterst, fällt der vergleichsweise mittlere Fleischgehalt überhaupt nicht in's Gewicht, mit dem ich aber auch so nicht die geringsten Probleme habe, da Magnusson eine sehr hochwertige Fleischquelle verwendet. :smile:

    Hallo Krabbi, ich kann dir zwar nichts zu Deiner eigentlichen Frage sagen ;) , aber meine Meinung zum CN, habe kein Problem mit "keinen speziellen Welpenfuttersorten" für Welpen, die Werte müssen nur stimmen, also ist es so gesehen schnuppe, mir gefällt bei dem CN aber der hohe Rohaschewert nicht, insofern würde ich es nicht ausschließlich füttern, auch der Rohfaserwert ist mir viel zu hoch, mehr Faser = mehr Sättigung und auch mehr Kot, ist die Frage, ob man das bei einem Welpen, bei dem eh viel hinten raus kommt, noch forcieren möchte, belastet auch den Verdauungsapparat, als Abwechslung oder Leckerchen o.k., aber nicht als Alleinfutter.
    Wegen der "Härte" der Futterkringel von Marengo, lass Deinem Hund doch die Zeit, das richtige Kauen und Beißen zu erlernen, natürlich soll er nicht vor dem Napf verhungern, darum würde ich die Kringel 1/2 Stunde vor Verfütterung in wenigen Esslöffeln Wasser oder Buttermilch oder Joghurt mit Wasser verdünnt oder oder oder einweichen lassen, dann sind die Kringel außen weich und haben noch einen relativ festen Kern, das sollte der Hund ohne Probleme schaffen. :smile: