ZitatBitte!
Is ja gut, ich habe fertig. Danke.
ZitatBitte!
Is ja gut, ich habe fertig. Danke.
Hä? Du hast doch gerade gesagt, dass Du beim Platinum plus Karotten bleiben willst oder nicht?
Also nochmal, egal welches Futter Du jetzt nimmst, wenn Du regelmäßig 1/4 der Tagesration durch Möhren ersetzt, wird der Hund abnehmen, er wird aber auch mehr k*cken, denn mehr Rohfaser=mehr Sättigung=schneller Darmpassage+mehr Kot(menge). Was aber keineswegs schlimm ist, Du sollst es ja mit den Karotten auch nicht übertreiben.
Deine andere Frage habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden, satt wird man nur durch Fett und/oder KH, beides fördert auch die Zunahme, Fett sollte darum reduziert werden und bei den KH auf Vollkorn geachtet werden, denn somit erhöhen sich auch die Ballaststoffe, die letztlich nicht ansetzen, satt machen aber eben hinten auch wieder unverdaut rauskommen.
Auch hier wieder beobachten und anpassen.
Ich würde ein Trofu mit 3 bis 4% Rohfaseranteil bevorzugen, und ich würde ein Extruder nehmen, bei dem ich dann die Ration in 2 Portionen aufgeteilt füttere und eben dann mit Wasser gequollen, dieser eh wässrigen Angelegenheit würde ich die Karotten zumengen (egal ob frisch oder nischt , evtl. mit einem Löffel Öl) und that's it.
Und bei dem Getreide im Trofu auf hauptsächlich Vollkorn achten.
So, ich sach dann nix mehr, weil Thema ja AG.
Gibt's denn hier keine Schweden?
ZitatWenn ich die Möhren schmore, ist ja eh schon ein wenig Öl dabei. Dann frisst sie es auch, oder sollte ich nur kochen?
Edit: sorry...das mein letzter Post dazu...geht ja hier um Ag und nicht um meine Möhren.
Du kannst ALLES damit machen. Und jeden Tag anders.
Ich habe Dir Optionen genannt zwischen frisch und Pellets (im Übrigen sind die Lunderlandsachen spitze), desweiteren haben Lightfuttersorten keine Mängel und man füttert grundsätzlich zu (egal ob Öl oder sonstiges), denn kein Fefu ist hochwertig im Vergleich zu frisch
und es gibt auch für keinen Hund DAS (eine) Futter, welches passt.
Und zu Deinem Platinum, welches ich u.a. aufgrund der Konservierung niemals füttern würde, es enthält Getreide an ERSTER Stelle.
Desweiteren führt dieses Futter zu wenig Sättigungsgefühl, was vom Hersteller bewußt so gewählt ist, denn die Kotmenge wird als Nebeneffekt reduziert, da eben der Rohfasergehalt extrem niedrig ist. Und last but not least enthält das Platinum per se nur einfache KH, also keinerlei Vollkorngetreide (um eben den Rohfasergehalt gering zu halten), was den Blutzuckerspiegel nicht konstant hält, Hungergefühl fördert und desweiteren Zunahme stark begünstigt.
Und TSCHÜSS.
Ach so, Quark und Co. sollten nur als Appetizer dienen, dann würde ich komplett darauf verzichten und nur ein Teelöffelchen Öl zufügen, das reicht eigentlich meist, um es schmackhaft zu machen, und es dann mit dem Trofu mischen, wie gesagt, ca. 1/4 der Tagesration einfach mit den Karotten ersetzen.
Gibt man eine komplette Tagesration Milchprodukt+Gemüse, also ohne jedes zusätzliche Trofu, dann siehe meine Werte im letzten Beitrag.
[quote="-LaRiSsA-"] und die Heilpraktikerin hat uns gleich zu einem anderen Futter geraten, was sich VET-Concept nennt. Und damit fahren wir z.Zt. super.quote]
Na dann sollte die HP sich mal mit dem Futter beschäftigen, an Stelle es zu empfehlen, Vet-Concept würde ich nie füttern, da es Vitamin K3 enthält und der Hersteller auch noch die Dreistigkeit besitzt, das Vitamin nicht im Katalog aufzuführen, alllerdings in einem beiliegendem Info-Blättchen mitzuteilen, dass eben dieses sehr umstrittene Vitamin zugesetzt wäre aus ach so überlebenswichtigen Gründen.
Allein von der Unternehmensphilosophie für mich der letzte Dr*ck.
Ich wollte übrigens keine Diskussion über Bozita entfachen, wobei ich es sicherlich zwischendrin füttern würde, wenn das mit den Konservierungsstoffen nicht wäre (z.B. das Original), mich hat nur interessiert, ob jemand was zur "Andersbehandlung" der Marke in Schweden selbst sagen kann?
Die Beiträge haben sich wohl was überschnitten, man füttert normal 2% vom Körpergewicht, Quark und Gemüse zusammen gerechnet, kannst aber auch weitaus weniger geben, z.B. 1 bis 1,5%, Du musst Deinen Hund einfach beobachten und individuell anpassen.
Quark:Gemüse 50:50, bei den Flocken musst Du beim Hersteller nachschauen, wieviel Trockenflocke wieviel "Feuchtgemüse" ergibt.
Hm, so ehrlich verstehe ich Deine Bedenken nicht...
Ich zitiere jetzt mal nix, sondern schreibe mal der Reihe nach runter ...
Ich habe Light-Futter genannt, weil sie einfach von den Werten her genau das bieten (zumindest im Allgemeinen, ich kenne nicht alle Light-Futtersorten), was der Hund zum Abnehmen braucht bzw. nicht braucht, also wenig Fett.
Grundsätzlich nimmt man/der Hund nur vom Fett und von den Kohlenhydraten zu, nicht vom Protein, an den KH kannst Du nunmal in einem Trofu nicht sparen (es sei denn Du wählst Hersteller wie Orijen und Co. mit einem horrendem Proteinanteil, aber davon würde ich eher Abstand nehmen), also geht es nur mit dem Fett, dem Fett würde ich wie gesagt den Proteinwert anpassen, siehe meine erste Aussage, Fett unter 10% und Protein um die 20%.
Das hat mit Light hin oder her nichts zu tun, es ist eine reine Marketingschiene, wenn Du Dir andere Hersteller anguckst gibt es genügend (wie etwa cdVet) die Futter mit ähnlichen Werten anbieten, aber als Adult/normal... insofern würde ich darauf nichts geben, Du musst lediglich schauen, dass es zum Hund passt.
Außerdem spricht NICHTS dagegen, dieses Futter dann nach den Bedürfnissen Deines Hundes anzupassen, denn ein hochkalorisches Futter runterschrauben geht nunmal nicht, umgekehrt schon, also wegen Deiner Bedenken wegen weniger Fett=schlechteres Fell wäre es schon mal eine hervorragende Option, täglich 1 bis 2 TL kaltgepresstes Distelöl oder Leinöl etc. (am besten im Wechsel) zuzufügen, was aber gar nicht notwendig sein müsste, aber letztlich ist jede Abwechslung von Vorteil.
Wegen der Futtermenge: Nochmals, was kümmern mich Mengen, der Hund muss vom individuellen Stoffwechsel, der ja noch jahreszeitenbedingt und altersbedingt schwankt, angepasst werden: Unser Kleiner sollte z.B. laut diversen Empfehlungen 150g täglich bekommen, ist aber mit knapp 100g mehr als bedient, allerdings bekommt er auch Öl etc. dazu.
Und wenn der Napf voller wirken soll, dann weich eben ein.
Wasser ist eben auch magenfüllend mit NULL Energie, zudem wird das Futter durch das Einweichen leichter verdaulich.
Wenig Energie ist alles Richtung Gemüse, also Gemüsepampe entweder selbst püriert oder eingeweichte Gemüseflocken.
Ein hervorragendes "Mittel", da sehr rohfasserreich und darum sehr sättigend, sind Karotten, entweder frisch und püriert oder die im Handel erhältlichen Karottenpellets, die man in warmen Wasser einweicht, z.B. von Lunderland oder Olewo.
Hier würde ich 1/4 der Gesamtration durch die Pellets ersetzen, das sollte auch auf Dauer funktionieren und ist als Nebeneffekt auch noch sehr gesund.
Wieso nimmst Du nicht einfach die Sorte (AG) Light, wenn Du ab und an Trockenkauprodukte etc. zufütterst, ist es doch völlig in Ordunung..
Grundsätzlich sollte das Futter (zum Abnehmen) einen niedrigeren Rohfettwert haben, definitiv unter 10%, dann würde ich grundsätzlich auch den Proteinwert nicht so hoch ansetzen (was aber weniger mit dem Zunehmen zu tun hat, denn vom Protein nimmt kein Hund zu, sondern mit dem Verhältnis von Protein zu Fett..), irgendwas um die 20% ist da optimal.
Zu den Futtermengenangaben der Hersteller: Die lassen wir hier völlig außen vor, wir haben 2 Hunde, die logischerweise gleich belastet werden, der eine benötigt mehr als empfohlen, der kleinere weit weniger, sonst geht er auf wie ein Hefekloss. Und letztlich ist nur der Gesamteindruck entscheidend, also Rippen sollten leicht tastbar sein und die Taille von oben erkennbar...
Was gegen das Platinum spricht, ist natürlich die Futtermenge im Napf, die einem dann verschwindend gering vorkommt..
Eine praktikable Lösung ist übrigens auch, das Trockenfutter vor Fütterung 15 Minuten in warmen Wasser einweichen zu lassen, das Volumen wird so zuvor schon mehr und Wasser sättigt letztlich auch, das geht natrülich nur mit einem Extruder, wie z.B. auch dem AG.
Nicht schlecht von den Werten und von den Inhaltsstoffen finde ich das das Josera Balance oder das UniQ Light (beides Extruder), probier's halt aus und orientier Dich an den Fettwerten und auch Proteinwerten der sogenannten Lightsorten.