Beiträge von Luigi

    In der Apo ist es meist auch sehr viel teurer, ich kaufe z.B. hier und da wir 3 Katzen und 2 Hunde haben immer das Kilo (hält sich sehr lange, ich fülle immer eine kleinere Menge in eine luftdichte Dose ab für den täglichen Bedarf, der Rest kommt in eine große, da man die größere Masse nicht ständig mit der Feuchtigkeit in der Luft in Berührung kommen lassen sollte...):
    http://www.lillysbar.de/epages/6118151…roducts/18-0001

    Zitat

    Klar sind Fütterungszeiten bei jedem einzelnen HH unterschiedlich, hier ist eben gegen 18h i.d.R. die letzte Mahlzeit vor der Nacht ;)
    Meine Hündin hat übrigens weder schlaffe Bänder, noch ein schlaffes Bindegewebe.


    Nicht dass Du dich angegriffen fühlst, aber wenn mein Hund eine MD hatte oder ich ein potentiell gefährdetes Tier zuhause habe, dann gibt es die letzte Kleinigkeit, und das hat nicht zwingend was mit der letzten Mahlzeit zu tun, kurz vor dem Schlafengehen. Es kann nicht sein, dass ich dann nicht auf kurze Fütterungsintervalle achte...
    Und was (schlaffe/s) Bänder und Bindegewebe anbelangt, das ist mit Sicherheit so, denn sonst hätte es die MD nicht gegeben... was nicht ausgeleiert und weich ist, kann sich nicht dehnen. Und dann gibt es auch keine MD. =)

    Hier noch ein relativ guter Link:
    http://www.gss-doubleb.de/html/magendrehung.html

    Zitat

    In den Buch "Pizza-Hunde" von Bloch las ich, dass bei freilebenden Caniden überhaupt keine Magendrehung zu verzeichnen ist, was m:M.n. auf die Fütterung zurückzuführen ist.Da gibt es kein TroFu.


    Gibt es eben doch, was Bloch sogar selbst erzählt, und zwar das billigste, miserabelste Trofu, was es so geben kann... (die Hunde werden auch mit Trofu von einigen dort lebenden Leuten gefüttert), aber eben nicht nur Trofu, sondern alles mögliche und nicht jeden Tag dasselbe...

    Zitat

    Was Bloch noch erwähnte war, dass eingeweichtes TroFu, TroFu mit Zitronensäure und gequollenes TroFu (durch hohe Luftfeuchtigkeit) in Verdacht steht, eine Magendrehung zu verursachen.


    Zu dem Einweichen sind die neuesten "Studien", dass es schnuppe ist, die Frage ist auch, was einweichen bedeutet (wieviel Wasser und wie lange wird das Futter so stehen gelassen etc.)... letztlich wird das Trofu aber durch ca. 15 minuten einweichen in warmen Wasser leichter verdaulich, da die Hülle sozusagen bereits "angedaut" ist...
    Wenn weiches Trofu vor sich hingährt (aufgeweicht), dann ist es sicher nicht förderlich. ;)
    In dem Buch von Bloch steht übrigens auch, dass die Hunde direkt nach oppulenten Mahlzeiten oft wild miteinander spielen.
    Und da die Hunde auf der Straße nicht unbedingt alle zu den großen Rasse/Riesenrassen gehören und desweiteren auch durch fehlendes Eingreifen des Menschen vermutlich eine geringere genetische Disposition in diese Richtung haben, sind solche Beobachtungen relativ.
    Aber das war's jetzt von mir zu diesem Thema. :smile:

    Ich würde nicht von "Märchen" sprechen, sondern Thesen, denn sie können durchaus einen Wahrheitscharakter haben, die Frage ist nur, welche..

    Die genetische Disposition ist sicherlich der entscheidende Faktor, wenn ich rein genetisch bedingt schlaffe Bänder und ein schwaches Bindegewebe habe, dann kann ich auch mit Sport nicht all zu viel ausrichten, was nunmal nichts mit der dann vorhandenen Muskulatur zu tun hat.
    Dennoch unterstützt eine straffe Muskulatur und somit Sport den Magen-Halte-Apparat, und es kommt auch immer darauf an, wie ein Hund sportlich geführt wird, Ausdauersport ist in diesem Fall der Vorzug zu geben, kurze Sprints, Sprünge und Zugsportarten sind eher suboptimal.
    Und ich achte darauf, dass der Magen unserer Hunde nie leer ist, wie bereits gesagt füttere ich neben den Hauptmahlzeiten morgens/mittags noch am Abend eine Handvoll irgendwas, nur eine kleinere Menge, aber eben nicht nichts.
    Sowas wie "11 Sunden nach der Fütterung" gibt es bei uns nicht... ;)

    Und der Vollständikeit halber, Taurin kann man als Pülverchen selbst zufügen, gibt es mittlerweile auch bei Zooplus (da relativ teuer) und in diversen Katzenbarfshops zu kaufen, dann allerdings muss man es zuvor in etwas warmen Wasser auflösen (geht natürlich super z.B. mit Dosenfutter oder Frischrationen oder wenn man das Trofu einweicht)...
    Und natürlich gibt es Taurin auch "natürlich" ;) , v.a. in Herz (Hühnerherzen ,Rinderherz, etc.) ist viel enthalten, dann aber das Herz nicht kochen/erhitzen, sondern roh verfüttern... kann man problemlos 1-2 mal die Woche machen.

    Chris: Also mit den Erfahrungswerten hast Du sicherlich Recht, allerdings glaube ich neben der oft besseren Verdaulichkeit von Frischrationen (ausgenommen z.B. Rationen mit einem hohen Fleischknochenanteil...Frischfütterung ist ja ein weites Feld) ist eher die Abwechslung der entscheidende Vorteil; so wird auch der komplette Verdauungstrakt "trainiert" und verkümmert nicht mit 1 Trofu das ganze Leben lang mit z.B. auch immer derselben geringen Feuchte...
    Darum halte ich hochwertiges Trockenfutter und Dosenfutter durchaus für vertretbar, aber eben nicht nur 1 Sorte und immer alles abwechselnd und auch in einer Mahlzeit mit frischen Sachen wie Gemüse oder Milchprodukten etc. angereichert... ;)

    Naja, zum Frischfleisch als Prophylaxe gibt es auch keinerlei Belege... zu der Ruhephase genau so wenig...
    Wir machen es mit 2 Hunden, wovon einer größenmäßig und vom Körperbau her tendenziell mehr/großes Risiko hätte so, dass wir 2 mal täglich füttern, danach gehen wir mit den Hunden nicht raus (im Regelfall mindestens 2 Stunden nicht), allerdings ist es ihnen frei gestellt, direkt nach dem Essen miteinander zu spielen/zu toben, was sie nicht immer, aber gelegentlich doch machen, da greifen wir aber nicht ein.
    Fressen gibt es gegen 7.30 Uhr und gegen 14 Uhr, am späten Nachmittag/Abend gibt es nochmal eine handvoll Leckereien in Form z.B. von Hundekuchen, ein paar Bröckchen Trofu oder was zum Kauen.
    Wir füttern vorwiegend frisch, aber meine Überzeugung ist, dass die MD auch durch viel Sport bzw. generell trainierte Hunde weitgehend vermieden werden kann (natürlich Training ohne vollen Bauch...), Bindegewebe/Bänder werden so gestärkt/gestrafft.
    Wenn es Trofu bei uns als Hauptmahlzeit gibt, dann meist 20 Minuten lang eingweicht in warmen Wasser (um eine bessere Verdaulichkeit zu erreichen) und mit Gemüse/Getreidepampe dazu.

    Wo ich momentan sehr dran zweifle, sind alle kaltgepressten Trofus, die ja eher damit werben, dass sie eine MD im Gegensatz zu Extrudern eher verhindern könnten (wobei das Quellen von Extrudern als Ursache ebenfalls nicht belegt ist); da allerdings eine hohe Wassermenge im Bauch ebenfalls eine MD auslösen kann und unsere immer sehr viel saufen nach Kaltgpressten im Vergleich zu Extrudern, bezweifel ich dies. KG sind desweiteren auch nicht so stark aufgeschlossen, also eher schwerer verdaulich und eben auch nicht wirklich mit Wasser mischbar, insofern werden wir diese vermutlich in Zukunft komplett aus unserer Fütterung raus nehmen. :smile:

    Ist schon klar, aber es ändert nichts an der Zusammensetzung 70:30 (bezogen auf die Frischsubstanz)... insofern hat z.B. das Marengo PS (wenn man denn auf einen hohen Fleischgehalt wert legt, und wie gesagt ist zu der Wertigkeit der Fleischquelle im Platinum auf der HP NICHTS zu finden..) mit

    Zitat

    ca. 60% (bezogen auf die Frischsubstanz) Rind inklusive einer diätetisch kleinen Menge an Fisch und Milch zur Optimierung der Proteinversorgung

    annähernd denselben Anteil...
    Das war's aber von mir zum Platinum :roll: , da ICH es absolut nicht als hochwertig einstufe, im Gegenteil (kein Vollkorn, Konservierung etc.), zudem ich die Herstellung in Spanien ebenfalls als "recht problematisch" betrachte und nicht als besonders vertrauenserweckend... ;)