Beiträge von Luigi

    Hier noch ein paar Infos vom Hersteller:


    Hier z.B. erhältlich und ab 19 Euro versandkostenfrei:
    http://www.zooroyal.de/Hunde-Shop/Lec…Hunde-gr-L.html

    LabbiPaula: Super Tip, danke dafür, kann allerdings nicht verstehen, warum das hier von einigen als unsinnig abgetan wird... :roll:
    Unsere schreddern ALLES in kürzester Zeit auf Molekulargröße runter (auch Knochen, Rinderkopfhaut, Ochsenziemer und Co., daher kenne ich ohnehin keine Alternativen mehr...), insofern wäre es seeeeeehr nett, wenn es länger halten würde, zumal damit dann auch eine längere Beschäftigungsdauer gegeben wäre;
    desweiteren kann ich das Teil öfter anbieten als sehr proteinlastige Trockenkauprodukte, welche auch langfristig gesehen (sehr viel) teurer sind, zumal wir fast nur bio kaufen... =)
    Und last but not least greift dieses Holz laut Hersteller auch nicht die Zähne an, zumindest nicht mehr als ein Knochen, ist tierärztlich bestätigt und somit in meinen Augen eine fantastische Zahnpflege ohne irgendwelche synthetischen Zusätze. Gesetzt den Fall, der Hund nimmt es an, aber hier sind nur Holzliebhaber im Haus, sollte also hoffentlich klappen.

    Gibt es denn mittlerweile noch weitere Erfahrungswerte? :smile:

    Mir ist noch eins eingefallen :D , und zwar das Bioplan vom Fressnapf, enthält auch keine bedenklichen Inhaltsstoffe, wem der Fleischanteil zu gering ist, füttert 1 bis 2 mal die Woche Milchprodukte (z.B. Quark) oder Frischfleisch dazu, wer Trockenkauprodukte häufig gibt, da reicht es eh...
    Kostenpunkt bei einem 12,5kg-Sack: 34 Euro, also 2,71 Euro das Kilo. :gut:
    Kann man auch online über Fressnapf bestellen...

    Zitat

    Dieses Produkt besteht nun einmal - wenn man es mal auf's einfachste herunterbricht - aus einer Maismasse, die mit Chlorophyll gefärbt und mit dem Chemiebaukasten in die richtige Form und Konsistenz gebracht wurde. Nicht mehr und nicht weniger.


    Ich stimme Dir bis auf den "Chemiebaukasten" völlig zu, darum kann man es in Maßen völlig bedenkenlos verfüttern. ;) Mit Deiner Antwort hast Du Dich für mein Empfinden selbst widerlegt, und im Übrigen ist es sehr wohl entscheidend, ob ein Stoff für sich genommen auch natürlich vorkommt, denn ich trinke auch keine Salzsäure, obwohl darin auch Kochsalz enthalten ist. Der Kontext des Kochsalzes ist entscheidend und das Kochsalz eben für sich genommen.

    Im Übrigen sollte es jeder für sich selbst entscheiden, wie immer im Leben :D , und ich persönlich finde Rinderkopfhaut/Knochen usw. aus Massentierhaltungsanlagen, welche wie bereits erwähnt im Standard mit weitaus mehr belastet sind als mit den Zusatzstoffen die z.B. im Veggie enthalten sind (Hormone, Antibiotika, Konservierungsstoffe, Weichmacher etc.), wesentlich bedenklicher. Wenn man das als "natürlicher" bezeichnen möchte, dann glaubt man auch an die Bilder der glücklichen Kühe in der Werbung... :headbash:
    Und da ist der ethische Aspekt bezüglich der "verwendeten Tiere" noch gar nicht drin enthalten, aber das interessiert ja eh kaum einen... :roll:

    Zitat

    Also ich finde diese Zusammensetzung sogar sehr bedenklich. Das ist doch quasi nur Chemie, lauter "E"-Zusatzstoffe und wirklich gar nichts Gescheites dabei.
    Also dann lieber ein Stück Fleisch am Stück, einen rohen Knochen oder ein Stück Rinderkopfhaut.


    Sehe ich keineswegs so, E-Nummern sind nicht automatisch "bedenklich" und schon mal gar nicht zwingend chemisch... :roll:

    Natriumphosphate (E339) kommen unter natürlichen Bedingungen in Mineralwasserquellen vor...
    Mono- und Diglyceride (E471) von Speisefettsäuren sind ein Abbauprodukt der Nahrungsfette und fallen daher bei der Fettverdauung an...
    Magnesiumstearat ist ein Salz, gebildet aus Magnesium und Stearinsäure.
    Stearinsäure kommt in großen Mengen in Form von Glyceriden in festen oder halbfesten tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen vor und wird aus diesen durch Fettspaltung gewonnen...
    Glycerin (E422): Glycerin ist der Grundbaustein aller Fette und kommt in allen lebenden Zellen vor...
    Soviel dazu.
    Und zu den tierischen "Alternativen", wenn es nicht bio ist, ist es voller Antibiotoka und Hormone ;) (ganz zu schweigen von den üblichen Trockenkauprodukten diverser Märkte/Anbieter, die voller Konservierungsstoffe etc. sind), außerdem kommt es schnell zu Eiweißüberversorgung, also alles in Maßen und viel Abwechslung bieten...

    Hallo, danke erstmal für die Antworten,
    unsere Hunde werden viel frisch ernährt und vertragen alles, keinerlei Probleme auch mit Getreide, insofern auch hier kein Problem, und da kein Fleisch enthalten ist, muss ja Getreide drin sein, sonst bekäme man das Produkt wohl kaum "gebacken"... ;)

    Zitat

    Zusammensetzung: Mais. Glycerin, natürliche Geschacksstoffe, Zellulosepulver, Mononatriumphosphat, Monoglyceride, Magnesiumstearat, Chlorophyll
    Inhaltstoffe: Rohprotein 15,0%, Rohfett 4,0%, Rohasche 3,0%, Rohfaser 1,0%


    Die Zusammensetzung ist undenklich, Rohasche und Rohfaser sind sehr gering, die grüne Kotfärbung kommt vom Chlorophyll, auch völlig unbedenklich, würde es nur nicht zwingend täglich füttern...

    Zitat

    der Hund meiner Eltern bekommt Veggies, der Zahnbelag ist total weg und es hat wirklich etwas gebracht. Er hat sie einwandfrei vertragen und es gab keine Beschwerden.


    Interessant, hätte ich von so einem Produkt gar nicht erwartet... wir haben gar keine Zahnsteinprobleme hier, putzen präventiv alle 1 bis 2 Wochen mit Fortan die Zähne, das war's. Werde die Veggies aber definitiv ausprobieren, die gibt es dann 1 bis 2 mal wöchentlich... :gut:

    Zu der Futtermenge: Ich wiege schon ab, allerdings nehme ich die Menge, mit denen meine Hunde zurecht kommen, hat also in keinster Weise etwas mit der Herstellerempfehlung zu tun... ;) ; das ist z.B. im Winter wesentlich mehr als im Sommer, desweiteren abhängig von der Beanspruchung, wieviel zusätzliche Hundekuchen es am Abend gab/ob irgendwelche Reste zusätzlich verwertet wurden etc.
    Das einzige Kriterium: Die Hunde müssen eine gut sichtbare Taille aufweisen (oder man sollte sie halt fühlen können bei entsprechender Behaarung), die Rippen sollten nicht erst mit totalem Druck unter 10kg Speck :D tastbar sein...
    wobei ich auch hier differenziere und einem unserer Hunde mit fast gar keiner Unterwolle im Winter etwas mehr Spreck dran lasse...
    Zum Petnatur: Die haben zwar einige "Bio-Produkte" im Programm, auf meine Nachfrage hin versuchen sie aber lediglich, möglichst auf Fleisch aus Massentierhaltung zu verzichten, heißt nicht, dass es nicht drin ist, wovon ich bei allen Produkten, wo nicht bio drauf steht, ausgehen würde, und dies ist bei allen Trofus von denen der Fall... besser sind unter diesem Aspekt: Defu Bio, Canis Natural, Lupovet Selection, Canis Alpha, Futter aus Schweden wie z.B. Magnusson und Bozita, Bioplan, Yarrah Bio, Forza 10 Bio,... :gut: