Köbers hat ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und auch unabhängig vom Preis eine tolle Qualität... ich würde allerdings auch nicht alle Sorten füttern wegen des RA-Werts, super sind folgende mit einem Wert unter (was kaum andere Trofus vorweisen können..) oder gleich 6:
23M, 23P, Supermix GJ, Light.
Welpennahrung und Reis/Rind/Lamm sind auch noch völlig in Ordnung.
Bestellen kann man es sehr gut bei http://www.tierischguut.de .
Die Dosen sind zur Abwechslung auch nicht schlecht und sehr gut finde ich den Kräutermix, Meeresalgen, Bierhefe, usw., hat alles eine sehr gute Qualität.
Wir füttern alles querbeet, da ist auch schon mal Köbers mit dabei...
Beiträge von Luigi
-
-
Zitat
Und ansonsten kommt mir kein Futter in den Napf, das die oben beanstandeten Zutaten enthält, auch wenn du das anders siehst. :|
Das kann jeder halten wie er will und ist mir völlig egal....
Zum Thema Magendrehung möchte ich noch hinzufügen, dass z.B. Fett (egal ob tierisches Fett oder Pflanzenöle) innerhalb der ersten 4 in der Zusammensetzung gelisteten Inhaltsstoffe das Risiko immens erhöht/erhöhen soll, da würden schon wieder 80% der hier als empfohlen geltenden Trofus sowas von rausfallen...
Jeder muss letztlich seine individuelle Entscheidung treffen... -
Schwedisches Hundefutter hat viele Vorteile, u.a. achtet man in Schweden viel stärker als in D auf artgerechtere Nutztierhaltung, von Antibiotika und Hormonen und vielen anderen fragwürdigen Komponenten ganz zu schweigen, wir füttern neben Biofutter und Frischfütterung das Magnusson Hundefutter, speziell die Meat&Biscuit-Reihe ist ordentlich, gegen Weizen ist nichts einzuwenden, wenn es sich um Vollkorn handelt, Fleischgehalt liegt bei 50% in der Frischsubstanz, desweiteren wird tatsächlich frisches Fleisch verwendet, also keine getrockneten Mehle usw.
Dieses Futter enthält auch kein separates Maisgluten (tatsächlich abzulehnen) und kein Soja (gegen letzteres ist bei näherer Betrachtung auch nicht wirklich etwas zu sagen, wenn man es mit den Mengen nicht übertreibt, ist einer der vielen Hypes, die aktuell kursieren, ebenso wie der Hype gegen sämtliches Getreide oder für einen möglichst hohen Fleischanteil etc.)...
Die Verbindung von Vit. C und Magendrehung ist eine Mutmaßung von vielen, es ist leider nichts bewiesen, dieses Futter hier ist übrigens gebacken, es quillt also nicht im Magen...
http://www.futterfreund.de/futterfreund--…d7638e332f21284
Hier noch mal Info zu Magnusson:ZitatMagnusson garantiert den Verzicht auf ...
Hormone und Antibiotika,
Knochen- und Kadavermehle
bestrahltes Gemüse,
Eingeweide und Blutmehle,
Schlachtabfälle sowie
genmanipuliertes Getreide.
Darüber hinaus wird bei Magnusson Petfood auf
chemische Geschmacksverstärker als auch
Duft- und Lockstoffe verzichtet.
Magnusson Hundefutter - Im Ofen gebacken ...
Im Magnusson Backverfahren werden die Zutaten vor dem sehr schonenden Backprozess zu einem Teig verarbeitet und durch das Backen natürlich konserviert.
Durch dieses Verfahren wird das Magnusson Hundefutter bereits gewissermaßen "vorverdaut" ohne, dass dabei die wertvollen Nährstoffe verloren gehen. Magnusson Hundefutter quillt nicht, sättigt gut trotz geringerer Futtermenge, es ist durch den Backprozess natürlich konserviert und das Beste: Magnusson Hundefutter schmeckt den Hunden hervorragend! - Die tägliche Belohnung für Ihren Hund.
-
Das letzte Mal OT von mir:
Morrigan: Sorry, ich persönlich finde Deine Einstellung absolut fragwürdig und unsagbar peinlich. FREMDSCHÄM.Ich zitiere:
ZitatIch will...ich willl...ich will....
Mich zu dem restlichen Inhalt (?) Deiner Worte zu äußern sind mir meine Fingerspitzen zu schade.Ich wünsche Dir irgendwann ein
ZitatÜ-Ei, was nach und nach Phobien und Ängste zeigt und ich den Grund dafür nicht kenne, weil ich seine Vergangenheit nicht kenne
, das Dir aus Angst die Bude vollscheißt, Dir die Tapete von den Wänden kratzt und auf's Sofa kotzt, das so leinenaggressiv ist, dass Du in sämtlichen Tümpeln der Umgebung landest und mit dem Gesicht voran durch allen Morast auf deutschen Straßen gezogen wirst....
Aber entschuldige bitte, ich korrigiere mich, nein, ich wünsche Dir dies alles nicht, denn es wäre entsätzlich schade um das Tierchen, vermutlich bleibt es dann besser im TH, und Dir wünsche ich noch viele genormte, psychisch und physisch unbeschwerte, mit bestem Futter sich prächtigst entwickelt habende
Rassehunde, bestimmt "GANZ WIE DIE MAMA" (womit ich Dich meine)
!
Ich lese hier nicht mehr mit, denn dann kann ich vom Niveau her auch RTL2 einschalten, tschüssi !
und wie immer gilt, jeder nach seinen Möglichkeiten... -
Zitat
Da scheint die Welt wieder einmal sehr schwarz/ weiß.
Dito.
@Gordon+Morrigan: Es gibt auch Leute, die einen Gedanken mehr als ihr an den Tierschutz verschwenden, und dazu gehört, wenn man die "Dinge bis zum Ende denkt", keinen Hund vom Züchter zu erwerben...
Für mich gibt es sehr wenige Gründe, einen Rassehund zu erwerben bzw. einen selbigen zu züchten, die hier im Forum vermutlich 0,000000001% der Rassehundbesitzer erfüllen; sucht man bestimmte (je nach Zweck erforderlichen) Wesensmerkmale, findet man diese auch bei Mischlingen einer Rasse oder teils z.B. auch bei bestimmten Rassehunden, bei denen man sie erhofft, eben nicht, von optischen Merkmalen ganz zu schweigen.
Das leidige Thema ist auch eines jenseits von Massenvermehrungen und den VDH als Qualitätskriterium zu erwähnen, finde ich köstlich.
Und ehrlich gesagt finde ich dieses Thema, was hier vermutlich wieder ellenlang hysterisch diskutiert werden wird, wie in so vielen anderen Freds auch, an denen sich zu beteiligen reine Zeitverschwendung ist, gähnend langweilig!
Ist nur immer wieder erheiternd, wie sich doch "Rassehundebesitzer" schnell auf den Schlips getreten fühlen, ist es doch der klitzekleine Zweifel, der da nagt?
Übrigens finde ich Rassehunde absolut schnöde, auch ich habe favorisierte/n Optik/Charakter, dann gibt es Mischlinge aus z.B. 2 (oder mehr) favorisierten Rassen und ich habe mehr, als ich je bei einem Züchter finden würde..Für mich sind nur sehr wenige Züchter akzeptabel, aber die leben in sehr geringer Anzahl in Frankreich in den Pyrennäen und sind auch nicht im VDH und züchten extrem harte Leistungslinien...
Viel Spass beim Aufregen!
-
Zitat
Da gibt es einen Züchter-Bonus, wenn man mindestens einen Wurf pro Jahr hat. Habe dem Betreiber der Homepag gemailt, dass ich es schöner fände, wenn er dem Tierschutz ein entsprechendes Angebot machen würde, als die massenhafte Produktion von Welpen (und als solche empfinde ich einen Wurf pro Jahr pro Züchter) zu unterstützen.
Ich kaufe bei keinem Shop, der Züchter auch noch entgegen kommt.
Man, man, man, was es nicht so alles für (imA) ethisch krankes Geschäftsgebahren gibt... sehe ich absolut genau so wie schlaubi, wobei das Futter eh nicht für uns in Frage gekommen wäre, da ich u.a. auch auf "artgerechte Nutztierhaltung" achte (also alles in Richtung bio).
-
Ich sehe da keine ""Machenschaften", das ist Marketing, nicht mehr und nicht weniger, habe mal kurz die Seiten überflogen (dieses Superpremiumtrofu für Hunde..), Zusammensetzung las sich auf die Schnelle ordentlich (mich stört, dass wenig/keine (?) Vollkornprodukte enthalten sind..), allerdings steht da zum Thema Konservierung, dass vorwiegend auf natürlicher Basis konserviert würde (Antioxidantien), soll heißen, dass sich vermutlich noch andere Konservierungsstoffe in den Produkten verbergen, da müsste man nochmal detailliert beim Hersteller nachfragen...
-
Die Zusammensetzung ist okay, das Futter ist in meinen Augen weder fleischarm noch sind die Proteinwerte niedrig
, desweiteren ist löblich
, dass das enthaltene Protein so gut wie komplett tierischer Herkunft ist (und nicht pflanzlicher), desweiteren ist der Begriff "X-Fleisch" sehr wohl ein Qualitätskriterium, besser geht es nach den aktuellen Vorschriften nunmal nicht.
Ich kenne das Futter nicht persönlich, auch nicht den Preis, würde es aber nicht füttern, weil wir hier hauptsächlich bio füttern und weil, für die meisten hier vermutlich der nachvollziehbarere Grund, Vitamin K 3 enthalten ist...
Insofern nicht akzeptabel. -
Zitat
Geht es bei der Methode nur um die erhöhte Wasserzufuhr?
Trinken tut Laika eh sehr viel; schon fast zu viel.
Hauptsächlich schon, Nebeneffekt wäre noch, dass das Futter so noch leichter verdaulich wird (was aber nicht direkt etwas mit Blase/Niere zu tun hat) und beim Verdauungsprozess selbst weniger Wasser verbraucht wird...
"Zu viel trinken" gibt es nicht, und wenn, dann ist es viiiiel zu viel, wie etwa bei Diabetes der Fall (was ich damit nicht andeuten will), aber dazu musst du die genaue Trinkmenge kennen + Körpergewicht + Außentemperaturen/Bewegung etc. berücksichtigen...
Außerdem muss man berücksichtigen, dass allein die Verdauung eines Trofus Wasser verbraucht, im Gegensatz zu einem Futter, das mindestens 60, besser 80% Feuchte (Dosenfutter) enthält. Und selbst zu Dosenfutter oder Frischfleisch kann/sollte man problemlos Wasser dazu geben. -
Und zu der Pampe immer kurz vor dem Anbieten 1 bis 2 Esslöffel kaltgepresstes Pflanzenöl dazu, umrühren, fertig, denn kriegt der Kleine mehr Fett und legt etwas mehr zu... (Leinöl, Rapsöl, Distelöl, Olivenöl, usw.)