Beiträge von Luigi

    Zitat

    Ich hab die Frage schon im ersten Post gestellt:
    Welche Stoffe fehlen dem vegetarisch ernährten Hund?


    Ganz ehrlich gesagt finde ich die Frage ein wenig zu umfangreich oder sagen wir zu komplex, als dass ich Lust hätte sie hier zu beantworten.... =)
    Ein "Stoffbeispiel" wäre Taurin, bekommen aber auch die meisten Hunde zuwenig, für die gekocht wird, da Taurin schon bei bereits relativ geringer Hitze zerstört wird, in den Fertigfuttern ist es zwar teils zugesetzt (hier allerdings eher in Katzenfefu und auch hier in vergleichsweise viel zu geringer Dosierung), aber auch hier wird aufgrund der Hitzeeinwirkung wenig bis gar nichts davon übrig bleiben.... für Katzen ist Taurin tatsächlich lebenswichtig, für Hunde spielt es eine etwas untergeordnete Rolle, ist aber besonders bei Riesenrassen zumindest gelegentlich empfehlenswert, da diese häufiger Probleme mit dem Herzen bekommen (was vielleicht aber auch mit daran liegt, dass insbesondere Halter von Riesenrassen sich so gut wie gar nicht mit ihren Hunden bewegen... :headbash: )... Taurin findet man v.a. in tierischen Herzen (Rinderherz, Hühnerherzen, usw.) aber auch in diversen Meeresfrüchten.
    Und auch in synthetischer Form als Pülverchen, dessen sich z.B. auch Barfer gern bedienen oder einfach zur Aufwertung des normalen Dosenfutters, es ist wasserlöslich (warmes, aber nicht heißes Wasser verwenden) und geschmacksneutral.... :smile:
    Wenn Du Dich weitergehend mit dem Thema beschäftigen möchtest, solltest Du Dir dieses Buch beschaffen:
    Vegetarische Hunde- und Katzenernährung von James A. Peden


    Ist nach meinem Geschmack etwas unstrukturiert geschrieben, allerdings beantwortet es Dir zunächst mal alle Fragen, was Du dann damit machst, bleibt wie immer Dir überlassen.... ;)

    In der indischen Küche z.B. wird in der Praxis, also im Land, kaum Fleisch gegessen. Aber ich möchte mich nicht an der Diskussion hinsichtlich Ethik etc. p.p. beteiligen, nur meine kurze Meinung + persönliche Praxis:

    Ich esse kaum Fleisch/Fisch, wenn's hoch kommt, alle paar Wochen bis Monate mal, dann nur wenig und ich kannte das Tierchen ;) , welches bis dato ein tolles Leben hatte....
    Ich halte es für durchaus vertretbar und anstrebbar, einen Hund dauerhaft mit einer Fleischration von sagen wir maximal 20% der Gesamtration absolut gesund zu ernähren, was früher fast immer so praktiziert wurde (!)...
    Die 20% kann man auch getrost an einigen Tagen komplett durch Milchprodukte ersetzen (Quark, Kefir, Käse, etc.).
    Ich füttere regelmäßig (1 bis 2 mal die Woche) komplett fleischfreihe Rationen, meist in der Kombi Milchprodukt mit Vollkorngetreide + Gemüse, dies ist für den Omnivoren Hund ;) gesundheitlich absolut zuträglich.
    Ganz auf Fleisch für den Hund würde ich nicht dauerhaft verzichten wollen, auch wenn es genügend Erfahrungswerte gibt, dass dies ohne gesundheitliche Probleme möglich ist, man muss sich natürlich dann mit der Thematik genauer beschäftigen. :smile:

    Hä? :???: Also ich meine explizit das Dosenfutter (siehe Überschrift+mein Link oben) und da steht z.B.

    Zitat

    PREMIUM PUR - FLEISCHTOPF RIND
    -100% RIND
    - Baustein für eine selektive Ernährung
    - Bei Allergien und Ernährungssensibilitäten bestens geeignet
    Aus 100% Frischfleisch zubereitet. Enthält selbstverständlich keine künstlichen Zusatzstoffe wie Farb-, Lock - und Aromastoffe oder künstliche Konservierungsmittel. Die Verarbeitung ausgesuchter und hochwertiger Komponenten gewährleistet eine sehr gute Akzeptanz. Garantiert ohne Zucker, Formfleisch oder Proteinersatz wie z.B. Soja.


    Mit Trofu habe ich mich nicht beschäftigt und werde dies aus Zeitmangel jetzt auch nicht... :roll:

    @DSHBauer: Nette Wortspielchen sind doch erheiternd... ;)
    @Modern:

    Zitat

    sondern wenn Langzeiterfahrungen gefruchtet haben, warum dann was verändern, insofern keine gesundheitlichen Probleme

    Also meine persönliche Meinung dazu ;) : Für mich geht das einwenig in Richtung Lotteriespiel, soll heißen, es kann gut gehen, muss aber nicht. Selbstredend kann der Hund auch mit der Fütterung nach meinen Maßstäben im Alter von 2 Jahren z.B. an Krebs sterben, ich möchte aber, zumindest so lange ich es mir finanziell leisten kann, mögliche Risikofaktoren ausschließen, und dazu zählt eben fast alles Synthetische (Farbstoffe und Geschmacksverstärker) und v.a. Konservierungsstoffe (selbst synthetischen Vits stehe ich da sehr skeptisch gegenüber, aber anders geht es oft kaum..). Ich ernähre mich bis auf gelegentliche Ausnahmen genau so, insofern bin ich "geistig versaut".... :D und wenn ich ehrlich bin, füttere ich auch genau so, weil ich sonst ein sehr schlechtes Gefühl hätte, warum soll ich mir das antun? Damit ist eigentlich schon alles gesagt, aber...

    ...dann kommt auch noch dazu, dass ich persönlich selten Fleisch/Fisch esse, wenn, dann habe ich "es" meist gekannt und weiß, womit es eben nicht vollgepumpt ist und dass es zuvor nett gehalten wurde, ich habe keinen Bock (wer einmal sowas gesehen hat, der denkt über die nächste Currywurst nach, das kann ich garantieren) auf Futter, wo ich bereits davon ausgehen kann, dass die dafür verwendeten Vieher elendig hochgemästet wurden und nett mit allerlei Cocktails vollgepumpt sind, wovon mir und den Kötern demnächst noch 5 weitere Beine wachsen.
    Ich will sowas nicht fressen, sorry, und auch nicht unterstützen. Sonst reiche man mir den Eimer. :bäh:
    Und ich bin nicht Jesus, Maria, Josef oder der heilige Geist, aber für mich ist das das Resultat logischen Denkens, ich muss nicht alles konsumieren, nur weil es alle tun und es derzeit in genau der denaturierten Form zur Verfügung steht.

    Wünsche allen einen netten wenig denaturierten Tag und bin jetzt mal wech!

    Zitat


    Solltest Du Dich für Markus Mühle entscheiden, würde ich Dir raten hin und wieder einen Schuss Distelöl über das Futter zu geben (Tipp von meinem Tierarzt) - es ist kaltgepresst und enthält daher nur sehr wenig Fett (das Futter, nicht das Öl) =) (Und es sollte speziell Distelöl sein, weil das die meisten ungesättigten (?) Fettsäuren enthält.)


    Ich verfalle jetzt nicht in den Erklärmodus, aber es gehen im Grunde genommen alle kaltgepressten Pflanzenöle (neben Lachsöl...usw.), würde wechseln zwischen Leinöl/Rapsöl/Hanföl und Olivenöl/Distelöl/Maiskeimöl usw.
    Nur auf kaltgepresst achten, keine raffinierten.
    Und bei uns gibt es Öl täglich. ;)

    Zitat


    Wenn ich persönlich diese Methode für eine der besten halte, dann beleidige ich doch nicht alle anderen, die anders denken und füttern. Was für ein Unsinn :roll:


    Meine Güte, warum fühlt ihr Euch alle angesprochen von mir, wenn ich das konkret mit jemandem mache, dann verwende ich ein @ oder zitiere zuvor....
    Es kam für mich so rüber, als wäre es mal wieder das Nonplusultra (die Mischkost, ich finde allerdings auch diesen Begriff ziemlich blöde... ;) , hört sich so frigide nach Trennkost an) , für mich ist es das, aber eben nicht universell und schon mal gar nicht als eine Art Ergebnis dieses Freds.
    Achtung: Soll jeder so machen wie er will. :D

    Zu den Futtermengen, die hier gerade thematisiert werden, ich kann das zwar schwer beurteilen im Moment, da wir ja alles durchmischen, allerdings kann ich das aus früheren "Testzeiten" nicht bestätigen, von MM hat ein Hund hier beispielsweise extremst zugelegt, vom Orijen hätte ich annähernd das Doppelte füttern müssen bei einem anderen Hund (was allein bei der Eiweißmenge schon an Körperverletzung heranreicht), damit er nicht rappeldürr wurde usw.
    Generell kann ich nicht bestätigen, dass ich von teurem Futter weniger füttern müsste, hängt wie immer eher mit dem Kohlenhydrat- und Fettanteil zusammen, und da kann auch ein Aldifutter (ich kenne jetzt die Werte nicht..) vermutlich gut mit punkten.

    Zitat


    Aber was mich anko*** ist, dass hier immer Hundehalter unbedingt von welchen Zoofachfutter oder Discountfutter "abgeworben" werden müssen und so zur S** gemacht werden, dass sie anschließend glauben müssen, sie wären "schlechte Hundehalter". Das sollte m.M. nach nicht passieren.

    Naja, wer in ein Forum geht, will sich ja häufig informieren? Und wenn mich jetzt jemand im realen Leben fragt, was ich ihm empfehlen könnte, sind es auch viele der Marken/Sorten, die hier häufig genannt werden und nicht Aldifutter (ich kaufe übrigens selbst im Aldi ein, u.a., also nix gegen Aldi! ;) ).
    Wenn jemand genügend Zaster hat, um sich zumindest MM (als preisliches Beispiel) für den Hund zu leisten, würde ich versuchen, ihn vom Discounterfutter zu MM zu bringen; wenn nicht, würde ich die Klappe halten!
    Wenn er aber mit Stiftung Warentest kommt und zumindest oberflächlich beginnt, sich mit dem Thema zu befassen, dann erwarte ich auch etwas Einsicht in die Testmethoden. Wenn er das Geld dann nicht ausgeben will, sein Problem. Aber dann möchte ich auch nicht weiter diskutieren.
    Und wenn sowas kommt wie "alle Hunde in der Familie haben alle Pedigree bekommen und sind inklusive Opa alle 10000000 Jahre alt geworden", da krieg ich Zug im Gehrin. :D
    Wobei ich schon etwas Mitleid bekomme mit den Hunden, aber dann sollte man auch mit jedem 2. Kind in der Nachbarschaft anfangen, mal ganz davon abgesehen, dass z.B. hier fast kein Hund in unserer Nachbarschaft in den Wald kommt oder überhaupt vor die Türe, denn wir haben ja alle einen soooooooo großen Garten. :roll:

    @Modern:
    Und genau darum sollte man besonders bei den hier teils recht fanatisch gestimmten HH (von den Kochern :D bis zu den Barfern :lol: , lustig, ich gehöre zu allen :headbash: !)vermutlich spätestens in jedem 2. Satz erwähnen, dass es jeder selbst wissen sollte... ;)
    Ich würde das, was hier so abgeht, nicht so ernst nehmen, es ist nur ein Forum. :roll:

    Zitat

    Hat man jetzt einen Hund, welcher nicht auf etwas allergisch reagiert, kann man die Kosten sicherlich noch zwischen 20-50 Prozent reduzieren. Was in meinen Augen immer noch ausreicht einen Hund mit allem zu versorgen, damit er gesund leben kann. Dabei sollte es unberücksichtig bleiben, ob er Markenfutter/Discountfutter gemischt oder was auch immer bekommt. Einige hier sollten wirklich mal die Kirche im Dorf lassen und den Hund nicht als das ULTIMATIVSTE UND WICHTIGSTE LEBEWESEN AUF ERDEN SEHEN.

    Hallo Modern, ;)
    aber darum geht es doch auch hier, angenommen, Du würdest Deinen Hund ausschließlich mit dem Alditrofu füttern, dann solltest Du genau so tolerant sein gegenüber HH, die ihre Hunde mit Kaviar verköstigen. Ich finde es auch teils übertrieben, welchen Stellenwert hier einige Hunde für ihre Halter haben, allerdings ist das deren Sache.
    Andererseits würde ich meinen Hunden auch kein Aldifutter füttern. Es sei denn, ich würde aus der jetzigen Situation heraus plötzlich keinen Cent mehr in der Tasche haben, bevor ich sie abgebe, würde ich sicher z.B. teils auch mit Aldifutter strecken.
    Andersherum würde ich mir aber keinen Hund holen (oder gar mehrere wie bei uns), wenn ich wüßte, ich könnte nur Aldifutter füttern.
    Das ist aber MEINE persönliche Entscheidung. ;)

    Und gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz anders sehe ich das z.B. bei einer 85jährigen Frau, die allein lebt, kaum Kontakt zur Außenwelt hat, nur ihren kleinen molligen Purzel als einzige Verbindung zur Außenwelt und als alleinigen Ansprechpartner hat und eine Rente bekommt von 400 Euro.
    SELBSTVERSTÄNDLICH ist es legitim für diese Frau, Purzel bis an sein Lebensende mit Alditrofu zu versorgen (und hier und da mal ein Stück vom eigenen Butterbrot oder Reste).

    Da muss ich Modern völlig Recht geben, manchmal fehlen einem angesichts der fanatischen Haltungen hier gegen "Billigfutter" die Worte.

    Zitat

    Das Du einen roten Bömmel kassiert hast, bedaure ich sehr. Dann bist Du Arme ja doppelt gestraft, denn wenn Du mich hast am Herd stehen sehen, hat es wohl mit dem riesengroßen Garten nicht geklappt.
    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Sach mal, wieso fühlst Du Dich eigentlich immer angesprochen :???: , ehrlich gesagt verschwende ich nicht so viel Energie in Deine Beiträge.... das macht mir schon Angst =) . Wir wohnen bereits hier im tollen Deutscheland mit riesigem Garten + neuem riesigen Hund dazu, direkt am Waldrand (würde FAST eine Einladung aussprechen)... und ein Haus mit riesigem Garten am Atlantik in der Nähe von Bordeaux haben wir auch. :lol:
    Aber sonst geht's Dir gut, oder?
    Übrigens stehe ich auch schon mal am Herd.... unglaublich. :p :D