Beiträge von Luigi

    Wobei ich persönlich jetzt finde, dass sich das Lupovet Sporty kaum vom MM unterscheidet und darum auch der höhere Preis in meinen Augen auch nicht wirklich gerechtfertigt ist, aber letztlich bleibt alles "Geschmackssache", ich würde aber beim Lupovet wie gesagt dann das Selection wählen aufgrund des Verzichts auf synth. Vitamine. ;)

    Warum ich hier aber nochmal schreibe, mir ist noch das naturaVet eingefallen, auch ein tolles kaltgepresstes Trockenfutter OHNE synthetische Vitamine und in mehreren Sorten erhältlich, haben seit ein paar Monaten auch ein spezielles Welpenfutter (Welpen&Junghunde ;) ) mit sehr guten Werten, kann man alles nur bei naturVet selbst über's Internet beziehen, die Zusätze sind auch super, hier der Link:
    http://shop.natura-vet.de/product_info.p…&products_id=84
    Mit 3,65Euro/kg im Rahmen der hier gelisteten Sorten, natürlich teurer als das MM.

    Edit: Vom Luposan kann ich auch nur abraten, siehe Boomer, unsere Hunde scheinen denselben Magen-Darm-Trakt zu haben ;) , würde das Luposan aber auch bei bester Verträglichkeit von den Werten her nicht unbedingt empfehlen, etwas sehr grenzwertig bei den 2 angebotenen Sorten... :smile:

    Ich würde Dir gerade bei einem Welpen/Junghund dazu raten, mit dem MarkusMühle anzufangen, das CA kannst Du später ja immer noch probieren... :smile:

    Grund: Das CA enthält sehr viel Topinambur, das den Kot sehr häufig weicher und auch bröselig werden läßt (so bei uns geschehen, wir haben 2 Hunde, und bei diversen Hunden in der Bekanntschaft ebenfalls, keiner war mit dem Kot zufrieden), und Welpen neigen ja ohnehin zu weicherem/wechselndem Kot, ich fand den Kot zudem sehr hell im Verhältnis zu anderen Kaltgepressten (höherer Getreideanteil...).
    Ich finde das CA keineswegs besser als das MM von der Zusammensetzung her, wegen der artgerechten Tierhaltung und wenn man auf ein Futter wert legt, das auf synthetische Zusatzstoffe komplett verzichtet, würde ich Dir zum CanisNatural raten, ebenfalls wesentlich besser von der Verwertung als das CA.
    Vergleichbar dem CanisNatural ist das Lupovet Selection, ebenfalls sehr gut wie auch das cdVet Lamm&Reis (dieses würde ich aber aufgrund der geringeren Werte erst später füttern, cdVet hat aber auch ein eigenes Welpenfutter).
    Also mein Fazit: MarkusMühle für den Einstieg in Kaltgepresste, CanisNatural (+Lupovet Selection) als natürliche (weil chemiefreie) Ergänzung. :smile:

    CanisNatural bekommst Du wie MM z.B. bei zooplus, beides gibt es auch beim Futterfreund ( http://www.futterfreund.de ), da findest Du z.B. auch das cdVet.

    Zitat

    Die Sch... ist bei uns prima, nichts mit weich und bröselig :D , aber spricht denn sonst irgendwas gegen den Topinamburanteil im Futter?

    Nein, wenn Kacka okay, dann darf es weiterhin in den Hund.... ;)
    Werte und Zusammensetzung sind ja absolut okay/empfehlenswert....

    Oh man, wenn ich dat hier wieder alles lese.... :headbash:
    Also KURZE Info für die Fragestellerin:

    1. Unser kleiner Hund hat 10kg KG und kommt mit weit weniger aus als mit den empfohlenen 1,2%. :roll:
    2. Unser großer Hund kommt mit den 1,2% genau hin. Beide Hunde werden viel sportlich gefordert, bekommen aber noch anderes Futter/Frisch/diverse Zusätze...
    3. Von der Futtermenge kann ich zu anderen Kaltgepressten keinen (großen) Unterschied feststellen, allerdings war der Kot bei uns mit Canis Alpha SCHEISSE ;) , soll heißen, er war wesentlich weicher und bröselig. War auch bei Nachbarshunden genau so, die es probiert haben, kenne persönlich keinen, der die Scheiße bei CA gut fand... was vermutlich an dem verhältnismäßig hohen Topinamburanteil liegt. Darum kaufe ich es nicht mehr.
    4. Alternativ kann ich MarkusMühle empfehlen, macht hier super Kot, wenn es ohne synthetische Zusätze sein soll (also vergleichbar mit dem CA Pur) das Canis Natural, das Lupovet Selection oder das cdVet Lamm&Schaf (letzteres hat aber weit weniger Protein und Fett...).

    Ansonsten ist es wie immer, Du musst selbst ausprobieren bzw. Deinen Hund ausprobieren lassen, jedes Tierchen verstoffwechselt anders... :D

    Zitat

    So ganz wertlos scheint mir das nicht zu sein.


    Zu dem Wikipedia-Zitat sag ich mal nix.... :roll:
    Vielleicht vergleichst Du mal die Werte (ohnehin alle mit Vorsicht zu genießen) von poliertem Reis mit Vollkornreis oder Wildreis, DAS würde Sinn machen.... =)
    Weißer Reis ist genau derselbe Schrott wie etwa Brot aus Weissmehl, zwischendurch sicher kein Problem, aber definitiv nicht als dauerhafte Nahrungsgrundlage... :hust:

    Jedes Getreide, egal ob Vollkorn oder nicht, ist aufgeschlossen, wenn es sich im Hundefutter befindet, da es sonst vom Hund schlecht(er) verwertet werden kann... außerdem ist der Produktionsvorgang als solcher, der ja unabhängig vom Verfahren immer mit Hitze zu tun hat, gleichzusetzen mit dem "Aufschließen"...
    Bei Kaltgepressten ist der Aufschluss im Allgemeinen etwas geringer als bei Extrudern, was man auch als Vorteil auslegen könnte (das Futter ist weniger "vorverdaut"), ich werte es aber nicht, beides hat Vor- und Nachteile...

    Zum Thema Vollkorn: Ich würde mir immer ein Futter aussuchen, das hauptsächlich Vollkorn enthält (egal ob Mais, Weizen, Reis oder was auch immer), Vollkorn schießt nicht so schnell in's Blut und hält den Blutzuckerspiegel annähernd konstant (Stichwort z.B. Diabetes), desweiteren enthält Vollkorn viele Faserstoffe, die die Darmreinigung unterstützen... (und enthält wesentlich mehr wertvolle Inhaltsstoffe, besonders z.B. weißer Reis ist fast völlig wertlos).
    Ein geringerer Anteil von Nicht-Vollkorn-Getreiden ist nicht weiter schlimm, aber in der Zutatenliste sollten zu Beginn ausschließlich Vollkornprodukte auftauchen, sonst würde ich dieses Futter auch dauerhaft nicht füttern. :smile:

    Und zum MM: Sie haben es vermutlich extra dazu geschrieben, um dem Käufer zu suggerieren, dass es, obwohl es Vollkorn ist, aufgrund einer längeren und/oder heißeren Behandlung dennoch sehr leicht verdaulich ist. ;)

    Zitat


    .....ich würde an deiner Stelle schnellstens mal zum HNO-Arzt fahren und deine Nase überprüfen lassen. Blättermagen und Pansen der nicht stinkt muß von Gunther von Hagens plastiniert worden sein


    Jetzt aber nicht pampig werden..., muss nicht zum Arzt, gehöre selbst zum Fachkreis :D , und GESTANK verbreitet alter Pansen/Blättermagen, frischer dagegen verströmt ein natürliches AROMA. :headbash:
    Immer diese unwissenden und verweichlichten Städter...

    Zitat

    Heut Morgen gabs Alnutra und zum Mittag gibt es schön stinkenden Brei aus Blättermagen, Pansen, Truthahn und einem Ei. Ein Albtraum für mich, aber ein Fest für meine Racker.


    DOLL !!! Wie machst Du das bloß... :D
    Heute Morgen gab es für die Vieherl zum Frühstück Canis Natural* und zum Mittagessen gab es kaum stinkenden Brei (weil frisch...höhöhö) aus selbstredend ungewaschenem Blättermagen, Pansen, Truthahn, (Gemüse+Vollkorngetreide) und einem Ei. Kein Albtraum für mich, weder das Frühstück noch das Mittagessen.... :D
    Kann wahllos und v.a. täglich ausgetauscht werden durch MarkusMühle, cdVet, Marengo, UniQ, usw. und so fort :hust:

    Morgen, füttern es schon mal zwischendurch, probier es einfach aus, sehe ich genau so wie Rehlein;
    alternativ (ebenfalls ohne synthetische Vitamine, kaltgepresst) kann ich Dir noch CanisNatural, Lupovet Selection und cdVet (die haben auch ein spezielles Welpenfutter, weiß jetzt nicht wie alt Dein Hund ist...., die anderen Sorten kannst Du auch Welpen von Anfang an füttern) sehr empfehlen...
    MarkusMühle (mit synthetischen Vitaminen wie das RealNature) wird hier neben cdVet und CanisNatural am liebsten gefressen, würde MM auch von der Zusammensetzung her dem RealNature definitiv vorziehen (und dasPreis-Leistungs-Verhältnis ist wesentlich besser).
    Ich würde abwechseln bzw. immer 2 Sorten parallel füttern, ein super Extruderfutter ohne syntehtische Vits ist z.B. Marengo. ;)

    Inhaltlich möchte ich diesem Thema nichts mehr beisteuern (sehr lustig z.B. Statements Richtung Vitamin C, Selen und Co., aber dazu nichts mehr von meiner Seite aus... :headbash: ), was ich mich allerdings frage ist:
    Warum füttert man "Billigfutter" (muss susami da völlig beipflichten, die Wertung in der Fragestellung entspricht nicht der Sachlage :D ), also womit hier Schrott von Aldi, Lidl und Co. gemeint ist, wenn es doch superBILLIGES Alternativfutter gibt, welches qualitativ um Längen besser ist und einen Kilopreis von sagen wir 1,50 bis 2 Euro hat ??? =)
    Z.B.: Köbers 23P Kroketten 2,00Euro bei 18kg (geht auch noch billiger)
    Josera Profi Fitness 1,97Eur/kg (gibt es je nach Anbieter noch günstiger)
    Josera Profi Agilo 1,77Eur/kg (ebenfalls noch wesentlich günstiger erwerbbar) usw.
    Ich habe den Eindruck, einigen bereitet es schlichtweg Freude, ihren Hunden den billigsten Frass vorzusetzen, den der Markt gerade so her gibt... :sad2:
    Und bitte nicht wieder zum 10000000. Mal die Leier von den Generationen super gesunder so ernährter Hunde oder das Lied vom Prinzip.... :hilfe: , nur als Hinweis, es war eine rhetorische Frage, und auch hierzu noch eine Erklärung, nein, ich erwarte nicht wirklich eine Antwort!