Beiträge von Luigi

    Da hast Du natürlich Recht, aber diese Fleischmehle sind meist bereits z.B. durch Antioxidantien vorkonserviert (oder eben sogar durch Konservierungsstoffe..), was Marengo ja ablehnt, allerdings finde ich das "auf dem Markt" relativ egal, wichtiger wäre die Frage:
    Welche Hersteller verwenden welche Fleischmehle mit welchen Analysewerten, wenn Du da ein paar Daten hättest (und es sich dabei nicht gerade um das Aldifutter, Hills oder Eukanuba handelt... ;) ), immer her damit... :smile:

    Zitat

    :gut:, aber ob Sie's verstehen wird???

    @ Luigi
    Deine Kommentare sind nur noch peinlich.
    Komm mal wieder von Deiner Palme runter, niemand "zerreißt" das Futter, aber Du solltest auch die Augen vor den Tatsachen die hier angesprochen wurden nicht verschließen und vielleicht versuchen Dich mal sachlich mit unseren Standpunkten befassen, anstatt nur ständig die Werbung von Marengo runterzubeten und dabei noch ausfallend zu werden.
    Aber Du scheinst Dich ja "vom Acker gemacht zu haben", daher bleibt mir die Hoffnung, dass die beigesteuerten Links für Informationswillige vielleicht noch hilfreich sein könnten.

    Köstlich! :D Weder rege ich mich über irgendetwas hier auf, noch stelle ich irgendetwas zur Diskussion (ich habe auf etwas hingewiesen, wohl wissend zu was es wieder einmal führen würde...), ich revidiere lediglich die hier wiedergekauten Meinungen, um Marengo einen letzten Hauch von einer Chance zu lassen, und ich bin nicht am Imagegewinn von Marengo interessiert... und schon mal gar nicht daran, wie ihr Marengo abwertet und ob ihr es füttert oder nicht. :hilfe:

    Peinlich ( Kampfzwerg) ist, nicht beim Thema bleiben und keinerlei fundierten Gegenargumente aufbringen zu können oder leichtgläubig ( Samojana) mal wieder wie seit eh und je 10000000 Links aus dem Web zu präsentieren und dieses mit echtem Wissen zu verwechseln.

    Fakt ist: Marengo stellt Zahlen zu Verfügung, die eine deutliche Sprache sprechen, diese, aber nur diese kann man hinterfagen, und das kann man nicht durch das Lamentieren in diesem Thread sondern durch eine neutrale und sachliche Kontaktaufnahme mit der Firma und damit verbunden weiteren Zahlen und Fakten mit vermutlich gesicherten Quellen...

    Krabbi: Nur solche Erfahrungswerte sind interessant, kann hier im Umfeld nur von weiterer Verträglichkeit berichten, auch bei einem empfindlichen (allergischen) Hund aus dem Bekanntenkreis. ;)

    So, und da mir die "Diskussion" zu unsachlich und zu oberflächlich ist, verabschiede ich mich nun tatsächlich, oder wie es hier andere formulieren, "ich mache mich vom Acker" :headbash: ...

    So, der Reihe nach und ein letztes Mal:
    Audrey: Ich weiss, was man unter Delikatessen verstehen kann... wozu immer diese völlig überflüssigen Ausführungen? (Achtung: rethorische Frage :D )

    Zitat

    Es klingt ein wenig nach ad absurdum, daß durch ein besonderes Herstellungsverfahren ausgelasser "Speck" in ein fettarmes, hochwertiges Protein verwandelt wird und aus einen Neben/Abfallprodukt plötzlich eine dominierende Hauptkomponente für Hundenahrung entsteht.


    Marengo:

    Zitat

    Ein Fleischmehl, das ausschliesslich Rind enthält, kann laut Futtermittelrecht als Rindfleischknochenmehl deklariert werden. Ein reines Rindfleischknochenmehl liegt aufgrund des hohen Anteils an Knochen meistens eher bei einem Rohproteingehalt um 45-50% mit einem ausserordentlich hohen Rohascheanteil, der gerade bei empfindlichen Hunden auf Dauer als kritisch eingestuft werden sollte.

    Es geht also um einen höheren Proteingehalt und um einen niedrigen Rohaschegehalt, der bei Marengo herausragend niedrig gehalten ist... :roll:

    schnauzermädel:

    Zitat

    Er führt bei den Fleischmehlen nur die unteren Qualitätsstufen für Tierfutter im Vergleich auf.


    Stimmt nicht:

    Zitat

    Straussfleischmehl

    Zitat

    Fleischmehl

    Beides keineswegs untere Qualitätsstufe...

    Samojana:

    Zitat

    Marengo hatte schon vor Jahren Grieben ( Griebenmehl) deklariert. Damals stammten sie noch vom Schwein.
    Weil dieser Begriff in Hundekreisen negativ besetzt ist, wurde diese Bezeichnung in Fleisch umgewandelt.


    Stimmt ebenfalls nicht, als es Grieben waren, wurden selbstredend Grieben deklariert, als dann später aufgrund mangelnder Verfügbarkeit von Rindergrieben (der Schweinegriebenanteil wurde ihnen zu hoch) Rinderfleisch verwendet wurde, wurde dieses als Rindfleischmehl deklariert... übrigens alles im Netz nachlesbar und auch nachprüfbar... =)

    Zitat

    Jetzt taucht dieser Begriff plötzlich wieder in der Zusammensetzung auf, ändert aber nichts an der Tatsache, dass futtermittelrechtlich gesehen Grieben zu der Kategorie bindegewebsreichen Schlachtabfälle zählen und eine mittelmässige Proteinqualität haben.


    Also da kann ich ehrlich gesagt nur ganz laut lachen, dann fragt mal andere Hersteller nach der genauen Zusammensetzung ihrer X-Fleischmehle... bestimmt alles nur feinstes Muskelfleisch ohne nur den Hauch eines "bindegwebsreichen Schlachtabfalls wie Pansen und Co." und ohne jegliches Knochensplitterchen... :lachtot:
    Desweiteren Marengo:

    Zitat

    Trotz der manchmal verbreiteten Ansicht, dass durch den Anteil an bindegewebshaltigen Eiweissen im Vergleich zu Fleisch- und Federmehl eine schlechtere Verdaulichkeit bestehen soll, sprechen sowohl die Zahlen als auch die Praxis eine eindeutig andere Sprache. Die Verdaulichkeit von Rindergrieben ist mit ca. 90% sehr gut, was Sie auch der Vergleichstabelle 'Zum Unterschied zwischen Fleischmehl und Griebenmehl' entnehmen können, so dass es natürlicherweise auch zu einer guten Bekömmlichkeit bzw. Verträglichkeit kommt. In Verbindung mit der Tatsache, dass der Rohproteingehalt erfreulich hoch und der Rohaschegehalt stoffwechselfreundlich niedrig ist...

    So, ich bin hier raus, zumal hier "Thesen" gewälzt werden, die jeglicher Realität entbehren... :headbash:

    Kampfzwerg: Wenn ich Dir intellektuell nicht folgen kann, dann kann ich das nicht, und damit basta. :hust:

    Boomer:

    Zitat

    Fakt ist nunmal das Grieben Abfallprodukte sind u. nur in minderwertigem Futter


    Tatsächlich? Sorry, aber absoluter Quatsch, letztlich braucht man da nur Griebenschmalz anzuführen, den es in Delikatessabteilungen und im normalen Supermarkt zuhauf zu kaufen gibt.

    Zitat

    Nach ein paar Stunden haben diese sich glatte verdreifacht, das muss i. dem Magen meines Hundes nun wirklich nicht antun


    Das stimmt, aber es ist mir egal, da ich alles querbeet füttere und darum auch z.B. eine Mischung von Frischfleisch mit der Marengo-Country-Krokette durchaus zwischendurch praktiziere... im Übrigen ist der "Hype"" um das Aufquellen des Futters ohnehin ohne jegliche Basis, auch Selbstgebackenes quillt z.B., alles eine Frage der Menge + Rationsaufteilung und der generellen Abwechslung... ;)

    Audrey: Begrifflichkeiten wie "Relaunch" tangieren mich eher peripher.... =)

    Und last but not least, ich wiederhole: Grieben sind nicht gleich Grieben, Hühnerfleischmehl nicht gleich Hühnerfleischmehl, Huhn nicht gleich Huhn usw. :D Es gibt wie immer und überall gewaltige Qualitätsunterschiede.

    Zitat

    Grieben zählt zu den bindegewebereichen Schlachtabfällen sprich minderwertiges Protein trotz hoher Proteinwerte.
    M/Z schreiben dazu:
    Sie sind zwar eiweißreich , doch das Eiweiß hat eine weniger günstige Aminosäurenzusammensetzung und wegen kreuzförmiger Vernetzung der Eiweißfäden auch eine geringe Verdaulichkeit.

    Zitat

    Durch das im relaunchten Futter verbesserte Zusammenspiel von Rindergrieben, Bio-Rinderlebermehl, Fisch und Ziegenmilch konnte der Anteil an essentiellen Aminosäuren nicht nur gehalten, sondern sogar z.B. bei Lysin und Tryptophan noch gesteigert werden (siehe Tabelle). Der Anteil an essentiellen Aminosäuren ist ein wichtiger Garant für die Hochwertigkeit der verwendeten Eiweissquellen. Je hochwertiger die Fleischgrundlage, desto höher ist der natürliche Anteil an essentiellen Aminosäuren. (Zugesetzte synthetische essentielle Aminosäuren, die häufig unter 'Zusammensetzung' oder 'Zusatzstoffe je kg' benannt werden, sagen demgegenüber nichts über die Fleischqualität aus.)

    Zitat

    Aber selbst auf der Marengo-Seite (die ich vorher sehr wohl gelesen habe, trotzdem aber noch lange nicht unkritisch übernehme), steht doch, dass Fett vom Fleisch getrennt wird -aber nicht wo das geschieht- also bleiben die Grieben immer noch das was sie sind,

    Da kann ich Dir intellektuell leider nicht folgen.... :roll: Ich empfehle da einen telefonischen Kontakt zu Marengo, vielleicht hilft's. Ich empfehle darüber hinaus, Informationen nicht rein aus dem Netz zu beziehen, und wiederhole abermals: Grieben sind nicht gleich Grieben, Lammfleisch ist nicht gleich Lammfleisch, Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch usw. und so fooooooooooort. :D

    Und so bilde sich weiter, wer dazu gewillt :lachtot: , und da dies wieder in einer 1000000 Seiten langen reißerischen Abhandlung über Grieben und sonstige Bestandteile von Hundefutter enden wird (inklusive eines Marengo-Zerrisses :gott: ), verabschiede ich mich zu sinnvolleren Tätigkeiten.
    Hier steht auch noch was gaaaaaaaanz Pöses über Grieben:
    http://www.canisalpha.de/ernaehrung.html

    Da muss man nicht lange googeln, sondern schaut sich auf der Marengo-Homepage an, was genau der Hersteller zu den von ihm verwendeten Rohstoffen sagt.... :roll:, desweiteren sind nicht Grieben gleich Grieben.... =)
    http://www.ich-will-futter.de/marengo-384.html

    Und wo, wenn nicht auf der HP von Marengo, wird alles bis in's kleinste Detail erklärt, aufgedröselt, analysiert... ob man das Futter als (sehr ;) ) gut bewertet oder nicht, hängt zum Einen von den Kriterien ab, nach denen jeder persönlich seine favorisierten Marken auswählt, zum Anderen davon, wie der individuelle Hund es verträgt....

    Marengo gehört neben vielen anderen Marken zu denen, die wir in unserem "Standardsortiment" haben (wir füttern querbeet, auch frisch), die Sorte Premium enthält jetzt übrigens kein Mais mehr, sondern Dinkel und Hafer usw. ... alles in allem ein gelungenes Konzept. :gut:

    Hallo Colli,
    ist ja letztlich völlig schnuppe, ob Du hier ein Foto reinstellst oder nicht, wenn Dich Leute darauf ansprechen und die Rippen zu sehen sind, TU bitte etwas... =)
    Den Hinweis darauf, dass Bosch nicht all zu toll ist, hast Du ja bereits bekommen, ebenso den Link mit empfehlenswerteren Futtersorten. :smile:

    Mein Tip bereits für die kommenden Tage (ich vermute mal, Du willst den Sack Bosch zuende füttern...): Mische das Bosch schon mal 50:50 mit dem
    Josera Festival, ein sehr gutes Futter, welches dementsprechend Energie hat, was Dein Hund besonders jetzt (zusätzlich schwindende Temperaturen) sehr gut gebrauchen kann:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…er/josera/11377
    Und dann bleib dabei, wenn er es verträgt, wovon ich ausgehe...!
    Desweiteren kannst Du ruhig über die Empfehlung hinausgehen, Dein Hund ist noch sehr jung und wird dementsprechend auch bewegt, da huschen die Kalorien je nach Veranlagung nur so an den Rippen vorbei...

    Das ist erstmal der schnellste und einfachste Tip (weil Fertigfutter) für Dich, ich kannte mal so ein Rippengestell-Weimeraner aus der Nachbarschaft, der absolute Horror, ehrlich gesagt finde ich es gut, dass Dich Leute auf den Zustand Deines Hundes ansprechen, ich wäre mit Sicherheit einer von Ihnen...
    :hilfe:

    Rote Beete-Saft und Sauerkrautsaft würde ich nur in Maßen geben, beim Karottensaft kann man fröhlich kippen ;) , das sehe ich bei den anderen Säften aber anders:
    Sauerkrautsaft bläht sehr wohl sehr stark, würde mit einer kleineren Menge beginnen und schauen, wie es der individuelle Hund verträgt, Sauerkraut roh würde ich persönlich überhaupt nicht füttern ;) ... wird generell eigentlich nicht all zu gut verwertet und taugt eher was, sollte mal ein Fremdkörper (z.B. Knochen) im Hund stecken geblieben sein....
    Rote Beete enthält ziemlich viel Oxalsäure, würde ich darum auch nur in Maßen dazu geben... :smile:

    Wir füttern Mischfütterung extrem :D , es gibt also nie "nur 1" Komponente bei uns im Napf, auch Trofu gibt es immer mit Getreide- und/oder Gemüsebrei (besonders häufig Haferschleim) und anderen Zusätzen wie z.B. Öl.

    Die Trofu-Sorten der letzten Zeit: CanisNatural, MarkusMühle, Defu, Josera Festival, UniQ Basic, cdVet Lamm&Schaf, Marengo Premium&Classic, naturaVet Sport, Magnusson M&B.
    Wollte demnächst nochmal Josera Profi Agilo und Fitness testen...
    Dosenfutter gibt es seltener (weil ich dann lieber zu Frischfleisch), in letzter Zeit z.B. Boos, Lunderland, Herrmanns, Mac's, dieses wird auch immer mit Kohlenhydraten und Fett ergänzt.
    Dann gibt es Frisch, hier eher roh und weniger gekocht, alles mit diversen Zusätzen (siehe Barfer-Abteilung...) im Wechsel oder nach Bedarf, wir füttern häufiger Biomilchprodukte wie Quark, Kefir, Buttermilch, außerdem auch häufiger Biogemüsesäfte (besonders Karottensaft mit Honig) über die Ration.

    Damit geht es unseren Hunden bestens, keinerlei Probleme, sportlich aktiv, außer für erforderliche Auslandsimpfungen NIE beim Tierarzt. ;)

    Ja, vermutlich weil er es im Korb aufgrund der Krümmung nicht mehr aushält und dann zum Strecken raus muss, dann ist der Boden wieder zu hart und es geht wieder in dieselbe Haltung in's etwas weichere Körbchen... :roll:
    Und das Ganze hin und her und hin und her......

    Kann mich da nur meinen Vorschreibern anschließen, Körbchen sind das allerletzte, gesundheitlich absolut bedenklich, entweder als absolutes Minimum eine Decke, wobei ich das aufgrund der mangelnden Polsterung bei großen/schweren Hunden dauerhaft sehr grenzwertig finde, oder sowas:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…unstleder/47640
    Grundsätzlich sollte man auch keine runden Hundebetten kaufen... =)
    Ob der Hund sich dann darin zusammenrollt oder eben auch lang macht, ist ihm überlassen, aber er hat die Möglichkeit, und das ist das Entscheidende.
    Das haben wir in zig-facher Ausführung zuhause, ist teurer, aber super verarbeitet und hält ewig:
    http://www.sabro.de/schlafplaetze/kudde-hundebett.html
    Und darin liegen dann bei uns noch diese Decken, sehr hygienisch und super waschbar:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ken/vetbed/5722
    Die Decken kann man dann z.B. auch gut in den Urlaub mitnehmen, wobei wir dann in Ferienhäusern meist die Sofas "mitmissbrauchen" und dann einfach für die Nacht diese Decken drüber legen... :D