Beiträge von Luigi

    Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mich demnächst auch in eine Kirchenkanzel stellen und predigen könnte.... :lol:
    Seht Ihr schon den leuchtenden Kreis über meinem Haupt?

    Und ich kann mir schon denken, wer das wieder als Vorlage benutzen wird.... :D ....Übrigens finde ich es ARG übertrieben, mich rot zu bömmeln, nur weil ich Quebec am Herd stehen sehe.... aber mir mit rausgewürgtem Mittagessen und so kommen, nenenene...... die Foris wieder.... :lachtot:

    Zitat

    Luigi "Vorgekaut" ist ein prima Stichwort, denn das Herauswürgen deines Mittagessens würde den Speiseplan deiner Hunde besonders artgerecht bereichern :D


    Das finde ich jetzt aber etwas geschmacklos... außerdem erwähnte ich bereits, dass wir keine Essensreste zurück lassen, dann wird es mit dem Würgen auch schwierig =) , denn ich gebe ungern von meinem Tellerchen/Magen an die Hunde ab...
    Und auch Mischkost ist in meinen Augen nicht das Zauberwort, es ist mein Zauberwort (wie von vielen anderen hier auch), das Zauberwort lautet TOLERANZ, und diese Toleranz sollte auch vom Aldifütterer dem Barfer oder Kocher entgegen gebracht werden....
    Wer KOCHE, der KOCHE, aber fühle sich nicht sofort in seinem Innersten angegriffen oder verteidige seine Praxis als das Nonplusultra.... :gott:

    Zitat

    MICH.... Denn aus den Erfahrungen anderer kann man immer lernen und immer etwas mitnehmen, und wenn es nur ist: Wie will ich es NICHT machen.


    Sehe ich genau so :D , aber das heißt eben nicht, dass andere meine Erfahrungen/Auffassungen übernehmen müssen... sie können auch gänzlich frei von Erfahrungen ihrem Lebensende oder Aldi oder dem Kochtopf entgegen reiten oder ihre Erfahrungen SELBST machen, was ich z.B. seeeeeeeeeehr gerne mache (immer in einem überschaubaren Kontext, bevor jetzt hier noch einige aufschreien, dass ich Tierversuchen nicht abgeneigt wäre :roll: ). ;)

    Gabili, wo widerspricht sich das?
    Ich habe bei unseren Hunden und teils auch Pflegehunden ALLES an Ernährung ausprobiert, was möglich war, sogar "Hardcore-BARF" ohne jegliche Fütterung von Gemüse/Getreide, GANZE Tiere mit Fell, alle Innereien, teilweise habe ich Fleisch richtig laaaaang reifen lassen usw. usw. usw.
    Das alles hat auch mit meinem beruflichen Hintergrund zu tun (nein, keine Profilneurose und keine weiteren Details ;) ), der mich auch dazu bringt, Dinge zu ÜBERDENKEN und nicht alles vorgekaut zu übernehmen.
    Kannst du damit ETWAS anfangen? :D

    Edit: Ach, ich sehe gerade, Du stehst wieder am Herd... :lachtot:

    Sehe ich genau so, u.a. darum füttere ich auch (fast) ALLES. :D
    Und darum kann auch JEDER genau DAS füttern, was ER WILL.
    Nur BITTE, BITTE, BITTE NICHT dem anderen vorschreiben, warum er was zu füttern oder nicht zu füttern hat....
    ;)
    Wer gerne an seinen Hund Aldifutter füttern möchte und dies eventuell auch selbst konsumiert, sollte dies doch bitte tun, er sollte nur nicht andere davon überzeugen wollen, sondern einfach kauen und schlucken.
    Für Orijen- oder sonstwas-Fütterer gilt genau das Selbe!
    Und alle, die eine andere Fütterungspraxis haben, wozu ich mich auch zähle, sollen dies auch tun, aber wen bitte interessiert, was ausgerechnet ich füttere und selbst futtere.... NIEMANDEN. :D

    Zitat


    Was natürlich in industriell gefertigtem Hundefutter - Naß- oder Trockenfutter - niemals zu finden ist.
    Selbstverständlich NICHT, wenn man weiß, welcher Hersteller annähernd welche Philosophie vertritt... :D
    PS. Rübenschnitzel gebe ich Pferden, die ein bißchen was auf die Rippen kriegen sollen und keinem Hund.
    Schön für Dich, aber auch das interessiert keinen. :smile:

    Zitat

    Ist es eine "ideologisch anmutende Meinung", wenn ich sage, ich will sehen was meine Hunde fressen?
    Ich mich nicht mit Zuaten wie Rübenschnitzel und Co. herumärgern will?
    Wenn ich nicht da bin, ist es ein leichtes für den Rest der Familie, Portionsbeutel aus der Tiefkühltruhe zu nehmen und die Hunde zu füttern.
    Ich sehe da keine Probleme drin.

    Es ist bereits "ideologisch anmutend", dass DU Dich mal wieder angesprochen fühlst und die Art und Weise Deiner "Argumentationsführung"...
    Gegen Rübenschnitzel ist nicht das Geringste einzuwenden, ein hervorragender Rohfaserlieferant, in Maßen und gelegentlich verfüttert absolut empfehlenswert, es gibt wichtigere Dinge auf der Welt, über die es sich vortrefflich zu ärgern lohnt... :D
    Mir ist völlig schnuppe, ob Deine Familie Beutel aufreißen kann (toll!), aber es gibt Leute, die wollen keine Tiefkühltruhe (Energieverbrauch(!, Energieklasse hin oder her), Platzverbrauch und weiß Gott was sonst noch alles..), oder die möchten aus Energiegründen nicht unbedingt für den Hund kochen/mitkochen, oder haben keine Zeit zum Kochen für die Köterchen, oder da muss Oma Erna mit 99 Jahren im Urlaub das Trofu abmessen und möchte nicht mit runzeligen Händen im Pansen matschen oder ekeln sich vor der Zubereitung rohen Fleisches oder oder oder....
    Davon mal ab, dass wenn Du Deinen Hunden ein gekochtes Huhn servierst, Du nicht im Geringsten siehst, was Deine Hunde fressen, denn Hormone, Antibiotika und Co. lassen sich weder mit bloßem Auge erkennen noch Wegkochen.... :headbash:
    Und ich bin mir gaaaaaanz sicher, dass Du nicht ausschleißlich bio servierst... was auch kein Garant wäre. :hilfe:

    Zitat

    Könnte ich also theoretisch einfach Fleisch, Gemüse und Anderes geben, ohne das genau auszurechnen?
    Oder müssen unbedingt Öle, Mineralien etc. sein?


    Das mit dem Rechnen habe ich auf die Hunde bezogen das letzte Mal vor 100000 Jahren gemacht, wenn Du 1 bis 2 mal die Woche so füttern möchtest, ist es gar kein Problem. Wenn Du das dauerhaft machen möchtest, solltest Du auf Abwechslung achten (möglichst viele Tierarten querbeet, fast alles Gemüse und Getreide querbeet usw.), wissen, was Hunde in welchem Zustand gar nicht vertragen und Dir, v.a. z.B. bei einem heranwachsendem Hund, einige Gedanken über das Calcium-Phosphor-Verhältnis machen.... (sprich es sollte Calcium in irgendeiner Form zugefüttert werden).
    Wenn Du darauf auch keinen Bock hast, kannst Du z.B. zu solchen Produkten wie Marengo Country greifen (Getreidekrokette mit einem höhreren Calcium- als Phosphorwert) und dann einfach nach Angabe des Herstellers mit frischem Fleisch oder Milchprodukten (Quark, usw.) ca. 50:50 mischen (siehe genaue Angaben vom Hersteller bei Welpen...).
    Dann hast Du den "Mineralienaspekt" bedacht und den einen Schuss Öl kannst Du Dir sparen, finde ich aber jetzt nicht wirklich aufwendig. ;)

    Hallo Pepino,
    bin gar nicht dazu gekommen in letzter Zeit, die Schränke und Truhen sind alle noch voll mit anderen leckeren Dingen, kann Dir also gar nix dazu sagen... :no:
    Werde es aber vermutlich auch nicht mehr ausprobieren, weil wir eh schon bei so vielen verschiedenen Shops bestellen... (es sei denn, es wird demnächst mal bei zooplus, futterfreund und Co. mit in's Programm genommen).