Beiträge von Luigi

    Zitat


    Mir sind aber keine Untersuchungen an Hunden zum Thema bekannt. Ich habe beim MM den Eindruck...

    Und genau deshalb solltest Du vielleicht nicht in den verschiedenen Freds 100000000000 hypothetische Romane verfassen, sondern vielleicht mal Fakten beitragen zur Abwechslung. :gott:

    Ehrlich gesagt wüsste ich nicht einen Grund, warum wir hier über irgendeinen Eindruck diskutieren sollten, und dies geschieht hier zum größten Teil.
    Sich über die subjektiv empfundene Partikelgröße von MM zu unterhalten, ist für mich sehr besorgniserregend. :headbash:

    Übrigens: Ich habe eine Mail an das Team von Zentek verschickt, nur mal so am Rande... mich interessieren eher grobe Fakten :roll: Und Zentek lehnt Pelletfutter bereits in seinem Standardwerk als "nicht durchgesetzt" ab... :roll:

    Unter dem hygienischen Aspekt fallen KG ebenfalls durch, dies ist u.a. der Grund, warum sie so gut wie gar nicht in Tierkliniken etc. verfüttert werden. :hust:

    Absolut unlogische und unwissenschaftliche Argumentationsführung:
    Allein der Zusammenhang Pellets-Magengeschüre reicht aus, unabhängig von einem Vergleich mit anderen Herstellungsverfahren, welche auch immer diese sein mögen. Der Vergleich mit anderen Herstellungsverfahren ist hier zunächst völlig überflüssig, denn selbst wenn das EXtrudat dieselbe Kausalität hätte, macht es im Umkehrschluss die Häufung bei Pelletfuttern nicht nichtig. :headbash:

    Desweiteren liegt keine besondere Häufung bei Pferden oder Schweinen im Verhältnis zu Hunden vor:

    Zitat

    ...Magengeschwüre sind bei Hund und Katze, bei Schweinen, Pferden und Hühnern häufig...


    Quelle: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie für die Veterinärmedizin

    Da es keinen Fall in diese Richtung mit Extrudern gibt, zumindest mir nicht bekannt, weder bei Hunden noch sonst einer Tierart, und es Extruder bereits seit Jahrzehenten auf dem Markt gibt (ganz im Gegensatz zu Kaltgepressten speziell für Hunde z.B.), ist eine begünstigende Wirkung offensichtlich unwahrscheinlich.
    =)

    Übrigens finde ich es recht müßig, dass dasselbe Thema jetzt parallel in 2 Freds läuft... =)

    =) Ich nehme auch zu Dir keinen Stellung mehr, ich fürchte, Du wirst keine weiteren sachlichen Informationen beitragen können.. :hilfe:

    Edit: Und wenn hier nochmal kommt

    Zitat

    "ein Hund ist kein Pferd"

    , dann muss ich k*tzen, rangiert in der intelektuellen Leistung direkt nach

    Zitat

    "ein Hund ist kein Huhn"

    ....

    Zitat

    Ich finde MM ist ein sehr gutes Futter und werde neben frischem und Nassfutter bei MM bleiben.


    Ich bin nicht mehr sehr angetan und werden neben Frisch und Extruder das Kaltgepresste gegen Null fahren. :smile:
    Meine Hunde sind mir diesbezüglich auf Dauer als Versuchstiere zu kostbar. =)

    Auch hier wieder an die letzten 2 Schreiber: Ich füttere noch beides, ergreife also keine Position. Wer hier was doof findet, interessiert mich in keinster Weise, keine Ahnung, was so ein Austausch soll...

    Der erste Link (man sollte auch lesen, was einem nicht in den Kram passt) dreht sich um SCHWEINE. :headbash:
    Schweine sind zum einen Allesfresser, fressen also auch tierische Bestandteile/können diese problemlos verdauen = stärkere Magensäure, zum anderen handelt es sich hiebei nicht um Wiederkäuer, sie zermahlen ihre Nahrung auch so gut wie gar nicht, also auch hier dem Hund absolut ensprechend, die Verdauung findet fast komplett chemisch statt (Magen+Därme) und nicht mechanisch im Maul. :D

    an die letzten Schreiber:
    Ich schrieb bereits, dass ich (bislang !!!) beides füttere, ich finde es fast unangenehm, mit welcher fundamentalistischen Überzeugung hier argumentiert wird, daran beteilige ich mich nicht.

    Der Brei ist schwer und pastös, das ist mit ein Hauptproblem bei Kaltgepressten, die Schwere. Extruder sind leicht und pappen darum nicht so stark an der Magenwand fest, zumal nicht an einer bestimmten Stelle der Magenwand, nämlich genau der in dem Fall von Kaltgepressten, auf der das stärkste Gewicht lastet, diese Stelle verändert sich dann je nach Position des Hundes (stehend, leigend usw.), bleibt aber weitestgehend immer gleich...
    Übrigens verleunen dies Hersteller von KG nicht, sie versuchen nur, daraus einen Vorteil für sich zu drehen, der Magen würde so durch das Gewicht weniger schwingen, da er unten gehalten würde, ebenfalls in keinster Weise nachgewiesen, rein physikalisch kann man schon allein dagegen argumentieren, dass, wenn der Magen dann in Schwingung gebracht wird, um so stärker und länger schwingt, bedingt durch den verlagerten punktuellen Schwerpunkt... :headbash:

    fly: Füttere doch was Du willst, der genannte RF-Gehalt ist völlig daneben, für mich der absolute Müll... über 5% würde ich never ever gehen. :D Deiner Freundin würde ich raten, ein Futter zu versuchen, welches der Hund besser verträgt, was hier überhaupt NIX mit dem Thema zu tun hat...wieso sprichst Du mich überhaupt an, wenn Du eh eine vorgefertigte Meinung hast, ich werde mich zu Dir nicht mehr äußern... :headbash:
    naijra: NEIN, Haferflocken werde nicht pastös, sondern, z.B. bei der Herstellung von Haferschleim, entwickeln einen magenberuhigenden Schleim, welcher Magengeschwüren sogar vorbeugt (übrigens zur Abwechslung mal erwiesen im Gegensatz zu Deinen dollen Thesen), desweiteren haben sie auch als Schleim ein sehr geringes Gewicht und man verwendet auch keine Unmengen, sondern z.B. bei einem 35kg-Hund 3 Esslöffel und bei einem 10kg-Hund 1 Esslöffel, in Kombination mit kochendem oder heißem Wasser...

    Besonders daneben ist die Tatsache, dass hier der Vorwurf der Schlechtrederei kommt, aber mit völlig unsachlichen Argumenten dagegen argumentiert wird...
    Ich habe bessere Zeitvertreibe. :lachtot:

    Der "Schlick", den Du meinst, ist zäh, er ist nicht "leicht und flockig" (um es mal zu veranschaulichen ;) ), sodern pastös und klebrig. Weiter möchte ich aber dazu jetzt nix mehr sagen... =)
    Zu den anderen Parametern: Du weißt schon, dass der empfohlene Rohfasergehalt bei maximal 3% liegt? Werte zwischen 1,5 bis 3% lassen das Futter in ca. der Geschwindigkeit durch den Verdauungskanal flutschen, dass Nähstoffe bestens aus den Futterpartiklen gelöst werden können und gleichzeitig die Darmperistaltik nicht so sehr angeregt wird, dass dies eben nicht passiert (denn dann wird u.a. die Menge, die hinten raus kommt, auch wieder größer)... Nur unter bestimmten Bedingungen, etwa bei Verstopfung oder um den Hund satt zu bekommen, wenn er abnehmen soll, sollte man den Rohfasergehalt dauerhaft oder eher temporär etwas anheben, ebenfalls wird bei Tumorpatienten (Hund) ein RF-Gehalt von 3 bis 5% empfohlen (hab die genauen Werte jetzt nicht im Kopf, aber so ungefähr)...
    Aber sonst ist die Sache eher kontraproduktiv, vor allem, wenn man nur 1 Futter füttert und wenig/er Abwechslung bietet.
    Füttert man so ein Futter z.B. nur 1 bis 2 mal die Woche, ist es relativ unerheblich, aber selbst dann wären mir die 8,8 % viel zu viel. Fütterst Du es Deinem Hund zum Abspecken bzw. Linie-Halten? Das würde ich auf die Dauer anders lösen, und 3 bis 5 Haufen täglich finde ich horrend hoch.
    Wenig ist für mich 1 mal am Tag (unter einmal am Tag finde ich daneben... der Darm sollte täglich die Möglichkeit zur Reinigung erfahren, sonst drohen Fehlbesiedelung/Gärungen usw.), normal 2 mal am Tag und regelmäßig 3 bis 4 mal am Tag finde ich schon sehr kräftezehrend... :smile:

    http://docs.google.com/viewer?a=v&q=c…ljPq6U4BL64AUeA
    Quelle Großtierpraxis 02/2005

    Der Link beschäftigt sich u.a. mit den Ursachen von Magengeschwüren bei Schweinen, welche im Vergleich zu z.B. Pferden über eine sehr starke Magensäure verfügen und desweiteren Allesfresser sind... Pelletfutter wird da mit als Ursache angegeben, desweiteren zu kleine Partikelgröße des Futters (je kleiner die Partikel, desto häufiger Magengeschwüre), was ja u.a. auch für Pelletfutter charakteristisch ist (nach dem Zerfallen ;) ).
    Im Übrigen wird da auch wieder der zu geringe Feuchtigkeitsgehalt des Futters als Risikofaktor mit genannt, wie ich schon schrieb, gibt es Trofu bei uns nie pur/trocken, aber der Vorteil von Extrudern ist eindeutig u.a. die bessere Kompatibilität mit Wasser ;) .
    Wenn ich das so lese, bin ich fast schon wieder ab von KG.... :/