Beiträge von Luigi

    Zitat

    In den Niederlanden verwendet man recht viel Kaltpressfutter, für so ein kleines Land und recht wenige Futterhersteller finde ich die Auswahl groß.


    Quelle? :D Sehe ich keineswegs so, auch in den Niederlanden werden zu einem weit höheren Prozentsatz Extruder verkauft, eine größere (?, was soll das bedeuten, hier in D gibt's auch viele Kaltgepresste, was aber ebenfalls nix über den Marktanteil sagt) Auswahl von Herstellern hat nix mit den Verkaufszahlen oder gar mit dem gesamten Marktanteil zu tun....
    Man betrachte nur die Top 10 bei zooplus.nl, nur Extruder...
    Die haben da die Kaltgepressten noch nicht mal zu ihrer "bessere-Futtersorten-Auswahl" dazu genommen (die erste Gruppe der Trockenfuttersorten auf der dollen Liste von oben nach unten), auch wenn von der gerade bei zooplus nicht viel zu halten ist (reicht ja schon, wenn man sich auch die deutsche HP anguckt), MarkusMühle, Lukullus und Co. dümpeln alle im Mittelfeld...
    Im Übrigen auch sehr lustig, die Qualität des Futters ist offensichtlich abhängig von dem Land, in dem es verkauft wird. :headbash:

    Wie auch immer, wo bitte steht geschrieben, dass in den Niederlanden nicht zu weeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit über 50% (und das ist noch untertrieben formuliert) Extruder verkauft werden...??? ;)

    Also zum einen ist es für mich sehr wohl ein Unterschied, ob ich etwas subjektiv bewerte und mit dem bloßen Auge, was hier völlig überflüssig ist, denn man müsste die kritische Partikelgröße kennen, es geht hier nicht lediglich um zu klein oder zu grioß, sondern eben um "kritische Größe", also bleibt es letztlich Geschwafel, zumal eben nicht wissenschaftlich belegt.

    Das Argument des Mainstreamverkaufs halte ich für absolut nicht gegeben, denn im Vergleich zu Extrudern sind Kaltgepresste keineswegs Mainstream, im Gegenteil, sie verschwinden in einem marginal kleinem Prozentsatz.
    Und "es wurden schon ganze Generationen damit großgezogen" finde ich noch abstruser, denn es werden auch bereits ganze Generationen von Menschen mit Industriefressen großgezogen, so what, neben dem ewigen Argument, dass es nunmal mit Industriefressen gut gehen kann, ist es mir egal, da auch hier einfach objektive Untersuchungen fehlen (beim Hund).

    Zitat

    Sonst... sind wir hier mit den Infos noch da, wo wir Anfang des Threads waren...


    Das sehe ich auch keineswegs so, denn das Risiko wurde zwar nicht für alle Pelletfutter pauschal bestätigt, ebenso, und das ist das Entscheidende, aber auch in keinster Weise entkräftigt, im Gegenteil, für bestimmte anfallende Partikelgrößen bei Pressfuttern scheint die Wahrscheinlichkeit weitaus höher, dass das Risiko maximiert wird, als dass es gleichbleibend bleibt.

    Und das reicht mir als Aussage. :|

    Ach, und nur mal so am Rande, alle hier Beteiligten könnten ja auch mal selbst initiativ werden, der Prof ist offen für eine weitere Diskussion... :D :D :D

    Zitat

    Und Fakt ist nunmal, das kaltgepresstes gesünder ist!!! Hab selbst von einer THP MarkusMühle empfohlen bekommen, u. ich denke Sie hat gute Gründe ;)


    Nö. Das ist kein Fakt. Auch nicht, wenn man es 1000000 mal wiederholt oder es nicht glauben will. Und die THP hat Kaltgepresstes empfohlen, weil sie im besten Fall glaubt, gute Gründe zu haben (im Übrigen hätte sie als als THP von den Kaltgepressten eher das natura vet empfehlen sollen, das macht bei ihrem Berufsstand schon mehr Sinn :roll: , da hier auch Verzicht auf sämtliche synthetische Zusatzstoffe).
    Was Du glaubst oder glauben willst, ist Deine Sache, das als Fakt hinzustellen ist.... :smile:

    So, ich habe eine vorläufige Antwort, die aber wie erwartet (zunächst!) keine ist... ;)
    Die Gefahr bei der Kombi Pelletfütterung+Schweine+Magengeschwüre ist durchaus gegeben, was ich definitiv bestätigt bekommen habe, hier sind aber auch die einzelnen Pelletfutter zu berücksichtigen, d.h. also zusätzlich, dass jedes Pelletfutter für sich betrachtet werden muss.
    Insbesondere ist hier der genaue Herstellungsprozess entscheidend, soll heißen z.B. angewendete Temperaturen, Größe/Kleinheit der dabei entstehenden Feinkomponenten, mögliche Oxidationsprozesse von Fetten etc. während des Herstellungsprozesses usw.
    Eine ledigliche Angabe der Zusammensetzung eines Pelletfutters oder seiner Analyse ist da nicht ausreichend, wie gesagt ist der jeweilige Herstellungsprozess und die jeweilige Reaktion der einzelnen Futterkomponenten auf den angewendeten Herstellungsprozess (z.B. auch Höhe und Dauer des Dampfdrucks usw.) entscheidend.

    Ich habe dann explizit nach den gängigen Pelletfuttern für Hunde gefragt, allerdings ist dem Herrn noch nicht einmal MarkusMühle bekannt, insofern war da kein Weiterkommen möglich.
    Sehr nett fand ich allerdings, dass er mir angeboten hat nach meiner Nachfrage, sich mit diesem Thema weiter zu beschäftigen und mir genauere Auskünfte zu geben, wenn ich ihm den genauen Herstellungsprozess zum jeweiligen Pelletfutter mitmaile.
    Ehrlich gesagt habe ich dazu aber keine weitere Zeit+Lust mehr, ich habe auch noch andere Hobbies.... :hust:
    Also wenn sich hier jemand die weitere Mühe machen möchte, bitte, denjenigen kann ich ja dann an den Herrn weiterleiten.

    Für mich PERSÖNLICH :roll: steht fest, dass ich Pelletfutter bis auf Weiteres aus dem Futterprogramm meiner Hunde nehmen werde. Viel zu risikobehaftet und von den sogenannten Vorteilen kein einziger belegt.
    ;)

    Edit: Und sowas wie ein "grünes Licht" für Kaltgepresstes für Hunde habe ich von dem Prof in keinster Weise bekommen...

    Ups :D , Ihr meint doch nicht etwa MICH? :lachtot:
    Ich habe GsD ein hohes Anspruchsdenken und finde hier detailierte Fragen eh nicht beantwortet (den Anspruch habe ich aber eh nicht, typisch Forum eben..), störend sind allerdings Aussagen wie "finde ich doof", "glaube ich eh nicht", "bewiesen ist nix" etc., ohne auch nur die geringste Neugierde, weiter zu forschen und sich des ERGEBNISSES halber (aber das scheint hier ohnehin von wenig Interesse) an kompetentere Leute wie etwa die der Uni Wien zu richten...

    Ich habe nicht die Absicht, jemanden persönlich anzugreifen, warum auch, es kümmert mich einen Dr*ck :???: , aber ich bin nicht interessiert an "glaub ich eh nicht + finde ich totaaaaaaal doooooooof"-Niveau, sorry für meine unglaublichen Ansprüche! :headbash:
    Davon mal ab ist das alles wieder in den letzten Beiträgen völlig OT und absolut kindisch bis pubertär, ich habe gerade in Wien angerufen, aber soeben niemanden erreicht, nä, wie doooooooof. :hust:

    Zitat

    Mal abgesehen von Magenschwüren.
    Welche Vorteile bietet eigentlich" kaltgepresstes Futter " aus eurer Sicht?


    Da kannst du wohl davon ausgehen, dass hier eine Liste der "Vorteile" der Hersteller von KG kommt und dann natürlich noch positive Erfahrungen bei Hunden, die z.B. diverse Extrudate nicht so gut vertragen (wobei dann immer die Frage ist, ob es dann am Herstellungsprozess liegt oder ggf. etwas mit den einzelnen Futterkomponenten zu tun hat).

    Für mich der herausragendste Vorteil wäre, sollten die Nachteile wiederum nicht überwiegen, dass es sich Volumen-technisch nicht arg verändert, also nicht quillt, allerdings gibt es mittlerweile genügend Extrudate, die dies auch kaum tun.
    In diesem Kontext ist für mich das wichtigste Thema die Magendrehung, wobei diesbezüglich gesagt werden muss, dass es auch (bisher) keinerlei Belege dafür gibt, dass diese durch eine Fütterung von KG eher vermieden werden könnte.

    Desweiteren füttere ich gerne so abwechslungsreich wie möglich, und dazu gehört auch das Angebot von unterschiedlichen Trofu-Herstellungsmethoden, neben Extrudat und KG gibt es bei Trofu z.B. ja auch noch das Gebackene (z.B. Magnusson), das wir auch immer wieder mal zwischenschieben.
    Und ja, mir ist bekannt, dass es auch an der Backherstellung potentiell wieder was zu meckern gibt... ;)

    Das sind keine persönlichen Anfeindungen, dazu neige ich in keinster Weise, man sollte nur bei sachlichen Fakten bleiben (worauf ich zig mal hingewiesen habe), und von denen vermisse ich hier quantitativ und qualitativ welche... :roll:

    Und nun zum THEMA: Ich habe bereits Antwort vom Team der vu-wien bekommen und bin im Kontakt mit jemandem aus dem Stab von Zentek, er wollte mich noch weiter telefonisch unterrichten, ich habe aber heute wenig Zeit zum Telefonieren, wenn ich also nicht zuvor noch weitere Infos per Mail von ihm erhalte, werde ich die kommenden Tage telefonieren und dann hier das Resumé reinstellen...
    Punkt. :gott:

    Zitat

    Sorry Hummel, ich hör schon auf. Eigentlich weiss ich ja aus Erfahrung, dass in solchen Fällen keine Diskussion möglich ist, aber manchmal reagiert man halt menschlich. :ops: Bin schon weg. :flucht:


    Du bist so klug. Dafür werde ich Dir jetzt Edit, siehe unten.