ZitatDas High Energy ist mir gleich zu überdimensioniert!
Hast Du das denn mal "durchgerechnet"? Von den Werten her stimmt es natürlich, aber wenn Du die Futtermenge anpasst, dann passt es besser als "normalwertige" Sorten... ich veranschauliche mal:
Nehmen wir z.B. das Robur Maintenance als Beispiel (geht jetzt nur um die Werte...): Protein 27%, Fett 15%
Sind bei 300g Tagesration für einen 30kg-Hund gesamt Protein 81 und Fett 45.
Jetzt das Robur Performance (hat ähnliche werte wie das High Energy!):
Protein 33%, Fett 20%
Hier sind bei einem 30kg-Hund 250g als Tagesration völlig ausreichend, dann bist Du bei Protein 82,5 und Fett 50.
Du fütterst weniger, hast aber automatisch gleichzeitig einen höheren Gesamtfettwert, um den es ja geht.
Desweiteren ist es bei dem Vergleich Maintenance/Performance zusätzlich so, dass der Gesamtaschewert und der Gesamtfaserwert sinken, beides ebenfalls wesentlich günstiger für Futterverwertung und Entlastung der Nieren etc.
Insofern ist es weniger überdimensioniert, als vielmehr schonend und besser verwertbar, Du solltest halt nur die Ration anpassen...
Ich würde es an Deiner Stelle mit dem High Energy ausprobieren und rechne es vorher einfach mal durch...
Edit: Und bevor ich es vergesse, es gibt auch noch ein Zwischending von Josera, das Family aus der Emotionlinie, Protein 29%, Fett 17%, hier würde ich von der Futtermenge auch etwas anpassen...