Beiträge von Luigi

    Gerade beim Abnehmen würde ich ein Extruder wählen, da es per se durch das etwas größere Volumen satter macht...
    Die Tagesration dann auf 2 Portionen aufteilen, ggf. mit warmen Wasser vor der Fütterung 15 Minuten vermischen, was auch nochmal den Magen "warm füllt" und zudem die Verdaulichkeit verbessert.
    Gute Produkte zum Abnehmen/Gewicht halten hat z.B. Josera...
    Ansonsten kannst Du für das längerfristige Sättigungsgefühl die normale Trofuration sehr gut mit Karotten (gerieben/püriert) oder eben Karottenpellets/flocken ergänzen (z.B. von Lunderland, Olewo etc., diese natürlich auch wieder in lauwarmen Wasser aufweichen, dann Trofu miteinmischen, fertig ;) ), es geht darum, so den Rohfasergehalt der Ration zu erhöhen, das macht länger satt, setzt aber nicht an. ;)

    Steig vom Pelletfutter wieder auf Extruder um, wenn Du bei Trofu bleiben willst (ansonsten eben Feuchtfutter), da Extruder wesentlich leichter + besser verdaulich ist (und die möglichen Bauchschmerzen/Krämpfe Deines Hundes würde ich durchaus ernst nehmen =) ), zudem solltest Du das Extruder, wenn Dein Hund empfindlicher reagiert, ca. 15 Minuten vor dem Verfüttern in lauwarmen Wasser einweichen, dann wird es noch verträglicher.

    Würde bei den Extrudern Josera antesten oder Wolfsblut (hier eher nur die Sorten Alaska Salmon und Range Lamb wegen der normaleren Rohaschewerte), UniQ Basic ist z.B. ebenfalls sehr gut und sehr verträglich, die letzten beiden Sorten gibt's online beim futterfreund. ;)

    Zitat

    Gut geeignet sind z.B.: Hanföl, Lachsöl, Nachtkerzenöl, Schwarzkümmelöl, Rapsöl. Leinöl ist auch sehr gut, wird allerdings superschnell ranzig - Hanföl ist dem Leinöl sehr ähnlich, wird aber längst nicht so schnell ranzig.


    Ich würde mich nicht auf nur diese (fast ausgenommen) Omega-3-lastigen Öle beschränken, auch wenn diese immer wieder fast ausschließlich empfohlen werden =) , da Omega-6-Fettsäuren bereits zuhauf im Fleisch zu finden sind...
    Es gibt viele Aspekte bei der Ölfütterung, nicht nur Omega-3 :roll: , insofern kannst Du fast jedes Öl verwenden, wenn Du darauf achtest, dass es kaltgepresst, also nach Möglichkeit nicht raffiniert ist.
    Dazu gehören auch Distelöl, Olivenöl, Maiskeimöl, Weizenkeimöl (dieses in geringeren Dosen und nur gelegentlich, da sehr Vit-E-lastig), Sesamöl, Kürbisöl, usw., um nur einige zu nennen... ;)
    Jedes Öl hat seine Vorteile, darum ist auch hier Abwechslung das A und O.

    Zitat

    kann jemand ein Trockenfutter ohne Rind empfehlen?
    Außerdem wäre es gut wenn das Futter einen niedrigen Rohproteinwert und wenig Phosphor hätte!
    Kein Getreide und kleiner Preis wären dann noch das das Non Plus Ultra.


    Die Exclusion-Serie, z.B. Fisch & Kartoffel
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…exclusion/59837
    RP 22%, Phosphor 0,8%, Werte sind bei allen Sorten ähnlich (gibt so einige), alle ohne Getreide, Preis höher, aber in meinen Augen als Leckerchen und im 15kg-Sack absolut vertretbar (dafür werden auch keinerlei Nebenerzeugnisse verwendet)... ;)
    Ansonsten mit Getreide z.B. das Robur Light, ist etwas günstiger, hat Konservierungsstoffe in den zugestzten Fetten, wird aber meist super gut vertragen http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…obur/adult/9354
    Protein 19%, Phorphor 0,9%

    Edit: Auch super, aber mit Getreide
    UniQ Light, Protein 17%, Phosphor 0,6%
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-u…d7638e332f21284
    Da könnte man auch noch das UniQ Basic nehmen.

    Zitat

    Vielleicht setze ich dem noch einen drauf und wechsele gleich mal zu dem High Energy oder alternativ zu dem Belcando Power


    Probier zuerst das Josera, was war es nochmal, was mit dem Belcando nicht so koscher war, die Konservierung?, Vit. K3?, weiß ich jetzt nicht mehr, jedenfalls war da "was"... ;)

    Zitat

    Und ehrlich bin ich ja ein Verfechter von höheren Fettgehalten, was sich auf Ausdauer und Fell positiv niederschlägt - meine Erfahrung.

    :gut: Genau so ist es.

    Berichte mal, wie es sich dann auswirkt/entwickelt, bin mir recht sicher, dass Du zufrieden sein wirst. ;)

    @Schnauzerm.:
    Du redest sowohl komplett am Thema als auch an meinen Beiträgen vorbei.

    Da jetzt das Thema Leistungshund völlig unqualifiziert und zusätzlich ohne Kontext im Raum steht, hier noch der Hinweis auf ein Trofu für tatsächliche Leistungshunde (als Beispiel): UniQ Power. Dies aber nur als Hinweis für tatsächliche Leistungshundhalter....

    Und jetzt aber wirklich mal : WINKEWINKE ! :winken:

    Zitat

    So hat man dann wieder eine unnötig hohe Proteinzufuhr


    Auch dies ist schlichtweg falsch, bei einem wirklichen Leistungshund sind die Proteinwerte ebenfalls zu erhöhen... :roll:
    Aber wie gesagt, danach wurde nicht gefragt, und diese sich jetzt entwickelnde Diskussion ist schon wieder so typisch krampfig... insofern nicht die geringste Veranlassung für mich, mich weiter zu beteiligen.
    Winkewinke!

    Zitat

    Ja, Luigi, man hat mehr Fett. Gleichzeitig verliert die Ration an Kohlenhydraten,


    Du hast es erkannt, und Fett ist von der Energiedichte wesentlich höher als KH, desweiteren geht es um die Verfügbarkeit der Kalorien, die Stärke-Kalorien werden schneller verbraucht und setzen darum weniger schnell an als Fett-Kalorien usw. und so fort.
    Irgendwann ist mit jedem Fefu Schluss bei Leistungshunden, Du verwendest diesen Begriff zudem völlig inflationär, es gibt unterschiedliche Grade, abhängig von der Intensität und Dauer der Belastung etc. p.p., aber nach all dem hat die Fredstellerin NICHT gefragt, desweiteren hat sie keinen Leistungshund angesprochen, sondern einen Hund, der etwas zunehmen soll bzw. von Futter mit durchschnittlichen Werten mehr bekommen muss, um sein Gewicht zu halten.

    Und ehrlich gesagt ist mein Bedürfnis, sich weiter mit Dir auseinander zu setzen, nun erschöpft, ich danke Dir an diese Stelle für Deine aufhellenden Einwände, vielleicht magst Du ja Deine Konversation mit anderen Forenmitgliedern fortsetzen. DANKE. :gott:

    Nö, das stimmt nicht, sehr wohl bringt ein Leistungsfutter etwas, auch in der Praxis (wo denn sonst? :roll: ), der reine Kaloriengewinn ist nicht entscheidend, auch wenn der natürlich ebenfalls gegeben ist, ich habe aber keine Lust, hier schon wieder ausscheifend zu werden....

    Darum KURZ: 250g Performance bringen im Vergleich zu 300g Maintenance 11% mehr Fett in der Gesamtration, und dies offensichtlich bereits bei angepasster Ration.
    Was bitte ist daran so schwer zu verstehen??? :hilfe:

    Und dass der Hund von Fett und KH zunimmt, ist zum einen bekannt, zum anderen nicht die Frage der Fredstellerin... zumal sie die separate Fettgabe ebenfalls bereits angesprochen hat. :hust:

    Edit: Und nochmals, Wiederholungen sind hier offensichtlich sehr beliebt: Der geringere Aschegehalt und der geringere Fasergehalt in der Gesamtration bei meinem oben angegebenem Beispiel verbessern die Futterverwertung noch um ein Zusätzliches und Vielfaches...