Beiträge von Luigi

    Zitat

    Der Proteingehalt sollte halt nicht so hoch sein, und wenn möglich kein Getreide, das ist nicht gut für die Schilddrüse. Und er reagiert auch extrem auf Getreide (durchfall etc)


    Animals Nature hat ein paar Sorten, die Deinen Kriterien entsprechen, z.B.
    http://www.animals-nature.de/index.php?page…emart&Itemid=54
    Dann z.B. auch diverse Sorten der Exclusion-Reihe, z.B.
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-e…d7638e332f21284
    :smile:

    Edit: Bestes Futter fällt mir gerade noch ein, da wirst Du sicher auch fündig.

    Ich wiederum finde jedes Trockenfutter für sich genommen zu einseitig, egal mit wie vielen Protein- und/oder Kohlenhydratquellen... ;)

    wolf2: Stimmt, habe das Animals-nature noch nie bestellt, die haben auch gerade Preissenkungen (der 56,90-Sack kostet im Moment 51,21 Euro), vermutlich nur vorübergehend... :smile: (?), mal am Rande, wie ist bei Deinem Hund die Verwertung?

    Zitat


    1. kaltgepresst/extrudiert
    2. getreidefrei
    3. geringer Proteingehalt
    4. OHNE synthetische, aber MIT natürlichen Vitaminen
    5. geringer Rohaschegahlt


    All diese Kriterien bei einem Extruder erfüllen die 2 Marengo-Sorten, bis auf das "getreidefrei"... ;)
    Das Classic enthält Mais, Weizen, Hafer, das Premium Dinkel und Hafer. ;)
    Ansonsten gibt es bis auf das Thetis eh kein anderes Extruder ohne synth. Vits auf dem Markt, dieses enthält aber mehr Protein und seeeeehr wenig Fett und desweiteren auch Getreide... :smile:

    Habe soeben gesehen, dass Futterfreund ein neues Trofu mit ins Programm genommen hat, 2 Sorten, nennt sich Nature Line
    http://www.futterfreund.de/futterfreund--…d7638e332f21284

    Zitat

    - frei von Getreide und Gluten
    - frei von Geschmacks-, Lock- und chemischen Konservierungsstoffen
    - jeweils nur eine tierische Proteinquelle (Ente oder Hering)
    - bestens für sensible Hunde und Allergiker geeignet
    - Kräuter (Petersilie, Kresse, Bärlauch, Rosmarin, Thymian, Koriander, Kamille, Salbei, Löwenzahn, Brennessel, Süßholzwurzel) regen den Stoffwechsel an.
    - Fructo-Oligosaccharide unterstützen die Verdauung und fördern das Immunsystem


    Die Sorte Oceanos Fisch & Kartoffel finde ich ganz interessant, da sie bei angenehmen Protein- und Fettwerten schön niedrige Phosphor- und Calciumwerte hat, Rohasche ist auch unter 6%... :gut:
    Nicht so gut finde ich das zugesetzte Kartoffeleiweiß... aber man findet ja immer irgendwas... ;)

    Von Wolfsblut würde ich wegen der sonst hohen Rohaschewerte nur die Sorten Alaska Salmon und Range Lamb füttern (beide 15% Rohfett), diese sind aber in meinen Augen empfehlenswert.
    Noch besser zum Zunehmen ist z.B. das Josera Festival (16% RF), das Platinum hat umgerechnet (obwohl auch mit 16% Rohfett angegeben, aber ja 18% Feuchte..) einen noch höheren Fettanteil, hier würde ich klar dem Chicken den Vorzug geben, da es denselben Fettgehalt wie das Puppy hat und darauf kommt es ja letztlich an. ;)

    Dann gibt es noch das UniQ Power, das würde ich aber nur zumischen (z.B. 50:50 mit einem anderen Trofu), hat einen Fettgehalt von 27%, könnte man z.B. auch sehr gut mit dem UniQ Basic (Fettgehalt 14,5%) mischen, dann kommst Du im Mittel auf RF 20,75% bei sehr moderaten Proteinwerten.
    UniQ gibt es z.B. online beim Futterfreund (wie Wolfsblut, Platinum etc. auch).

    Und zu guter Letzt gibt es noch sehr brauchbare "Leistungsfuttersorten" wie etwas Bozita Robur Performance oder auch das Josera High Energy, hier würde ich aber unter der angegebenen Empfehlung (Futtermenge) bleiben, so bekommt der Hund immer noch mehr Fett als mit herkömmlichen Futter und dort normaler Ration, der Proteinwert steigt aber nicht ins Unermessliche.

    Wenns aber primär ums Zunehmen geht (und die horrenden Futtermengen solltest Du auf jeden Fall runter schrauben, egal, um welches Futter es sich dabei dreht...), würde ich zuerst das Platinum Chicken wählen. ;)

    Also die Abwechslung, die Du Deinem Hund bietest, ist schon mal spitze. :gut:
    Ich bin mitlerweile kein Freund mehr von Orijen, Acana und Co., das Magnusson M&B schieben wir auch immer mal wieder dazwischen.
    Probier doch an Stelle eines Pelletfutters ein Extruder dazu, z.B. das Josera Kids oder das Josera Festival.
    Von Wolfsblut finde ich die Sorten Alaska Salmon und Range Lamb auch gut (haben nicht so hohe Rohaschewerte wie die anderen Wolfsblutsorten), auch UniQ Basic wird fast immer super vertragen, Du bekommst die Sorten online beim Futterfreund.
    :smile:

    So konserviert RC:

    Zitat

    Als Konservierungsmittel wird bei Royal Canin Produkt Kaliumsorbat (E 202) eingesetzt. Kaliumsorbat kommt natürlich in der Vogelbeere vor und hemmt das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien in der Nahrung. Antioxidantien sind Stoffe, die das Ranzigwerden der Fette in der Nahrung verhindern, d.h. sie schützen die Fette vor der Oxidation mit Sauerstoff. Synthetisch hergestellte Antioxidantien schützen das Fett viel wirksamer vor einer Oxidation, als natürliche. Ranzige Fette im Futter müssen unbedingt vermieden werden, denn sie schädigen die Gesundheit des Tieres. Royal Canin verwendet deshalb neben den natürlichen Antioxidantien auch Butylhydroxyanisol (E 320), Butylhydroxytoluol (E 321) und Propylgallat (E 310) als Antioxidantien.


    Aber immerhin keine Geschmacksstoffe und Farbstoffe... ;)

    Von allen Kaltgepressten haben es unsere Hunde mit am Besten verwertet, allerdings füttere ich hauptsächlich frisch/roh, so dass es für mich kein Problem ist, "fehlende Prozentzahlen" zu ergänzen, so ist mir beim MM wie bei allen KG der Rohfettwert viel zu gering (unsere Hunde werden viel bewegt, desweiteren sieht man es dauerhaft auch am Fellzustand, mehr Fett = mehr Glanz).

    Aus diversen Gründen füttern wir keine Pelletfutter mehr, nur noch Extruder. Diese werden per se besser und magenschonender verwertet, soll heißen, es kommt u.a. weniger hinten raus, desweiteren lassen sich Extruder super mischen/einweichen, was wir hier fast immer machen und was mit Pelletfutter nicht wirklich gut geht. :smile: