Beiträge von Luigi

    Kann mich den Vorrednern nur anschließen und möchte nur noch ergänzen, dass ich kein Kaltgepresstes (Trofu) nehmen würde (gibt für mich diverse Gründe, die dagegen sprechen ;) ), da diese per se fast alle einen relativ geringen Fettanteil haben (meist nur um die 10% oder gar darunter).

    Ansonsten musst Du es ausprobieren, ich würde mit dem Platinum Chicken beginnen, alle Hunde, die ich kenne, haben davon zugenommen (bei sehr guter Verwertung und Verträglichkeit). Und dann später andere Trofus wie etwa das Josera Festival als Abwechslung dazu nehmen. :smile:

    Zitat


    Mir wurde jetzt das Mera Dog Agility empfohlen, die Inhaltstsoffe sehen nun aber auch nicht so optimal aus, oder? Kopiere es mal rein:

    Du hast nach Empfehlungen gefragt, Mera Dog gehört nicht zu den empfehlenswerten Futtern, gibt schlechtere, aber eben auch bessere...

    Zum Trofu: Keine Fütterungspraxis ist ideal, am besten, man mixt diverse Futterarten, also Trofu mit Dofu und Frisch oder Gekocht...
    Du kannst das z.B. im Tageswechsel machen oder teils sogar in einer Mahlzeit, je nachdem, wie es Dein Hund verträgt, desweiteren kannst Du auch Trofu für 10 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen und ggf. mit anderen Sachen ergänzen... ;) und auch immer 2 Trofus parallel füttern usw.

    Zitat


    Diese Sprüche liest man oft von Besitzern, die ihre Hunde nicht richtig auslasten.
    Nur wenn die zugeführte Energiemenge nicht zur geforderten Leistung, passt, können Hunde "überdrehen " . Sie versuchen dann irgendwie ihre überschüssige Energie wieder loszuwerden. Daher kommt auch das Sprichwort "Den sticht der Hafer".


    So ist es, es hat nicht im Geringsten etwas mit dem Hafer im Speziellen oder gar Getreide als solchem zu tun, es habdelt sich einfach um einen Energieüberschuss... besonders verwunderlich finde ich immer wieder, wie sich solche (sorry aber absolut dämlichen) Sprüche über Jahrzehnte halten. =)

    Und bevor es mit dem Getreide hier weiter geht: Vollkorngetreide ist der Vorzug zu geben, weil eben der Blutzuckerspiegel so konstant gehalten wird, desweiteren unbehandelt, aber natürlich für den Hund "aufgeschlossen" (was Haferflocken per se schon sind, durch leichtes Überbrühen wird dies aber noch optimiert, außerdem hat Hafer per se einen hohen Fettgehalt im Vergleich zu anderen Getreidesorten); gegen einen Anteil in der Futterration von einfachen Kohlenhydraten z.B. in Form von weißem Reis ist aber auch nix einzuwenden, auch davon drehen weder Hunde noch Kinder durch ;) , es kommt nur auf eine gesunde und abwechslungsreiche Mischung an. :smile:

    Sowohl die Ammenmärchen mit dem Getreide als auch mit dem Protein halten sich hartnäckig, beim Getreide trifft die Aussage nur zu, wenn eine Reihe von Faktoren erfüllt ist, ich vereinfache es mal, der Hund reagiert "allergisch" auf Getreide, was sehr selten vorkommt (hat u.a. auch etwas mit dem Serotoninspiegel usw. zu tun), beim Protein würde ich im normalen Mittelfeld bleiben, also alles um die 25% RP, mehr braucht ein normal arbeitender Hund nicht und v.a. Dingen nimmt er vom Protein nicht zu bzw. es hilft ihm nicht, seine Figur zu halten. ;)
    Wenn das Futter hochkalorischer werden soll, musst Du einfach beim Trofu auf einen höheren Fettgehalt achten, im Schnitt würde ich dann nicht unter 15% RF gehen, desweiteren nimmt man neben dem Fett von Kohlenhydraten zu, zum einen sind diese per se im Trofu enthalten, zum anderen würde ich gerade dann nicht auf Getreide verzichten, denn besonders Vollkorngetreide ist dann sehr wertvoll (ausbalancierter Blutzuckerspiegel, viele KH), insbesondere zum Aufbau wird eben Hafer empfohlen, entweder Haferflocken in Kombi mit Fett dem Trofu beigeben oder auch Haferschleim reichen...
    Davon drehen Hunde in keinster Weise auf, sie setzen nur an. :roll:
    Das Josera Festival ist z.B. geeignet, wie hier schon erwähnt, dann könntest Du z.B. auch das Platinum Chicken sehr gut verwenden, hat, wenn man es gegenrechnet (ist im Gegensatz zum Josera ein Halbfeuchtfutter) noch mehr Fett, zudem die Erfahrung zeigt, dass die meisten Hunde davon zunehmen.
    Also, egal wie Deine Wahl ausfällt (gibt noch zig andere Futtersorten, die diese Kriterien erfüllen), achte auf einen höheren Fettgehalt (gehe nicht unter 15% RF), füge ggf. selbst noch Fett zu (z.B. 1 bis 2 TL kaltgepresstes Öl im Wechsel), füttere bei Bedarf selbst noch eine Kohlenhydrat-Fett-Kombi zu wie etwa Haferschleim mit einem Schuss Öl oder fetten Quark mit ein paar Haferflocken usw.
    ;)

    Zitat

    Ich gestehe: ich esse Halbfettmargarine!


    Tja, diesen Konsum würde ich langfristig überdenken, nicht nur wegen des Kaliumsorbats... ;) , ich empfehle (Bio-) Butter (ohne mit weiteren Erläuterungen aufzuwarten). :p

    Muss schon sagen, der Service von Platinum ist wirklich vorbildlich (bin beeindruckt ;) ) :gut: ,

    Antwort auf meine erneute + penetrant bohrende Nachfrage (ich bin mir sicher, meine Frage war jetzt diffizil genug gestellt): Es sind keinerlei künstliche Antioxidantien in dem Platinum-Futter zu finden, unerheblich von wem zugesetzt, niente, explizit verneint wurden auch BHT, BHA und Ethoxyquin.

    Für mich reicht das jetzt an Information :D , wer weitere Fragen hat (nach Propylenglycol und Co., was ich hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fürs Platinum ausschließen würde, die Frage nach den Konservierungsstoffen/Antioxidantien fand ich da doch wesentlich brisanter und auch ggf. vom Hersteller "verschweigungswürdiger"), möge bitte selber nochmal nachhaken. :smile:

    Aber alles in allem finde ich die Konservierung vom Platinum doch mittlerweile v.a. für ein Halbfeuchtfutter eine sehr nette und gelungene Sache. :gut:

    Zitat

    Hast du gezielt nur nach Konservierungsstoffen gefragt?


    Meine Frage lautete, ob sie selbst oder ihre Lieferanten neben dem Kaliumsorbat und dem Tocopherol noch andere Substanzen zwecks Konservierung nutzen (und wenn ja, um welche es sich dabei handelt). ;)
    Als Antwort kam zunächst

    Zitat

    Als Konservierungsmittel verwenden wir ausschließlich natürliches Kaliumsorbat aus der Eberesche und ferner dienen als Antioxidans tocopherolhaltige Extrakte, auch diese sind natürlichen Ursprungs

    , wie es auch auf der HP nachzulesen ist,
    dann habe ich explizit nochmal nach "möglichen Fremdquellen" gefragt (die "Lieferanten"), dann kam abermals die Antwort mit dem Tocopherol (siehe mein erster Bericht...).
    So oder so, es gibt immer Lücken (rechtlich betrachtet), aber auch unter der Prämisse, dass ich nie mehr Antwort von Platinum bekomme, ich frage jetzt gleich nochmal nach den Antioxidantien nach... ;)

    Also für die, die es interessiert ;) : Ich habe mal eben (schriftlich per Mail) bei Platinum nachgefragt wegen der verwendeten Konservierungsstoffe, welche sie selbst verwenden, steht ja auch auf deren HP.

    Zitat

    Als Konservierungsmittel verwenden wir ausschließlich natürliches Kaliumsorbat aus der Eberesche und ferner dienen als Antioxidans tocopherolhaltige Extrakte, auch diese sind natürlichen Ursprungs.


    Darum ging es mir aber nicht, sondern ob ggf. noch andere Konservierungsstoffe, z.B. von Lieferanten, zugesetzt werden, und wenn ja, um welche es sich dabei handelt.
    Die Antwort darauf lautet, dass wenn Zutaten eines Konservierungsmittels bedürfen (das Fleisch wird ja z.B. direkt vom Schlachthof frisch geholt und verarbeitet), so geschieht dies ebenfalls durch Tocopherol.
    Insofern kann rein nach Aussage des Herstellers, natürlich immer vorausgesetzt, man glaubt dies, aber da hat man ja bekanntlich wenig Möglichkeiten, es sei denn, man jagt das Futter durch diverse Labortests ;) , die Verwendung anderer Konservierungsstoffe ausgeschlossen werden.
    Dies wollte ich mal kurz erwähnen, da Halbfeuchtfutter ja per se stärker konserviert werden müssen als gängiges Trofu und auch hier im Forum schon häufiger von starker Skepsis zu lesen war. ;)

    Hallo e.v.e, ich finde, Du und Dein Hund schlagen sich ganz tapfer in der Situation. :gut:
    Ich würde so verfahren: Nochmal mit der Dame reden, ändert sich nichts, anzeigen.
    Auf keinen Fall: Wie andere HH diesen Spazierweg meiden, soll die Dame mit den RR doch in die Walachei düsen, damit sie noch 2 Meter ohne weitere Probleme am Hals gehen kann (die armen Hunde von ihr!).

    Was sich ändern sollte: Die Hunde sollten überhaupt gar keine Gelegenheit bekommen, auf Deinen zuzustürzen, wie die Dame das bewerkstelligt und ob sie dazu in der Lage ist oder nicht, ist nicht Dein Problem.

    Ich finde darum den Vorfall des "Gebissen-werdens" müßig, sie muss schlichtweg die Hunde so im Griff haben, dass sie nicht auf Deinen Hund "draufstürzen"/zurasen können, das wars schon, nicht mehr und nicht weniger.Und dies sage ich als Besitzer eines RR-ähnlichen-Hundes ;) , wenn die Dame unfähig ist, soll sie auf Kleinpudel umsteigen... (nix gegen Kleinpudel! ;) )

    Mach ihr das erst verbal ruhig und besonnen deutlich, dann warte ab, wie sie sich in Zukunft verhält und entscheide dann. Viel Erfolg!