Sowohl die Ammenmärchen mit dem Getreide als auch mit dem Protein halten sich hartnäckig, beim Getreide trifft die Aussage nur zu, wenn eine Reihe von Faktoren erfüllt ist, ich vereinfache es mal, der Hund reagiert "allergisch" auf Getreide, was sehr selten vorkommt (hat u.a. auch etwas mit dem Serotoninspiegel usw. zu tun), beim Protein würde ich im normalen Mittelfeld bleiben, also alles um die 25% RP, mehr braucht ein normal arbeitender Hund nicht und v.a. Dingen nimmt er vom Protein nicht zu bzw. es hilft ihm nicht, seine Figur zu halten.
Wenn das Futter hochkalorischer werden soll, musst Du einfach beim Trofu auf einen höheren Fettgehalt achten, im Schnitt würde ich dann nicht unter 15% RF gehen, desweiteren nimmt man neben dem Fett von Kohlenhydraten zu, zum einen sind diese per se im Trofu enthalten, zum anderen würde ich gerade dann nicht auf Getreide verzichten, denn besonders Vollkorngetreide ist dann sehr wertvoll (ausbalancierter Blutzuckerspiegel, viele KH), insbesondere zum Aufbau wird eben Hafer empfohlen, entweder Haferflocken in Kombi mit Fett dem Trofu beigeben oder auch Haferschleim reichen...
Davon drehen Hunde in keinster Weise auf, sie setzen nur an.
Das Josera Festival ist z.B. geeignet, wie hier schon erwähnt, dann könntest Du z.B. auch das Platinum Chicken sehr gut verwenden, hat, wenn man es gegenrechnet (ist im Gegensatz zum Josera ein Halbfeuchtfutter) noch mehr Fett, zudem die Erfahrung zeigt, dass die meisten Hunde davon zunehmen.
Also, egal wie Deine Wahl ausfällt (gibt noch zig andere Futtersorten, die diese Kriterien erfüllen), achte auf einen höheren Fettgehalt (gehe nicht unter 15% RF), füge ggf. selbst noch Fett zu (z.B. 1 bis 2 TL kaltgepresstes Öl im Wechsel), füttere bei Bedarf selbst noch eine Kohlenhydrat-Fett-Kombi zu wie etwa Haferschleim mit einem Schuss Öl oder fetten Quark mit ein paar Haferflocken usw.
